Als er an diesem Abend nicht einschlafen konnte, rief er Arkady an und bekam ihn nach einer halben Stunde zu sprechen. Arkady war oben auf Olympus Mons im Observatorium. Frank sagte: »Was, meinst du, wird geschehen, wenn sich hier alles in die Berge verdrückt?«
Arkady grinste. »Nun, Frank, dann werden wir ein menschliches Leben schaffen. Wir werden arbeiten, tun für unsere Bedürfnisse zu sorgen, und werden wissenschaftlich arbeiten und vielleicht etwas mehr terraformen. Wir werden singen und tanzen und vor der Sonne spazieren gehen und wie Wilde arbeiten für Nahrung und aus Neugier.«
Frank rief: »Das ist unmöglich! Wir sind ein Teil der Welt, wir können ihr nicht entrinnen.«
»Können wir nicht? Die Welt, von der du sprichst, ist nur der blaue Abendstern. Für uns ist jetzt die rote Welt die einzig reale.«
Frank gab es ärgerlich auf. Er war nie fähig gewesen, mit Arkady zu diskutieren, niemals. Mit John war es anders gewesen. Aber er und John waren schließlich auch Freunde gewesen.
Er fuhr mit dem Zug nach Elysium zurück. Das Elysium-Massiv erhob sich über den Horizont wie ein enormer Sattel, der auf die Wüste gefallen war. Die steilen Flanken der beiden Vulkane waren jetzt rötlich weiß, tief in Schneemassen begraben, die sich zu Firn verfestigt hatten. Die würden bald zu Gletschern werden. Er hatte sich die Städte in Elysium immer als Gegengewicht zu Tharsis gedacht — älter, kleiner, leichter zu verwalten und gesünder. Aber jetzt verschwanden Menschen zu Hunderten. Es war ein Absprungpunkt in die unbekannte Nation, die da draußen in der Kraterwildnis verborgen war.
In Elysium baten sie ihn, zu einer Gruppe amerikanischer Neuankömmlinge zu sprechen am ersten Abend ihrer Einführung. Eine offizielle Rede; aber vorher war eine informelle Zusammenkunft, und Frank ging herum und stellte Fragen wie üblich. Ein Mann sagte zu ihm frech: »Natürlich werden wir hinausgehen, wenn wir können.«
Andere fuhren gleich dazwischen. »Man hat uns gesagt, wir sollten nicht herkommen, wenn wir viel ins Freie gehen wollten. Sie sagten, auf dem Mars ist das nicht so.«
»Wen glauben sie zum Narren halten zu können?«
»Wir können das Video, das du zur Erde geschickt hast, ebenso gut sehen wie sie.«
»Zum Teufel, jeder zweite Artikel, den man liest, handelt vom Untergrund auf dem Mars und dass sie Kommunisten wären oder Nudisten oder Rosenkreuzer …«
»Utopias oder Karawanen oder primitive Höhlenbewohner …«
»Amazonen oder Lamas oder Cowboys …«
»Es ist so, dass ein jeder seine Phantasien nach hier draußen projiziert, weil es da unten so schlecht ist, verstehst du?«
»Vielleicht gibt es eine koordinierte Gegenwelt.«
»Das ist wieder so eine große Phantasievorstellung …«
»Die wahren Herren des Planeten, warum nicht? Versteckt, vielleicht von deiner Freundin Hiroko angeführt, vielleicht in Kontakt mit deinem Freund Arkady, vielleicht auch nicht. Wer weiß? Niemand weiß es sicher, jedenfalls nicht auf der Erde.«
»Das sind alles Geschichten. Am besten sollte man gleich losgehen. Millionen auf der Erde sind dabei. Viele von ihnen möchten kommen, aber nur wenige von uns kommen dazu. Und ein guter Prozentsatz derer von uns, die ausgesucht wurden, gelangten durch den Auswahlprozeß, indem sie denen die Hucke vollgelogen haben.«
»Ja, ja«, schaltete Frank sich bekümmert ein. »Wir alle haben das getan.« Es erinnerte ihn an Michels alten Witz, dass sie alle sowieso verrückt werden würden …
»Nun, ihr seid aber hier. Was hattet ihr erwartet?«
»Ich weiß nicht.« Er schüttelte unglücklich den Kopf. »Aber es ist alles Phantasie, versteht ihr? Die Notwendigkeit versteckt zu bleiben, würde jede Gemeinschaft verkümmern lassen. Es sind alles nur Fiktionen, wenn ihr der Sache auf den Grund geht. Nur Geschichten.«
»Wohin gehen denn alle, die verschwinden?«
Frank zuckte mürrisch die Achseln, und sie grinsten.
Eine Stunde später dachte er immer noch darüber nach. Sie hatten sich alle in ein Amphitheater begeben, das aus festen Salzblöcken in klassisch griechischem Stil erbaut war. Der Halbkreis ansteigender weißer Bänke war gefüllt mit aufmerksamen Personen, die auf seine Rede warteten, gespannt darauf, was einer der Ersten Hundert ihnen sagen würde. Er war ein Relikt aus der Vergangenheit, eine Person der Geschichte, er war zehn Jahre früher auf dem Mars gewesen, als einige der Zuhörer geboren wurden, und seine Erinnerungen an die Erde stammten aus großelterlicher Zeit, jenseits einer weiten und düsteren Kluft von Jahren.
Die Griechen der Antike hatten richtig die Größe und Proportionen für einen einzelnen Sprecher getroffen. Er brauchte kaum die Stimme zu erheben, und alle konnten ihn hören. Er erzählte ihnen einige der üblichen Dinge, seine Standardansprache, alles gestückelt und zensiert, da es durch laufende Ereignisse jämmerlich zerfetzt worden war. »Seht«, sagte er, während er die Gesichter in der Menge erforschte und krampfhaft revidierte und extemporierte, »als wir hier ankamen, war es ein anderer Ort, eine andere Welt; und das macht uns notwendigerweise zu anderen Menschen, als wir vorher waren. Keine der alten Direktiven der Erde spielen mehr eine Rolle. Wir werden unausweichlich eine neue Marsgesellschaft begründen. Das liegt in der Natur der Dinge. Sie entsteht aus den Entscheidungen, die wir zusammen treffen, aus unserer kollektiven Tätigkeit. Und das sind Entscheidungen, die wir in unserer Zeit treffen, in diesen Jahren, in diesem Augenblick. Aber wenn ihr euch in die Wildnis verdrückt und euch einer der verborgenen Kolonien anschließt, dann isoliert ihr euch selbst! Ihr bleibt, was immer ihr wart, als ihr kamt, und verwandelt euch nie in einen Menschen des Mars. Und ihr beraubt auch uns übrigen eurer Erfahrung und eures Beitrags. Ich kenne das persönlich, glaubt mir!« Er wurde von Schmerz durchdrungen und war darüber erstaunt.
»Wie ihr wisst, sind einige der Ersten Hundert als erste verschwunden, vermutlich unter Führung von Hiroko Ai. Ich verstehe immer noch nicht, warum sie das taten, wirklich nicht. Aber wie sehr haben wir ihren Genius für Systemplanung in der Folgezeit vermisst. Das kann ich euch versichern! Ich glaube, man kann tatsächlich sagen, dass ein Teil unserer jetzigen Schwierigkeiten aus ihrer Abwesenheit in diesen vielen Jahren resultiert.« Er schüttelte den Kopf und versuchte, seine Gedanken zu sammeln. »Als ich zum ersten Mal diesen Canyon sah, in dem wir uns befinden, war ich mit ihr zusammen. Es war eine der ersten Erkundungen dieses Gebietes, ich hatte Hiroko an meiner Seite, und wir blickten in diesen Canyon hinunter, seinen ebnen und kahlen Boden; und sie sagte zu mir: ›Das ist wie der Fußboden eines Zimmers. ‹«
Er sah sein Publikum an und suchte sich an Hirokos Gesicht zu erinnern. Ja … nein. Seltsam, wie man sich an Gesichter erinnerte, bis man sie im Geist vor sich zu sehen bemüht war, als sie sich von einem abgewendet hatten. »Ich habe sie vermisst. Ich komme hierher, und es ist unmöglich zu glauben, dass es derselbe Ort ist, und so … fällt es mir schwer zu glauben, dass ich sie wirklich gekannt habe.« Er machte eine Pause und versuchte, sich auf ihre Gesichter zu konzentrieren. »Versteht ihr?«
»Nee!« kläfften einige.
Er war verwirrt und ärgerte sich wieder. »Ich sage, wir müssen hier einen neuen Mars schaffen! Ich sage, wir sind völlig neue Wesen und dass hier nichts dasselbe ist. Nichts ist dasselbe!«
Er musste aufgeben und sich setzen. Andere Redner folgten, und ihre dröhnenden Stimmen ergossen sich über ihn, während er wie gelähmt dasaß und über das offene Ende des Amphitheaters in einen Park locker gepflanzter Sykomoren blickte. Dahinter schlanke weiße Gebäude mit Bäumen auf Dächern und Balkons. Eine Vision in Grün und Weiß.
Читать дальше