Margaret Weis - Der Krieg der Brüder

Здесь есть возможность читать онлайн «Margaret Weis - Der Krieg der Brüder» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Krieg der Brüder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Krieg der Brüder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Stadt Istar ist untergegangen. Fortan kämpfen die Einwohner des von Hungersnöten und Seuchen heimgesuchten Landes Ansalon ums nackte Überleben. Die Hügelzwerge verlassen ihre angestammten Wohnsitze und begehren Aufnahme in Thorbadin, der Stadt der Bergzwerge. Zwischen den beiden Völkern entbrennt der »Große Zwergenkrieg«.
In dieser unglücklichen Welt ist auf seiner Zeitreise Raistlin, der Erzmagier, mit seinem Bruder Caramon und der jungen Klerikerin Crysania unterwegs. Hier will er die Königin der Finsternis herausfordern und ihr die Herrschaft entreißen. Aber zuvor muß er am Krieg der Zwerge teilnehmen und sich Thorbadin unterwerfen.

Der Krieg der Brüder — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Krieg der Brüder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dennoch konnte er nicht einfach davonstürmen, um einem Mädchen nachzujagen, und die Boten stehen lassen. Seine Männer würden ihn niemals mehr achten. Er wandte sich um, um die Boten zu begrüßen und in sein Zelt zu führen.

Dort angekommen, ließ er sie Platz nehmen, ließ Essen kommen und Getränke eingießen, dann entschuldigte er sich und stahl sich fort...

Fußstapfen im Sand, die mich weiterführen...

Als ich aufblicke, sehe ich das Schafott, den Kopf mit der Kapuze auf dem Richtblock, den Scharfrichter mit Kapuze; die scharfe Klinge seines Beils glänzt in der brennenden Wüste.

Das Beil fällt, der abgetrennte Kopf des Opfers rollt über die Plattform, die Kapuze fällt zurück...

»Mein Kopf!« flüsterte Raistlin gequält.

Der Scharfrichter lacht, entfernt seine Kapuze, enthüllt...

»Mein Gesicht!« murmelte Raistlin. Seine Angst dehnte sich über seinen Körper aus wie ein bösartiges Geschwür; ihm wurde abwechselnd heiß und kalt. Er hielt seinen Kopf umklammert und versuchte, die bösen Bilder zu verbannen, die ihn in seinen Träumen Nacht für Nacht heimsuchten und ihm auch noch am Tag blieben.

Aber sie wollten nicht verschwinden. »Herr der Vergangenheit und Gegenwart!« Raistlin lachte – es war ein bitteres, höhnisches Lachen. »Ich bin Herr über nichts! All diese Macht, und ich sitze in der Falle! In der Falle! Ich folge seinen Fußstapfen, ich weiß, daß jede Sekunde, die verstreicht, zuvor verstrichen ist! Ich sehe Leute, die ich niemals gesehen habe, dennoch kenne ich sie! Ich höre das Echo meiner eigenen Worte, bevor ich sie ausspreche! Dieses Gesicht!« Seine Hände preßten sich gegen seine Wangen. »Dieses Gesicht! Sein Gesicht! Nicht meins! Wer bin ich? Ich bin mein eigener Scharfrichter!«

Seine Stimme schwoll zu einem Kreischen an. In seiner Raserei begann er mit den Fingernägeln an der Haut seines Gesichts zu kratzen, als ob es eine Maske wäre, die er von seinen Knochen abreißen könnte.

»Hör auf! Raistlin, was tust du da? Hör auf, bitte!«

Feste, aber sanfte Hände ergriffen seine Handgelenke, und er kämpfte gegen sie, wand sich. Aber dann ging der Wahnsinn vorüber. Die dunklen Wasser, von denen er überflutet worden war, wichen zurück. Er konnte wieder sehen und fühlen und hören. Sein Gesicht brannte. Er sah Blut an seinen Nägeln.

»Raistlin!« Crysanias Stimme! Er sah sie vor sich stehen, die Augen aufgerissen und voll Sorge.

»Es geht mir wieder gut«, sagte Raistlin kalt. »Laß mich in Ruhe!« Er zog aus einer Tasche ein sauberes Tuch und begann die Wunden an seinem Gesicht abzutupfen.

»Nein, das stimmt nicht«, murmelte Crysania, nahm das Tuch aus seiner bebenden Hand und berührte sanft die blutenden Wunden. »Bitte, laß mich es tun«, sagte sie, als er etwas Unverständliches knurrte. »Ich weiß, du erlaubst mir nicht, dich zu heilen, aber hier in der Nähe ist ein Bach mit klarem Wasser. Komm, trink ein wenig Wasser, ruh dich aus und laß mich die Wunden waschen.«

Bittere Worte lagen auf Raistlins Lippen. Er hob eine Hand, um Crysania von sich zu stoßen. Aber dann erkannte er, daß er nicht wollte, daß sie ging. Die Dunkelheit des Traumes wich, wenn sie bei ihm war. Die Berührung eines warmen menschlichen Leibes war nach den kalten Fingern des Todes tröstend, und darum nickte er mit einem erschöpften Seufzer.

Mit vor Schmerz und Sorge blassem Gesicht legte Crysania den Arm um ihn und stützte ihn, während sie durch den Wald gingen.

Als sie das Ufer des Flusses erreichten, setzte sich der Erzmagier auf einen großen, flachen Stein, der von der Herbstsonne gewärmt wurde. Crysania tauchte das Tuch in das Wasser, kniete sich zu ihm und säuberte die Wunden in seinem Gesicht.

Raistlin sprach nicht.

»Erzähl mir, was los ist«, sagte Crysania, hielt in ihrer Tätigkeit inne und legte ihre Hand auf die seine. »Du grübelst nur noch, seit wir den Turm verlassen haben. Hat es etwas mit dem verschwundenen Portal zu tun? Etwas mit Astinus, mit dem du in Palanthas geredet hast?«

Raistlin antwortete nicht. Er sah sie nicht einmal an. Die Sonne schien warm auf seine schwarzen Roben, aber Crysanias Berührung war wärmer als die Sonne. Irgendwo wägte ein Teil seines Geistes kalt ab und rechnete: Soll ich es ihr sagen? Was werde ich gewinnen? Gewinne ich mehr, als wenn ich schweige? Ja, zieh sie an dich, gewöhne sie an die Dunkelheit... »Ich weiß«, antwortete er endlich, »daß das Portal an einem Ort in Thorbadin ist, in der magischen Festung Zaman. Das habe ich von Astinus erfahren... Aus Legenden wissen wir, daß Fistandantilus sich auf die sogenannten Zwergentorkriege einließ, um das Gebirgskönigreich Thorbadin für sich beanspruchen zu können. Astinus schreibt dasselbe in seinen ›Chroniken‹. Aber wenn man zwischen den Zeilen liest, genau liest, so wie ich es hätte tun sollen, aber in meiner Arroganz unterlassen habe, wird man die Wahrheit lesen!«

Seine Hände ballten sich zusammen. Crysania saß vor ihm und hielt das feuchte, blutbefleckte Tuch in der Hand; sie stand ganz in seinem Bann.

»Fistandantilus kam hierher, um das Gleiche zu tun, das auch ich hier tue!« Raistlin rief die Worte mit einer seltsamen Leidenschaft. »Thorbadin interessierte ihn überhaupt nicht! Es war alles eine Vortäuschung, ein Trick! Er wollte nur eins – das Portal! Die Zwerge standen ihm im Weg, so wie sie jetzt mir im Weg stehen. Sie kontrollierten damals die Festung, sie kontrollierten das Land um die Festung. Der einzige Weg zum Portal bestand darin, einen Krieg anzuzetteln, um ihm so nah wie möglich zu kommen und es durchschreiten zu können. Und somit wiederholt sich die Geschichte. Denn ich muß tun, was er getan hat... Und ich tue es!« Er starrte schweigend ins Wasser.

»So viel ich aus den ›Chroniken‹ von Astinus weiß«, sagte Crysania, »mußte der Krieg zwangsläufig eintreten. Es gab seit langer Zeit böses Blut zwischen den Hügelzwergen und ihren Verwandten. Du kannst dir nicht die Schuld geben...«

Raistlin fauchte ungeduldig: »Die Zwerge interessieren mich überhaupt nicht! Sie können von mir aus im Sirrion-Meer versinken.« Er sah sie an, kalt, ruhig. »Du sagst, du hast Astinus’ Arbeiten über dieses Thema gelesen. Wenn dem so ist, denk nach! Was hat das Ende der Zwergentorkriege ausgelöst?«

Crysania erblaßte. »Die Explosion«, sagte sie leise. »Die Explosion, die die Ebenen von Dergod zerstörte. Tausende starben und auch...«

»Auch Fistandantilus!« ergänzte Raistlin mit grimmiger Betonung.

Lange Zeit konnte Crysania ihn nur stumm anblicken. Dann begriff sie die volle Bedeutung seiner Aussage. »O nein!« rief sie, ließ das blutverschmierte Tuch fallen und umklammerte Raistlins Hände. »Du bist doch nicht die gleiche Person! Die Umstände sind anders. Sie müssen es sein! Dir ist ein Irrtum unterlaufen!«

Raistlin schüttelte den Kopf und lächelte zynisch. Sanft löste er seine Hand aus der ihren, erfaßte ihr Kinn und hob ihren Kopf, so daß sie ihm in die Augen sehen konnte. »Nein, die Umstände sind nicht anders. Mir ist kein Irrtum unterlaufen. Ich bin in der Zeit gefangen und eile meinem eigenen Untergang entgegen.«

»Woher weißt du das? Wie kannst du dessen sicher sein?«

»Ich weiß es, weil noch eine andere Person an jenem Tag mit Fistandantilus umgekommen ist.«

»Wer?« fragte Crysania. Aber noch bevor er ihr antwortete, spürte sie, wie sich ein dunkler Mantel der Angst um ihre Schultern legte.

»Ein alter Freund von dir.« Raistlins Lächeln verzerrte sich. »Denubis!«

»Denubis?« wiederholte sie tonlos.

»Ja«, erwiderte Raistlin. »So viel habe ich von Astinus erfahren. Wie du dich erinnern wirst, war dein Klerikerfreund von Fistandantilus angezogen, auch wenn er es sich nicht eingestehen wollte. Er hatte seine Zweifel an der Kirche, ungefähr die gleichen wie du. Ich nehme an, daß Fistandantilus ihn während jener letzten entsetzlichen Tage in Istar überredet hat, mit ihm zu gehen...«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Krieg der Brüder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Krieg der Brüder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Krieg der Brüder»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Krieg der Brüder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x