Heute herrschte hier ein hektisches Getriebe, als die Techniker die Iris-Sonde in dem eigens konstruierten Frachtbehälter verstauten.
Wer gerade freihatte, sah von der Beobachtungsplattform aus zu. Seit zwei Monaten hatten die Mitarbeiter kaum noch ihre Wohnungen betreten; in der Cafeteria war eine improvisierte Unterkunft eingerichtet worden. Um diese Zeit hätte ein Drittel von ihnen schlafen sollen, aber diesen Augenblick wollte niemand verpassen.
Der Schichtführer zog den letzten Bolzen fest. Als er den Schraubenschlüssel absetzte, applaudierten die Ingenieure. Vielen rannen Tränen über die Wangen.
Nach 63 Tagen zermürbender Schufterei war Iris endlich fertig.
Annie stieg auf das Podium und richtete das Mikrofon aus. “Die Startvorbereitungen sind abgeschlossen”, berichtete sie. “Iris ist startklar und soll laut Plan um 9:14 Uhr abheben. Nach dem Start wird sie mindestens drei Stunden lang in der Umlaufbahn bleiben. Während dieser Zeit ermittelt Mission Control die genauen Telemetriedaten, um den Übergang in die Marsumlaufbahn zu berechnen. Sobald dies erfolgt ist, wird die Kontrolle an die Flugleitung von Ares 3 übergeben, die in den nächsten Monaten den Bahnverlauf überwachen wird. Die Sonde wird vierhundertvierzehn Tage brauchen, um den Mars zu erreichen.”
“Was ist mit der Nutzlast?”, fragte ein Reporter. “Wie ich hörte, schicken Sie nicht nur Lebensmittel mit.”
“Das ist richtig”, stimmte Annie lächelnd zu. “Wir haben hundert Gramm für Luxusartikel abgezweigt. Darunter sind einige handgeschriebene Briefe von Marks Angehörigen, eine Botschaft vom Präsidenten und ein USB-Stick mit Musik aus allen Epochen.”
“Ist Disco dabei?”, fragte jemand.
“Nein, es gibt keine Discomusik”, erklärte Annie, worauf die Presseleute kicherten.
Cathy Warner von CNN meldete sich zu Wort. “Gibt es noch eine Hoffnung für Watney, falls der Start fehlschlägt?”
“Jeder Start ist mit Risiken verbunden”, wich Annie aus, “aber wir rechnen nicht mit Problemen. In Cape Canaveral herrscht gerade klares und warmes Wetter. Die Bedingungen könnten kaum besser sein.”
“Gibt es eine finanzielle Obergrenze für diese Rettungsmission?”, erkundigte sich ein anderer Reporter. “Manche Leute fragen sich schon, ob es nicht irgendwann zu viel wird.”
“Es geht hier nicht um finanzielle Spielräume”, erklärte Annie, die sich auf diese Frage vorbereitet hatte. “Es geht um ein Menschenleben, das in Gefahr ist. Aber wenn Sie es schon unter finanziellen Gesichtspunkten betrachten wollen, dann berücksichtigen Sie auch den Wert, den Mark Watneys verlängerte Mission hat. Dieser lange Aufenthalt auf dem Mars und sein Kampf ums Überleben schenken uns mehr Wissen über den Planeten als das gesamte bisherige Ares-Programm zusammen.”
“Glauben Sie an Gott, Venkat?”, fragte Mitch.
“Aber klar. An ziemlich viele sogar. Ich bin Hindu”, antwortete Venkat.
“Dann bitten Sie sie alle um Beistand für diesen Start.”
“Das werde ich gern tun.”
Mitch trat an sein Pult im großen Kontrollraum. In dem Raum herrschte ein reges Treiben, weil Dutzende von Mitarbeitern die letzten Startvorbereitungen trafen.
Er setzte den Kopfhörer auf, schaltete ihn ein und blickte auf den riesigen Bildschirm an der Stirnwand des Raumes. “Hier ist der Flugleiter. Wir beginnen jetzt mit der Überprüfung des Startstatus.”
“Roger, Houston”, antwortete der Direktor der Startprozedur in Florida. “CLCDR überprüft, ob alle Posten besetzt und alle Systeme bereit sind”, sendete er. “Geben Sie mir Grün oder Rot für den Start. Sprechfunk?”
“Grün”, lautete die Antwort.
“Zeitnehmer.”
“Grün”, antwortete eine andere Stimme.
“QAM1.”
“Grün.”
Mitch stützte das Kinn auf die Hände und beobachtete den zentralen Bildschirm, der eine Liveübertragung vom Startplatz zeigte. Die Trägerrakete, die zwischen den Wolken des verdampfenden Kühlwassers aufragte, trug noch die Beschriftung “EagleEye 3”.
“QAM2.”
“Grün.”
“QAM3.”
“Grün.”
Venkat lehnte sich an die Wand. Er war Verwaltungsdirektor, und seine Aufgabe war jetzt erledigt. Er konnte nur noch zusehen und, den Blick auf die Bildschirme an der Rückwand geheftet, das Beste hoffen. Im Geiste sah er die Zahlen, die Balanceakte mit den Dienstplänen, die Lügen und die Beinahe-Verbrechen, die er begangen hatte, um die Mission auf die Beine zu stellen. Wenn es klappte, war es das Risiko wert.
“FSC.”
“Grün.”
“Prop Eins.”
“Grün.”
Teddy saß im VIP-Beobachtungsraum hinter Mission Control. Sein Rang erlaubte es ihm, den besten Platz für sich zu beanspruchen: ganz vorne in der Mitte. Vor ihm lag die Aktenmappe auf dem Boden, in den Händen hielt er einen blauen Ordner.
“Prop Zwei.”
“Grün.”
“PTO.”
“Grün.”
Annie Montrose schritt in ihrem Privatbüro neben dem Presseraum auf und ab. Neun an der Wand montierte Bildschirme übertrugen das Programm neun verschiedener Sender. Alle zeigten die Startrampe. Ein Blick auf ihren Computer bewies, dass auch viele ausländische Sender die Bilder übernahmen. Die ganze Welt hielt den Atem an.
“ACC.”
“Grün.”
“LWO.”
“Grün.”
Bruce Ng saß mit Hunderten Ingenieuren, die für Iris buchstäblich alles gegeben hatten, in der Cafeteria des JPL. Sie alle betrachteten wie gebannt den großen Fernseher. In Pasadena war es erst 6:13 Uhr morgens, und doch waren alle Angestellten anwesend.
“AFLC.”
“Grün.”
“Navigation.”
“Grün.”
Millionen Kilometer entfernt lauschte auch die Crew der Hermes dem Funkverkehr. Sie hatten sich um Johannsens Pult versammelt. Die zweiminütige Verzögerung, die durch den weiten Übertragungsweg entstand, störte sie nicht. Sie konnten sowieso nichts tun. Es war auch nicht nötig, von hier aus einzugreifen. Johannsen starrte aufmerksam ihren Bildschirm an, auf dem lediglich die Stärke des Audiosignals angezeigt wurde. Beck rang die Hände, Vogel stand reglos und mit gesenktem Kopf da. Martinez betete zuerst stumm, bis er fand, dass es keinen Grund gab, seine Gefühle zu verbergen. Commander Lewis hielt sich, die Arme vor der Brust verschränkt, etwas abseits.
“PTC.”
“Grün.”
“Launch Vehicle Director.”
“Grün.”
“Houston, hier ist die Startkontrolle, wir sind startklar.”
“Roger.” Mitch überprüfte den Countdown. “Hier ist die Flugkontrolle, wir können planmäßig starten.”
“Roger, Houston”, antwortete die Startkontrolle. “Planmäßig starten.”
Sobald die Uhr auf -00:00:15 sprang, bekamen die Fernsehsender das, was sie wollten. Die Zeitnehmerin begann mit dem gesprochenen Countdown. “Fünfzehn”, sagte sie. “Vierzehn … dreizehn … zwölf … elf …”
Tausende Zuschauer hatten sich in Cape Canaveral versammelt. Es war die größte Menschenmenge, die je einen unbemannten Start beobachtet hatte. Auch sie lauschten der Stimme der Zeitnehmerin, die über die Tribüne hallte.
“… zehn … neun … acht … sieben …”
Rich Purnell hatte sich in die Bahnberechnungen vertieft und jedes Zeitgefühl verloren. Er bemerkte nicht einmal, dass seine Kollegen in den großen Sitzungssaal wanderten, wo ein Fernsehgerät aufgestellt war. Irgendwie fiel ihm zwar auf, dass es im Büro ungewöhnlich still war, er dachte aber nicht weiter darüber nach.
“… sechs … fünf … vier …”
“Zündprozedur läuft.”
“… drei … zwei … eins …”
Die Klammern lösten sich, die Trägerrakete stieg inmitten von Flammen in einer Rauchwolke auf, langsam zuerst, um bald mit immer höheren Werten zu beschleunigen. Die Zuschauer jubelten.
Читать дальше