Ralph Küster - Unternehmenskultur mit System

Здесь есть возможность читать онлайн «Ralph Küster - Unternehmenskultur mit System» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Unternehmenskultur mit System: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Unternehmenskultur mit System»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Fit für die Zukunft -
Ein Unternehmen, das Qualität, Ethik und Transparenz zum Maßstab für unternehmerisches Handeln nimmt, ist attraktiv für Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner.
QET strukturiert auf Basis von Best Practice übergreifend, was geltendes Recht, aktuelle DIN-Normen und gesellschaftliche Wertvorstellungen von Unternehmen und deren Führungskräften einfordern.
Sichern Sie mit dem ganzheitlichen QET-System den nachhaltigen Geschäftserfolg Ihres Unternehmens. Nutzen Sie dieses Buch als Unternehmens-Fitnessprogramm und Wissensquelle mit
20 Best Practice Richtlinien Qualität
20 Best Practice Richtlinien Ethik
20 Best Practice Richtlinien Transparenz
und dazu gesamt
60 Umsetzungstipps
sowie
177 konkreten Nutzen-Aspekten.

Unternehmenskultur mit System — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Unternehmenskultur mit System», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

“New spirit of business and corporate culture“

by QET®

In memoriam Wilhelm Küster (1939 – 2014).Dank an alle Weggefährtinnen und -gefährten auf dem Weg zu QET.

Autor: Ralph P. Küster

2. Auflage 2018

Textliche Überarbeitung: QET GmbH & Co.KG

Covergestaltung: QET GmbH & Co.KG

Coverbild: fotolia.com © YokobchukOlena #118142362

Layout: Marcel Fenske-Pogrzeba, www.gentledesign.de

Verlag: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de

E-Book ISBN 978-3-7375-2065-2

Unverbindliche Preisempfehlung 18,90 Euro (eBook 8,99 Euro) inkl. gesetzl. Mwst.

Copyright 2014, 2018 by QET GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht auf Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung. Die 60 QET-Kriterien oder Teile daraus dürfen ohne schriftliche Genehmigung der QET GmbH & Co. KG, 91091 Großenseebach, Hauptstraße 1, weder reproduziert noch unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Internet: www.qet.de

Ralph P. Küster

Unternehmenskultur mit System

Inspiration & Orientierung

Für Unternehmer, Fach- / Führungskräfte und alle, die Unternehmen-, Arbeits- und Wirtschaftsleben gestalten sollen und wollen.

Inhaltsverzeichnis

Grußwort des QET-Gründers Ralph Küster Grußwort des QET-Gründers Ralph Küster Liebe Leserinnen und Leser, immer wieder werde ich gefragt: Was treibt einen Architekten und Projektentwickler dazu, seine Energie, Zeit und Geld seit so vielen Jahren in die Entwicklung und Umsetzung eines Maßstabs für Unternehmenskultur zu stecken? Gegenfrage: Was spricht dagegen? Warum nicht der Blick über den Tellerrand? Der Blick aufs Ganze. Mein Hauptantrieb ist nicht so einfach zu erklären, es ist wie eine Art Mission, die man startet, um einen Schlüssel zu suchen. Je tiefer man einsteigt, desto mehr fangen einen das Thema und seine unzähligen Facetten in menschlicher, philosophischer, betriebs- und volkswirtschaftlicher Hinsicht. Wie jedes Projekt hat auch QET seine Vorgeschichte. In aller Kürze: Für ein Portal in der Baubranche, ein sogenanntes Network of Excellence, benötigten wir um die Jahrtausendwende einen Maßstab als Leitlinie für die Netzwerkpartner. Das mal eben wuchs sich zur Lebensaufgabe QET aus. Weil es einfach Freude bereitet, einen Weg zu beschreiben, der Geschäftserfolg und Anstand in Einklang bringt. Weil es eine besondere Herausforderung ist, den leicht moralinsaueren und abstrakten Begriff Werte durch geläufige Kriterien festzumachen. Weil es sinnvoll ist, diese Erkenntnisse in ein übergreifendes Trainings- und Fitnessprogramm für Unternehmen zu transportieren und damit anwendbar zu machen. In einer Sprache und Form, die gleichermaßen für Unternehmer und Führungsetage wie auch für die Fachkraft verständlich und nachvollziehbar sind. Viele geschäftliche Erfahrungen mit großen und kleinen, mit regionalen und internationalen Partnern haben bestätigt, wie wichtig es ist, zu erkennen, dass man sich im Leben immer zweimal sieht. Wie wichtig ein Wertesystem wie QET für Ausbildung oder Studium wäre, um persönliches Streben in richtige Bahnen zu lenken oder junge Menschen einfach nur auf wesentliche Aspekte des Berufslebens praxisorientiert vorzubereiten. Wir wollen die Unternehmenswelt und deren Führungs- und Fachkräfte wachrütteln und zu wertebewusstem Denken und vorbildlichen Handeln anspornen und inspirieren, weil es auf der Hand liegt, dass nur faire Unternehmer in Zukunft wirklich eine Chance haben. Profit und Werte schließen sich nicht aus, auf Dauer bedingen sie einander. Das ist unser Statement. Wir wissen, dass wir diese Botschaft bewerben wollen. Wir wissen weder, warum gerade wir, noch, ob die Art, wie wir es tun, Sinn macht. Nur eines spüren wir seit vielen Jahren: Es ist die richtige Richtung! Kommen Sie mit uns! Viele gute Anregungen wünscht Ralph Küster (Gründer von QET)

Warum in Zukunft faire Unternehmen mehr Erfolg haben

Die 60 QET-Kriterien für zukunftsfähige Unternehmen

Qualität

Q 01: Führungskompetenzen

Q 02: Soziale Kompetenzen

Q 03: Leadership

Q 04: Mitarbeiter

Q 05: Eigenverantwortung

Q 06: Change Management

Q 07: Personalmanagement

Q 08: Produktmanagement

Q 09: Kunden

Q 10: Netzwerke

Q 11: Branding

Q 12: Qualitätsmanagement

Q 13: Nachfolge

Q 14: Ressourcen

Q 15: Prozesse

Q 16: Flexible Organisation

Q 17: Lernende Organisation

Q 18: Innovation

Q 19: Risikomanagement

Q 20: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)

Ethik

E 01: Wirtschaftsethik

E 02: Vertrauen

E 03: Diversity

E 04: Beschäftigungssicherheit

E 05: Datenschutz

E 06: Arbeitsschutz

E 07: Stressprävention

E 08: Vergütung

E 09: Arbeitszeit

E 10: Work-Life-Balance

E 11: Partizipation

E 12: Frauenquote

E 13: 50Plus

E 14: Inklusion

E 15: Wiedereingliederung

E 16: Aus- und Weiterbildung

E 17: Compliance

E 18: Fair Trade

E 19: Ökologie

E 20: Corporate Social Responsibility (CSR)

Transparenz

T 01: Leitlinien

T 02: Corporate Identity (CI)

T 03: Unternehmenstransparenz

T 04: Preisbildung

T 05: Verträge

T 06: Social Media

T 07: Zielvereinbarungen

T 08: Konfliktmanagement

T 09: Fehlerkultur

T 10: Lieferanten

T 11: Marketing

T 12: Kommunikation

T 13: Information und Kommunikation (IuK)

T 14: Controlling

T 15: Benchmarking

T 16: SWOT

T 17: Mediation

T 18: Audit

T 19: Rating

T 20: Zertifizierung

Das QET Modell

Über den Autor

Meinungen zu QET

Grußwort des QET-Gründers Ralph Küster

Liebe Leserinnen und Leser,

immer wieder werde ich gefragt: Was treibt einen Architekten und Projektentwickler dazu, seine Energie, Zeit und Geld seit so vielen Jahren in die Entwicklung und Umsetzung eines Maßstabs für Unternehmenskultur zu stecken?

Gegenfrage: Was spricht dagegen? Warum nicht der Blick über den Tellerrand? Der Blick aufs Ganze.

Mein Hauptantrieb ist nicht so einfach zu erklären, es ist wie eine Art Mission, die man startet, um einen Schlüssel zu suchen. Je tiefer man einsteigt, desto mehr fangen einen das Thema und seine unzähligen Facetten in menschlicher, philosophischer, betriebs- und volkswirtschaftlicher Hinsicht.

Wie jedes Projekt hat auch QET seine Vorgeschichte. In aller Kürze: Für ein Portal in der Baubranche, ein sogenanntes Network of Excellence, benötigten wir um die Jahrtausendwende einen Maßstab als Leitlinie für die Netzwerkpartner. Das mal eben wuchs sich zur Lebensaufgabe QET aus.

Weil es einfach Freude bereitet, einen Weg zu beschreiben, der Geschäftserfolg und Anstand in Einklang bringt. Weil es eine besondere Herausforderung ist, den leicht moralinsaueren und abstrakten Begriff Werte durch geläufige Kriterien festzumachen. Weil es sinnvoll ist, diese Erkenntnisse in ein übergreifendes Trainings- und Fitnessprogramm für Unternehmen zu transportieren und damit anwendbar zu machen. In einer Sprache und Form, die gleichermaßen für Unternehmer und Führungsetage wie auch für die Fachkraft verständlich und nachvollziehbar sind.

Viele geschäftliche Erfahrungen mit großen und kleinen, mit regionalen und internationalen Partnern haben bestätigt, wie wichtig es ist, zu erkennen, dass man sich im Leben immer zweimal sieht. Wie wichtig ein Wertesystem wie QET für Ausbildung oder Studium wäre, um persönliches Streben in richtige Bahnen zu lenken oder junge Menschen einfach nur auf wesentliche Aspekte des Berufslebens praxisorientiert vorzubereiten.

Wir wollen die Unternehmenswelt und deren Führungs- und Fachkräfte wachrütteln und zu wertebewusstem Denken und vorbildlichen Handeln anspornen und inspirieren, weil es auf der Hand liegt, dass nur faire Unternehmer in Zukunft wirklich eine Chance haben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Unternehmenskultur mit System»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Unternehmenskultur mit System» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Unternehmenskultur mit System»

Обсуждение, отзывы о книге «Unternehmenskultur mit System» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x