Dietrich Bonhoeffer - Schöpfung und Fall

Здесь есть возможность читать онлайн «Dietrich Bonhoeffer - Schöpfung und Fall» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schöpfung und Fall: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schöpfung und Fall»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In «Schöpfung und Fall» befragt Dietrich Bonhoeffer die Bibel nach Antworten für die drängenden Probleme seiner Zeit. Der Text entstand aus einer Vorlesung, die Bonhoeffer im Wintersemester 1932/33 in Berlin hielt. Er spricht die Machtergreifung der Nationalsozialisten nicht direkt an, doch ist das Thema im Hintergrund deutlich spürbar. Mit allgemein verständlichen Worten diskutiert Dietrich Bonhoeffer die zentrale Rolle Christi für die Bibelauslegung. Damit prägte er die Richtung der gesamten Bekennenden Kirche. «Schöpfung und Fall» wurde gut aufgenommen. Schon 1937 erschien eine zweite, unveränderte Auflage.

Schöpfung und Fall — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schöpfung und Fall», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schöpfung heißt dem Nichtsein entreißen, Erhaltung heißt das Sein bejahen. Schöpfung ist wirklicher Anfang , immer „vor“ meiner Erkenntnis und vor der Erhaltung . Schöpfung und Erhaltung sind hier noch eines, sie sind bezogen auf denselben Gegenstand, auf das ursprünglich gute Werk Gottes. Erhaltung ist immer in Bezug auf die Schöpfung, und Schöpfung ist in sich selbst. Aber etwas anderes ist die Erhaltung der ursprünglichen und die Erhaltung der gefallenen Schöpfung.

Der Tag (1,4b-5)

„Und Gott schied das Licht von der Finsternis und nannte das Licht Tag und die Finsternis Nacht. So ward aus Abend und Morgen der erste Tag.“

Das erste vollendete Werk Gottes ist der Tag. Gott schafft am Anfang den Tag. Der Tag trägt alles andere, im Wechsel des Tages lebt die Welt. Der Tag hat eigenes Sein, eigene Gestalt, eigene Macht. Er ist nicht der physikalisch verständliche Umlauf der Erde um die Sonne, der berechenbare Wechsel von Dunkel und Licht, er ist über all das hinaus etwas, das das Wesen der Welt und unserer Existenz bestimmt. Er ist – fast möchte man sagen, wenn es nicht so schlecht hierher passte – das, was wir eine mythologische Größe nennen. Die Tagesund die Nachtgötter, die nach heidnischem Glauben die Welt beseelen und erfüllen, sind hier zwar gänzlich entthront, aber dennoch bleibt der Tag das erste Geschöpf Gottes, das Wunderbare und Mächtige in der Hand Gottes. Uns ist der Tag in seiner Geschöpflichkeit und Wunderbarkeit ganz versunken. Wir haben uns seiner Macht entzogen. Wir lassen uns durch ihn nicht mehr bestimmen. Wir berechnen und verrechnen ihn, wir lassen ihn uns nicht schenken, wir leben ihn nicht. Heute weniger denn je, die Technik ist der Kriegszug gegen den Tag. Auch die Bibel redet von ihm schon so, wie wir – rechenhaft – von ihm reden. Aber sie weiß eben auch noch, dass der Tag nicht dieser rechenhafte Tag des Erdumlaufes ist, sondern dass er der große Rhythmus, die natürliche Dialektik der Schöpfung ist. Dass das Ungestalte am Morgen zur Gestalt wird und des Abends ins Gestaltlose zurücksinkt, dass das helle Gegenüber des Lichtes sich auflöst zur Einheit im Dunkel, dass der lebendige Lärm im Schweigen der Nacht verstummt, dass dem gespannten Wachen im Licht der Schlaf folgt, dass es Zeiten (die über den physikalischen Tag weit hinausgehen) des Wachens und des Schlummerns in der Natur, in der Geschichte, in den Völkern gibt – das alles ist es, was die Bibel meint, wenn sie von der Schöpfung des Tages redet, von dem menschenlosen Tag, der alles, auch das Menschenlos, trägt. Der Rhythmus, der Ruhe und Bewegung in einem ist, der schenkt und nimmt und wieder schenkt und wieder nimmt, der so der ewige Hinweis auf Gottes Schenken und Nehmen ist, auf Gottes Freiheit jenseits von Ruhe und Bewegung – das ist der Tag. Wenn die Bibel von sechs Schöpfungstagen spricht, so mag sie wohl an den Tag von Morgen und Abend gedacht haben, aber sie hat eben auch diesen Tag nicht rechenhaft gemeint, sondern sie hat ihn gedacht als die Macht des Tages, die den physikalischen Tag erst zu dem macht, was er ist, als die natürliche Dialektik der Schöpfung.

Das physikalische Problem steht hier überhaupt nicht zur Diskussion, wo von „Tag“ geredet wird. Es tut dem biblischen Denken keinen Eintrag, ob die Schöpfung in Rhythmen von Jahrmillionen oder in einzelnen Tagen geschehen ist, wir haben keinen Anlass, das Letztere zu beteuern noch das Erstere zu bezweifeln. Aber die Frage als solche geht uns nichts an. Dass der biblische Autor, sofern sein Wort Menschenwort ist, seiner Zeit, seiner Erkenntnis, seinen Grenzen verfallen ist, wird ebenso wenig bestritten, wie dass durch dieses Wort nur Gott selbst von seiner Schöpfung zu uns redet. Die Tagewerke Gottes sind die Rhythmen, in denen die Schöpfung ruht.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schöpfung und Fall»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schöpfung und Fall» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Dietrich Bonhoeffer - Gemeinsames Leben
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer - Die Psalmen
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer - Nachfolge
Dietrich Bonhoeffer
Pierre Teilhard De Chardin - Einheit der Schöpfung
Pierre Teilhard De Chardin
Dr. Stephan Götze - Hüter der Schöpfung
Dr. Stephan Götze
Die (d.i. Mira Alfassa) Mutter - Schöpfung und Schöpfer
Die (d.i. Mira Alfassa) Mutter
Helmut Fischer - Schöpfung und Urknall
Helmut Fischer
Leonardo Boff - Befreite Schöpfung
Leonardo Boff
Schöpfung ohne Schöpfer?
Неизвестный Автор
Dietrich Schulze-Marmeling - Der Fall Özil
Dietrich Schulze-Marmeling
Отзывы о книге «Schöpfung und Fall»

Обсуждение, отзывы о книге «Schöpfung und Fall» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x