Kirill Bulytschow - Gebirgspass

Здесь есть возможность читать онлайн «Kirill Bulytschow - Gebirgspass» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Berlin, Год выпуска: 1986, ISBN: 1986, Издательство: Das Neue Berlin, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gebirgspass: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gebirgspass»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf einem fremden Planeten kämpft seit sechzehn Jahren ein Häuflein Erdenmenschen den Kampf um’s Überleben.
Durch eine Havarie ihres Raumschiffes, durch hohe Radioaktivität im Schiff und eisige Kälte außerhalb gezwungen, den Landeplatz zu verlassen, stoßen sie endlich nach qualvoller, viele Todesopfer kostender Überwindung einer Gebirgskette auf ein wärmendes Niederungsgebiet. Die Überlebenden versuchen, sich der „Wildnis“ anzupassen. Die „Erdgeborenen“ wissen um die Gefahr des Vergessens, ahnen den bereits spürbaren Rückfall in eine „Urzeit“, wenn es ihnen nicht gelingt, moralische und ethische Werte der menschlichen Zivilisation und deren jahrtausendealtes Wissen weiterzugeben an die „Jugend“, damit diese die Kraft aufbringt, eines Tages den Paß zu bezwingen, um zu dem Raumschiff zu gelangen, in der Hoffnung auf eine Rückkehr zur Erde …

Gebirgspass — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gebirgspass», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Marjana war verlegen über die Unordnung, die sie überall und speziell auf dem Fußboden anrichteten. Freilich kamen ihr die Bedenken erst, nachdem sie sich sattgegessen hatten und nur noch Büchsen mit unbekanntem Inhalt öffneten.

Solche, die sie bereits gekostet hatten, rührten sie nicht mehr an.

Danach wurden sie schläfrig — es zog ihnen die Augen zu, als drückte alle Müdigkeit der letzten Tage auf ihre Schultern. Dennoch gelang es Oleg nicht, die Kameraden zum Übernachten im Schiff zu überreden. Die beiden gingen, und kaum daß ihre Schritte im Korridor verhallt waren, bekam Oleg erneut Angst. Er mußte alle Kraft aufbieten, um ihnen nicht hinterherzueilen. Vielleicht wäre er ihnen gefolgt, wäre er nicht so grenzenlos erschöpft gewesen. Er streckte sich, die leeren Konservendosen wegschiebend, auf dem Fußboden aus, und schlief mehrere Stunden durch, es war, als ob die Zeit hier, auf dem Schiff, stillstand, nicht faßbar sei. Oleg schlief traumlos, ohne beängstigende Gedanken, schlief tief und ruhig, viel ruhiger als Marjana oder Dick, der trotz seiner Müdigkeit im Laufe des Abends und der Nacht mehrmals aufwachte und lauschte, ob nicht von irgendwoher Gefahr drohe. Hellhörig schreckte dann auch Marjana hoch, die ihren Kopf auf seine Brust gelegt hatte. Sie hatten sich mit sämtlichen Decken und der Zeltplane zugedeckt und froren nicht, weil am Abend dichter Schnee gefallen war und einen schützenden Wall um sie herum bildete. Dick hörte im Schlaf das Rascheln der Schneeflocken, hörte den Wind gegen die Bordwand des Schiffes über ihnen schlagen und stellte mit Genugtuung fest, daß es schneite. Auf diese Weise würden ihnen die Tiere, die es hier möglicherweise gab, nicht nachspüren.

Oleg erwachte früher als seine Kameraden, denn im Gegensatz zu ihnen fror er. Er hüpfte lange umher, um sich aufzuwärmen, dann aß er. Es war schon ein seltsames Gefühl, sich nicht immer fragen zu müssen, ob die Nahrung auch ausreiche — ein Gefühl, das er lange nicht mehr empfunden hatte. Ihm tat sogar ein bißchen der Bauch weh; nach seiner Meinung noch zu wenig bei dem vielen Essen. Es war ihm fast peinlich, die Überreste des üppigen Mahls zu betrachten, deshalb schob er die leeren und halbleeren Büchsen in eine Ecke des Raumes. Ich müßte meinen Erkundungsgang fortsetzen, dachte er, ob ich die anderen rufe? Lieber nicht, wahrscheinlich schlafen sie noch — Oleg kam es vor, als hätte er selbst nur wenige Minuten geschlummert.

Er beschloß, sich ein bißchen umzuschaun und dann die Kameraden zu wecken. Auf dem Schiff gab es schon lange kein Leben mehr, er brauchte also keine Angst zu haben. Außerdem mußten sie bald wieder zurück — in zwei, drei Tagen würde der Paß im Schnee versinken. Wir aber, so schalt er sich, vertrödeln die Zeit mit Schlafen.

Unglaublich!

Als echter Waldbewohner verfügte Oleg über einen ausgezeichneten Orientierungssinn, sogar hier auf dem Schiff. Er befürchtete nicht, sich zu verirren, und stieg deshalb gelassen die Schrägrampe hinauf, die nach oben zu den Wohnkabinen führte. Er wollte die Nummer vierundvierzig aufsuchen — seine Kajüte.

Den Wohnraum mit dem runden Schildchen 44 fand er erst nach einer Stunde. Und das nicht etwa, weil er schwierig zu entdecken gewesen wäre. Er hatte sich unterwegs einfach ablenken lassen, war zunächst ins Mannschaftslogis geraten, wo er einen langen Tisch erblickte, auf dem ihm besonders die kristallenen Salz— und Pfefferstreuer gefielen. Er steckte sogar je einen davon in seinen Sack, hoffte seiner Mutter eine Freude zu bereiten. Dann betrachtete er ausgiebig ein paar Schachfiguren. Der Kasten war bei dem Aufprall offenbar zu Boden gefallen und aufgegangen — die Figuren lagen auf dem Teppich verstreut. Er hatte noch nie etwas von einem solchen Spiel gehört und nahm an, es handle sich bei den Figuren um kleine Skulpturen ihm unbekannter Erdentiere. Erstaunlich war auch der Teppich selbst. Da er keine Nähte besaß, mußte er aus einer Tierhaut gefertigt sein. Doch welches Tier auf der Erde war so riesig und besaß so seltsame Muster? Gewiß handelte es sich um einen Meeresbewohner. Egli hatte erzählt, daß die größten Tiere Wale hießen und im Meer lebten. Nur hatte Oleg früher immer vermutet, sie besäßen eine glatte Haut. Der Junge sah dann noch viele wundersame, unbegreifliche Dinge und war, als er nach einer Stunde schließlich bei der Kajüte mit der Nummer vierundvierzig anlangte, voller Eindrücke. Freilich machte ihn diese Fülle von Eindrücken auch unzufrieden, denn er war unfähig, sich in all dem zurechtzufinden. Und betrübt, weil Thomas es nicht bis zum Schiff geschafft hatte, ihm nicht erklären konnte, wozu dieses und jenes gut war. Ja, so ungerecht es war, er empfand Groll gegen Thomas.

Vor der Tür mit der Nummer vierundvierzig blieb Oleg lange stehen. Er konnte sich nicht entschließen, sie zu öffnen, obwohl er wußte, daß ihn dort nichts Besonderes erwartete. Er kannte auch den Grund für dieses Zögern.

Obwohl die Mutter und alle anderen wiederholt versichert hatten, sein Vater sei bei der Katastrophe ums Leben gekommen — im Raum mit den Triebwerken, wo bei dem Aufprall der Reaktor auseinandergebrochen war —, schien ihm insgeheim, er könnte hier in der Kajüte sein. Vielleicht war er wieder zu sich gekommen, nachdem alle, in der Annahme, er sei tot, das Weite suchten, hatte sich hierhergeschleppt und war dann erfroren. Sogar an den Tod des Vaters hatte Oleg nie richtig geglaubt, in seiner Vorstellung lebte er und wartete hier unglücklich auf die Rückkehr der anderen. Möglicherweise lag es daran, daß auch die Mutter in ihrem tiefsten Innern überzeugt war, daß ihr Mann lebte. Das war ihr Fieberwahn, ihre Krankheit, die sie sorgsam vor den anderen, selbst vor dem Sohn, verbarg, nur daß der Sohn sie genau durchschaute.

Schließlich gab sich Oleg einen Ruck und öffnete die Tür. In der Kajüte herrschte Dunkel, denn ihre Wände waren mit ganz gewöhnlicher Farbe gestrichen. Er hielt einen Augenblick inne und zündete die Fackel an; seine Augen brauchten einige Zeit, sich an das Halbdämmer zu gewöhnen. Die Kajüte bestand aus zwei Räumen. Im ersten befanden sich ein Tisch und eine Liege, auf der sein Vater geschlafen hatte, im zweiten, sich daran anschließenden, hatte die Mutter mit ihm, dem Kleinkind, gewohnt.

Die Kajüte war leer, der Vater also doch nicht hierher zurückgekehrt. Die Mutter hatte sich geirrt.

Freilich wartete eine andere Überraschung auf ihn, eine andere Erschütterung. Es war der Ausdruck jenes Zeitenzipfels, jener Pause, in der das Schiff verharrte, seit es von den Menschen verlassen worden war, und die zu dem Tag herüberreichte, da Oleg nun zu ihm zurückkehrte.

In dem kleinen Raum stand ein Kinderbettchen. Oleg begriff sofort, daß diese Vorrichtung mit den seitlich herabbaumelnden Gurten — weich und scheinbar in der Luft schwebend — für einen Säugling bestimmt war. Und alles wirkte so, als hätte man das Kind eben erst, vor einer Minute, in aller Hast hinausgetragen, sogar ein winziges rosa Strümpfchen und eine Klapper, ein buntes Rasselspielzeug waren zurückgeblieben. Oleg, der noch nicht begriffen hatte, daß er in diesem geschützten Gebiet stillstehender Zeit mit sich selbst konfrontiert wurde, hob die Klapper auf und schüttelte sie. Und erst in dem Augenblick, beim Geräusch der Klapper erkannte er, so seltsam das sein mochte, die Realität des Schiffes an, die Realität dieser Welt, die ihn auf einmal viel tiefer und wirklicher dünkte als die Existenz der Siedlung und des Waldes. Im gewöhnlichen Leben war es nicht möglich, sich selbst zu begegnen. Die Gegenstände verschwanden, und blieb doch einmal etwas übrig, dann als Erinnerung.

Hier aber, am Bettrand befestigt, hing noch das Fläschchen mit einem Rest Milch; die Milch war zwar gefroren, doch man konnte sie aufwärmen und austrinken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gebirgspass»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gebirgspass» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


David Baldacci - The Last Mile
David Baldacci
David Baldacci - The Keeper
David Baldacci
Kirill Bulychev - Media vida
Kirill Bulychev
Kirill Bulychev - La Doncella de nieve
Kirill Bulychev
Kirill Bulyčov - Slyšel jsem Zemi…
Kirill Bulyčov
David Baldacci - Hour Game
David Baldacci
Kirill Koshkin - Intermarcity
Kirill Koshkin
William Fraser - Bulldog Carney
William Fraser
Отзывы о книге «Gebirgspass»

Обсуждение, отзывы о книге «Gebirgspass» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x