Arthur Clarke - Rendezvous mit Rama

Здесь есть возможность читать онлайн «Arthur Clarke - Rendezvous mit Rama» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rendezvous mit Rama: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rendezvous mit Rama»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das rätselhafte Objekt, das die Astronomen auf den Namen Rama tauften, gab allen Rätsel auf. Es war noch weit entfernt, deutlich außerhalb der Jupiter-Umlaufbahn. Etwas, das auf eine solch große Entfernung auf dem Radar erschien, musste gigantisch groß sein. Während das Objekt durch das Sonnensystem raste, zeigte sich bald, dass es geformt war wie ein perfekter Zylinder. Offenbar stand die Menschheit im Begriff, ihren ersten Besucher von den Sternen zu empfangen…

Rendezvous mit Rama — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rendezvous mit Rama», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sind Sie bereit?“

„Bestätigen Sie und Computern Sie den Text.

Geben Sie mir das Vokalband.“

„Hier ist es.“

Admiral Hendrix’ Stimme klang ruhig und sachlich, als erteile er einen routinemäßigen Flottenbefehl, und nicht, als habe er es mit einer Situation zu tun, die in der Geschichte der Raumfahrt einzigartig war. Aber schließlich saß er ja auch nicht zehn Kilometer von der Bombe entfernt.

„Oberkommandierender an Kommandanten der Endeavour. Hier eine kurze Zusammenfassung der Lage, soweit wir sie jetzt überblikken können. Sie wissen, daß die Generalversammlung um 14.00 Uhr zusammentritt, und Sie werden den Verlauf der Sitzung verfolgen.

Es ist möglich, daß Sie sofort darauf Aktionen unternehmen müssen, ohne Rücksprache mit uns; deshalb vorsorglich diese Instruktionen.

Wir haben die Fotos analysiert, die Sie uns gesendet haben; das Raumfahrzeug ist eine standardisierte Raumsonde, die hochgetrimmt wurde auf starken Antrieb und die möglicherweise die Initialzündung per Laserstrahl erhält.

Größe und Masse entsprechen einer Wasserstoffbombe im 500- bis 1000-Megatonnen- Bereich; die Hermianer verwenden bis zu 100 Megatonnen routinemäßig bei der Erschließung von Bodenschätzen, also dürfte es ihnen keine Schwierigkeiten bereitet haben, eine derartige Sprengkraft zusammenzubauen.

Ferner versichern uns unsere Fachleute, daß dies in etwa die Minimalgröße darstellt, wenn man sichergehen will, daß Rama vernichtet wird. Wenn die Rakete an der dünnsten Stelle — unter der Zylindrischen See — detonierte, würde sie ein Leck in den Rumpf schlagen, und die Rotation des Raumkörpers würde dann das Zerstörungswerk vollenden.

Wir nehmen an, daß die Hermianer, falls sie eine solche Aktion geplant haben, Ihnen rechtzeitig mitteilen werden, sich abzusetzen. Zu Ihrer Information: der Gammastrahlenblitz solch einer Bombe könnte für Sie innerhalb eines Bereichs von bis zu tausend Kilometern gefährlich sein.

Doch dies ist nicht die größte Gefahr. Die Wrackteile von Rama, die tonnenschwer sein würden und mit fast tausend Stundenkilometern wegtrudeln könnten, wären in der Lage, Sie noch in unbegrenzter Entfernung zu vernichten.

Wir empfehlen deshalb, daß Sie sich längs der Rotationsachse bewegen, da in dieser Richtung keine Trümmerteile abgestoßen werden.

Zehntausend Kilometer müßten ein ausreichender Sicherheitsabstand sein.

Diese Nachricht kann nicht abgefangen werden; sie geht über einen Mehrfach-Pseudo- Zufallskanal. Deshalb kann ich Klartext in Englisch mit Ihnen reden. Ihre Antwort ist möglicherweise nicht ganz so abgesichert, sprechen Sie also vorsichtig und verwenden Sie gegebenenfalls den Kode. Ich setze mich sofort nach der Generalversammlung wieder mit Ihnen in Verbindung. Ende der Nachricht.

Oberkommando, Ende.“

38. KAPITEL

DIE GENERALVERSAMMLUNG

Den Geschichtsbüchern zufolge hatte es eine Zeit gegeben, in der die alten Vereinten Nationen Mitglieder hatten. Allerdings konnte sich das kaum einer mehr vorstellen. Die Vereinten Planeten (UP) hatten nur sieben, und selbst das war manchmal schon schlimm genug.

Entsprechend ihrer Nähe zur Sonne waren dies: Merkur, Erde, Mond, Mars, Ganymed, Titan und Triton.

Diese Liste enthielt zahlreiche Auslassungen und Zweideutigkeiten, die vermutlich irgendwann in der Zukunft bereinigt werden würden. Die Kritiker des Systems wurden niemals müde, darauf hinzuweisen, daß die meisten Mitglieder der Vereinten Planeten ja überhaupt keine Planeten seien, sondern Satelliten.

Und es sei lächerlich, daß die vier Giganten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun nicht vertreten seien… Aber auf diesen Gasgiganten lebte kein Mensch, und mit ziemlicher Sicherheit würde dort auch nie jemand leben. Das gleiche mochte für jenen anderen großen, nicht repräsentierten Planeten gelten: für die Venus. Selbst die begeistertsten Planeteningenieure gaben zu, daß es Jahrhunderte dauern würde, die Venus zu zähmen. Aber inzwischen ließen die Hermianer sie nicht aus den Augen und brüteten zweifellos über langfristigen Plänen in dieser Hinsicht nach.

Auch die getrennte Repräsentanz von Erde und Luna war ein beständiger Zankapfel gewesen; die übrigen Mitglieder argumentierten, daß damit ein Teilbereich des Sonnensystems zu große Macht erhalte. Aber auf dem Mond lebten mehr Menschen als auf allen anderen Welten, ausgenommen die Erde — und der Mond war nun einmal der einzig mögliche Treffpunkt für Sitzungen der UP. Überdies stimmten Erde und Mond kaum jemals in einem Punkt überein, darum war es unwahrscheinlich, daß sie jemals einen gefährlichen Block bilden würden.

Der Mars hatte die Treuhandschaft über die Asteroide — mit Ausnahme der Ikarischen Gruppe (die von Merkur verwaltet wurde) — und einer Handvoll anderer, deren Perihelion jenseits des Saturn lag und die deshalb von Titan beansprucht wurden. Eines Tages würden die größeren Asteroiden wie Pallas, Vesta, Juno und Ceres selbst bedeutend genug sein, ihre eigenen Botschafter zu haben, und die Mitgliederzahl der UP würde dann zweistellig sein.

Ganymed vertrat nicht nur den Jupiter — und damit eine größere Masse als das gesamte Sonnensystem zusammengenommen —, sondern auch die restlichen schätzungsweise fünfzig Jupitersatelliten, falls man die vorübergehenden Prisen aus dem Asteroidengürtel mit einbezog (die Juristen stritten sich noch immer um diesen Punkt). In gleicher Weise kümmerte sich Titan um den Saturn, seine Ringe und die übrigen etwa dreißig Satelliten.

Die Lage Tritons war sogar noch komplizierter.

Der große Neptunmond war der fernste Weltkörper des Sonnensystems, der beständig bewohnt war. Das hatte zur Folge, daß sein Botschafter eine beträchtliche Anzahl von Flaggen vertrat. Er war Repräsentant des Uranus und seiner acht Monde (von denen bislang noch keiner erobert worden war), des Neptun und seines einzigen Mondes und der einsamen mondlosen Persephone. Und wenn es jenseits von Persephone Planeten geben sollte, dann würden sie gleichfalls in den Verantwortungsbereich Tritons fallen. Und als reichte das nicht aus, hatte man den Botschafter der Äußeren Finsternis, wie er gelegentlich bezeichnet wurde, zuweilen klagen hören: „Und was ist mit den Kometen?“ Allgemein bestand der Eindruck, daß man die Lösung dieses Problems der Zukunft überlassen solle.

Und doch war diese Zukunft bereits sehr konkret eingetreten. Manchen Definitionen zufolge war Rama ein Komet, denn Kometen waren die einzigen sonstigen Besucher aus den Tiefen des Alls, und viele von ihnen waren auf hyperbolischen Bahnen der Sonne sogar näher gekommen, als Ramas Bahn es erwarten ließ.

Jeder Weltraumrecht-Jurist würde daraus einen sehr guten Fall konstruieren können — und der Merkurbotschafter war einer der besten Juristen auf diesem Gebiet.

„Wir erteilen das Wort Seiner Exzellenz dem Botschafter des Merkur.“

Da die Delegierten entsprechend der Entfernung ihres Planeten im umgekehrten Uhrzeigersinn plaziert waren, saß der Hermianer zur äußersten Rechten des Vorsitzenden. Bis zur letzten Minute hatte er die Verbindung mit seinem Computer gehalten; nun setzte er die Synchro-Brille ab, die verhinderte, daß irgend jemand sonst die Nachrichten auf seinem Bildschirm entziffern konnte. Er nahm den Stapel Notizen von seinem Tisch und erhob sich rasch.

„Herr Vorsitzender, geehrte Mitabgeordnete, ich darf mit einer kurzen Zusammenfassung der Situation, der wir uns jetzt konfrontiert sehen, beginnen.“

Hätte ein anderer Delegierter den Ausdruck ›kurze Zusammenfassung‹ gebraucht, dann hätten wohl alle Zuhörer heimlich gestöhnt, aber jedermann wußte, daß die Hermianer ganz genau meinten, was sie sagten.

„Das gigantische Raumschiff oder der künstliche Asteroid, der Rama getauft wurde, wurde vor einem Jahr in der Region außerhalb Jupiters geortet. Zunächst hielt man es für einen natürlichen Himmelskörper, der auf einer Hyperbelbahn lief, um die Sonne herum und wieder zurück zu den Sternen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rendezvous mit Rama»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rendezvous mit Rama» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Arthur Clarke - Cita con Rama
Arthur Clarke
libcat.ru: книга без обложки
Arthur Clarke
Arthur Clarke - Rendez-vous avec Rama
Arthur Clarke
Arthur Clarke - Razboi pe Rama
Arthur Clarke
Arthur Clarke - Grădina din Rama
Arthur Clarke
Arthur Clarke - Rama Revealed
Arthur Clarke
Arthur Clarke - O jardim de Rama
Arthur Clarke
Arthur Clarke - Encontro com Rama
Arthur Clarke
Arthur Clarke - Rendezvous cu Rama
Arthur Clarke
Arthur Clarke - Rama île buluşma
Arthur Clarke
Arthur Clarke - Incontro con Rama
Arthur Clarke
Arthur Clarke - Rendezvous with Rama
Arthur Clarke
Отзывы о книге «Rendezvous mit Rama»

Обсуждение, отзывы о книге «Rendezvous mit Rama» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x