Thomas Hölscher - Auf Biegen oder Brechen

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Hölscher - Auf Biegen oder Brechen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Auf Biegen oder Brechen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Auf Biegen oder Brechen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In mehreren Städten des Ruhrgebiets kommt es innerhalb kürzester Zeit zu Morden an Schwulen. Vielleicht nur aufgrund der verschiedenen Zuständigkeiten der einzelnen Behörden tut sich der Polizeiapparat schwer, in Gang zu kommen. Nicht so Richard Börner, ein junger Mann, der kurz zuvor seinen Job als Kommissar bei der Kripo in Gelsenkirchen hingeworfen hat. Börner ist schwul, aber das ist für ihn nur ein Wort, für das es eine Bedeutung irgendwo zwischen Homophobie und exzessivem Ausleben noch zu finden gilt. Für seine Umgebung ist er mittlerweile eine Mischung aus liebem Jungen, Freibeuter und asozialem Element. Als die Polizei ein Phantombild des Täters veröffentlicht, verliebt Börner sich in dieses Bild und will diesen Menschen um jeden Preis finden, bevor die Polizei ihn fasst. Börner findet den Mörder, aber das hilft ihm nicht weiter. Ganz im Gegenteil.
Auf Biegen oder Brechen ist der erste Roman um den schwulen Ex-Kommissar Richard Börner.

Auf Biegen oder Brechen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Auf Biegen oder Brechen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Thomas Hölscher

Auf Biegen oder Brechen

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Thomas Hölscher Auf Biegen oder Brechen Dieses ebook - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Thomas Hölscher Auf Biegen oder Brechen Dieses ebook wurde erstellt bei

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

Impressum neobooks

1

Die Olpe ist eine Straße am südöstlichen Rand der Dortmunder Innenstadt. Trotz ihrer Nähe zur belebten Fußgängerzone ist die Straße tagsüber relativ ruhig. Nicht nur weil sie kein Grün aufweist, wirkt die Straße trist. Es gibt hier keine Geschäfte, nur einfallslose Wohn- und Bürohäuser. Lediglich abends herrscht in den Kneipen und Restaurants am Anfang der Straße, dort wo sie auf den Ostwall führt, reges Leben.

Auch an diesem Morgen, Ende April, herrschte wenig Verkehr, da die Straße für die Zulieferer der großen Warenhäuser in der Nähe kaum eine Rolle spielt. Alles schien wie an jedem Morgen menschenleer.

Aber das schien nur so.

Und doch musste irgendetwas verantwortlich dafür sein, dass die Nachforschungen der Polizei letztlich ein nur unbefriedigendes Ergebnis brachten. Den grauen VW-Polo, der dort seit etwa 6 Uhr schon am Straßenrand parkte, hatte hinterher, als sich eine dichte Menschenmenge in der Straße drängte, niemand bemerkt. Dies ist um so erstaunlicher, als von Beginn an jemand in diesem Wagen gesessen und unablässig das siebenstöckige Wohnhaus auf der gegenüberliegenden Straßenseite beobachtet hatte. Es war ein Apartmenthaus, dessen Bewohnern auf einem großen Plakat neben dem Haus überdurchschnittlicher Wohnkomfort bei citynaher Wohnlage versprochen wurde. Nichts sollte zu wünschen übrig bleiben.

Erst als die Tür des Hauses sich gegen kurz nach halb neun öffnete und ein kräftiger, gut aussehender Mann in mittlerem Alter das Haus in Richtung der rechts auf einem gänzlich betonierten Hof liegenden Garagen verließ, zog der junge Mann im grauen VW-Polo langsam die Klinke der Wagentür zurück, stieg ohne Hast aus und ließ die Tür des Wagens wieder zuschlagen. Er verschloss sie nicht.

Der Mann aus dem Haus hatte inzwischen den mit Autos verstellten Hof erreicht und hatte den Schlüssel in das Schloss eines metallicfarbenen Porsche gesteckt, als jemand hinter ihm leise einen englisch klingenden Vornamen rief. Nicht laut und forsch, eher mit unterdrückter, schüchterner Stimme, als wolle er keinen anderen als eben diesen Mann wegen einer nicht für andere bestimmten Angelegenheit auf sich aufmerksam machen oder als müsse er sich Klarheit über die Identität des Angesprochenen verschaffen. Trotz allem aber war die Stimme entschieden genug, den Mann zu erreichen.

Da er in Eile war und zuvor niemanden auf dem zur Straße hin offenen Hof gesehen hatte, drehte sich der Angesprochene hastig um. Dicht vor ihm, keine drei Meter entfernt, stand ein junger Mann, der ihn hilflos ansah. "Was machst du denn hier?" fragte der Angesprochene, ohne dabei die Hand von der inzwischen halb geöffneten Wagentür zu lassen.

Ganz langsam zog der junge Mann die Hand aus seiner Jackentasche - erst dadurch fiel dem Angesprochenen überhaupt auf, dass der andere die eine Hand in der Jackentasche verborgen hatte - und richtete auf den Körper des Mannes neben dem Porsche eine Pistole. Den Schalldämpfer konnte der Mann noch erkennen, bevor ihn ein Schuss in den Unterleib traf und ihn wie ein Klappmesser in der Hüfte zusammenzucken ließ. Mit vor wahnsinnigem Schmerz und ungläubigem Entsetzen schier aus dem Schädel springenden Augen schlug der Mann vornüber auf den Hof aus Beton, blieb dort unter krampfhaften Zuckungen liegen, unfähig, den Schmerz durch einen erlösenden Schrei zu mildern. In diesem Augenblick passierte keine zehn Meter von dem Mann entfernt ein Kleintransporter den Hof.

Der junge Mann bückte sich kurz zu dem auf dem Boden sich windenden Körper, schien zu warten, bis seine Augen die des anderen fixiert hatten, sagte leise etwas, doch immer noch so laut, dass er sicher sein konnte, der andere würde ihn verstehen, und beendete abrupt die Zuckungen des Körpers durch einen Schuss in den Kopf. Das Gesicht des Mannes war nicht mehr gut aussehend. Es war gar nicht mehr. Dann ging der junge Mann langsam vom Hof.

Die augenblicklich rings um den leblosen Körper entstehende riesige Blutlache interessierte ihn nicht mehr. Erst wenige Minuten später interessierte sie einen anderen Bewohner des Hauses und veranlasste ihn, sofort die Polizei zu rufen.

Als keine fünf Minuten nach dem Anruf ein erster Streifenwagen die Straße mit dem seltsamen Namen heraufgerast kam, hatte sich bereits eine Menschenmenge um die Leiche auf dem Hof gebildet.

Die etwas später eintreffenden Beamten der Kriminalpolizei hatten sehr schnell das Gefühl, die in der Menschenmenge hektisch und halblaut geäußerten Vermutungen, Verdächtigungen und angeblichen Beobachtungen seien letztlich nur der Ausdruck des Unfassbaren, das keiner allein ertragen konnte und das doch irgendeine Erklärung haben musste. Wie konnte so etwas am helllichten Tag mitten in der Stadt passieren? Es war schließlich nicht normal, dass ein Mensch auf offener Straße erschossen wurde. Noch dazu auf diese Art und Weise: Von dem Kopf des Getöteten war praktisch nichts mehr übrig geblieben. Normal war somit nur, dass die Polizei die Menschenmenge ebenso energisch wie erfolglos

zum Weitergehen aufforderte.

Konkretes zum Tathergang konnte niemand sagen, und die Polizei begann nach der Feststellung der Identität des Ermordeten, sich durch die Befragung von Nachbarn ein Bild von dem Toten zu machen.

Zu dieser Zeit war der graue VW-Polo längst verschwunden.

Bei den polizeilichen Bemühungen kam nicht viel heraus: Der Tote war in der Versicherungsbranche tätig gewesen, nur ein paar Straßen weiter hatte er eine Agentur gehabt. Er hatte alleine gelebt, und keiner der übrigen Bewohner kannte den Mann genauer.

Vielleicht hat er einem Kunden irgendeine völlig überflüssige Versicherung angedreht, dachte Hauptkommissar Diethelm; und der hat ihn dafür umgelegt. Bei dieser Vorstellung musste Diethelm grinsen. Möglich ist es doch, dachte er dann, als wollte er sich vor sich selber für sein blödes Grinsen rechtfertigen. Die Leute brachten sich doch heute wegen Lappalien um.

Dann grinste Diethelm nicht mehr. Er tat das ohnehin fast nie. Er war Choleriker und bei den Kollegen äußerst unbeliebt und gefürchtet.

2

Börner war mürrisch.

Zwar war diese Stimmung bei ihm keine Seltenheit, in den letzten Wochen und Monaten war sie aber schon fast zum Dauerzustand geworden. Nach dem Ausscheiden aus dem Polizeidienst vor mittlerweile fast einem Jahr hatte er eine ganze Zeit lang von seinen Ersparnissen gelebt; Anspruch auf irgendwelche finanziellen Zuwendungen hatte er nicht. Schließlich hatte er ja selber bei der Polizei die Brocken hingeworfen und geglaubt, auf die Arbeit generell und auf die Arbeit bei der Polizei erst recht verzichten zu können.

Anfangs war er ganz begeistert gewesen: er hatte es den anderen gezeigt, und nun konnte er sich endlich nach einer für ihn geeigneten Beschäftigung umsehen.

Er fand sie nicht. Er fand gar keine Beschäftigung.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Auf Biegen oder Brechen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Auf Biegen oder Brechen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Auf Biegen oder Brechen»

Обсуждение, отзывы о книге «Auf Biegen oder Brechen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x