Auf Grund ihrer Geschwindigkeit und wegen der Massenträgheit tendierte die Ringwelt dazu auseinanderzubrechen. Die starre Konstruktion verhinderte das. Die Ringwelt richtete ihre eigene Zentrifugalkraft gegen sich selbst. Die Liar hingegen mußte gegen die Zentripetalkraft ankämpfen, wenn sie sich der Umlaufgeschwindigkeit von 770 Meilen pro Sekunde anpassen wollte.
Der Kzin arbeitete konzentriert. Die Liar schwebte relativ bewegungslos über dem Randwall, im Gleichgewicht gehalten durch einen Schub von 0,992-facher Erdbeschleunigung, während ihre Besatzung den Raumhafen in Augenschein nahm.
Der Raumhafen: Ein schmales Sims — so schmal, daß es wie eine dimensionslose Linie aussah, bis Der-zu-den-Tieren-spricht das Schiff näher heransteuerte. Plötzlich war das Sims groß, so groß, daß zwei gewaltige Raumschiffe, die auf dem Feld parkten, wie Fingerhüte auf einem langgestreckten Balkon wirkten. Die Raumschiffe waren Zylinder mit abgeflachten Nasen und beide vom gleichen Design: Unvertraut, doch eindeutig Ramjetschiffe mit Fusionstriebwerken. Diese Schiffe betankten sich während der Fahrt selbst, indem sie mit riesigen elektromagnetischen Schaufeln interstellaren Wasserstoff einsammelten. Eins der Schiffe war ausgeschlachtet worden. Es stand mit aufgerissenen Eingeweiden da und gab den Blick auf seine innersten Geheimnisse preis.
Das andere, unversehrte Schiff wies im Oberteil der zylindrischen Zelle Reihen von Bullaugen auf und gestattete dem Auge des Betrachters, seine Größe zu schätzen. Das Glitzern der Fenster im schwachen Sternenlicht erinnerte verblüffend an einen mit Kristallzucker bestreuten Kuchen. Tausende von Fenstern. Das Schiff war wirklich groß.
Und es war dunkel. Der gesamte Raumhafen war dunkel. Vielleicht benötigten seine Benutzer kein Licht im »sichtbaren« Frequenzbereich. Trotzdem — für Louis Wu sah der Raumhafen verlassen aus.
»Ich verstehe nicht, wozu die Ringe dienen«, sagte Teela.
»Eine elektromagnetische Kanone«, murmelte Louis geistesabwesend. »Für Startmanöver.«
»Nein«, widersprach Nessus.
»Wie?«
»Die Kanone diente dazu, die Raumschiffe zu landen. Man kann sogar die Methode erahnen, die angewendet wurde. Das Schiff mußte in einen Orbit parallel zum Ringwall gehen. Es brauchte seine Geschwindigkeit nicht an die der Ringwelt anzupassen, sondern lediglich einen Abstand von fünfundzwanzig Meilen zum unteren Rand einzuhalten. Der Ring rotiert, und die Spulen der elektromagnetischen Kanone fangen das Schiff ein, um es auf die gleiche Geschwindigkeit zu beschleunigen wie der Ring. Meine Hochachtung zu dieser Lösung. Das Schiff brauchte nie so nah an den Ring zu manövrieren, daß es gefährlich werden konnte.«
»Man kann die Spulen aber auch zum Start verwenden.«
»Nein. Werfen Sie einen Blick auf die Anlage zu Ihrer Linken…«
»Ich will verdammt sein!« flüsterte Louis Wu.
Die »Anlage« war nicht viel mehr als eine riesige Falltür, durch die Schiffe einfach ins All gekippt wurden. Der Pilot konnte augenblicklich die Fusionstriebwerke zünden und weiter beschleunigen.
»Der Raumhafen scheint verlassen zu sein«, sagte Der-zu-denTieren-spricht.
»Keine Energieemissionen?«
»Meine Instrumente zeigen nichts. Keine anomalen heißen Flecke, keine größeren elektromagnetischen Aktivitäten. Was die Sensoren anbelangt, die den Linearbeschleuniger steuern, so verbrauchen sie vielleicht weniger Energie, als unsere Geräte zu messen imstande sind.«
»Was schlagen Sie vor?«
»Die Anlage ist vielleicht noch in betriebsbereitem Zustand. Das können wir leicht feststellen, indem wir das Schiff zum Eingang des Linearbeschleunigers manövrieren und uns einfädeln.«
Nessus rollte sich zu einem Ball zusammen.
»Das würde nicht funktionieren«, entgegnete Louis rasch. »Wahrscheinlich braucht man ein Schlüsselsignal, um das Ding zu starten. Vielleicht reagiert es auch nur auf Metallrümpfe. Wenn wir versuchen, uns mit der Umlaufgeschwindigkeit der Ringwelt in die Kanone einzufädeln, rammen wir eine der Spulen und zerstören alles.«
»Ich habe derartige Manöver in Kriegssimulatoren ausgeführt!« fauchte der Kzin.
»Und wie lange ist das her?«
»Vielleicht zu lange. Vergessen Sie es. Was schlagen Sie vor?«
»Die Unterseite«, sagte Louis. Der Puppenspieler entrollte sich augenblicklich wieder.
Sie schwebten mit angepaßter Geschwindigkeit unter dem Boden der Ringwelt. Die Thruster erzeugten einen nach innen gerichteten Schub von 0,94 Metern pro Sekundenquadrat. »Scheinwerfer!« sagte Nessus.
Die Scheinwerfer richteten sich auf den fünfhundert Meilen entfernten Boden. Wenn ihr Licht überhaupt bis zur Unterseite des Rings reichte, so kehrte es jedenfalls nicht wieder zurück. Die Scheinwerfer dienten normalerweise zum Landen.
»Haben Sie immer noch blindes Vertrauen zu Ihren Konstrukteuren, Nessus?«
»Sie hätten diesen unerwarteten Fall vorhersehen müssen.«
»Aber ich habe es. Ich kann die Ringwelt anleuchten, wenn ich die Fusionsantriebe einsetzen darf.«
»Tun Sie das.«
Der-zu-den-Tieren-spricht zündete alle vier: die beiden größeren Motoren, die nach hinten gerichtet waren, und das vordere Paar. Das vordere Paar, das als Notbremse und vielleicht als Waffe gedacht war, zündete er mit weit geöffneter Ausströmöffnung. Wasserstoff schoß zu rasch durch die Kammer und trat aus, bevor er vollständig verbrennen konnte. Die Temperatur in der Fusionskammer sank, bis die ausströmenden Gase, gewöhnlich heißer als der Kern einer Nova, nur noch so warm waren wie die Oberfläche eines gelben Zwergs. Licht schoß in einer Zwillingslanze hervor und fiel auf die schwarze Unterseite der Ringwelt.
Als erstes sahen sie, daß die Unterseite keineswegs flach war. Sie zeigte Einbuchtungen und Erhebungen.
»Ich dachte, sie wäre glatt«, flüsterte Teela.
»Modelliert«, erwiderte Louis beeindruckt. »Jede Wette. Wo immer wir eine Ausbuchtung sehen, befindet sich auf der Oberseite ein See oder ein Meer. Eine Senke bedeutet auf der Oberseite ein Gebirge.«
Die Formationen waren winzig. Kaum zu erkennen, bis Der-zuden-Tieren-spricht das Schiff näher heransteuerte.
Die Lying Bastard glitt vom Rand der Ringwelt heran, fünfhundert Meilen weit unter ihrer Unterseite. Herausgearbeitete Senken und Erhebungen glitten vorbei, unregelmäßig, doch irgendwie angenehm, ästhetisch…
Viele Jahrhunderte schon schwebten Ausflugsschiffe von der Erde in genau der gleichen Weise über die Mondoberfläche. Die Aussicht hier war in mancherlei Hinsicht ähnlich: luftleere Mulden und Krater und Gipfel, übergangslose Wechsel zwischen Schwarz und Weiß, auf der dunklen Rückseite des irdischen Mondes offenbart durch mächtige Scheinwerfer, die die Schiffe mitführten. Und doch gab es einen Unterschied. In welcher Höhe auch immer man über dem Mond dahinglitt — stets war der Horizont zu sehen, der sich in einer sanften Rundung scharf und zackig vom schwarzen Hintergrund des Alls abhob.
Der Horizont der Ringwelt besaß keine Zacken und war nicht gerundet. Er bildete eine gerade Linie, wie mit dem Lineal gezogen, unvorstellbar weit entfernt und kaum sichtbar, schwarz vor dem schwarzen All.
Wie hält der Kzin das nur aus? fragte sich Louis. Er steuert die Lying Bastard schon seit Stunden unter dem Bauch dieses… Artefaktes dahin.
Louis erschauerte. Nur allmählich wurde ihm die Größe, der gigantische Maßstab der Ringwelt bewußt. Es war unangenehm — wie alle Lernprozesse.
Er wandte die Augen von dem furchteinflößenden Horizont ab und betrachtete die angeleuchtete Fläche über und unter der Lying Bastard.
Читать дальше