Isaac Asimov - Experiment mit dem Tod
Здесь есть возможность читать онлайн «Isaac Asimov - Experiment mit dem Tod» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Experiment mit dem Tod
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Experiment mit dem Tod: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Experiment mit dem Tod»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Experiment mit dem Tod — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Experiment mit dem Tod», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Brade erschauerte. Die Universität war kein stiller Zufluchtsort. Der Dschungel der Welt machte an ihren heiligen Mauem nicht halt. Diese trennten nur den einen Dschungel vom andern, und es fragte sich, wo es schlimmer zuging.
Sicherheit? Brade sah, dass Doris mit der jungen Mrs. Gennaro sprach. Plötzlich wurde er sich deutlicher der entrüsteten Stimme Rankes bewusst. Der Physikochemiker sprach recht hitzig auf seine Zuhörerschaft ein. »Was ist Krebs schließlich?« sagte er. »Eine Krankheit. Aber was ist eine Krankheit? Es gab einmal eine Zeit, da glaubten die Gelehrten, Krankheiten seien die Folge eines fehlenden Gleichgewichts zwischen den Säften im Körper. Als Pasteur behauptete, sie seien durch parasitische Mikroorganismen verursacht, da wurde er ausgelacht und verspottet, aber er behielt schließlich recht, mit gewissen Einschränkungen. Und vergessen Sie nicht! Der Mann war kein Mediziner, sondern Chemiker. Die Ärzte lachten, und erst die Unerbittlichkeit der Tatsachen ließ sie die Wahrheit erkennen. Jetzt denken die Mediziner bei Krankheiten nur an Keime und Viren, und es wird Zeit, dass man sie an der Nase packt und ihnen eine neue Wahrheit zeigt. Wir wissen bereits, dass Krankheiten nicht nur durch das Vorhandensein von Bakterien, sondern auch durch das Fehlen von bestimmten chemischen Verbindungen verursacht werden können. Durch das Fehlen eines Nahrungsfaktors - Vitamine, besondere Aminosäuren, Spurenelemente - oder das angeborene oder erworbene Fehlen eines Hormons oder Enzyms werden Stoffwechselkrankheiten ausgelöst, die jetzt um so größere Bedeutung erlangen, als wir so viele Infektionskrankheiten inzwischen unter Kontrolle haben.
Es ist wirklich Zeit für eine neue Verallgemeinerung. Alle Krankheiten sind auf die Veränderung des Proteinmoleküls zurückzuführen. An der Veränderung mag die fehlerhafte Reproduktion eines Proteins schuld sein, dann haben wir es mit einer Mutation zu tun. Sie kann dem Organismus durch das Fehlen eines wesentlichen Bauelements aufgezwungen sein. Ein anderer Organismus mag in den Körper eindringen und modifizierte Proteine bilden, wie das die Viren tun, oder Toxine produzieren, die Proteine verändern, wie das bei den Bakterien der Fall ist.
Wir müssen vom genetischen Code her eingreifen. Alles Leben ist Nukleoprotein, und Krankheit ist inadäquates Nukleoprotein. Um mit den Nukleoproteinen fertig zu werden, können wir uns nicht auf Biochemiker verlassen. Sie wissen dazu nicht genug, und die Mediziner können da auch nichts machen. Die Proteine müssen mit physikochemischen Methoden untersucht werden von Leuten, die in der Disziplin der physikalischen Chemie ausgebildet sind, und zwar in einer ganz modernen physikalischen Chemie.
Nun habe ich beim Gesundheitsministerium einen Forschungszuschuss zur eingehenden Untersuchung von Proteinen beantragt. Ich brauchte 500000 Dollar. Eine beträchtliche Summe, das gebe ich zu, aber es handelte sich ja auch um eine sehr wichtige und umfangreiche Untersuchung. Die Leute dort bezweifeln das; es müsste auch mit 5oooo Dollar gehen, meinen sie. Und warum? Weil der Forschungszuschuss die Nützlichkeit der Untersuchungen in Verbindung mit der Ätiologie des Krebses hervorhebt. Das bedeutet automatisch, dass die Sache den Pathologen vorgelegt wird.
Und was verstehen die Pathologen schon von Krebs, das möchte ich gern wissen. Was haben die schon -«
Brade löste sich von der kleinen Gruppe. Das Ziel mochte ein anderes sein, aber die Attitüde war die gleiche: die eines Industriellen, der nach staatlichen Subventionen Ausschau hält, ehe er ein Unternehmen vergrößert.
Er zuckte fast zusammen, als ihn plötzlich jemand an der Schulter berührte. Er drehte sich um. Es war Foster; er machte ein eher ernstes Gesicht.
Brade zwang sich zu einem Lachen. »Ihre Stimme klingt ja direkt unheilverkündend. Ist es etwas Schlimmes?«
»Ich weiß nicht, wie man's nennen soll. Ich dachte mir nur, es ist besser, Sie erfahren es.« Er sah sich vorsichtig um, aber es blickte gerade niemand zu ihnen hin, und er packte Brade noch fester am Arm und sprach noch leiser. »Es handelt sich um Ralph Neufeld.« »Um Ralph?«
»Psst- leise. Es schleicht da offenbar ein Detektiv oder so jemand herum und stellt Fragen. Doheny heißt der Mann. So ein kleiner Dicker.« »Wozu denn das?«
»Keine Ahnung. Mit mir hat er nicht gesprochen. Aber bei einem meiner Studenten hat er sich erkundigt, und ich habe davon erfahren. Der junge Mann hat den Eindruck gewonnen, dass Doheny Ralphs Tod nicht auf einen Unglücksfall zurückführt.«
13
Brade starrte Foster an. Er war völlig aus der Fassung gebracht. Foster murmelte etwas beklommen: »Ich dachte einfach, es ist besser, Sie erfahren davon.«
Brade musste innerlich umschalten. Seit Stunden war er darauf gefasst gewesen, von Foster gewissermaßen seine bevorstehende Entlassung bestätigt zu bekommen. Mit dieser Nachricht hatte er nicht gerechnet. Er versuchte einen unbekümmerten Ton anzuschlagen. »Was sollte denn außer einem Unglücksfall in Frage kommen?« »Ja, wissen Sie«, meinte Foster, »ein bisschen merkwürdig, finde ich, sieht die Sache ja aus. Man muss schon ein Anfänger sein, um Zyanid mit Acetat zu verwechseln. Und Neufeld war kein Anfänger.« »Sagt das der Detektiv?«
»Lou, ich weiß nicht, was der Detektiv sagt. Aber er hat mit diesem einen Studenten von mir gesprochen und ihn gefragt, ob Ralph niedergeschlagen gewesen sei, wie er mit der Arbeit vorangekommen sei, ob er einmal etwas von Schwierigkeiten oder so gesagt habe.«
Mrs. Littleby trat mit einem Tablett voller Cocktails auf sie zu. Foster lehnte etwas gepresst lächelnd mit einem Kopfschütteln ab, aber Brade griff nach einem Glas und trank einen Schluck, wobei er Foster nicht aus den Augen ließ.
»Was wollen Sie damit sagen, Merrill?« »Ich glaube, die Polizei vermutet Selbstmord.«
Brade hatte mit dem Wort gerechnet, trotzdem traf es ihn wie ein Schock. »Warum Selbstmord?« fragte er. »Warum nicht?«
»Seine Arbeit machte gute Fortschritte.«
»Und wenn schon - was wissen Sie von seinem Privatleben?« »Kennen Sie einen Umstand, der auf Selbstmord hindeutet?« Brade hatte nicht in heftigem Ton sprechen wollen, aber der Druck der Ereignisse lastete zu stark auf ihm und beeinträchtigte seine Selbstbeherrschung. Foster reagierte sofort. Er zog feindselig die Augenbrauen zusammen. »Lassen Sie mich aus dem Spiel. Ich wollte Ihnen nur einen Gefallen tun und Sie warnen. Wenn Sie sich deswegen aufregen, dann entschuldigen Sie - ich will nichts gesagt haben.«
»Warum stellen Sie sich so, als hätte die Sache irgend etwas mit mir zu tun?« fragte Brade. »Selbst wenn es Selbstmord gewesen wäre -« Da stand plötzlich Ranke zwischen ihnen. »Was höre ich da von Selbstmord?«
Brade sah ihn scharf an. Foster zuckte die Achseln, als wollte er sagen, er habe seine Pflicht erfüllt und wenn Brade ihm das auch noch übelnehme, dann müsse er eben die Folgen tragen. Foster sagte: »Wir sprachen gerade von Ralph Neufeld.« »Selbstmord?« Rankes Lippen verzogen sich zu einem Harpyienlächeln, und sein deutender Finger machte erst zwei Zentimeter vor dem zweiten Knopf an Brades Hemd halt. »Wissen Sie, das glaube ich auch. Der Junge war verrückt. Total verrückt. Wir können froh sein, dass er darauf verzichtet hat, sich samt dem Chemischen Institut und uns dazu in die Luft zu jagen.« Brade war, als hätte er Fieber. Der eine stand links, der andere rechts von ihm. Beide glaubten an Selbstmord. Warum? Brade sagte: »Warum Selbstmord? Warum fällt es Ihnen so leicht, an Selbstmord zu glauben? In spätestens einem halben Jahr hätte er seinen Doktortitel gehabt.« Ranke war noch immer die Harpyie. »Sind Sie dessen so sicher? Wie kam er denn mit seiner Arbeit voran?«
»Sehr gut«, gab Brade kurz angebunden zurück. »Wie wollen Sie das wissen?«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Experiment mit dem Tod»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Experiment mit dem Tod» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Experiment mit dem Tod» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.