C.-A. Rebaf - Kann Mahler Monroe lieben?

Здесь есть возможность читать онлайн «C.-A. Rebaf - Kann Mahler Monroe lieben?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kann Mahler Monroe lieben?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kann Mahler Monroe lieben?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Die Frage: 'Was wäre eigentlich, wenn…?', öffnet mir das Tor in eine imaginäre Welt, die ich dem Leser nicht vorenthalten will." (C.-A. Rebaf). Eine solche Frage ist: «Kann Mahler Monroe lieben?» Beide haben doch nicht zur gleichen Zeit gelebt, oder? Aber im Roman wird gezeigt wie es gehen könnte…
Andererseits ist der Thriller auch ein Lokalkrimi für den Pfaffenwinkel, Wien, Leipzig und Jena

Kann Mahler Monroe lieben? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kann Mahler Monroe lieben?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Wenn er auftaucht, versuchen Sie mich bitte so schnell wie möglich zu benachrichtigen. Geben Sie bitte in der Kneipe Café Servus gegenüber dem Haydn-Denkmal nahe der ehemaligen Maria-Hilf-Kirche Bescheid, und sagen Sie lediglich, dass Sie eine Nachricht hätten, und geben an, wo der Prof. zu treffen sei.“ Dann schlug er den Mantel vorne zusammen und ließ Gerstenmayer wie einen begossenen Pudel stehen.

„Unfreundlicher Zeitgenosse“, knurrte dieser. Anstatt wieder hinunter ins Labor zu gehen, bat er den Pförtner um das Telefon und informierte Christiane, dass er jetzt in die Stadt gehen und nach Baum schauen wolle. Allmählich machte er sich Sorgen. Es gab eigentlich nur eine Erklärung, die das Verhalten seines Chefs erklärte, außer derjenigen, die Katastrophe hätte schon wieder ein Spätopfer gefordert. Er aber wollte sicher-gehen und begab sich auf den Weg zu Baums Wohnung in der Nähe der ehemaligen UNO-City.

Eine Lovestory danach

Marietta und Hannes hatten zunächst in einer recht gut erhaltenen Hausruine in Maua bei Jena gewohnt. Früher ist da einmal die Autobahn A4 verlaufen und hat hier das Leben durch den ständigen Verkehrslärm unerträglich gemacht. Zu dem tiefen, regelmäßigen Brummen der Lkws hatte sich ab und zu ein getunter Porsche oder gar ein Ferrari gesellt, und das alles war vom hohen Schnurren einer Ducati oder einer Kawa überlagert worden. Aber diese Zeiten waren vorbei! Die riesige doppelte Saalebrücke, deren einer Teil aus gelbem Saale-Sandstein noch aus Hitlers Zeiten stammte, während der andere nur wenige Jahre nach der Jahrtausendwende dazu gebaut worden war, um einen sechsspurigen Ausbau zu ermöglichen. Eben diese lange Talbrücke war völlig zerstört. Im Hintergrund waren riesige längliche Schutthaufen zu sehen: Die alten DDR-Plattenbauten aus Lobeda hatten die Katastrophe nicht überlebt und waren dank ihrer schon immer mangelhaften Bausubstanz wie Kartenhäuser zusammengefallen.

Die beiden waren keine Thüringer, sondern hatten aus geheimer Quelle erfahren, dass die Strahlenbelastung in Thüringen besonders gering sein solle. Das war für sie der Grund gewesen, sich dort anzusiedeln.

Das Paar kam ursprünglich aus Oberbayern, und nachdem Hannes als internationaler Manager einer weltbekannten bayerischen Automarke nicht mehr in die Werke nach Spartanburg in USA oder nach Oxford in England hatte jetten können, um dort sein Wissen aus der Münchner Zentrale an Briten und Amerikaner weiterzugeben, nach der Auflösung des Konzerns also, als plötzlich der Anbau alles Essbaren wichtiger geworden war, da hatten sie beschlossen, Bayern zu verlassen.

Sie waren ein Traumpaar: er männlich muskulös, von normaler Größe und mit dem Herzen auf dem rechten Fleck, ein Freihandkletterer, der sich durch ständige Übung in Form hielt; Marietta dagegen das weibliche Gegenstück mit langen mittelblonden, kräftigen Haaren und vielen Naturlocken. Ihr Gesicht war breit mit vollen Lippen und starken Wangenknochen, die ihrem Gesicht eine slawische Note gaben. Ihre Augen wirkten katzenartig und erinnerten an Madame Chauchats Augen, wie sie im ‚Zauberberg‘ von Thomas Mann beschrieben wurden. Ihr Wesen war zwar dominant, aber sie hatte es im Gegensatz zur lungenkranken Russin im Roman nicht nötig, Türen laut zu zuwerfen, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Sie betrat einen Raum und erfüllte diesen mit ihrer Person sofort. Ihre schöne Gestalt lenkte alle Blicke auf sich. Wenn ihre tiefe, etwas rauchige Stimme dann noch mit einem Gruß nach half, nahm sie jeden sofort für sich ein.

Sie war meine engste Freundin in Polling gewesen, und ich hatte ihr lange nach getrauert, als sie zusammen mit ihrem Hannes weggegangen war und unser Traumpaar die Gemeinde verlassen hatte. Marietta hatte mir als ihrer besten Freundin anvertraut, dass sie beide gerne ein Kind hätten. Aber wie bei fast allen Paaren hatte die Katastrophe jegliche Hoffnung auf Fortpflanzung genommen. Marietta selbst war Heilpraktikerin und kannte sich in medizinischen Dingen gut aus. Ihr war klar, dass die komplexen Prozesse einer menschlichen Fortpflanzung durch die radioaktive Strahlung an vielen Stellen gestört wurden. Schon die turnusmäßige Einnistung eines Eies in die Gebärmutter war bei ihr wie bei fast allen jungen Frauen ge-stört, sodass von regelmäßigen Zyklen gar keine Rede mehr sein konnte. Falls aber tatsächlich einmal der Zufall half und ein männliches Spermium ein befruchtungsfähiges Ei antraf, dann war die Rate an verschmelzungsfähigen Spermien so gering, dass es so gut wie nie zu einer Befruchtung kommen konnte.

Es war allen Frauen klar, dass eine Fortpflanzung in dieser Umgebung nicht mehr möglich war. Viele Frauen stürzte dies in eine tiefe Depression, da sie mit ihrer ureigenen Rolle nichts mehr anzufangen wussten.

Für mich war es ein Segen, meinen Golie als Findelkind gefunden zu haben und auf diese Weise meiner Bestimmung als Frau gerecht werden zu können – obwohl ich immer wieder rechnete und mich ständig fragte, wie dieses kerngesunde Kind überhaupt auf die Welt hatte kommen können. Es war mir schon immer ein Rätsel, ein Mysterium, und oder vielleicht gerade deswegen hing ich so sehr an diesem Bengel.

In den vielen Gesprächen mit Marietta am Abend hörte ich deutlich ihre Klage, dass sie – sogar noch mit dem Luxus, sich auf einen verlässlichen Partner stützen zu können – auch gerne ein Kind hätte. Ihr Kummer, dass es nicht mehr so einfach ging, ein Kind zu zeugen wie vor dem Zeitpunkt null, machte sie sehr verzweifelt, und ich stand ihr immer ganz hilflos gegenüber, nahm sie in die Arme und wusste keinen echten Trost.

Eines Tages jedoch kam Hannes mit einer Nachricht von einer Wanderung aus München zurück, die fast zu unglaublich klang, um wahr sein zu dürfen. Es solle irgendwo in Thüringen bei Jena eine Art Klinik geben. Gesunde junge Frauen könnten sich dort einer künstlichen Befruchtung unterziehen. Dies finde in einem großen, alten Bunkersystem statt, wo die Radioaktivität wegen der Tiefe des Berges auf einen Schwellenwert abgesenkt sei, wie er vor der Katastrophe normal gewesen sei. Falls die Eizellen angenommen worden seien, verbrachten die Frauen ihre Schwangerschaft dann dort im Berg. Es klang alles wie im Märchen. Am Abend kam Marietta gleich zu mir gerannt und erzählte mir mit großer Begeisterung davon. Ich wusste sofort, dass ich bald eine sehr gute Freundin verlieren würde, denn ich sah meine abenteuerlustige Freundin schon in den nächsten Tagen neben ihrem Hannes marschierend das Dorf verlassen.

So war es dann auch schnell gekommen. Golie und ich hatten die beiden lange umarmt und ihnen nach gewinkt. Im Stillen hatte ich den beiden gegönnt, auch ein Kind zu haben. Was sind sie doch für ein schönes Paar gewesen!

Über die Donau

In Wien durchkämmte Gerstenmayer mühsam die Ruinen des Rennwegs in Richtung Nordost. Es war ein kalter Herbsttag. Zum Glück regnete es nicht, obwohl der Himmel voller grauer Wolken hing. Bei Regen war es besonders gefährlich, sich im Freien zu bewegen. Je nachdem, ob die Wolken aus Westen vom Atlantik, noch halbwegs unbelastet, oder eher aus Süden vom stark verseuchten Mittelmeer kamen, brachten Niederschläge gewaltige neue Radioaktivitätsmengen. An den darauf folgenden Tagen hatten die Leichengräber wieder viel Arbeit, denn nach dem neuerlichen Fall-out starben vor allem ältere Menschen wie die Fliegen.

„In den vorangegangenen Tagen war es viel wärmer; der begleitende Dauerregen muss wohl von Süden gekommen sein“, spekulierte Gerstenmayer so vor sich hin.

Früher hatte es ja stündliche Wetterprognosen gegeben, aber das war einmal. Jetzt mussten sie ihre Prognosen aus einigen eigenen Beobachtungen selbst machen!

Warum musste dieser Nahost-Konflikt dermaßen eskalieren und ausgerechnet das Mittelmeer so hoch verstrahlen? Je mehr sich Gerstenmayer diese Fakten zusammenreimte, desto wütender wurde er.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kann Mahler Monroe lieben?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kann Mahler Monroe lieben?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kann Mahler Monroe lieben?»

Обсуждение, отзывы о книге «Kann Mahler Monroe lieben?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x