Mario Hené, Arne Salig - Der Weg zum Lächeln

Здесь есть возможность читать онлайн «Mario Hené, Arne Salig - Der Weg zum Lächeln» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Weg zum Lächeln: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Weg zum Lächeln»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer möchte nicht glücklich leben? Aber wie wird man glücklich? Und… Was ist das eigentlich: Glück? Fragen, auf die es unendlich viele Antworten gibt, denn eine simple «Glücksformel», die für alle Menschen gleichmaßen gilt, existiert nicht.
Und doch ist es gar nicht so schwer, ein erfülltes Leben zu führen. der Liedermacher Mario Hené schreibt seit mehr 30 Jahren einprägsame Songs, die sich genau mit diesem Thema beschäftigen. Mit seinen ebenso pointierten wie poetischen Texten schafft er es, komplexe psychologische Zusammenhänge in wenigen Zeilen auf den Punkt zu bringen.
Der Psychologische Berater Arne Salig hat daraus leicht nachvollziehbare Übungen entwickelt, mit denen Du deinen ganz persönlichen Weg zum Lächeln erkennen und finden kannst.
Neben den sieben Etappen für den individuellen Weg zum Lächeln enthält dieses Buch ausgewählte Liedtexte und Gedichte von Mario Hené.

Der Weg zum Lächeln — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Weg zum Lächeln», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn Du etwas tust, dann tue es bewusst und konzentriert! Auch -und gerade!- wenn es sich um eine unangenehme Aufgabe handelt. Mache es Dir zur Gewohnheit, lästige Pflichtaufgaben gleich als erstes zu erledigen. Wenn Du Deinen Tag und Deine Woche nach dieser Methode planst, hast Du plötzlich etwas sehr, sehr Wertvolles gewonnen: Mehr Zeit!

„In der Zeit, die mir noch bleibt

Will ich leben wie noch nie

Ohne Lügen, ohne Kompromiß

Und nur nach meiner Phantasie

Vor allem werd ich nichts mehr tun

Was mir meine Zeit vertreibt

Mein Leben wird mein Leben sein

In der Zeit, die mir noch bleibt“

IN DER ZEIT, DIE MIR NOCH BLEIBT - Mario Hené beschreibt in diesem eindrucksvollen Lied davon, die Zeit bewusst zu nutzen und zu genießen. Der Begriff „Zeitvertreib“, der umgangssprachlich eine eher positive Bedeutung hat, wird hier in einem anderen Kontext gesehen. Als etwas, was die Zeit buchstäblich vertreibt.

Nun leben wir ja alle nicht frei von Zwängen. Wohl kaum einer von uns kann es sich leisten, den ganzen Tag nur die Dinge zu tun, die man gerne tun würde. Doch um die verbleibende Zeit bewusst genießen zu können, muss der Kopf frei sein.

Deshalb: Für Pflichtaufgaben einen Termin zur Erledigung festlegen. Nicht „irgendwann diese Woche“ oder „in den nächsten Tagen“! Lege konkrete Termine fest. Unangenehme Aufgaben sollten grundsätzlich zuerst erledigt werden.

Wenn Du etwas anfängst, führe es auch zu Ende. Halbfertige Dinge oder halb erledigte Aufgaben belasten uns. Sie sind ständig im Unterbewusstsein präsent, so dass wir nicht wirklich „abschalten“ können.

Einmal pro Woche (am besten vielleicht freitags) sollte man sich aufschreiben, was noch an unerledigten Aufgaben ansteht. Auch hier gilt wieder: Alles aufschreiben! Die Anrufe, die man eigentlich längst erledigen wollte; die Briefe die man schreiben wollte…

Und auch dann gilt die einfache Regel: Entweder man erledigt diese Dinge sofort, oder man legt eben einen konkreten Termin für die Erledigung fest. Auf diese Weise ist der Kopf frei.

Zugegeben, es klingt ein wenig nach Pedanterie. Aber Du wirst überrascht sein, wie leicht diese Art der Zeitplanung „in Fleisch und Blut“ übergeht. Es wird nicht lange dauern, und Du erledigst Dinge ganz automatisch auf diese Weise. Der unschätzbar wertvolle Gewinn dieser Methode ist: Zeit! Zeit, die man erleben und genießen kann, weil einem keine Dinge ablenken.

Pausenlose Gegenwart! Bewusst erlebte Momente! Das Jetzt genießen! Auf diese Weise wird jeder Tag ein kleiner Feiertag.

Im Heut und hier zu leben ist einer der wichtigsten Begleiter auf dem Weg zum Lächeln.

Wenn wir vom Glück nur als Zukunftsvision träumen, werden wir nicht wirklich glücklich sein. Wenn wir immer nur zurück schauen, werden wir nie das jetzt Erlebbare wirklich erleben.

Schon zu Beginn des Buches haben wir gesagt, dass Du Dir die Zeit nehmen sollst, die Du für die Reise auf dem Weg zum Lächeln benötigst. Dies gilt natürlich auch sonst im Leben. Nimm Dir Zeit! Soviel wie Du brauchst! Lass Dich nicht von der Ungeduld anderer Menschen unter Druck setzen. Und umgekehrt: Sei mit Dir und Anderen ebenfalls nicht ungeduldig! Eine der schönsten Zeilen hierzu findet sich im Lied TRÄUMER:

„Nimm Dir Zeit, laß den Augenblick regieren

Hab Geduld und Du wirst keine Zeit verlieren“

Mit Ungeduld erreicht man nur eines: Weniger Zeit! Menschen, die hektisch durchs Leben eilen, erreichen meistens weniger als Menschen, die geduldig sind. Mal ganz abgesehen davon, dass Ungeduld und Hektik krankmachende Stressfaktoren sind. Den Satz „Hab Geduld, und Du wirst keine Zeit verlieren!“ solltest Du wirklich verinnerlichen.

Dieser neue Umgang mit dem kostbaren Gut Zeit wird Deine Lebensqualität schon enorm verbessern. Selbst wenn Du nur dieses eine Kapitel beherzigen und das Buch nicht weiterlesen würdest: Zeit zu haben und das Leben bewusst in der pausenlosen Gegenwart zu (er-)leben ist ein unschätzbarer Wert!

Zusammenfassung: Sieben Gedanken zur Zeit

1.) Leben findet immer genau jetzt statt! Nicht gestern und nicht morgen, sondern in diesem Augenblick!

2.) Plane Deine Wochen und Tage! Erledige unangenehme Dinge zuerst. So sparst Du Zeit!

3.) Schiebe nichts vor Dir her, sondern setzte Dir feste Zeiten zur Erledigung. Dadurch wird Deine Zeit nicht mit Gedanken an unerledigte Aufgaben belastet.

4.) Tue Dinge bewusst und erledige nichts „nebenbei“.

5.) Tue nichts, was Dir die Zeit vertreibt!

6.) Hab Geduld! Mit Dir selbst und mit Anderen!

7.) Wann immer Dir Zukunftsängste oder dunkle Erinnerungen zu schaffen machen: Du lebst jetzt! Leben ist pausenlose Gegenwart!

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Weg zum Lächeln»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Weg zum Lächeln» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Weg zum Lächeln»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Weg zum Lächeln» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x