Mario Hené, Arne Salig - Der Weg zum Lächeln

Здесь есть возможность читать онлайн «Mario Hené, Arne Salig - Der Weg zum Lächeln» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Weg zum Lächeln: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Weg zum Lächeln»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer möchte nicht glücklich leben? Aber wie wird man glücklich? Und… Was ist das eigentlich: Glück? Fragen, auf die es unendlich viele Antworten gibt, denn eine simple «Glücksformel», die für alle Menschen gleichmaßen gilt, existiert nicht.
Und doch ist es gar nicht so schwer, ein erfülltes Leben zu führen. der Liedermacher Mario Hené schreibt seit mehr 30 Jahren einprägsame Songs, die sich genau mit diesem Thema beschäftigen. Mit seinen ebenso pointierten wie poetischen Texten schafft er es, komplexe psychologische Zusammenhänge in wenigen Zeilen auf den Punkt zu bringen.
Der Psychologische Berater Arne Salig hat daraus leicht nachvollziehbare Übungen entwickelt, mit denen Du deinen ganz persönlichen Weg zum Lächeln erkennen und finden kannst.
Neben den sieben Etappen für den individuellen Weg zum Lächeln enthält dieses Buch ausgewählte Liedtexte und Gedichte von Mario Hené.

Der Weg zum Lächeln — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Weg zum Lächeln», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mario Hené, Arne Salig

Der Weg zum Lächeln

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Mario Hené Arne Salig Der Weg zum Lächeln Dieses - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Mario Hené, Arne Salig Der Weg zum Lächeln Dieses ebook wurde erstellt bei

Der Weg zum Lächeln

ZEIT

Zusammenfassung: Sieben Gedanken zur Zeit

WEGE

Zusammenfassung: Sieben Gedanken zu Wegen

SELBSTAKZEPTANZ

Zusammenfassung: Sieben Gedanken zur Selbstakzeptanz

LIEBE

Zusammenfassung: Sieben Gedanken zur Liebe

ANGST

Zusammenfassung: Sieben Gedanken zur Angst

KRISEN

Zusammenfassung: Sieben Gedanken zu Krisen

TRÄUME

Zusammenfassung: Sieben Gedanken zu Träumen

"(D)eine Zeit "

"Fragen"

"Träumer"

"Lass Dich nicht gehn"

"Jeder malt ein andres Bild von mir"

"Heut und Hier"

"Wind und Wasser"

"Wilde Pferde"

"Danke"

"Damals"

"Sag was Du denkst"

"In der Zeit, die mir noch bleibt"

"Der Weg zum Lächeln"

Mario Hené

Arne Salig

Impressum neobooks

Der Weg zum Lächeln

Wir laden Dich ein auf eine Reise… den Weg zum Lächeln! Das Besondere an dieser Reise ist: Du bestimmst wo es lang geht! Denn es ist DEINE Reise, es ist Dein ganz individueller Weg zum Lächeln!

Wer möchte nicht glücklich leben? Aber wie wird man glücklich? Und, was ist das überhaupt: Glück? DER WEG ZUM LÄCHELN ist ein Buch, das mit Zitaten aus Liedertexten von Mario Hené einfache nachvollziehbare Übungen anbietet, mit denen Du Deinen ganz persönlichen Weg zum Lächeln erkennen und finden kannst.

Vor nunmehr 35 Jahren veröffentlichte Mario Hené seine erste CD. Neben wunderschönen Liebesliedern beschäftigten sich die Texte sehr häufig mit der Suche und dem Streben nach Glück.

Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre - das war die Zeit der Dogmen und des festen Glaubens an eine vermeintlich glückbringende Ideologie, sei sie nun rot oder schwarz.

In seinem Lied FIGUR IN IHREM SPIEL singt Mario dazu:

„An irgendeinen Ismus glauben,

In dem der Mensch nur eine Nummer ist

Mit dem Ziel, die ganze Welt

Vom falschen Ismus zu befreien“

Und gerade in diesen Zeiten handeln seine Texte nicht von einem „Ismus“, sondern davon, dass man Glück, Liebe, Erfolg nur bei sich findet - und eben nicht in den Heilsbotschaften Anderer.

Insbesondere vielen Medienvertretern war damals suspekt, dass Mario in seinen Liedern keine Lösungen verkündete. Einfache plakative „Lösungen“ ließen sich viel leichter einsortieren. Je nachdem, welchem „Ismus“ man folgte, konnte man einen Sänger gefahrlos loben oder kritisieren.

Es war damals schon beinahe ein Tabubruch, dass Mario auf offener Bühne verkündete:

„Wir haben viel geredet und einiges versucht

Und wenn’s nicht klappte das System verflucht“

Eine geradezu revolutionäre Meinung, denn Selbstkritik (oder gar Selbstironie) gehörten damals nicht zum guten Ton. Und erst der Refrain dieses Liedes (DU KANNST NICHTS ÄNDERN):

„Du kannst nichts ändern

Außer Deinem eigenen Leben

Was Du nicht selbst hast

Kannst Du keinem anderem geben“

Doch im Grunde steckt in genau diesen vier Zeilen der Kerngedanke für den Weg zum Lächeln. Inzwischen sind sich die Glücksforscher (von denen vor dreißig Jahren niemand ernsthaft vermutet hätte, dass es sie mal geben würde) einig, dass eine für alle Menschen gültige „Glücksformel“ tatsächlich nicht existiert.

Glück hat auch nichts mit Geld oder Konsum zu tun, wie uns die Werbung immer wieder erklären möchte. Gerade unter den ganz Armen findet man erstaunlich viele Menschen, die von sich sagen: „Ich bin glücklich!“

Auch beruflicher Erfolg bedeutet nicht zwangsläufig Glück. Genauso wenig wie ein perfekt trainierter Körper oder die perfekte (Liebes-) beziehung. All das kann zum Glück beitragen, vielleicht sogar glücklich machen, muss es aber eben nicht.

Zu meinen einprägsamsten Erinnerungen gehört der Besuch einer Klinik für krebskranke Kinder. Der Professor, der diese Klinik leitete, gehört zu den wenigen Menschen, die mich wirklich nachhaltig beeindruckt haben. Er erzählte von den gewaltigen medizinischen Anstrengungen, die man für die Genesung jedes einzelnen Kindes unternehmen würde.

Und davon, was seiner Meinung das Allerwichtigste an seiner Arbeit war: „Ich versuche mit den Kindern herauszufinden, was sie wirklich glücklich macht.“ Und erstaunlicherweise sah man in dieser Klinik mehr lächelnde oder gar lachende Kinder als auf einem beliebigen Spielplatz. Trotz aller Schmerzen, Entbehrungen und Qualen. Trotz Operationen, Medikamenten, Schläuchen und medizinischen Geräten. Der Weg zum Lächeln kann scheinbar auch an den denkbar unpassenden Orten gefunden werden.

Dieses Buch wird Dir also keine verheißungsvollen „Glücks-Tipps“ geben und versprechen: Wenn Du nach diesen Tipps oder Regeln leben, wirst Du garantiert glücklich. Ganz ehrlich: Das können wir nicht! Das kann dieses Buch nicht! Und wir sind uns ziemlich sicher, dass das auch kein anderes Buch kann.

Was dieses Buch kann: Es kann zum Nachdenken anregen... Und zum Träumen... Es enthält besonders kraftvolle, konzentrierte Zitate aus den Liedern von Mario Hené. Eingebettet sind diese Zitate in einen Kontext aus Übungen der Psychologischen Beratung.

Deine Reise auf dem Weg zum Lächeln begleiten wir in sieben Stufen. Nimm Dir die Zeit, die Du brauchst, um zur nächsten Station zu gelangen. Niemand setzt Dich unter Zeitdruck, denn es ist Deine Reise. Möglicherweise ist es nötig, an manchen Stellen länger zu verweilen, sich genauer mit ihnen zu beschäftigen. Möglicherweise brauchst Du eine oder mehrere Etappen auch nur kurz zu besuchen. Und wenn Du magst, kannst Du gerne jederzeit zu den Stationen zurückkehren.

Was sich wohl über den Weg zum Lächeln allgemeingültig sagen lässt: Diese Reise lohnt sich auf jeden Fall!

Vor einigen Jahren trafen wir in Südfrankreich eine äußerst attraktive Frau, deren Alter wir auf Mitte vierzig schätzten. Umso erstaunter waren wir, als sie uns von ihrem kürzlich gefeierten runden Geburtstag erzählte. Wie vierzig sah sie eigentlich nicht mehr aus, aber sie konnte erst recht keine fünfzig geworden sein. Was für eine Überraschung, als wir ihr wahres Alter erfuhren: Diese Frau war tatsächlich gerade sechzig Jahre alt (in dem Fall müsste man vermutlich eher „jung“ sagen) geworden. Auf die Frage, wie sie sich ihr phantastisches Aussehen bewahrt hatte, meinte sie nur achselzuckend: „Aber das ist doch ganz einfach. J’aime la vie!“

„J’aime la vie! - Ich liebe das Leben!“ Ganz offenbar hatte diese Frau ihren Weg zum Lächeln gefunden.

Dem ersten Impuls folgend, versuchten wir natürlich herauszufinden, wie sie es schaffte, derartig glücklich zu sein. Sie erzählte von ihrem Garten, den Rosen, der Natur - wie sehr sie das alles lieben würde und wie glücklich sie das machte. Wie unterschiedlich Menschen doch sind! Für mich zum Beispiel ist Gartenarbeit eher Pflicht als Lust. Auch diese lebensfrohe, attraktive Frau hatte kein allgemeingültiges Patentrezept für das Glück.

Der Weg zum Lächeln ist eben individuell. Jeder Mensch muss sich seinen eigenen Weg suchen. Ihn zu finden ist nicht immer ganz einfach. Möglicherweise bedeutet es, gravierende Einschnitte im Leben zu akzeptieren, ja sogar bewusst herbeizuführen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Weg zum Lächeln»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Weg zum Lächeln» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Weg zum Lächeln»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Weg zum Lächeln» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x