»Miles, du wirst als ›Admiral Naismith« reisen, der selbst wiederum incognito reist, um möglicherweise zu der Dendarii-Flotte zurückzukehren. Sollte Hauptmann Ungari entscheiden, daß du die Naismith-Rolle aktivierst, dann wird er als dein Leibwächter auftreten, damit er immer in der Lage ist, die Situation zu kontrollieren. Es ist ein bißchen zuviel verlangt von Ungari, daß er außer für seine Mission auch für deine Sicherheit verantwortlich ist, deshalb wirst du auch noch einen wirklichen Leibwächter haben. Dieses Arrangement wird Hauptmann Ungari ungewöhnliche Bewegungsfreiheit geben, denn so wird plausibel, warum du ein persönliches Raumschiff besitzt — wir haben einen Sprungpiloten und einen Schnellkurier, die wir bekommen haben von … — ach, mach dir keine Gedanken, woher, aber er hat keine Verbindung mit Barrayar. Er ist zur Zeit auf Jackson’s Whole registriert, was gut in den mysteriösen Hintergrund von Admiral Naismith paßt. Es ist so offensichtlicher Schwindel, daß niemand nach einer zweiten Schicht von … hm … Schwindelei sucht.«
Illyan machte eine Pause. »Du wirst natürlich Hauptmann Ungaris Befehlen folgen. Das versteht sich von selbst.« Illyans direkter Blick war so kalt wie Mitternacht auf Kyril.
Miles lächelte pflichtbewußt, um zu zeigen, daß er den Wink verstanden hatte. Ich werde gut sein, Sir — lassen Sie mich nur vom Planeten weg ins All! Vom Gespenst zum Bock — war das eine Beförderung?
Victor Rotha, Agent für Beschaffungen. Das klang fast wie ein Zuhälter. Unschlüssig betrachtete Miles seine neue Persönlichkeit, die über die Vidscheibe in seiner Kabine verdoppelt wurde. Was war denn überhaupt falsch an einem simplen spartanischen Spiegel? Woher hatte Illyan dieses Schiff bekommen? Es stammte aus betanischer Produktion und war mit betanischen technischen Spielereien der Luxusklasse vollgestopft. Miles vergnügte sich mit einer schauerlichen Vision, was geschehen könnte, wenn je bei der Programmierung des komplizierten sonischen Zahnreinigers etwas danebenging.
›Rotha‹ war unbestimmt gekleidet, mit Rücksicht auf seinen vermeintlichen Herkunftsort. Miles hatte vor einem betanischen Sarong haltgemacht, Station Sechs von Pol war bei weitem nicht warm genug dafür. Seine weiten grünen Hosen wurden allerdings von einer betanischen Sarongschnur gehalten. Er trug dazu betanische Sandalen, ein grünes Hemd aus billiger synthetischer Seide (Made on Escobar) und eine teure bauschige cremefarbene Jacke im gleichen Stil. Die bunt zusammengewürfelte Kleidung von jemand, der ursprünglich von Kolonie Beta kam und sich schon eine Weile mit mancherlei Auf und Ab in der Galaxis herumgetrieben hat. Gut.
Er hielt halblaut gemurmelte Selbstgespräche, um seinen lang nicht mehr benutzten betanischen Akzent wieder zu üben, während er in der bestens eingerichteten Eignerkabine herumtrödelte.
Sie hatten ohne einen Zwischenfall einen Tag zuvor hier an Pol Sechs angedockt. Die ganze dreiwöchige Reise von Barrayar hierher war ohne Zwischenfall verlaufen. Ungari schien es so zu mögen. Der Sicherheitshauptmann hatte die meiste Zeit auf der Reise damit verbracht, Dinge zu zählen, Bilder aufzunehmen und wieder zu zählen: Schiffe, Truppen, zivile wie auch militärische Sicherheitswachen. Sie hatten es geschafft, Vorwände dafür zu finden, an vier der sechs Sprungpunktstationen auf der Strekke zwischen Pol und der Hegen-Nabe haltzumachen, wobei Ungari auf dem ganzen Weg gezählt, gemessen, eingeteilt, in den Computer eingegeben und gerechnet hatte. Nun waren sie an Pols letztem (oder erstem, je nach der Reiserichtung) Außenposten angekommen, an seinem Brückenkopf in der Hegen-Nabe selbst.
Früher einmal hatte Pol Sechs nur den Sprungpunkt markiert, war nicht mehr gewesen als ein Nothalt und eine VerbindungsStation zur Nachrichtenübertragung. Noch hatte niemand das Problem gelöst, wie man Nachrichten durch einen Wurmlochsprung brachte, außer daß man sie physikalisch auf dem Sprungschiff transportierte. In den am meisten entwickelten Regionen des Wurmlochgeflechts machten Kommunikationsschiffe den Sprung stündlich oder noch öfter, um einen Dichtstrahlimpuls auszusenden, der mit Lichtgeschwindigkeit zum nächsten Sprungpunkt in diesem Bereich des Lokalraums wanderte, wo die Nachrichten aufgenommen und dann wieder weiterübertragen wurden, dies war der schnellstmögliche Informationsfluß.
In weniger entwickelten Regionen mußte man einfach warten, manchmal Wochen oder Monate, bis ein Schiff zufällig vorbeikam, und dann hoffen, daß die Leute an Bord nicht vergessen würden, die ihnen anvertraute Post abzugeben.
Jetzt war Pol Sechs nicht mehr bloß zur Markierung da, sondern ganz offen auch zur Bewachung. Ungari hatte aufgeregt mit der Zunge geschnalzt, als er die Schiffe der polianischen Raumflotte identifizierte und zusammenaddierte, die in dem Gebiet um die neue Konstruktion versammelt waren. Die Barrayaraner hatten ihr Raumschiff in einer spiralförmigen Flugbahn zum Dock manövriert, auf diese Weise hatten sie alle Seiten der Station sehen können, sowie alle Schiffe, die an der Station angedockt waren oder sich um sie herum bewegten.
»Ihre Hauptaufgabe hier«, hatte Ungari zu Miles gesagt, »wird sein, allen, die uns beobachten, etwas Interessanteres zur Beobachtung zu geben als mich. Gehen Sie herum. Ich glaube, Sie brauchen sich nicht besonders anzustrengen, um aufzufallen. Entwickeln Sie Ihre Tarnidentität — mit Glück werden Sie sogar den einen oder anderen Kontakt herstellen, der weiterer Untersuchung wert ist. Obwohl ich bezweifle, daß Sie sofort auf etwas von großem Wert stoßen werden, so einfach funktioniert es nämlich nicht.«
Jetzt legte Miles seinen Musterkoffer offen auf sein Bett und überprüfte ihn nochmals. Ich bin nur ein reisender Handelsvertreter. Ein Dutzend Handwaffen, deren Energiezellen herausgenommen worden waren, schimmerten ihm tückisch entgegen. Eine Reihe von Viddisketten beschrieb größere und interessantere Waffensysteme. Eine noch interessantere — man konnte sogar sagen, eine noch ›fesselndere‹ — Sammlung von winzigen Disketten war in Miles Jacke versteckt. Tod. Ich habe ihn en gros im Angebot.
Miles Leibwächter traf ihn an der Luke zum Dock. Warum, o Gott, hatte Illyan Sergeant Overkill dieser Mission zugeteilt? Aus demselben Grund, weshalb er ihn nach Kyril geschickt hatte: weil man ihm vertraute, ohne Zweifel, aber es brachte Miles in Verlegenheit, mit einem Mann zusammenzuarbeiten, der ihn einmal verhaftet hatte. Was hielt Overholt jetzt von Miles?
Glücklicherweise gehörte der große Mann zum schweigsamen Typ.
Overholt war ebenso informell und kunterbunt gekleidet wie Miles, allerdings mit Sicherheitsstiefeln statt Sandalen. Er sah genau aus wie ein Leibwächter, der versuchte, wie ein Tourist auszusehen.
Genau die Art von Mann, die ein unbedeutender Waffenhändler wie Victor Rotha engagieren würde. Sowohl zweckmäßig wie auch dekorativ, er schneidet, würfelt und hackt … Miles und Overholt waren schon jeder für sich allein bemerkenswert. Zusammen, nun ja … Ungari hatte recht. Sie brauchten nicht zu befürchten, daß man sie übersehen würde.
Miles ging Overholt voran durch das Andockrohr und nach Pol Sechs hinein. Die Speiche, an der sie angedockt hatten, schleuste die Ankommenden zu einem Zollbereich, wo Miles’ Musterkoffer und Person sorgfältig überprüft wurden und Overholt einen Waffenschein für seinen Betäuber vorlegen mußte.
Von dort aus hatten sie freien Zugang zu den Einrichtungen der Transitstation, abgesehen von bestimmten bewachten Korridoren, die natürlich zu den militärischen Zonen führten. Diese Bereiche, das hatte Ungari klargemacht, waren seine Angelegenheit, nicht Miles’.
Miles, der noch reichlich Zeit hatte bis zu seinem ersten Termin, schlenderte gemächlich dahin und genoß die Empfindung, auf einer Raumstation zu sein. Hier ging es zwar nicht so frei und ungebunden zu wie auf Kolonie Beta, aber ohne Frage war dieser Ort von der maßgebenden galaktischen Technokultur geprägt. Ganz anders als das arme, halb rückständige Barrayar. Die fragile künstliche Umgebung atmete ihren eigenen Hauch von Gefahr, einen Hauch, der sich im Falle eines plötzlichen Druckabfalls sofort zu einem klaustrophobischen Schrecken aufblähen konnte. Eine zentrale Halle, die mit Läden, Gastquartieren und Speiselokalen gesäumt war, bildete die Begegnungszone.
Читать дальше