Ed Belser - Die Erbinnen

Здесь есть возможность читать онлайн «Ed Belser - Die Erbinnen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Erbinnen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Erbinnen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der letzte Teil der «Highlands-Trilogie»: Kaum eine Zeit ohne Flüchtlingsströme von Menschen, die um ihr Überleben kämpfen und nach Sicherheit und Auskommen streben. So auch in den schottischen Highlands. Im Jahre 1746 wurde der letzte Aufstand unter der Führung des Prinzen Charles Edward Stuart von den Engländern brutal niedergeschlagen. Seine Anhänger wurden verfolgt, vertrieben oder niedergemacht. Ganze Landstriche entleerten sich, wer nicht auf der Seite der Engländer stand, dem drohten Tod oder Sklaverei in den Kolonien. Maggie und James, das junge Liebespaar, setzen ihr Leben aufs Spiel, um ihren Landsleuten zu helfen. Sie werden unterstützt von Cremor, dem ehemaligen Söldner, und von Lady Margaret, der Liebe seines Lebens. Sie hoffen, nach langen Jahren der Trennung endlich ihr Glück zu finden. Ihnen steht ein gefährlicher Gegner gegenüber: der englische Oberst Arthur Middlehurst. Er spielt eine doppelte Rolle und setzt alle erlaubten und unerlaubten Mittel ein, um die beiden Liebespaare und ihre Freunde zu vernichten.

Die Erbinnen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Erbinnen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ed Belser

Die Erbinnen

Historischer Roman

Imprint

Die Erbinnen

Copyright: © 2017 Ed Belser

published by: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

Cover: Erik Kinting | www.buchlektorat.netKonvertierung: Sabine Abels | www.e-book-erstellung.de

All rights reserved

info@eddies.ch

Für Alice

Meinem Schwiegersohn, Roland Nisple , und meinen Freunden Jürg Schoch und Pierre Weydert danke ich für ihre wertvollen Beiträge.

Über dieses Buch:

Nach der Niederlage in der Schlacht von Culloden im April 1746 sind die Bewohner des schottischen Hochlandes gnadenloser Verfolgung und Vertreibung durch die siegreichen Engländer ausgesetzt. Dörfer werden abgebrannt, ganze Landstriche veröden, wer es sich leisten kann, emigriert ins Ausland, wer nicht, dem drohen Deportation in die Kolonien und Versklavung. Die siegreichen Soldaten marodieren, Hinrichtungen vermeintlicher oder echter Rebellen sind an der Tagesordnung.

Maggie und James, das junge Liebespaar, setzen ihre Leben aufs Spiel, um ihren Landsleuten zu helfen. Sie werden unterstützt von Cremor, dem ehemaligen Söldner, und von Lady Margaret, der Liebe seines Lebens. Sie hoffen, nach langen Jahren der Trennung endlich ihre Gemeinsamkeit zu finden.

Beiden Paaren steht ein gefährlicher Gegner gegenüber – der englische Oberst Arthur Middlehurst. Er spielt eine doppelte Rolle und setzt alle Mittel ein, um die beiden Liebespaare und ihre Freunde zu vernichten.

Der Trilogie dritter und letzter Band.

Band 1

Die Frauen von Schloss Blackhill

ISBN-13: 978-1494419868

Erschienen 2013

Band 2

Die Frauen von Schloss Summerset

ISBN-13: 978-1494412647

Erschienen 2014

Inhaltsverzeichnis

Was bisher geschah

Prolog

Kapitel I – Frühsommer 1746

Kapitel II

Kapitel III

Kapitel IV

Kapitel V

Kapitel VI

Kapitel VII

Kapitel VIII

Kapitel IX

Epilog

Personen

Historische Personen

Glossar

Nachwort des Autors

Über den Autor

Was bisher geschah

(Zusammenfassung Band 1 und Band 2)

Lucas Creamore ist der uneheliche Sohn eines Pfarrers aus dem schottischen Hochland. Seine Mutter war Spanierin und Köchin des Pfarrers. Lucas besuchte die Universität in Aberdeen, um sich zum Wundarzt auszubilden. Daneben zeigte er außerordentliche Fähigkeiten als Fechter und wurde schließlich Fechtlehrer.

Von nun an nannte er sich Cremor.

Er erfreute sich mit seinen für einen Highlander ungewöhnlichen schwarzen Augen großer Beliebtheit bei jungen Damen. Doch die Eifersucht seiner Kommilitonen zog Aufforderungen zu Säbelduellen nach sich. Aufgrund der Verbindung seiner Kenntnisse der menschlichen Anatomie mit der Beherrschung seiner Waffe, wäre der Tod seiner Kontrahenten absehbar gewesen. Cremor entzog sich deshalb den Herausforderungen und schiffte sich nach Frankreich ein.

Dort bewarb sich bei der Armee als Wundarzt und wurde aufgrund eines Empfehlungsschreibens seiner Universität der irisch-schottischen Brigade zugeteilt. Diese wiederum zählte zur Exil-Armee der in Rom lebenden Anwärtern auf den schottischen Thron, Prinz James Francis Stuart, und sein Sohn, Prinz Charles Edward Stuart.

Cremors Fähigkeiten als Wundarzt waren nicht sehr gefragt, umso mehr jedoch seine Fähigkeiten als Fechtmeister. Ein Agent der Stuarts heuerte ihn dafür an, zurück nach Schottland zu gehen, um die Soldaten der Clans für eine Rebellion gegen die Engländer auszubilden, mit dem Ziel, mit Prinz Charles wieder einen der katholischen Stuarts an die Macht zu bringen. Man schrieb das Jahr 1725.

Auf Schloss Blackhill, hoch in den Highlands, wo die Zeit stehengeblieben war, herrschte Clan-Chief Ronald MacAreagh über hunderte von Untertanen. Cremor sollte ihnen beibringen, ihre Kampfart anzupassen, um gegen die Strategie der Engländer zu bestehen.

Cremor trifft auf Margaret, Gemahlin von MacAreagh, die zusammen mit ihrer fast erwachsenen Tochter Shauna ein behütetes Leben führt, eingeengt in ihrer Villa, von Ronald abgeschirmt und überwacht.

Margaret und Cremor verlieben sich ineinander und treffen sich mehrere Male in aller Heimlichkeit. Doch MacAreagh kommt ihnen auf die Schliche.

Zur Strafe soll Margaret nach Amerika verbannt werden, ihre Tochter Shauna eine Erzieherin erhalten. Cremor wird zum Tod am Galgen verurteilt.

Shauna gelingt es, ihm zur Flucht zu verhelfen. An Stelle von Cremor wird jedoch einer der Gefängniswärter gehängt, mit Kapuze über dem Kopf, damit jedermann, auch Margaret, annehmen müsste, es handle sich um Cremor.

Shauna muss ebenfalls flüchten und findet Zuflucht bei einer Freundin. MacAreaghs Schergen sind ihr auf der Spur.

Für Margaret folgen lange Jahre der Verbannung in einer englischen Kolonie in Amerika. Sie wähnt Cremor tot, doch es gibt vage Indizien, dass er dem Galgen entronnen sein könnte. Sie kehrt zurück nach Schottland um ihre Tochter zu finden und nach Cremor zu suchen.

Cremor gelingt die Flucht in das Gebiet von Alan MacLennoch auf Schloss Summerset. Dieser, ein Todfeind von MacAreagh, hat sich halbherzig auf die Seite der Engländer geschlagen. Cremor hat die Satteltaschen voller Edelsteine und Geld von Margaret, das ihm Shauna im letzten Moment noch heimlich hatte übereignen können. Nachdem es in den Highlands von Schwarzbrennern geradezu wimmelt, beschließt Cremor, das Geld in eine legale Whiskybrennerei zu investieren. Es gelingt ihm, Alan von seinen Plänen zu überzeugen, denn ein Steuerzahler auf seinem Gebiet würde seine Reputation verbessern. Cremor gewinnt sein Vertrauen und gehört bald zu dessen engem Umkreis.

Er begleitet ihn auf die Jagd, wo Alan einen auffälligen Fremdling verfolgt. Es stellt sich heraus, dass es sich dabei um Shauna handelt, doch diese verheimlicht ihre wahre Identität und nennt sich Maggie. Sie verpflichtet Cremor zum Schweigen. Sie und Alan verlieben sich ineinander. Er verbirgt seine Leidenschaft für Shauna mit Hilfe von Cremor vor Lady Charlotte, seiner Ehefrau.

Doch Shauna lebt immer noch im Verborgenen und gelangt zu Cremor. Sie erfährt, dass Alan um sein Leben kämpft, nachdem er in einem Scharmützel mit MacAreagh schwer verwundet worden ist. Sie eröffnet Cremor, dass sie ein Kind erwarte. Sie geht zurück zu ihrer Freundin.

Cremor rettet Alan das Leben und dieser kann sich erholen. Zur Belohnung wird Cremor Laird von Blair Mhor und damit Besitzer des Dorfes.

Man überbringt Cremor die Nachricht von Shauna, dass sie hochschwanger sei und Alan treffen möchte, am Ort, wo sie sich kennengelernt hatten.

Alan und Cremor warten dort auf sie. Als sie ankommt, sinkt sie vom Pferd und stirbt in den Armen ihres Liebsten. Es gelingt Cremor im letzten Moment, das Kind ihrem Bauch zu entnehmen. Er will es sofort zu einer Amme bringen. Diese, Mary, wird zu ihrer Ziehmutter. Cremor sagt ihr, sie solle das kleine Mädchen Maggie nennen.

Alan hält die Totenwache. Cremor meißelt in schlafloser Nacht einen Grabstein zurecht, auf der Vorderseite den Namen Maggie und auf der Rückseite ihren richtigen, Shauna MacAreagh, mit ihren Lebensdaten.

Am anderen Tag beerdigen sie Shauna und gestalten die Grabstätte.

Margaret stößt auf der Suche nach ihrer Tochter auf deren Grab. Dabei entdeckt sie die Inschrift auf der Rückseite des Steines.

Von Cremor findet sie keine Spur und beschließt, das ihr fremdgewordene Land wieder zu verlassen und nach Amerika zurückzukehren.

Inzwischen hat Cremor bei Blair Mhor seine Brennerei aufgebaut und zwar an einer der von den Engländern neu erbauten Straßen. Sie sollen der Armee den Zugang ins Hochland ermöglichen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Erbinnen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Erbinnen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Erbinnen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Erbinnen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x