Kim Robinson - Blauer Mars
Здесь есть возможность читать онлайн «Kim Robinson - Blauer Mars» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 1999, ISBN: 1999, Издательство: Wilhelm Heyne, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Blauer Mars
- Автор:
- Издательство:Wilhelm Heyne
- Жанр:
- Год:1999
- Город:München
- ISBN:3-453-09437-9
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Blauer Mars: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Blauer Mars»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Blauer Mars — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Blauer Mars», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Unglücklicherweise war das Wetter auf dem Mars so veränderlich, daß schwer zu sagen war, ob es von der Entfernung der großen Spiegel beeinflußt wurde oder nicht. Nach Meinung von Sax eine sehr betrübliche Aussage über den Stand ihres Verständnisses der Atmosphäre. Aber so war es nun einmal. Das Marswetter war ein heftiges halbchaotisches System. In mancher Hinsicht ähnelte es dem der Erde, was nicht überraschte, da es dabei um Luft und Wasser ging, welche sich um die Oberfläche einer rotierenden Kugel bewegten. Die Corioliskräfte waren überall dieselben und so gab es wie auf der Erde tropische Ostwinde, gemäßigte Westwinde, polare Ostwinde, Ankerpunkte für Strahlströme und so weiter. Das war auch schon fast alles, was man über das Marswetter mit Sicherheit aussagen konnte. Nun gut, man konnte bemerken, daß es im Süden kälter und trockener war als im Norden. Daß es von hohen Vulkanen oder Bergketten Fallwinde mit Regen gab. Daß es am Äquator wärmer war und kühler an den Polen. Aber derart naheliegende Verallgemeinerungen waren alles, was sich zuversichtlich behaupten ließ, außer für einige lokale Muster, obwohl diese zumeist zahlreichen Variationen unterlagen und mehr eine Sache hoch analysierter Statistik als erlebter Erfahrung waren. Mit Aufzeichnungen von nur 52 Marsjahren, mit einer die ganze Zeit radikal dichter werdenden Atmosphäre und ständig an die Oberfläche gepumptem Wasser etc. war es wirklich recht schwierig zu sagen, was normale oder durchschnittliche Verhältnisse sein könnten.
Inzwischen fand Sax, daß es immer schwieriger wurde, sich auf Ost-Pavonis zu konzentrieren. Leute unterbrachen ihn, um sich über die Spiegel zu beklagen, und die unbeständige politische Lage schlingerte dahin in Stürmen, die so wenig vorherzusagen waren wie die des Wetters. Es war schon klar, daß die Beseitigung der Spiegel nicht alle Roten besänftigt hatte. Es gab fast jeden Tag Sabotage von Terraformprojekten und manchmal heftige Kämpfe zur Verteidigung solcher Projekte. Und Berichte von der Erde, die Sax sich zwang, täglich eine Stunde lang zu verfolgen, machten deutlich, daß es dort einige Kräfte gab, die die Dinge so zu halten suchten, wie sie vor der Flut gewesen waren — in scharfem Konflikt mit anderen Gruppen, die aus der Flut auf die gleiche Weise Vorteil zu ziehen beabsichtigten, wie es die Revolutionen auf dem Mars getan hatten, indem sie diese als einen Umbruch in der Geschichte und ein Sprungbrett für irgendeine neue Ordnung, einen Neuanfang, benutzten. Aber die Metanationalen gaben nicht so leicht auf, und auf der Erde hatten sie sich verschanzt. Sie verfügten über enorme Hilfsmittel, und kein bloßer Anstieg des Meeresniveaus um sieben Meter konnte sie außer Gefecht setzen.
Sax schaltete nach so einer bedrückenden Stunde seinen Bildschirm aus und traf sich mit Michel zum Essen draußen in seinem Rover.
Als er Wasser zum Kochen aufsetzte, sagte er: »So etwas wie einen frischen Start gibt es nicht.«
»Was ist mit dem Urknall?« meinte Michel.
»So wie ich es verstehe, gibt es Theorien, die vorschlagen, daß die Klumpigkeit des frühen Universums durch die frühere Klumpigkeit des vorherigen Universums verursacht wurde, das in seinem großen Schnurps zusammenbrach.«
»Ich hätte gedacht, daß dadurch alle Unregelmäßigkeiten kollabieren würden.«
»Singularitäten sind seltsam. Außerhalb ihres Ereignishorizonts erlauben Quanteneffekte das Erscheinen mancher Partikel. Dann bewirkte die kosmische Inflation, welche jene Partikel hinausbläst, anscheinend, daß kleine Klumpen auftraten und zu großen wurden.« Sax runzelte die Stirn. Das klang nach der Theoriegruppe von Da Vinci. »Aber ich hatte die Flut auf der Erde im Sinn. Die keineswegs eine so völlige Veränderung von Bedingungen ist wie eine Singularität. Tatsächlich muß es da unten Leute geben, die sie überhaupt nicht als einen Bruch ansehen.«
»Stimmt.« Aus irgendeinem Grund lachte Michel. »Wir sollten losgehen und nachsehen, he?«
Als sie ihre Spaghetti verzehrt hatten, sagte Sax: »Ich möchte hinausgehen ins Feld. Ich will sehen, ob es sichtbare Effekte durch das Verschwinden der Spiegel gibt.«
»Einen hast du schon gesehen. Diese Dämpfung des Lichts, als wir draußen auf dem Rand waren... « Michel erschauerte.
»Ja, aber das macht mich nur noch neugieriger.«
»Na schön, wir werden die Stellung für dich halten.«
Als ob jemand einen Platz physisch in Besitz nehmen müßte, um dort zu sein. »Das Kleinhirn gibt niemals auf«, sagte Sax.
Michel grinste. »Das ist es, warum du hinausgehen und es persönlich sehen willst.«
Sax runzelte die Stirn.
Ehe er ging, rief er Ann.
»Möchtest du... mich auf einem Ausflug nach Süd- Tharsis begleiten, um... gemeinsam die Obergrenze der Areobiosphäre zu erkunden?«
Sie war aufgeregt. Ihr Kopf zuckte vor und zurück, während sie darüber nachdachte. Die Antwort des Kleinhirns kam sechs oder sieben Sekunden vor ihrer bewußten verbalen Antwort: »Nein.« Und dann trennte sie mit etwas erschrockener Miene die Verbindung.
Sax zuckte die Achseln. Er fühlte sich schlecht. Er sah, daß einer seiner Gründe, ins Feld zu gehen, damit zu tun hatte, Ann nach dort hinaus zu bringen und ihr selbst die steinigen Biome der Fjellfelder zu zeigen. Ihr zu zeigen, wie schön sie waren. Zu ihr zu sprechen. Etwas dieser Art. Sein mentales Bild von dem, was er ihr sagen würde, wenn er sie wirklich dort hinaus brachte, war bestenfalls undeutlich. Nur es ihr zeigen. Sie es sehen lassen.
Nun, man konnte Leute nicht dazu zwingen, gewisse Dinge zu sehen.
Er ging, sich von Michel zu verabschieden. Michels ganze Aufgabe war es, Leute Dinge sehen zu lassen. Das war ohne Zweifel die Ursache für seine innere Frustration, wenn er über Ann sprach. Sie war vor jetzt mehr als einem Jahrhundert eine seiner Patientinnen gewesen und hatte sich noch nicht verändert oder ihm viel über sich erzählt. Sax mußte ein wenig lächeln, wenn er daran dachte. Obwohl das für Michel quälend war, der Ann offenbar liebte. Wie alle seine alten Patienten und Freunde, einschließlich Sax. Es lag in der Natur professioneller Verantwortung, wie Michel sie sah, daß er sich in alle Objekte seines wissenschaftlichen Studiums‹ verliebte. Jeder Astronom liebt die Sterne. Nun gut, wer wußte das schon...
Sax ergriff Michels Oberarm, der bei diesem Sax gar nicht ähnlichen Verhalten glücklich lächelte, über diese Veränderung im Denken‹. Liebe, ja; und um so mehr, wenn das Studienobjekt eine Frau war, die man seit vielen Jahren kannte und mit der Intensität reiner Wissenschaft studiert hatte — ja, das würde ein wunderbares Gefühl sein! Eine große Intimität, ob sie in der Untersuchung kooperierte oder nicht. Tatsächlich könnte es noch verlockender sein, wenn sie das nicht täte, wenn sie sich überhaupt weigerte, Fragen zu beantworten. Schließlich wollte Michel doch Antworten auf seine Fragen haben, und zwar sehr ausführlich, selbst wenn sie gar nicht gestellt worden waren. Er hatte immer Maya, Maya, die allzu menschliche, die Michel in einem harten Rennen über das limbische System führte, einschließlich dessen, daß sie Dinge nach ihm warf, wenn man Spencer glauben konnte. Nach dieser Art von Symbolismus könnte sich Anns Schweigen als sehr liebenswert erweisen. Michel sagte: »Sei vorsichtig!« Der glückliche Gelehrte liebte wie ein Bruder, wenn eines seiner Studienobjekte vor ihm stand.
Sax nahm einen Solorover und fuhr damit den steilen kahlen Südhang von Pavonis Mons hinunter und dann quer über den Sattel zwischen Pavonis und Arsia Mons. Er umrundete den großen Kegel von Arsia Mons auf seiner trockenen Ostseite. Danach fuhr er die Südflanke von Arsia hinab und auf den Tharsis-Buckel selbst, bis er sich auf dem zerklüfteten Hochland von Daedalia Planitia befand. Diese Ebene war der Rest eines riesigen alten Einschlagbeckens, jetzt durch die unablässigen Winde fast völlig abrasiert, bis nichts davon geblieben war außer einer Anzahl areologischer Beobachtungen und Schlußfolgerungen, schwachen radialen Anordnungen von Auswurfschrammen und dergleichen, die auf Karten zu sehen waren, aber nicht in der Landschaft.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Blauer Mars»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Blauer Mars» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Blauer Mars» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.