Aaron Rosenberg - Jenseits des dunklen Portals
Здесь есть возможность читать онлайн «Aaron Rosenberg - Jenseits des dunklen Portals» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Jenseits des dunklen Portals
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Jenseits des dunklen Portals: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jenseits des dunklen Portals»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Jenseits des dunklen Portals — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jenseits des dunklen Portals», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Terenas nickte. „Das Ganze geht sicherlich schon viel zu lange so“, stimmte er zu. „Etwas muss wegen Alterac geschehen, besonders jetzt, da neue Probleme aufziehen.“ Er seufzte.
„Das Letzte, was wir brauchen können, ist ein neuer Krieg, während wir uns gleichzeitig um Verrat sorgen müssen.“
„Und was ist mit dem Jungen?“, fragte Muradin und entfernte einen verirrten Krümel aus seinem majestätischen Bronzebart. „Wird er nicht den Thron besteigen?“
„Meinst du Aliden?“ Trollbann schnaubte. „Der ist aus demselben Holz geschnitzt wie sein Vater.“
„Ich traue dem jungen Aliden auch nicht viel zu“, gestand Terenas ein. „Er wurde in seiner Kindheit viel zu sehr behütet. Er hat nie Mühsal und Not leiden müssen und stand nie einer Gefahr gegenüber. Ich befürchte, dass er kein guter Anführer wäre. Aber welchen Grund hätten wir, ihm den Thron zu verweigern? Er ist Aidens Erbe, Alteracs Kronprinz. Wenn sein Vater abdankt, fällt die Krone ihm zu.“
„Es gibt keinen Beweis dafür, dass er vom Verrat seines Vaters wusste“, sagte Trollbann widerwillig. „Nicht, dass ignorant viel besser als hinterhältig wäre. Aber immerhin spricht das doch für ihn.“
In diesem Moment erschien ein Diener an der Tür. Muradin runzelte die Stirn und fürchtete, dass der nervtötende Goblin wieder mit ihm reden wollte. Stattdessen hatte der Diener gute Neuigkeiten. „Lord Daval Prestor bittet um Audienz, Euer Majestät“, sagte er Terenas.
„Ah, schick ihn rein, Lavin“, antwortete Terenas. Er wandte sich an Trollbann und Muradin. „Habt ihr schon Lord Prestor kennengelernt?“
„Ja, ein feiner Kerl“, antwortete Muradin. „Und für ihn spricht, dass er überlebt hat, trotz allem, was ihm zugestoßen ist.“
Trollbann nickte zustimmend.
Lord Prestor war vom Schicksal übel mitgespielt worden, erinnerte sich Muradin, als er in das Ei biss. Der Zwerg hatte, bevor er ihn kennenlernte, nie von dem Mann gehört... aber er interessierte sich auch nicht sonderlich für die verworrenen Verhältnisse im Adel. Doch nach dem, was ihm berichtet worden war, war Prestor der Herrscher einer kleinen Grafschaft in den Bergen Lordaerons gewesen. Er konnte einen Stammbaum vorweisen, der bis zur Königsfamilie von Alterac zurückreichte, und war ein entfernter Vetter von Perenolde. Prestors Reich war während des Zweiten Krieges einem Überfall der Drachen zum Opfer gefallen. Und nur er und ein paar nahe Verwandte hatten fliehen können. Prestor hatte den ganzen Weg zur Hauptstadt ohne Diener oder Wachen zurückgelegt, mit wenig mehr als den Kleidern auf dem Leib und seinem guten Namen. Seine Abstammung hatte ihm Zugang zu den adeligen Kreisen ermöglicht, und sein einnehmendes Wesen hatte ihm Freunde beschert. Die drei am Tisch gehörten dazu.
Es war Prestors Vorschlag gewesen, das Kriegsrecht über Alterac zu verhängen. Und nicht nur Terenas, sondern auch der Rest der Allianz waren sich einig darüber, dass dies eine gute vorübergehende Lösung des Problems war.
Prestor trat einen Moment später auf den Balkon und machte eine anmutige, tiefe Verbeugung. Seine schwarzen Locken wirkten fast blau im warmen, frühen Licht. „Eure Majestäten“, sagte Prestor. Sein voller Bariton klang angenehm. „Und der verehrte Botschafter. Schön, euch alle zu sehen.“
„Das ist es fürwahr“, sagte Terenas freundschaftlich. „Setzt Euch zu uns. Hättet Ihr gern etwas Tee?“
„Die Aprikosenküchlein sind heute ganz ausgezeichnet“, meinte Muradin und bedeckte seinen Mund mit der Hand, als er unabsichtlich ein paar Krümel ausspuckte. Etwas an Prestors Sauberkeit ließ ihn sich immer ein wenig... tumb fühlen.
„Vielen Dank, werte Lords.“ Prestor setzte sich anmutig, jedoch nicht ohne vorher mit der Serviette schnell den Staub vom Sitz zu fegen, und goss sich eine Tasse Tee ein. Muradin bot ihm den Teller mit den Küchlein an, doch Prestor lächelte und hielt seine manikürten Hände in höflicher Ablehnung hoch. „Ich hoffe, ich störe nicht?“
„Aber nicht im Geringsten“, versicherte ihm Terenas. „Eigentlich ist Euer Timing exzellent. Wir besprechen uns gerade wegen Alterac.“
„Ah ja, natürlich.“ Prestor nippte an seinem Tee. „Zweifellos habt Ihr schon von dem kleinen Isiden gehört?“ Er schien überrascht über die fragenden Blicke zu sein. „Einer von Lord Perenoldes Neffen. Noch sehr jung.“
„Ah, ja. Ist nach Gilneas geflohen, richtig?“, fragte Trollbann.
„Allerdings, kurz bevor Ihr das Kriegsrecht in Alterac verkündet habt. Gerüchten zufolge wirbt er dort um Unterstützung für seine Ansprüche auf den Thron.“
„Graumarn erwähnte so etwas“, erinnerte sich Terenas. „Aber er hat sich nicht mit dem Jungen getroffen noch ihn sonstwie unterstützt.“
Prestor schüttelte den Kopf. „Es ist tatsächlich sehr ehrenhaft von König Graumarn“, sagte er leise, „etwas zu übersehen, was so leicht seinem Vorteil dienen könnte. Alles, was er tun müsste, wäre Isidens Thronanspruch zu unterstützen, und Gilneas erhielte einen direkten Anteil an Alteracs Wohlergehen. Und zweifellos würde ihm bevorzugter Durchgang durch die vielen Bergpässe des Königreichs gewährt.“
Muradin kratzte sich am Bart. „Ja, das ist wirklich kaum abzulehnen“, stimmte er zu.
Terenas und Trollbann warfen sich Blicke zu. Graumarn war gerissen genug, um sich solch eine Gelegenheit nicht entgehen zu lassen. Dennoch behauptete er, nicht mit dem Jungen gesprochen zu haben. Hatte er gelogen? Oder spielte er ein durchtriebeneres Spiel?
„Was meint Ihr, sollte wegen Alterac passieren?“, fragte Terenas Prestor.
„Warum fragt Ihr mich, Sire?“
„Der Blickwinkel eines Außenstehenden ist nützlich, und wir schätzen Eure Meinung.“
Prestor errötete leicht. „Wirklich? Das ehrt mich. Nun... ich finde, Ihr solltet Alterac selbst beanspruchen, Euer Majestät. Ihr seid immerhin der Führer der Allianz, tragt den Hauptteil der Kosten. Deshalb steht Euch auch eine Belohnung für Eure Aufwendungen zu.“
Terenas lachte. „Nein, danke“, sagte er und hielt eine Hand in gespieltem Entsetzen hoch. „Ich habe hier in Lordaeron mehr als genug zu tun, ich möchte meine Probleme nicht verdoppeln, indem ich ein zweites Königreich regiere!“
Muradin wusste, dass er natürlich über die Idee nachgedacht hatte, und aus einigen Blickwinkeln erschien sie durchaus lohnenswert. Aber der Ärger, der daraus entstehen würde, nicht zuletzt unter den anderen Herrschern, würde die Vorteile aufheben, zumindest sah Terenas es so.
„Wie wäre es dann mit Euch, Euer Majestät?“, schlug Prestor dem König von Stromgarde vor. „Euer schnelles Eingreifen stoppte Perenoldes Verrat. Ich weiß genau, dass Ihr Männer bei der Verteidigung der Pässe vor den Orcs verloren habt.“
Ein Anflug von Schmerz flackerte über das Gesicht des jungen Adligen. Und alle drei Freunde zuckten leicht zusammen, wussten sie doch, woran ihn das erinnern musste. Vielleicht war er deshalb so pingelig.
Wenn Muradin gezwungen gewesen wäre, aus einer Stadt zu fliehen, die von Drachenfeuer zerstört worden war, und eine Ewigkeit lang dieselben dreckigen Kleidungsstücke getragen hätte, wäre er wohl auch so geworden.
Trollbann furchte gedankenvoll die Stirn, aber bevor er etwas sagen konnte, unterbrach ihn Terenas leise. „Weder Thoras noch ich könnten Alterac beanspruchen. Es geht nicht einfach darum, dass ein Königreich ein anderes erobert. Wir sind alle Mitglieder der Allianz, und wir müssen zusammenarbeiten, um unsere Welt und unsere Länder zu schützen. Die Allianz als Ganzes hat die Horde besiegt und den Krieg gewonnen. Das bedeutet, dass alle Kriegsbeute, einschließlich Alterac, auch der Allianz zufällt.“ Er schüttelte den Kopf. „Wenn einer von uns Alterac annektieren würde, würden sich die anderen Herrscher hintergangen fühlen – und das zu Recht.“
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Jenseits des dunklen Portals»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jenseits des dunklen Portals» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Jenseits des dunklen Portals» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.