John Norman - Die Tänzerin von Gor
Здесь есть возможность читать онлайн «John Norman - Die Tänzerin von Gor» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Боевая фантастика, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die Tänzerin von Gor
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Tänzerin von Gor: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Tänzerin von Gor»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Tänzerin von Gor — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Tänzerin von Gor», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Ja, Herr.«
»Du bist ein Schwächling.«
»Ja, Herr.« entgegnete ich. »Aber auch wenn ich kein Feigling wäre, würde ich es nicht tun.«
»Tapfere Tuka!« rief Tupita.
»Ich bin eine Sklavin«, sprach ich weiter, »ich existiere für das Vergnügen und zum Lieben der Männer und zum Dienst an ihnen. Ich darf ihnen nichts tun. Ich möchte es auch nicht. Töte mich, wenn du musst.«
»Wir schenken dir die Freiheit, wenn du es machst.« bot der Bärtige an.
»Verzeih mir, Herr. Nein, Herr.« entgegnete ich.
»Leg deinen Kopf ins Gras.« befahl der Mann. »Wirf dein Haar nach vorn, so dass dein Genick frei liegt.«
Ich gehorchte.
»Bitte nicht, Herr!« schrie Tupita.
Ich spürte die Schwertklinge an meinem Nacken. Sie berührte mich oberhalb des Kragens und bewegte sich gegen die Haare auf meinem Nacken. Sie schien sehr scharf zu sein.
»Bitte, Herr, tue es nicht!« schrie Tupita.
»Du hast deine Meinung vielleicht geändert?« fragte der Bärtige.
»Nein, Herr. Verzeih mir, Herr.« entgegnete ich.
Ich spürte, wie die Klinge hochgehoben wurde. Ich schloss meine Augen. Dann hörte ich ihn lachen. Erschrocken öffnete ich meine Augen wieder. Ich hörte, wie das Schwert in seine Scheide gesteckt wurde.
»Bara!« schnauzte der Mann.
Ich warf mich im Gras in der befohlen Haltung auf den Bauch und legte meine Hände mit überkreuzten Handgelenken auf meinen Rücken. Verwirrt und gehorsam lag ich dort. Er ging, um die Seile zu holen, die Tupita und er selbst mir vor kurzem abgenommen hatten. Ich war verschont worden!
Er kam zurück und hockte sich über mich. Meine Handgelenke und Knöchel wurden fest zusammengebunden. Er wusste, wie man Frauen richtig fesselt.
»Oh!« sagte ich, als meine Knöchel dann hochgezogen und an meinen Handgelenken befestigt wurden.
Er zog mich hoch auf meine Knie und dann kniete ich hilflos und perfekt gefesselt vor ihm. Er schien amüsiert.
»Herr?« fragte ich.
»Du bist eine ausgezeichnete Sklavin.« bemerkte er.
»Herr?«
»Du schuldest mir jetzt dein Leben.«
»Ich verstehe nicht.«
»Und deine Sklaveninstinkte sind ausgezeichnet.«
»Meine Sklaveninstinkte?«
»Ja.«
»Ich verstehe nicht, Herr.«
»Glaubst du wirklich, wir hätten dich am Leben gelassen, wenn du einen freien Mann erschlagen hättest?«
»Du hast mir meine Freiheit versprochen.« flüsterte ich.
»Sobald du die Tat begangen hättest«, sagte der Bärtige, »hätten wir dir die Hände abgeschnitten. Dann hätten wir dir der Kopf abgeschlagen.«
»Du hattest mir meine Freiheit versprochen.« wiederholte ich.
»Keine Angst, nach der Tat hätten wir dir die Freiheit gegeben, nur für einen Augenblick, zu unserem Amüsement.« antwortete er. »Dann hätten wir dich wieder versklavt und bestraft.«
»Ja, Herr.« sagte ich zitternd.
»Auf diese Weise wärst du als Sklavin bestraft worden und wärst als Sklavin gestorben.«
»Ja, Herr.«
»Fahre fort, Männern gut zu dienen.«
»Ja, Herr.«
»Oh, Tuka, Tuka!« rief Tupita leise und freudig erregt.
Der bärtige Mann wandte ihr seinen Blick zu und sie schrak zurück.
»Fahre auch du fort, den Männern gut zu dienen.« sagte er zu ihr.
»Ja, Herr.« entgegnete sie.
Dann sah er zu Tela.
»Ja, Herr.« sagte auch sie.
Sein Blich fiel auf Mina und Cara.
»Ja, Herr.« sagte Mina.
»Ja, Herr.« sagte Cara.
»Was ist mit ihm?« fragte der Mann mit dem verbundenen Arm und wies auf Mirus.
»Ich werde ihn töten.« sagte der Bärtige.
Er zog sein Schwert.
»Nein!« schrie Tupita, rannte zu Mirus und warf sich über ihn.
»Ich werde sie auch töten.« sagte der Bärtige.
»Bitte nicht, Herr!« rief ich.
»Ich behalte die fünf Tarsks!« rief der kleine Mann.
»Ho, Fulvius! Fulvius!« hörten wir von einem Mann, der über die Wiese zu uns gelaufen kam. Es war Callisthenes, der schon vorher vom Wagen gekommen und dem befohlen worden war, dorthin zurückzukehren. Die überlebende Bestie erhob sich von dort, wo sie gesessen hatte, um Ausschau zu halten. Sie blutete nicht mehr, aber ihre ganze Brust war mit getrocknetem Blut bedeckt.
»Ich habe dir doch gesagt, du sollst zum Wagen zurückgehen.« sagte der Bärtige, der anscheinend Fulvius hieß. »Du solltest bei Alcinous und Portus warten.«
»Sie sind tot!« keuchte der Mann. »Ich fand sie tot vor!«
Fulvius und der Mann mit dem verbundenen Arm tauschten Blicke. Ich sah, wie sich Tupita von Mirus löste. Er erhob sich mit schmerzverzerrtem Gesicht auf einen Ellenbogen.
»Wie sind sie gestorben?« fragte Fulvius. »Haben sie Wunden?«
»Schwertwunden.« antwortete Callisthenes.
»Wurden sie von hinten angegriffen?«
»Scheinbar von vorn.« berichtete Callisthenes. »Und beide hatten ihr Schwert gezogen.«
»Wieviele Angreifer?«
»Ich denke, einer.«
»Es müssen mehr gewesen sein.« sagte Fulvius. »Alcinous und Portus waren gute Kämpfer.«
»Ich weiß nicht«, zweifelte Callisthenes, »vielleicht.«
»Hast du Spuren entdeckt?«
»Ich sah die von Alcinous und Portus und eine von jemand anderem.«
»Was sind das für Wunden?«
»Alcinous Wunde war an der Seite und zeigte auf sein Herz.« antwortete Callisthenes. »Portus ist durchbohrt worden.«
»Portus ist also als zweiter gestorben«, stellte Fulvius fest, »bei Alcinous wollte ihr Angreifer nicht riskieren, dass seine Schwertklinge bricht.«
Der Mann mit dem verbundenen Arm öffnete und schloss seine Hand, um die Festigkeit ihres Griffs zu testen.
»Sind der Wagen und das Tharlarion weg?« fragte Fulvius.
»Nein.«
»Was ist mit den Geldbeuteln von Alcinous und Portus?«
»Die sind verschwunden.«
»Gut«, sagte Fulvius, »also haben wir es mit einem Straßenräuber zu tun.«
»Er ist wahrscheinlich geflohen.« sagte der kleine Mann.
»Die Wunden wurden Alcinous und Portus von vorn beigebracht.« sagte Callisthenes.
»Warum sollte er nicht geflohen sein?« fragte der kleine Mann.
»Vielleicht ist er das«, antwortete Fulvius, »wir wissen es nicht.«
»Er ist vielleicht noch in der Nähe.« sagte der Mann mit dem verbundenen Arm. »Vielleicht will er noch mehr Gold.«
»Und vielleicht sind es doch mehrere«, befürchtete der kleine Mann, »vielleicht eine ganze Bande.«
»Möglich«, entgegnete Fulvius, »aber das glaube ich nicht.«
»Was sollen wir tun?« fragte der Mann mit dem verbundenen Arm.
»Kannst du dein Schwert benutzen?« fragte Fulvius.
»Ich glaube schon.«
»Callisthenes?« fragte Fulvius.
»Ja.«
»Die Bestie ist weg.« bemerkte der Mann mit dem verbundenen Arm plötzlich.
Sie war wirklich unbemerkt verschwunden.
»Wo ist sie?« fragte Fulvius den kleinen Mann.
»Ich weiß nicht.« antwortete der.
»Sie ist verwundet«, bemerkte Fulvius, »außerdem vermute ich, dass sie genug Blut für einen Tag gehabt hat.«
Der kleine Mann sah sich besorgt um.
»Unterstützt du uns?« fragte ihn Fulvius.
»Ich bin kein Krieger«, entgegnete er, »ich werde wohl auch verschwinden.«
»Deine Bestie hat dich alleingelassen.« stellte Fulvius fest.
»Ich war vorher allein unterwegs und kann es wieder sein.«
Er ging schnell zu seinem Gepäck neben der Decke.
»Lass die Decke und das Geld liegen.« sagte Fulvius.
»Nein!« rief der Kleine.
»Wirf deinen Geldbeutel dazu.« riet Fulvius.
»Nein!« rief der Kleine.
»Mach, was ich sage«, sprach Fulvius, »oder willst du lieber dein Gepäck und deine Kleider auf die Decke werfen und nichts mitnehmen als ein Stück Seil, das so lang wie dein Name ist und mit dem dir die Hände auf den Rücken gefesselt werden.«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die Tänzerin von Gor»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Tänzerin von Gor» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die Tänzerin von Gor» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.