Сергей Снегов - Menschen wie Götter

Здесь есть возможность читать онлайн «Сергей Снегов - Menschen wie Götter» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Berlin, Год выпуска: 2012, ISBN: 2012, Издательство: Verlag MIR Moskau und Verlag Das Neue Berlin, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Menschen wie Götter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Menschen wie Götter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Menschen der fernen Zukunft greifen nach den Sternen. Mit Hilfe gewaltiger Raumschiffe durchpflügen sie das Weltall, erforschen fremde Planeten und schließen Freundschaft mit außerirdischen Zivilisationen. Sie erschaffen neue Welten aus dem Nichts und verwandeln ungastliche Steinwüsten in blühende Paradiese.

Menschen wie Götter — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Menschen wie Götter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Arbeiten die Gegenzeitgeneratoren?« fragte Oshima zweifelnd.

»Unsere gleichgültigen Götter scheinen zu schweigen. Ob sie uns nicht beobachtet haben?« murmelte Kamagin.

»Wenn sie ihre Stimme erheben, hören wir sie nicht«, entgegnete Orlan ernst. »Ihr Strahl vernichtet uns, bevor wir kapieren, daß wir verloren sind.«

Das war schwer zu bestreiten.

Nach einer Weile teilte die Schiffsmaschine mit, daß sich das Bild des Sternenchaos verändere, und Grazi stellte als einziger auch visuell Veränderungen in der Umgebung fest. Orlan begab sich zu den Phasenzeitgeneratoren, während Olga und ich zu mir gingen. Mary entdeckte ebenfalls nichts Neues auf dem Bildschirm, die gewöhnlichen Sterne, dieselbe Menge, umherirrend, ungeordnet fliegend…«Daß wir in der Anderszeit sind, garantiere ich«, sagte Olga. »Und obwohl die Phasenverschiebung unbedeutend ist, wird der Winkel des Flugs aus unserer Zeit größer. Ich erwarte schon bald erhebliche visuelle Veränderungen.«

»Ich lösche die Bildschirme«, schlug Mary vor.

»Wir lassen kein Auge von ihnen, doch die Veränderungen sammeln sich allmählich an, und wir gewöhnen uns an die neue Umgebung, ohne zu begreifen, daß sie neu ist.«

»Die Ramiren schweigen«, wiederholte ich Kamagins Worte, als Mary den Zimmerbildschirm verhüllte.

»Die Ramiren haben es satt, uns zu verspotten«, erklärte Olga überzeugt. »Wenn sie gleichgültig sind, müssen sie uns ja irgendwann einmal in Ruhe lassen.«

Ich hoffte ebenfalls, daß die Ramiren aufhören würden, sich mit uns zu befassen, und der Flug in die Anderszeit sie nicht ärgern würde. Entweder hatten die Ramiren unsere Flucht nicht bemerkt, oder wir interessierten sie nicht mehr, oder, auch dieser Gedanke kam mir, ihnen war damit gedient, daß wir uns mit Hilfe der phasischen Zeitkrümmung entfernten.

All dies mußte überlegt werden – hier war ein Fall, wo die Antwort nicht auf der Hand lag.

»Ruh dich aus«, sagte Mary, und ich legte mich auf den Diwan.

Sie weckte mich eine Stunde später. Olga war nicht da. »Schau auf den Bildschirm«, sagte Mary erregt.

Ich schrie vor Überraschung auf. Wir waren in einer anderen Welt. Nein, das war immer noch derselbe Galaxiskern, dieselbe gleißende und funkelnde Hölle! Aber der Kern war anders, derselbe und doch anders! Das läßt sich mit Worten schwer schildern, das muß man selbst gesehen haben. Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat hatten wir voller Wehmut ein sich ständig reproduzierendes Bild auf den Sternenbildschirmen beobachtet. Im Verlaufe eines winzigen Schiffstages hatte es sich verändert. Ja, das war der Kern, aber der Kern in einer anderen Zeit, nicht in der Vergangenheit, nicht in der Zukunft, sondern einer anderen!

»Mary, die Ramiren lassen uns hinaus!« rief ich begeistert. »Es gibt keinen Überfall!«

Seit jenem Tag ist viel Zeit verstrichen. Vielleicht Stunden, vielleicht Jahrhunderte, und würde man mir sagen, es handele sich um Jahrmillionen, wäre ich nicht verwundert. Die Zeit, in der wir uns bewegen, ist fremd. Die Geräte messen sie, die Schiffsmaschine speichert sie, der Flugschreiber fixiert sie in seinen Bildern, doch ich begreife sie nicht, es ist nicht meine Zeit. Und obwohl Grazi über sie verfügt und Oshima und Kamagin, die einander im Kommandeursaal ablösen, sie genauso leicht kommandieren wie die Aktivstoffreserven in den Laderäumen, indem sie die Krümmung mal vergrößern, mal verringern, begreife ich sie trotzdem nicht. Sie ist nicht meine Zeit. Sie ist fremd. So wird sie ja auch genannt – Anderszeit! Der Kern vereinigt in sich tatsächlich alle mögliche Zukunft, ist real alles Zukünftige, das in jeder möglichen Zukunft anders ist. Aber ich bin nicht allumfassend zukünftig. Das ist nichts für mich, wie Trub gesagt hatte. Die allumfassende Zukunft riecht nach Allgegenwart. Nein, solche Höhen kann ich nicht erreichen. Und unsere Nachkommen, davon bin ich überzeugt, können es ebenfalls nicht. Ich bin in der Lage, die ganze Natur zu verstehen, die ganze Natur zu werden, geht über meine Kraft.

Ich habe diese Abschweifung gemacht, während ich im Konservierungsraum sitze und die Geschichte unserer Fahrt aus dem Kern diktiere, um wiederzugeben, mit welcher Ungeduld wir alle auf die Wende aus der Anderszeit in unsere Zeit warteten. Wir hatten bereits die erste Wende in die Zeit hinter uns, die sich perpendikulär zu unserer verhält, auch die zweite in der Anderszeit, die uns in die parallel zu der unseren verlaufende Gegenzeit brachte, näherten uns der dritten Wende auf die zweite Senkrechte, und damit unserer Zeit. Und alle Wenden waren vollzogen, ohne die gefährliche Null zu passieren. Nach der letzten Wende würden wir unserer Vergangenheit nachjagen, denn sie würde vor uns sein, in unserer Zukunft! Und sobald wir den Anschluß an unsere Zeit hatten, verließen wir die Anderszeit – dann schloß sich der Ring der Gegenzeit!

Ich wartete auf die Rückkehr in unsere Zeit, dachte aber an etwas anderes. Die Ramiren ließen uns offensichtlich hinaus. Und das war merkwürdig. Ich wollte die Ursache ergründen. Wir, und wenn nicht wir, so unsere Nachkommenwürden mit diesem finsteren Volk noch zusammentreffen. Ich glaubte nicht, daß sie gleichgültig waren. Tags zuvor hatte ich Romero zu mir eingeladen und ihm gesagt, was mich quälte.

»Pawel«, sagte ich, »mir gefällt Ihre Theorie betreffend Holzfäller und Ameisen nicht.«

»Gut, meinetwegen nicht Ameisen«, stimmte er zu. »Dann nehmen wir eben Schmetterlinge, die zum nächtlichen Lagerfeuer der Holzfäller geflogen sind.

Paßt Ihnen dieser Vergleich, mein weiser Freund?«

»Auch die Schmetterlinge passen mir nicht.«

»Wie wollen Sie uns denn sehen, Eli?«

»Als Kaninchen, Pawel.«

»Als Kaninchen? Habe ich Sie richtig verstanden?«

»Ja, Kaninchen. Versuchskaninchen, so wurden jene armen Tiere genannt, an denen unsere Vorfahren medizinische Experimente anstellten.«

»Sie sind der Meinung, wir wären ein Versuchsobjekt der Ramiren? Sie experimentierten mit uns?«

»Jedenfalls bemühen sie sich, uns für ihre Experimente zu benutzen.«

Er sagte nachdenklich: »Ein interessanter Gedanke, Eli, aber er muß bewiesen werden.«

Das tat ich. »Die Ramiren haben das erste zum Kern entsandte Geschwader sofort vernichtet«, erklärte ich. »Allans und Leonids Schiffe störten die Ramiren irgendwie und wurden deshalb durch den todbringenden Strahl bestraft, allerdings war er schwächer als der, der die , Stier‘ ereilte, nur die Besatzungen kamen um, die Schiffe blieben erhalten. Die jämmerlichen Ameisen wurden beiseite gefegt, von den Raupenketten der Bulldozer zerquetscht, auch so läßt sich Ihr Vergleich verwenden, Pawel. Doch bei der zweiten Expedition zum Kern verhielten sich die Ramiren anders. Mit uns machten sie ebenfalls nicht viele Umstände, als die ,Stier‘ die von ihnen geschaffene Struktur in der Ansammlung der Untergehenden Welten verletzte, aber sie dachten nicht daran, mit der ,Schlangenträger‘ und mit der , Steinbock‘ ab zurechnen. Sie begannen, sich für uns zu interessieren, uns zu beobachten. Sie schleusten Oan bei uns ein – Spion, Späher und Verbindungsapparat-, seine Funktion ist auch ohne beleidigende Bezeichnungen klar. Wahrscheinlich hatten wir ihr Interesse erregt, weil es uns gelungen war, Oan zu retten, und uns das Problem der Zeittransformation bewegte. Für sie stiegen wir im Rang.«

»Von Ameisen zu Kaninchenmeinen Sie das?«

»Pawel, ich habe Ihnen einmal gesagt, daß ich mich bemühe, das Koordinatensystem meines Denkens zum Denksystem der Ramiren umzubilden. Ich will die Welt mit den Augen unserer Gegner sehen, sofern sie wie wir mit Augen sehen, was sehr zweifelhaft ist.

Stellen Sie sich vor, wir, die Menschheit, wären eine Million Jahre älter, und während dieser tausend Jahrtausende hätten wir uns unaufhörlich vervollkommnet…«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Menschen wie Götter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Menschen wie Götter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Menschen wie Götter»

Обсуждение, отзывы о книге «Menschen wie Götter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x