Robert Jordan - Die Rückkehr des Drachen

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Jordan - Die Rückkehr des Drachen» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Rückkehr des Drachen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Rückkehr des Drachen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Robert Jordans Zyklus „Das Rad der Zeit“; gehört zu den bedeutendsten Werken der Fantasy. Über bislang dreißig Romane hat Jordan seine Saga gesponnen, und unzählige Leser weltweit fiebern mit dem Schicksal des Wiedergeborenen Drachen: Rand al’Thor, ein junger Bauernsohn, erfährt eines Tages von seiner verhängnisvollen Bestimmung. Er ist der legendäre Wiedergeborene Drache, der die Mächte des Lichts in die Letzte Schlacht gegen den Dunklen König führen wird. Doch die Bestimmung wiegt schwer. Inmitten des Grauens, das die dunklen Horden im Land verbreiten, muß er sich alten Feinden stellen und neue Verbündete hinzugewinnen. Und der Dunkle König wartet nur auf den richtigen Zeitpunkt, um zuzuschlagen Die Reihe „Das Rad der Zeit. Das Original“; vereint Robert Jordans Romane erstmals in der kompletten Fassung der amerikanischen Originalausgabe.

Die Rückkehr des Drachen — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Rückkehr des Drachen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Thoms Stock klapperte ihm hastig hinterher. »Langsam, Junge. Was hast du es denn so eilig? Es gibt eine Menge Schiffe. Tag und Nacht fahren welche ab. Mach langsam. Es gibt keine Straßenräuber hier.«

»Das erste verfluchte Schiff, Thom! Und wenn es am Sinken ist, wir werden trotzdem drauf sein!« Wenn das keine Straßenräuber waren, was waren sie dann? Das müssen einfach Diebe gewesen sein. Was denn sonst?

32

Das erste Schiff

Das Becken des Südhafens selbst, von den Ogiern angelegt, war riesengroß, rund und von einer hohen Mauer aus dem gleichen mit Silber durchsetzten Stein erbaut wie der Rest Tar Valons. Bis auf eine Lücke zog sich der lange, überdachte Kai ganz um das Hafenbecken herum. Die Lücke ergab sich durch das breite Wassertor, das jetzt offenstand, um den Schiffen die Durchfahrt zum Fluß zu gestatten. Schiffe aller Größen lagen am Kai vertäut, meist mit dem Achterschiff voraus. Trotz der frühen Stunde eilten Schauerleute in groben, ärmellosen Hemden geschäftig umher und luden oder entluden Ballen und Kisten, Truhen und Fässer, entweder mit Hilfe von Tauen und Ladebäumen oder auf dem Rücken. Lampen hingen von den Dachbalken, beleuchteten den Kai und bildeten ein Lichtband, das sich um das schwarze Wasser im Becken herumzog. Kleine offene Boote huschten durch die Dunkelheit. Die viereckigen Laternen an den Heckmasten ließen sie wie Glühwürmchen erscheinen, die über den Hafen flogen. Sie waren allerdings nur dann klein, wenn man sie mit den Schiffen verglich; manche verfügten über bis zu sechs Ruderpaare.

Als Mat den immer noch knurrigen Thom durch ein Sandsteintor zur Treppe hinunter an den Kai führte, machten Besatzungsmitglieder gerade die Taue eines Dreimasters los, der keine zwanzig Schritt entfernt lag. Das Schiff war größer als die meisten anderen in Sichtweite. Es maß vielleicht fünfzehn oder zwanzig Spannen vom scharfen Bug bis zum eckigen Heck. Das ebene Deck mit seinem Geländer darum lag beinahe auf gleicher Höhe wie der Kai. Das Wichtige daran war allerdings, daß es ablegte. Das erste Schiff, das lossegelt. Ein grauhaariger Mann kam über den Kai herangeschritten. Auf die Ärmel seines dunklen Mantels waren drei senkrechte Stücke Hanftau aufgenäht. Das wies ihn als Hafenmeister aus. Seine breiten Schultern deuteten an, daß er möglicherweise einst als Schauermann angefangen hatte und die Taue schleppte, die er jetzt am Ärmel trug. Er blickte kurz in Mats Richtung und blieb mit einem Mal stehen. Auf seinem ledrigen Gesicht zeigte sich Überraschung. »An Euren Bündeln sehe ich, was Ihr plant, Junge, doch das vergeßt Ihr besser wieder. Die Schwester zeigte mir eine Zeichnung von Euch. Ihr werdet kein Schiff im Südhafen betreten, Junge. Geht zurück, damit ich keinen Mann von der Wache abziehen muß, um Euch zu überwachen.«

»Was unter dem Licht...?« knurrte Thom.

»Das hat sich geändert«, sagte Mat mit fester Stimme. Die Seeleute lösten gerade das letzte Tau. Die eingerollten dreieckigen Segel hingen wie dicke, blasse Bündel an den langen, geneigten Segelstangen, aber jetzt machten die Männer die Ruder bereit. Er zog das Dokument der Amyrlin aus der Tasche und hielt es dem Hafenmeister vor die Nase. »Wie Ihr seht, bin ich im Auftrag der Amyrlin selbst unterwegs aus der Burg. Und ich muß mit diesem Schiff hier weg.«

Der Hafenmeister las den Text, und dann las er ihn noch mal. »So was habe ich noch nie im Leben gesehen. Warum sagt einem die Burg, Ihr dürftet nicht gehen, und dann gibt man Euch... das?«

»Fragt doch die Amyrlin, wenn Ihr wollt«, riet ihm Mat mit sanfter Stimme, als glaube er nicht, daß irgend jemand so dumm sei, das zu tun, »aber sie zieht mir und Euch das Fell über die Ohren, wenn ich nicht mit diesem Schiff segle.«

»Das schafft Ihr nicht«, sagte der Hafenmeister, aber er bildete doch mit den Händen einen Schalltrichter am Mund: »Ihr an Bord der Grauen Möwe dort! Haltet ein! Licht, seng euch, haltet ein!«

Der Bursche mit nacktem Oberkörper am Ruder blickte zurück und sprach dann mit einem hochgewachsenen Mann in einem dunklen Mantel mit Puffärmeln. Der große Mann blickte unverwandt die Besatzungsmitglieder an, die gerade die Ruder ins Wasser senkten. »Und alle zugleich!« rief er. Die Ruderblätter ließen das Wasser aufschäumen.

»Ich schaffe es«, fauchte Mat. Ich sagte, das erste Schiff, und ich meinte das erste Schiff! »Komm, los, Thom!«

Er wartete nicht darauf, daß der Gaukler ihm folgte, sondern rannte den Kai hinunter, wobei er um Männer und Karren herumkurven mußte, die mit ihrer Fracht dastanden. Die Lücke zwischen dem Heck der Grauen Möwe und dem Kai wurde breiter, als die Ruder fester ins Wasser eintauchten. Mat packte seinen Bauernspieß, schleuderte ihn wie einen Speer auf das Schiff, machte noch einen Schritt, und dann sprang er, so weit er nur konnte.

Das dunkle Wasser unter ihm wirkte eiskalt, aber einen Herzschlag später war er über die Reling des Schiffs und rollte sich auf dem Deck ab. Als er auf die Beine kam, hörte er hinter sich ein Grunzen und einen Fluch.

Thom Merrilin zog sich mit einem weiteren Fluch an der Reling hoch und kletterte an Deck. »Ich habe meinen Stock verloren«, knurrte er. »Ich werde einen neuen brauchen.« Er rieb sich das rechte Bein und blickte hinunter auf den immer breiter werdenden Wasserstreifen hinter dem Schiff. Er schauderte. »Ich habe doch heute schon gebadet.« Der Rudergänger mit nacktem Oberkörper starrte erst Mat und dann ihn entgeistert an und dann wieder zurück. Er packte das Ruder, als glaube er, sich gegen Verrückte zur Wehr setzen zu müssen.

Der hochgewachsene Mann schien beinahe genauso entgeistert. Seine blaßblauen Augen quollen heraus, und sein Mund bewegte sich, ohne einen Ton hervorzubringen. Sein dunkler Spitzbart zitterte vor Wut und sein schmales Gesicht lief purpurrot an. »Beim Stein!« brüllte er schließlich. »Was soll das denn heißen? Ich habe auf diesem Schiff nicht einmal Platz für eine Katze, und selbst wenn, würde ich noch lange keine Vagabunden mitnehmen, die einfach auf mein Deck springen! Sanor! Vasa! Werft dieses Pack über die Reling!« Zwei erschreckend große Männer, barfuß und mit nacktem Oberkörper, richteten sich von den Taurollen auf und kamen zum Achterdeck herüber. Die Männer an den Rudern taten ihre Arbeit wie vorher, bückten sich, um die Ruderblätter anzuheben, machten drei Schritte auf dem Deck nach vorn, richteten sich auf und gingen wieder zurück. So brachten sie das Schiff langsam in Fahrt.

Mat wedelte dem bärtigen Mann mit dem Dokument der Amyrlin vor der Nase herum. Er nahm an, es müsse der Kapitän sein. Mit der anderen Hand fischte er eine Goldkrone aus seiner Manteltasche. Dabei achtete er trotz seiner Hast darauf, daß der Bursche auch das andere Geld sehen konnte. Er warf dem Mann die schwere Münze zu und sprach schnell, wobei er immer noch mit dem Dokument herumfuchtelte: »Wiedergutmachung für unser seltsames Eindringen, Kapitän. Unsere Passage bezahlen wir außerdem. Wir sind im Auftrag der Weißen Burg unterwegs. Auf persönlichen Befehl des Amyrlin-Sitzes. Es ist wichtig, daß wir sofort lossegeln. Nach Aringill in Andor. Größte Eile ist geboten. Der Segen der Weißen Burg gilt allen, die uns behilflich sind, und der Zorn der Burg allen, die uns hindern.«

Als Mat sicher war, daß der Mann die Flamme von Tar Valon gesehen hatte, aber möglichst nicht viel mehr, faltete er das Blatt wieder und steckte es weg. Er beäugte nervös die beiden Kraftprotze, die sich an die Seite des Kapitäns begaben — Seng mich, die haben beide Arme wie Perrin! —, und wünschte sich, er hätte seinen Bauernspieß in der Hand. Er konnte ihn weiter hinten an Deck liegen sehen. So bemühte er sich, selbstsicher und unbeirrbar zu wirken, wie die Sorte von Mann, der man sich besser nicht in den Weg stellt, ein Mann, hinter dem die Macht der Weißen Burg stand. Ziemlich weit hinter mir, hoffe ich. Der Kapitän blickte Mat zweifelnd und Thom noch finsterer an, wie der so in seinem Gauklerumhang nicht gerade sicheren Fußes dastand, aber er bedeutete Sanor und Vasa, stehenzubleiben. »Ich möchte es mir mit der Burg nicht verderben. Seng meine Seele, in der ganzen Zeit, wo mich der Flußhandel von Tear heraufführte in dieses Nest von... habe ich mir schon zuviel Ärger eingehandelt... « Er lächelte ein wenig angespannt. »Aber ich habe die Wahrheit gesagt. Beim Stein, es ist wirklich so! Ich habe sechs Passagierkabinen, und alle sind besetzt. Für eine weitere Goldkrone von jedem könnt Ihr an Deck schlafen und mit der Besatzung essen.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Rückkehr des Drachen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Rückkehr des Drachen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Rückkehr des Drachen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Rückkehr des Drachen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x