James Fenimore Cooper - Die Ansiedler. Oder Die Quellen des Susquehanna. Ein Zeitgemälde.

Здесь есть возможность читать онлайн «James Fenimore Cooper - Die Ansiedler. Oder Die Quellen des Susquehanna. Ein Zeitgemälde.» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Приключения про индейцев, Классическая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Ansiedler. Oder Die Quellen des Susquehanna. Ein Zeitgemälde.: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Ansiedler. Oder Die Quellen des Susquehanna. Ein Zeitgemälde.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kurzbeschreibung »Die Ansiedler« ist ein Abenteuer- und Gesellschaftsroman des J. F. Cooper aus dem Jahre 1823. Eine erste deutschsprachige Übersetzung erschien 1824. Der Roman bildet den ersten Band des weltbekannten »Lederstrumpf«-Romanzyklus. Im chronologischen Handlungsablauf der Serie bildet der Roman den vierten Band. Die Handlung des Werks spielt in dem Zeitraum um 1793.
Über den Autor: James Fenimore Cooper (1789–1851) war ein amerikanischer Schriftsteller der Romantik. Cooper ist in vielerlei Hinsicht eine Schlüsselfigur der amerikanischen Literatur. Neben Washington Irving war er der erste amerikanische Schriftsteller, der von seinen Büchern leben konnte. Sein umfangreiches Werk umfasst zahlreiche historiografische Werke, Essays und Satiren über Amerika und Europa. Er blieb bis weit in das 20. Jahrhundert hinein auch in Europa der wohl meistgelesene Autor.
Nach der von dem Verfasser durchgesehenen, verbesserten, mit einem neuen Vorwort und mit Noten begleiteten Ausgabe übertragen
von Dr. C. Kolb.

Die Ansiedler. Oder Die Quellen des Susquehanna. Ein Zeitgemälde. — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Ansiedler. Oder Die Quellen des Susquehanna. Ein Zeitgemälde.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Laß immerhin den Osten sein

Voll Volk, den West voll Bäumen,

Voll Vieh die Berge aus und ein,

Straßab das Saumroß schäumen.

Fließ hin, des Holzes süßes Blut,

Du sollst mir lustig sieden.

Der Landmann wacht bei Deiner Gluth,

Das Brenzeln zu verhüten.

Der Ahorn ist ein fein Geschenk,

Gibt Nahrung, Dach und Feuer;

Sein Säftlein auf ein müd Gelenk

Macht die Bewegung freier.

Fließ hin u.s.w.

Was ist, fehlt ihm sein Glas, der Mann —

Das Weib, fehlt ihr die Tasse?

Das was die Tasse, was die Kann',

Fehlt's an der Honigmasse?

Fließ hin u.s.w.

Während der Absingung dieses Gereimsels schlug Richard mit seiner Reitgerte, die er zwischen denbOhren seines Pferdes auf und ab bewegte, den Takt, und begleitete dieses wichtige Geschäft mit entsprechenden Beugungen seines Kopfes und Körpers. Gegen das Ende des Lieds konnte er sich nicht entbrechen, den Chor mitzusummen, und bei der letzten Wiederholung in das „Fließ hin u.s.w.“ so lärmend einzustimmen, daß der „Effect“ in Beziehung auf die ohrzerreißende Wirkung, keineswegs aber in Betracht der Harmonie wunderbar gehoben wurde.

„Bravo!“ brüllte der Sheriff, in der gleichen Tonart; „ein sehr schönes Lied, Billy Kirby, und sehr schön gesungen. Wo hast Du den Text her, Junge? Er hat wahrscheinlich noch mehr Verse, und Du kannst mir vielleicht eine Abschrift verschaffen.“

Der Zuckersieder, der in einiger Entfernung von den Pferden auf seinem Felde beschäftigt war, wandte gleichgültig seinen Kopf um und musterte die näher kommende Gesellschaft mit einer wundersamen Kaltblütigkeit. Da die einzelnen Individuen hart an ihm vorbei ritten, so nickte er jedem gutmüthig und vertraulich zu, ganz als wären sie seines Gleichen — eine Begrüßungsweise, die auch den Damen zu Theil wurde, ohne daß er sich herabließ, das hutartige Ding, welches seine Kopfbedeckung bildete, zu berühren.

„Wie geht’s, wie geht’s, Sheriff?“ sagte der Holzfäller. „Was gibt es gutes Neues im Dorfe?“

„Nicht mehr als gewöhnlich, Billy,“ versetzte Richard. „Aber was soll das? Wo sind Deine vier Kessel, Deine Tröge und Deine eisernen Kühlpfannen? Machst Du jetzt Deinen Zucker in einer so läßigen Art? Ich meinte, Du wärest einer der besten Zuckersieder in dem Bezirk?“

„Das bin ich auch, Squire Jones,“ antwortete Billy Kirby in seiner Beschäftigung fortfahrend; „ich stehe keinem in den Otsegobergen nach, was das Holzfällen, Zuckersieden, Ziegelbrennen, Zäune schnitzen, Potasche machen, Welschkorn häufeln und dergleichen anbelangt, obgleich ich mich am liebsten an das erste halte, denn ich sehe, daß mir die Axt am natürlichsten geht.“

„Sie seyn ein Tausendkünstler, Mister Bihl,“ meinte Monsieur Le Quoi.

„Hä?“ entgegnete Kirby, mit einer einfältigen Miene aufsehend, die sich in Vergleichung mit seiner gigantischen Gestalt und seinem männlichen Gesicht lächerlich ausnahm. „Ja, wenn Ihr etwas einhandeln wollt, Moschür, so findet Ihr hier das ganze Jahr durch so guten Zucker, als nur irgendwo. Er ist frei von aller Unreinheit, wie die Jarmans-Ebenen von Baumstümpfen, und hat den eigentlichen Ahorngeschmack. Solchen Stoff könnte man in York für Kandis verkaufen.“

Der Franzose näherte sich der Stelle, wo Kirby seine Zuckerkuchen unter einem Rindendach geborgen hielt, und begann die Untersuchung des Artikels mit dem Auge eines Sachverständigen. Marmaduke war gleichfalls abgestiegen und unterwarf die Werke und die Bäume einem scharfen Augenschein, wobei er sich nicht entbrechen konnte, seinen Unwillen über die Nachläßigkeit, mit welcher die Fabrikation betrieben wurde, auszudrücken.

„Ihr habt viel Erfahrung in solchen Dingen, Kirby,“ sagte er. „Wie bereitet Ihr aber Euren Zucker? Ich sehe, daß Ihr nur zwei Kessel habt.“

„Zwei sind so gut als zwei tausend, Richter. Ich bin keiner von Euren geleckten Zuckermachern, die für die großen Herrn kochen; aber wenn Ihr ächten süßen Ahorn wollt, so kann ich damit aufwarten. Zum ersten wähle ich mir die Bäume aus und dann zapfe ich sie an. Es heißt, man soll dieses um den letzten Februar herum, oder in diesen Bergen um die Mitte des Märzes thun; aber daran kehre ich mich nicht, denn ich fange an, wenn der Saft rasch zu fließen beginnt — —“

„Gut,“ unterbrach ihn Marmaduke; „aber in diesem Falle werdet Ihr Euch durch äußere Zeichen leiten lassen, an denen Ihr die Qualität des Baumes erkennt?“

„Je nun, Kenntnis kömmt natürlich allen Dingen zu statten,“ entgegnete Kirby, indem er den Saft in seinen Kesseln schnell umrührte. „So muß man zum Beispiel genau wissen, wann und wie man den Kessel rührt. Derartige Dinge müssen gelernt werden. Rom ist nicht an einem Tag gebaut worden, ebensowenig als Templeton, obgleich ich nicht anders sagen kann, als daß das letztere schnell genug entstanden ist. Ich setze nie meine Axt an einen verkümmerten Baum oder an einen, der nicht eine gute frische Rinde hat, denn die Bäume haben so gut ihre Krankheiten als die Thiere: und es ist ebenso unklug, einen kranken Baum anzuzapfen, als einen müden Gaul zum Postreiten oder einen abgetriebenen Ochsen zum Holzführen zu nehmen.“

„Das ist ganz recht; aber worin bestehen die Zeichen der Krankheit? Wie könnt Ihr einen gesunden Baum von einem nicht gesunden unterscheiden?“

„Wie kann der Doctor sagen, daß einer ein Fieber hat?“ fiel Richard ein. „Er untersucht natürlich die Haut und befühlt den Puls.“ —

„Gewiß,“ fuhr Billy fort; „der Squire hat nicht weit fehl geschlossen. Das Aussehen einer Sache muß das geben. — Nun, wenn der Saft hübsch abzufließen beginnt, so hänge ich die Kessel über und treibe meine Handthierung hier oben. Meinen ersten Sud koche ich hübsch ein, bis ich die Eigenschaft des Saftes los habe; aber wenn er dann syrupartig zu werden anfängt, wie dieser in dem Kessel hier, so darf man nicht mehr stark feuern, weil sonst der Zucker verbrennt, und verbrannter Zucker hat einen üblen Geschmack und wird auch nie recht süß. Dann schöpfe ich ihn aus einem Kessel in den andern, bis er so wird, daß er an dem Löffel Faden zieht; und nun muß man besonders vorsichtig mit der Behandlung umgehen. Es gibt eine Methode, ihn, wenn er in Körner anschießt, dadurch abzuziehen, daß man Thon in die Pfanne wirft; aber dieß ist nicht allenthalben üblich: Einige thun's, Andere nicht. Nun Monschür, wollt Ihr keinen Handel machen?“

„Ich will Sie geben, Mister Bihl, vor ein Fund dix sous .“

„Nein, ich will Silbergeld dafür; ich nehme nie Papiergeld für meinen Zucker. — Aber weil's Ihr seyd, Monschür,“ fügte Billy mit einem einschmeichelnden Lächeln bei, „so will ich mir's gefallen lassen, eine Gallone Rum und Leinwand zu zwei Hemden daran zu nehmen, wenn Ihr mir auch den Syrup abkauft. Er ist gewiß gut; denn ich möchte weder Euch noch sonst Jemand betrügen. Ich nehme nie einen andern zu meinem Getränk, und er ist zuverläßig der beste, der je aus einer Zuckerpflanzung kam.“

„Monsieur Le Quoi hat Euch zehn Pence angeboten,“ sagte der junge Edwards.

Der Fabrikant stierte den Sprecher mit großen Augen an, ohne etwas zu erwiedern.

Oui, “ sagte der Franzose, „sehn Penny. Je vous remercie, Monsieur. Ah! Mo Anglais! Je l'oublie toujours.

Der Holzfäller sah unwillkührlich Einen nach dem Andern an, denn er war augenscheinlich der Ansicht, daß man sich auf seine Kosten lustig machen wolle; dann ergriff er einen Löffel, welcher dem Kessel zur Seite lag, und begann die Flüssigkeit mit großer Emsigkeit umzurühren, nahm sodann einen Löffel voll heraus, hob ihn in die Höhe, ließ den Saft in den Kessel zurückfließen, schwang den Löffel in der Luft, als wolle er den Ueberrest abkühlen, und bot denselben Monsieur Le Quoi mit den Worten hin:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Ansiedler. Oder Die Quellen des Susquehanna. Ein Zeitgemälde.»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Ansiedler. Oder Die Quellen des Susquehanna. Ein Zeitgemälde.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Ansiedler. Oder Die Quellen des Susquehanna. Ein Zeitgemälde.»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Ansiedler. Oder Die Quellen des Susquehanna. Ein Zeitgemälde.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x