Edgar Burroughs - Thuvia, das Mädchen vom Mars

Здесь есть возможность читать онлайн «Edgar Burroughs - Thuvia, das Mädchen vom Mars» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Боевая фантастика, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Thuvia, das Mädchen vom Mars: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Thuvia, das Mädchen vom Mars»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Cathoris ist der Sproß aus der Verbindung zwischen dem Erdenmenschen John Carter und der göttlichen Deja Thoris, der Prinzessin von Helium. Cathoris aber glüht vor Leidenschaft, er hat sich unsterblich verliebt in die bezaubernde Thuvia von Ptarth. Doch jäh fallen Schatten auf die beginnende Romanze. Thuvia wird von rivalisierenden Stämmen entführt, und hinter den grausamen Entführern steht der eifersüchtige Prinz des Roten Stammes. Cathoris macht sich auf die Suche nach seiner geliebten Prinzessin. Er tut sich mit dem Jeddak von Ptarth zusammen und erforscht unwegsame Wüstengebiete, in die noch kein Marsmensch seinen Fuß gesetzt hat. Er findet die schöne Thuvia, doch da wird ihm ein Einsatz abgefordert, vor dem selbst der tapferste Jeddak zurückgeschreckt wäre…

Thuvia, das Mädchen vom Mars — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Thuvia, das Mädchen vom Mars», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn es die Absicht eines Feindes gewesen war, seine Reise nach Ptarth zu verhindern oder wenigstens hinauszuschieben, dann war ihm das ziemlich gut gelungen. Das überlegte Carthoris, als er den Deckel der anderen Skala abnahm.

Auch hier fand er, daß der Zapfen abgebrochen worden war, aber zuerst war der Mechanismus des Zielgerätes auf einen Punkt der westlichen Hemisphäre eingestellt worden, während das andere Gerät gar nicht gesetzt worden war.

Er hatte gerade seinen Standort grob bestimmt und war zu der Ansicht gekommen, er müsse irgendwo südwestlich von Helium und ziemlich weit von den Zwillingsstädten entfernt sein, als er unter sich den Schrei einer Frau vernahm.

Er beugte sich über die Reling seines Schiffchens und sah eine offensichtlich Rote Frau, die von einem riesigen grünen Krieger, einem der grausamen, gewalttätigen Bewohner der toten Seegründe und verlassenen Städte des sterbenden Mars, quer über den Platz geschleift wurde.

Mehr brauchte Carthoris nicht zu sehen. Er griff nach seinen Instrumenten und ließ das Schiffchen leicht wie eine Feder auf dem Boden aufsetzen.

Der grüne Mann zerrte seine Gefangene zu einem riesigen Thoat, das an dem ockerfarbenen Moos des einstmals so prächtigen Platzes herumrupfte. Im gleichen Augenblick stürzte etwa ein Dutzend Roter Krieger aus dem Eingang eines nahen Ersitpalastes. Mit nackten Schwertern verfolgten sie den Entführer, dem sie erboste Verwünschungen nachschrien.

Einmal wandte die Frau ihr Gesicht dem zu Boden schwebenden Flieger zu, und mit einem einzigen raschen Blick sah Carthoris, daß es Thuvia von Ptarth war!

4

Die Gefangene eines grünen Kriegers

Als der erste Tagesschein auf das Deck des Schiffchens fiel, mit dem die Prinzessin von Ptarth aus dem Garten ihres Vaters entführt worden war, sah Thuvia, daß im Laufe der Nacht mit ihren Entführern eine Veränderung vorgegangen war.

Am Waffengehänge der Männer funkelten nicht mehr die Embleme von Dusar, sondern die Insignien des Prinzen von Helium.

Nun fühlte das Mädchen neue Hoffnung, denn sie konnte nicht glauben, daß Carthoris von Helium ihr irgendeinen Schmerz zufügen könnte.

Sie sprach zu dem Krieger, der vor dem Instrumentenbrett hockte. »Vergangene Nacht trugst du die Zeichen und den Harnisch von Dusar«, sagte sie. »Jetzt ist dein Metall das von Helium. Was hat das zu bedeuten?«

Der Mann grinste sie triumphierend an.

»Der Prinz von Helium ist doch kein Narr«, antwortete er.

In diesem Augenblick kam ein Offizier aus der winzigen Kabine. Er machte dem Krieger Vorwürfe, weil er mit der Gefangenen gesprochen hatte, und auch er selbst weigerte sich, auf ihre Fragen zu antworten.

Man tat ihr während der Reise nichts zuleide, und als sie an ihren Bestimmungsort kamen, war das Mädchen um nichts klüger als vorher. Sie wußte ebenso wenig wie vorher, wer sie entführt hatte und zu welchem Zweck.

Der Flieger senkte sich auf den weiten Platz einer der uralten toten, fast vergessenen Marsstädte am Ufer der trostlosen ockerfarbenen Seegründe, über die einst die Wasser der Marsmeere gespült hatten und die damals den Reichtum der längst ausgestorbenen Völker mit einem blühenden Seehandel begründeten.

Thuvia von Ptarth kannte diese Stätten. Als sie damals – ihr schien, das müsse schon viele hundert Jahre zurückliegen – auf die Wanderschaft gegangen war, um den Fluß Iss zu suchen, der das Ziel der letzten Pilgerfahrt zahlreicher Marsleute war, da hatte sie einige dieser Städte kennengelernt, die Zeugen einer grandiosen Vergangenheit ihrer Welt waren. Auf dem Weg zum Tal Dor, in dem die Verlorene See von Korus liegt, hatte sie sehr viel von ihrer Welt gesehen.

Auch damals auf der Flucht vor den Heiligen Therns, als sie mit Tars Tarkas, Jeddak von Thark, zusammen war, war sie durch solche Städte gezogen, und da hatte sie auch die häßlichen, grausamen und unheimlichen Bewohner der alten Paläste, die großen weißen Affen von Barsoom gesehen.

Sie wußte auch, daß diese verlassenen Städte heute von manchen Nomadenstämmen der grünen Männer als Stützpunkte benutzt wurden, aber gerade um diese Städte hätte jeder Rote Krieger einen großen Bogen gemacht, denn sie standen ausnahmslos auf weiten, wasserlosen Ebenen, die der herrschenden Roten Rasse keine Lebensmöglichkeiten bot.

Warum brachte man sie dann an einen solchen Ort? Darauf gab es nur eine einzige Antwort. Ihre Entführer mußten auf die Abgeschiedenheit angewiesen sein, die eine solche Stadt gewährte. Und bei diesem Gedanken begann das Mädchen zu zittern.

Zwei Tage lang wurde sie von ihren Entführern in einem riesigen Palast festgehalten, der selbst in seinem Verfall noch den einstigen Glanz ahnen ließ.

Kurz vor Anbruch des dritten Tages wurde sie von den Stimmen zweier ihrer Entführer aufgeweckt.

»Um die Dämmerung müßte er hier sein«, sagte der eine.

»Du hältst sie auf dem Platz bereit, denn sonst wird er niemals landen. In dem Augenblick, in dem er findet, daß er sich in diesem fremden Land befindet, wird er umkehren. Mir scheint, an dieser Stelle ist der Plan des Prinzen ziemlich schwach.«

»Es gab aber keine andere Möglichkeit«, erwiderte der zweite.

»Es war schon schwierig genug, sie beide hierher zu bringen, und selbst wenn es uns nicht gelingen sollte, ihn auf den Grund herunterzulocken, ist uns eine ganze Menge gelungen.«

In diesem Augenblick bemerkte der Sprecher, daß Thuvia ihn ansah. Der nähere Mond warf einen hellen Schein in den Raum und ließ die Augen der gefangenen Prinzessin aufblitzen.

Er machte dem anderen rasch ein Zeichen, daß er schweigen solle und hörte selbst zu sprechen auf. Dann ging er auf das Mädchen zu und bedeutete Thuvia, sie solle aufstehen. Er führte sie in die Nacht hinaus zur Platzmitte.

»Hier bleibst du stehen«, befahl er ihr, »bis wir kommen und dich holen. Wir passen genau auf. Solltest du zu fliehen versuchen, so wird es dir übel ergehen, und dein Schicksal wird schlimmer sein als der Tod. Das ist der Befehl des Prinzen.«

Dann drehte er sich um und ging wieder zum Palast zurück.

Nun stand sie in der Mitte dieser gespenstischen Stadt, die voll unheimlichen, unsichtbaren Lebens war. Viele Marsleute sind der festen Überzeugung, daß sich seit tausend Jahren hier die Seelen der verstorbenen Heiligen Therns versammelten, um in die Leiber der großen weißen Affen überzugehen. Das war ein uralter Aberglaube, und sie hielten noch immer daran fest. Natürlich hatten die Heiligen Therns selbst diesen Aberglauben genährt und behauptet, jedem von ihnen stünden tausend Lebensjahre zu, und wer vor dieser Zeit sterbe, nehme bis zum Ablauf seiner Zeit Wohnung in den riesigen, wilden weißen Affen.

Thuvia glaubte zwar nicht daran, sondern sie sah die Gefahr für sich selbst in einem Angriff dieser menschenähnlichen Bestien.

Seit sie damals von John Carter aus den Höhlengefängnissen und den Klauen der Heiligen Therns gerettet worden war, hatte sie allem Aberglauben abgeschworen. Sie wußte jedoch, daß ein entsetzliches Schicksal ihrer wartete, sollte eines dieser häßlichen, riesigen Tiere sie auf einem nächtlichen Streifzug erspähen.

Was war das?

Ganz gewiß hatte sie sich nicht geirrt. Etwas hatte sich im Schatten eines riesigen Monoliths der Straßenbegrenzung bewegt, und das war genau dort, wo die breite Avenue auf den Platz einmündete!

Thar Ban, Jed der Horden von Torquas, ritt eiligst über das ockerfarbene dünne Moos der toten Seegründe in Richtung der uralten Ruinen der alten Stadt Aaanthor.

Er war weit geritten in jener Nacht, und sehr eilig hatte er es auch gehabt, denn er hatte den Inkubator einer nachbarlichen grünen Horde zerstört. Mit diesen Nachbarn lagen die Horden von Torquas ununterbrochen im Krieg.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Thuvia, das Mädchen vom Mars»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Thuvia, das Mädchen vom Mars» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Thuvia, das Mädchen vom Mars»

Обсуждение, отзывы о книге «Thuvia, das Mädchen vom Mars» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x