John Tolkien - Der kleine Hobbit

Здесь есть возможность читать онлайн «John Tolkien - Der kleine Hobbit» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der kleine Hobbit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der kleine Hobbit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bilbo Beutlin, ein angesehener Hobbit, läßt sich in ein Abenteuer verwickeln, das Hobbitvorstellungen bei weitem übersteigt. Nicht nur, daß er sich auf eine Reise von Jahresdauer begibt, er läßt sich sogar vom Zwergenkönig Thorin Eichenschild und seinen Genossen als Meisterdieb unter Vertrag nehmen und verpflichtet sich, den Zwergen bei der Rückgewinnung ihres geraubten Schatzes zu helfen. Sein Ruf ist dann auch so ziemlich beim Teufel, als er nach erfolgreich bestandenen Abenteuern wieder in Hobbingen ankommt. Seine Erfahrungen mit dem Zauberer, den Zwergen, den Elben, Riesenspinnen und Menschen werden hier beschrieben.

Der kleine Hobbit — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der kleine Hobbit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Narren!« lachte Bard. »Wer wird denn direkt an der Bergflanke vorbeimarschieren! Vielleicht verstehen sie etwas vom Krieg unter der Erde, aber von Schlachten über der Erde verstehen sie bestimmt nichts. Unsere Bogenschützen und Speerträger sind in den Felsen auf ihrer rechten Flanke zahlreich genug verborgen. Zwergenpanzer mögen gut sein, aber sie werden bald viel aushalten müssen. Gleich werden wir sie von beiden Seiten angreifen, ehe sie zu übermütig werden!«

Aber der Elbenkönig sagte: »Ich will doch lieber abwarten, ehe ich diesen Krieg des Goldes wegen beginne. Die Zwerge können nicht an uns vorbei, wenn wir es nicht wollen, und können auch nichts unternehmen, das wir nicht übersehen. Noch ist Hoffnung. Vielleicht geschieht etwas, das Aussöhnung bringt. Wenn es aber trotzdem zu einer unglückseligen Schlägerei kommen sollte, dann wird unsere zahlenmäßige überlegenheit genügen.«

Doch er rechnete nicht mit den Zwergen. Sie wußten, daß der Arkenjuwel in den Händen der Belagerer war, und das ließ ihnen keine Ruhe. Auch sahen sie, daß Bard und seine Freunde zögerten.

Und so waren sie zum Handstreich entschlossen, während im anderen Lager noch debattiert wurde.

Plötzlich und ohne Signal gingen sie stumm zum Angriff über. Bogensehnen surrten, und Pfeile pfiffen.

Die Schlacht konnte jeden Augenblick entbrennen.

Aber noch plötzlicher nahte sich mit unheimlicher Geschwindigkeit eine Finsternis. Eine schwarze Wolke flog über den Himmel. Der Donner eines Wintergewitters rollte mit dem wilden Wind dröhnend heran und zerkrachte am Berg, während ein Blitz seinen Gipfel aufleuchten ließ. Und unter der Gewitterbank schwirrte eine andere Finsternis heran – aber sie kam nicht mit dem Wind. Sie kam als riesige Vogelwolke aus dem Norden, so dicht, daß das Tageslicht zwischen den Schwingen nicht mehr zu sehen war.

»Halt!« schrie Gandalf, der plötzlich erschien. Mit erhobenen Armen stand er allein zwischen den angreifenden Zwergen und den sie erwartenden Schlachtreihen. »Halt!« schrie er mit einer Stimme, die den Donner übertönte, und sein Stab sandte Strahlen, heller als Blitze, aus. »Unheil ist über euch alle hereingebrochen! Und viel schneller, als ich es erwartet hatte. Gleich fallen die Orks über euch her. Bolg aus dem Norden ist gekommen. O Dain: Bolg, dessen Vater Ihr in Moria erschlagen habt.

Seht, die Fledermäuse schwirren über seinem Heer wie ein riesiger Heuschreckenschwarm. Sie reiten auf Wölfen. Und die Warge sind mit ihnen!«

Überraschung und Verwirrung bemächtigte sich aller. Noch während Gandalf sprach, nahm die Dunkelheit zu. Die Zwerge hielten an und starrten zum Himmel hinauf. Die Elben sprachen alle durcheinander.

»Kommt!« rief Gandalf. »Noch ist es Zeit, sich zu beraten. Dain, Sohn von Nain, möge rasch zu uns herüberkommen!«

So begann eine Schlacht, mit der niemand gerechnet hatte. Sie wurde die Schlacht der fünf Heere genannt, und sie war entsetzlich. Auf einer Seite kämpften Orks und Wildwölfe, und auf der anderen Elben, Menschen und Zwerge. Und auf folgende Weise kam es dazu: Seit dem Tod des Großen Ork der Nebelberge war der Haß der Unterirdischen zu heller Glut entfacht. Boten eilten hin und her zwischen ihren Städten, Niederlassungen und Zwingburgen, denn jetzt wollten sie ein für allemal die Herrschaft im Norden an sich reißen. Sie hatten im geheimen Nachrichten gesammelt. überall in den Bergen wurde geschmiedet und gerüstet. Dann begann der Feldzug. Sie sammelten sich in Bergen und Tälern und marschierten ausschließlich durch ihre Tunnels oder in der Dunkelheit. Schließlich gelangten sie zu dem großen Berg Gundabad im Norden, wo ihre Hauptstadt lag. Ein gewaltiges Heer versammelte sich hier, das sich bereitmachte, während eines Unwetters unerwartet im Süden einzufallen. Dann hörten sie vom Tode Smaugs, und ihre Freude war groß. Nacht um Nacht hasteten sie in Eilmärschen durch das Gebirge und kamen auf diese Weise dicht hinter Dain her. Nicht einmal die Raben wußten etwas von ihrem Kommen, bis sie in die offenen, verwüsteten Landschaften zwischen ihren Bergen und dem Einsamen Berg einfielen. Wieviel Gandalf darüber wußte, steht nicht fest. Aber es war offensichtlich, daß er diesen überraschungsangriff nicht erwartet hatte.

Und so sah sein Plan aus, den er mit dem Elbenkönig und mit Bard faßte – und mit Dain, denn der Zwergenfürst hatte sich mit ihnen vereinigt. Die Orks waren die Feinde aller, und so waren jetzt alle anderen Streitigkeiten vergessen. Ihre einzige Hoffnung war, daß sie die Orks talauf zwischen die nach Ost und Süd sich erstreckenden Bergausläufer locken konnten. Diese großen Ausläufer wollten sie besetzen. Aber das würde gefährlich sein, falls die Orks so zahlreich waren, daß sie den Berg selbst überwinden konnten. Dann würden sie von hinten und von oben angreifen. Aber es blieb keine Zeit, einen anderen Plan aufzustellen oder Hilfe anzufordern.

Bald zog das Gewitter nach Südost ab. Die Fledermauswolke kam, tiefer fliegend, über die Bergseite, schwirrte über ihre Köpfe hinweg, löschte das Tageslicht aus und erfüllte alle mit Furcht und Schrecken.

»Zum Berg!« schrie Bard. »Zum Berg! Nehmt eure Plätze ein, solange noch Zeit ist!«

Auf dem südlichen Ausläufer, in seinen niedrigeren Hängen und den Felsen an seinem Fuße setzten sich die Elben fest. Auf dem östlichen Ausläufer rüsteten sich Menschen und Zwerge. Aber Bard und einige der gewandtesten Menschen und Elben erkletterten den Grat des Ostausläufers und spähten nach Norden aus. Da sahen sie die Lande vor dem Berg schwarz von heraneilenden Orkmassen. Es dauerte gar nicht lange, und die Vorhut wirbelte um den Bergausläufer und stürzte nach Dal hinein. Es waren die schnellsten Wolfsreiter. Ihr Geschrei und Geheul zerriß die Luft. Einige wenige mutige Männer traten ihnen entgegen und leisteten schwachen Widerstand. Viele von ihnen fielen, ehe der Rest sich zurückzog und nach beiden Seiten floh. Wie Gandalf gehofft hatte, sammelte sich das Heer hinter der aufgehaltenen Vorhut und stürmte nun wütend ins Tal, zwischen die Bergflanken, wo sie den Feind erwarteten. Ihre roten und schwarzen Banner waren zahllos, wie eine Flut brandeten sie daher, voll rasender Wut und ohne Ordnung.

Es war eine schreckliche Schlacht, das schlimmste Erlebnis, das Bilbo je widerfuhr und das er zeit seines Lebens am meisten haßte. Aber es muß gesagt werden, daß es ein Erlebnis blieb, auf das Bilbo sehr stolz war. Und noch lange erzählte er nur zu gern davon, obgleich er eine ganz belanglose Rolle darin spielte. Gleich zu Anfang streifte er den Ring auf den Finger und verschwand aus dem Blickfeld allerdings nicht aus der Gefahr. Ein Zauberring dieser Art ist durchaus kein ausreichender Schutz gegen einen Orkangriff. Er schützt nicht vor schwirrenden Pfeilen und wild geworfenen Speeren. Aber er hilft, dem Schlimmsten aus dem Weg zu gehen, und bewahrt euren Kopf davor, Ziel für die Schwertstreiche eines Orks zu sein.

Die Elben griffen zuerst an. Ihr Haß gegen die Orks war ein kalter, bitterer Haß. Ihre Speere und Schwerter leuchteten im Zwielicht mit schneidend kalter Flamme – so tödlich war der Haß der sie führenden Hände. Sobald das Heer ihrer Feinde dicht im Tal aufgerückt war, schickten sie einen Pfeilhagel hinein. Jeder abgeschossene Pfeil glühte auf wie ein Feuerstreif. Den Pfeilen folgten tausend Speerträger, die zum Angriff übergingen. Schreie gellten ohrenbetäubend. Die Felsen schwärzten sich von Orkblut.

Gerade als sich die Orks von dem unerwarteten Angriff erholten und die Elben zum Stehen gekommen waren, erhob sich von der anderen Talseite ein tiefkehliges Gebrüll. Mit dem Ruf »Moria!« und »Dain, Dain!« griffen die Zwerge der Eisenberge, ihre Zweihänder schwingend, ein. Neben ihnen bahnten sich die Menschen vom See ihren Weg mit blitzenden Langschwertern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der kleine Hobbit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der kleine Hobbit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der kleine Hobbit»

Обсуждение, отзывы о книге «Der kleine Hobbit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x