C. Lewis - Der silberne Sessel
Здесь есть возможность читать онлайн «C. Lewis - Der silberne Sessel» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der silberne Sessel
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der silberne Sessel: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der silberne Sessel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der silberne Sessel — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der silberne Sessel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Bin kein Mann ... bin ein Moorwackler«, entgegnete Trauerpfützler mit etwas undeutlicher Stimme. »Bin auch kein Frosch, bin ein Moorwackler.«
In diesem Moment öffnete sich hinter ihnen die Tür, der junge Riese kam herein und sagte: »Sie sollen sofort in den Thronsaal kommen.«
Die Kinder standen auf, doch Trauerpfützler blieb sitzen und sagte: »Moorwackler. Moorwackler. Sehr ehrbarer Moorwackler. Ehrenwackler.«
»Zeig ihnen den Weg, Junge«, sagte der Riesenwärter. »Das Fröschlein solltest du besser tragen. Es hat einen Schluck mehr getrunken, als ihm gut tut.«
»Mir fehlt nichts«, sagte Trauerpfützler. »Kein Frosch. Mir feh-fehlt kein Frosch. Ich bin ein Ehrenfackler.«
Aber der junge Riese packte ihn um die Taille und bedeutete den Kindern ihm zu folgen. Auf diese würdelose Art überquerten sie den Schlosshof. Trauerpfützler, der in der Faust des Riesen hing und kraftlos mit den Beinen zappelte, sah wirklich aus wie ein Frosch. Aber sie hatten wenig Zeit, darauf zu achten, denn schon bald traten sie durch die große Tür des Hauptschlosses. Sowohl Jill als auch Eustachius schlug das Herz schneller als gewöhnlich. Und nachdem sie im Laufschritt durch mehrere Gänge gerannt waren, um bei den Schritten des Riesen mitzuhalten, fanden sie sich im Licht eines riesigen Saales blinzelnd wieder, in dem Lampen leuchteten und ein Feuer loderte, beides reflektiert von den vergoldeten Verzierungen an der Decke und den Wänden. Zu ihrer Rechten und Linken standen unzählige Riesen in prächtigen Gewändern; und auf zwei Thronsesseln am anderen Ende saßen zwei riesige Gestalten – offensichtlich der König und die Königin.
Etwa fünf Meter davor hielten sie an. Eustachius und Jill unternahmen einen ungeschickten Versuch, sich zu verbeugen (in der Experimentalschule bringt man den Mädchen nicht bei, wie man einen Knicks macht), und der junge Riese stellte vorsichtig Trauerpfützler auf den Boden, wo dieser sofort in eine Art Sitzposition zusammenklappte. Mit seinen langen Armen und Beinen hatte er, ehrlich gesagt, große Ähnlichkeit mit einer riesigen Spinne.
8. Das Haus Harfang
»Nun mach schon, Jill, sag deinen Spruch auf«, flüsterte Eustachius. Jill stellte fest, dass ihr Mund so trocken war, dass sie kein Wort herausbrachte. Sie nickte Eustachius verzweifelt zu.
Mit dem Gedanken, das werde er weder ihr (noch Trauerpfützler) jemals verzeihen, befeuchtete sich Eustachius die Lippen und rief zum Riesenkönig hoch:
»Herr, die grün gewandete Dame lässt Euch durch uns grüßen und schickt uns zu Eurem Herbstfest.«
Der König und die Königin blickten sich an, nickten sich zu und lächelten auf eine Art, die Jill nicht gerade zusagte. Der König gefiel ihr etwas besser als die Königin. Er hatte einen schönen lockigen Bart, eine gerade Adlernase und sah für einen Riesen ganz gut aus. Die Königin war schrecklich fett, hatte ein Doppelkinn und ein dickes gepudertes Gesicht – was selbst im Normalfall nicht schön aussieht und natürlich noch schlimmer ist, wenn das Gesicht zehnmal so groß ist. Dann streckte der König die Zunge heraus und leckte sich die Lippen. Das tun ja andere Leute auch ab und zu, aber seine Zunge war so riesig groß und rot und sie tauchte so unerwartet auf, dass Jill furchtbar erschrak.
»Ach, was für gute Kinder«, sagte die Königin. (Vielleicht ist sie doch die Nettere von den beiden, dachte Jill.)
»Ja, das stimmt«, bekräftigte der König. »Ganz ausgezeichnete Kinder. Wir heißen euch an unserem Hof willkommen. Reicht mir die Hand.«
Er streckte seine große rechte Hand aus. Sie war sehr sauber und an den Fingern steckten viele Ringe, aber die Fingernägel waren schrecklich spitz. Der König war viel zu groß um die Hände zu schütteln, die ihm die Kinder entgegenstreckten. So schüttelte er stattdessen ihre Arme.
»Und was ist das?«, fragte der König und deutete auf Trauerpfützler.
»Reschpektawackel«, sagte Trauerpfützler.
»Oh!«, kreischte die Königin und raffte ihre Röcke um die Füße zusammen. »Das schreckliche Ding lebt ja!«
»Er ist sehr nett, Eure Majestät, ganz bestimmt«, sagte Eustachius hastig. »Er wird Euch viel besser gefallen, wenn Ihr ihn erst einmal kennen gelernt habt. Da bin ich ganz sicher.«
Ich hoffe, ihr verliert nicht für den Rest des Buches das Interesse an Jill, wenn ich euch sage, dass sie in diesem Augenblick zu weinen begann. Es gab eine Menge Entschuldigungen dafür. Ihre Füße, ihre Hände und ihre Nase fingen eben erst an aufzutauen; geschmolzener Schnee tropfte von ihren Kleidern; sie hatte an diesem Tag kaum etwas zu trinken und zu essen bekommen und ihre Beine schmerzten so sehr, dass sie das Gefühl hatte, sie könnte nicht mehr lange stehen. Immerhin nutzte ihr Weinen in diesem Augenblick mehr als irgendetwas anderes, denn die Königin sagte:
»Oh, das arme Kind! Mein Gebieter, es ist nicht recht von uns, dass wir unsere Gäste hier stehen lassen. Rasch! Bringt sie weg! Gebt ihnen zu essen und zu trinken und ein heißes Bad! Tröstet das kleine Mädchen! Gebt ihm Lutscher, gebt ihm Puppen, gebt ihm Medizin, gebt ihm alles, was euch einfallt – heiße Milch und Konfekt, Trostpflästerchen und Spielzeug. Singt ihm Wiegenlieder! Weine nicht, kleines Mädchen, sonst bist du zu nichts mehr zu gebrauchen, wenn das Fest kommt.«
Bei der Erwähnung von Spielzeug und Puppen war Jill genauso empört, wie ihr es gewesen wärt, und obwohl Lutscher und Konfekt ja ganz gut waren, so hoffte sie doch, man würde ihr etwas Herzhafteres zukommen lassen. Das törichte Gerede der Königin hatte jedoch ausgezeichnete Folgen, denn sofort wurden Trauerpfützler und Eustachius von riesigen Kämmerern und Jill von einer riesigen Kammerzofe aufgehoben und auf ihre Zimmer getragen.
Jills Zimmer hatte etwa die Größe einer Kirche und es wäre ziemlich schrecklich gewesen ohne das lodernde Feuer im Kamin und den sehr dicken karmesinroten Teppich auf dem Boden. Und hier widerfuhren ihr wunderbare Dinge. Sie wurde dem alten Kindermädchen der Königin übergeben, das vom Standpunkt der Riesen her gesehen eine kleine, vom Alter tief gebeugte Frau war. Vom Standpunkt der Menschen her war sie eine Riesin, die klein genug war, um in einem gewöhnlichen Zimmer umherzugehen ohne sich den Kopf an der Decke anzustoßen. Sie war sehr tüchtig, obwohl sich Jill gewünscht hätte, sie möge nicht dauernd mit der Zunge schnalzen und Sachen sagen wie: »Oh, la, la! Mein Schnuckelschätzchen« und »Da, mein Hühnchen« und »Jetzt wird alles gut, mein Püppchen«.
Sie füllte einen Riesenfußbadezuber mit warmem Wasser und half Jill hinein. Wenn man schwimmen kann (und Jill konnte es), dann ist ein Riesenbadezuber etwas ganz Fantastisches. Und Riesenhandtücher sind zwar ein bisschen rau und grob, aber trotzdem himmlisch, denn sie sind riesig groß und man braucht sich gar nicht damit abzutrocknen – man rollt sich einfach vor dem Feuer darauf herum und lässt sich's gut gehen. Und danach wurde Jill saubere, frische, angewärmte Kleidung angezogen: ganz prächtige Sachen, ein wenig zu groß zwar, aber ohne Zweifel für Menschen und nicht für Riesinnen gemacht. Wenn die Dame im grünen Gewand hierher kommt, müssen sie an Gäste unserer Größe gewöhnt sein, dachte Jill.
Schon bald wurde ihr klar, dass sie Recht hatte, denn ein Tisch und ein Stuhl in der richtigen Größe für einen normalen erwachsenen Menschen wurden vor ihr abgestellt und auch die Messer, die Gabeln und die Löffel hatten die richtige Größe. Es war herrlich, sich hinzusetzen und sich endlich einmal sauber und warm zu fühlen. Ihre Füße waren noch immer bloß und es war wunderschön, auf dem Riesenteppich zu laufen. Sie versank darin bis über die Knöchel und das war für ihre schmerzenden Füße genau das Richtige. Das Mahl – das wir vermutlich Abendessen nennen sollten, obwohl eher Teezeit war – bestand aus Hühnersuppe mit Lauch, gebratenem Truthahn, Pudding, gerösteten Kastanien und so viel Obst, wie das Herz begehrte.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der silberne Sessel»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der silberne Sessel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der silberne Sessel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.