• Пожаловаться

Bernhard Kegel: Das Olschieferskelett. Eine Zeitreise

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernhard Kegel: Das Olschieferskelett. Eine Zeitreise» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию). В некоторых случаях присутствует краткое содержание. год выпуска: 1996, категория: Фантастика и фэнтези / на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале. Библиотека «Либ Кат» — LibCat.ru создана для любителей полистать хорошую книжку и предлагает широкий выбор жанров:

любовные романы фантастика и фэнтези приключения детективы и триллеры эротика документальные научные юмористические анекдоты о бизнесе проза детские сказки о религиии новинки православные старинные про компьютеры программирование на английском домоводство поэзия

Выбрав категорию по душе Вы сможете найти действительно стоящие книги и насладиться погружением в мир воображения, прочувствовать переживания героев или узнать для себя что-то новое, совершить внутреннее открытие. Подробная информация для ознакомления по текущему запросу представлена ниже:

Bernhard Kegel Das Olschieferskelett. Eine Zeitreise

Das Olschieferskelett. Eine Zeitreise: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Olschieferskelett. Eine Zeitreise»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Grube Messel bei Darmstadt ist eine der bedeutendsten Fossilienfundstätten. Jedes Jahr reisen Paläontologen aus allen Teilen der Erde hierher, um im Ölschiefer nach Spuren der untergegangenen Welt des Eozäns zu forschen. Dr. Helmut Axt ist als Leiter dieser Grube durchaus an Überraschungen gewöhnt, doch als ein menschliches Skelett - ein menschliches Skelett mit Zahnkronen und Armbanduhr - aus dem 50 Millionen Jahre alten Ölschiefer geborgen wird, steht Axt am Rande eines Zusammenbruchs. Er versteht seine Wissenschaft nicht mehr, als zwischen tertiären Krokodilen, Fledermäusen und Käfern das Fossil eines Menschen auftaucht. Axt macht sich - gemeinsam mit uns Lesern - auf ins vorgeschichtliche Erdzeitalter, um am Ende an Leib und Seele unbeschadet wieder in die Gegenwart zurückzufinden, im Gegensatz zu jenem Unglücklichen, den man fossiliert im Ölschiefergestein von Messel gefunden hat. Wer glaubt, Evolution sei mit Darwin erledigt und als Thema ein alter Hut, täuscht sich ganz gewaltig. Immer wieder sorgen neue Entdeckungen für Aufsehen und Spannung. Bernhard Kegel erzählt in seinem Roman die phantastische Geschichte eines unmöglichen Skeletts und bringt seinen Leser dabei elegant auf den neuesten Stand evolutionärer Erkenntnissse. BERNHARD KEGEL, Jahrgang 1953, ist promovierter Biologe und lebt in Berlin. Als Käferspezialist führt er für den Senat für die Stadtentwicklung und Umweltschutz Feldforschungen durch. 1993 erschien sein erster Roman Darüber hinaus ist Bernhard Kegel auch Musiker und veröffentlichte mehrere CDs.

Bernhard Kegel: другие книги автора


Кто написал Das Olschieferskelett. Eine Zeitreise? Узнайте фамилию, как зовут автора книги и список всех его произведений по сериям.

Das Olschieferskelett. Eine Zeitreise — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Olschieferskelett. Eine Zeitreise», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nach zwei, drei Wochen begann Micha, seinen Freund zu vermissen. Ihm fehlten die Anregungen, die scheinbar unerschöpflichen Phantasie, die ihn aus seinem Phlegma reißen konnte. Er langweilte sich, wußte nichts mit seiner Zeit anzufangen. Als er dann wieder auf Tobias zuging, tat dieser so, als wäre nichts geschehen. Ohne zu zögern hieß er ihn in seiner Welt willkommen, und Micha atmete erleichtert auf.

Dieser rasche Wechsel oder vielmehr dieses Durcheinander von Faszination und Mitleid, Begeisterung und Enttäuschung war für seine Beziehung zu Tobias charakteristisch gewesen. Jetzt war er sich allerdings nicht mehr so sicher, ob dieses Mitleid nicht zu einem beträchtlichen Ausmaß auch ihm selber gegolten hatte, wenn er sich ein Leben ohne den Freund vorstellte. Er brauchte ihn damals, und wenn auch nur, um sich wenigstens hin und wieder jemandem überlegen zu fühlen.

Eines Tages erzählte ihm Tobias, sein Vater dächte darüber nach, Berlin zu verlassen, um irgendwo in Westdeutschland eine neue Arbeit anzunehmen. Er erzählte das so, als ob alles noch ganz unklar sei und erst in ein paar Jahren akut werden könne, jedenfalls hatte diese Äußerung kaum Eindruck auf ihn gemacht. Vielleicht hatte er sich auch einfach nicht vorstellen können, daß man Tobias und ihn so einfach mir nichts, dir nichts auseinanderreißen könnte.

Um so überraschter war er dann, als er keine zwei Wochen später einen Anruf bekam. Seine Mutter war an den Apparat gegangen und hielt ihm nach einer Weile mit gekräuselter Stirn den Hörer hin. Am anderen Ende der Leitung war ein völlig aufgelöster Tobias, der ununterbrochen weinte und schluchzte, so daß er ihn kaum verstehen konnte. Aber eines wurde ihm klar: Tobias war mit seinen Eltern nach Stuttgart umgezogen und wollte ihm Lebewohl sagen. Dann wurde das Gespräch abrupt unterbrochen.

Dieser Anruf war das letzte, was er von Tobias gehört hatte. Bis jetzt.

Axt war das Wochenende über allein zu Hause. Marlis war mit Stefan zu ihren Eltern nach Berlin gefahren. Der Junge war ganz vernarrt in seine Großeltern und hatte schon tagelang von nichts anderem mehr geredet. Sie gingen mit ihm in den Zoo, in den Zirkus oder ins Kino, alles Aktivitäten, zu denen sein chronisch überarbeiteter Vater nur mit Mühe zu bewegen war. Na ja, in ein paar Tagen fuhren sie für zwei Wochen nach Dänemark, in ein Ferienhaus. Vielleicht konnte er im Urlaub wieder etwas gutmachen.

Er saß im Wohnzimmer und blätterte in der Tageszeitung, aber mit seinen Gedanken war er im Präparationsraum der Senckenberg-Station und bei dem Schieferblock, den sie gestern geborgen hatten. Er war so unruhig, daß er sich kaum auf die Zeitung konzentrieren konnte. Irgendwann sprang er auf, warf die Zeitung auf den Glastisch, holte seine Jacke und verließ das Haus. Teufel noch mal, er hatte sich zwar vorgenommen, am Wochenende nicht zu arbeiten, aber dieses ungewöhnlich große Fundstück ließ ihm einfach keine Ruhe. Er mußte wissen, was sie da gefunden hatten. Er konnte nicht länger warten, nicht eine Minute.

Der Rolltisch mit dem Schieferquader stand mitten im Präparationsraum der Station, noch immer dick verpackt. Hier wirkte er noch größer als unten in der Grube. Axt kochte sich einen Kaffee und entfernte dann vorsichtig die Plastikfolie, das feuchte Zeitungspapier und den Holzrahmen. Bedeckt von einer dicken Schicht Polyurethanschaum sah der Gesteinsblock aus wie ein rekordverdächtiges Tortenstück.

Er machte sich daran, den Schieferquader mit Hilfe einer Säge vorsichtig zu stutzen. Von allen Seiten trennte er Scheibchen für Scheibchen in mühevoller, zeitraubender Feinarbeit, zuerst so lange, bis der Tisch durch die Tür des Röntgenraumes paßte und dann nur noch am Fuß- und Kopfende, damit das Objekt sich unter das Gerät schieben ließ. Glücklicherweise stieß er bei dieser heiklen Arbeit auf keine Spuren des im Quader eingeschlossenen Fossils. Sie hatten beim Heraustrennen des Schieferblocks genügend Spielraum gelassen.

Als er das erste Mal auf die Uhr schaute, war es halb elf abends. Sollte er den Fund jetzt noch anschauen? Bis er alles aufgeräumt und zusammengepackt hatte, würde es halb zwölf sein, und er wäre nicht vor Mitternacht zu Hause. Er hatte den ganzen Tag über nichts gegessen und fühlte sich müde und abgespannt, nicht ganz in der Verfassung für einen so grandiosen Moment. Durch die stundenlange ruhige Arbeit hatte sich seine Aufregung etwas gelegt, und er konnte nun auch noch bis morgen warten. Es war ein gutes, befriedigendes Gefühl, sich diesen spannendsten aller Vorgänge aufzuheben, wie die Lieblingspraline, die man als letzte in der Packung zurückbehielt, um sie in einem besonders genußvollen Moment zu verspeisen.

Er befeuchtete den Schieferblock noch einmal gründlich von allen Seiten und wollte gerade wieder die Plastikfolie herumwickeln, als ihn plötzlich eine derart brennende Neugier überkam, daß er sich nicht mehr beherrschen konnte. Er kicherte in der nächtlichen Stille der verlassenen Station vor sich hin und schob den Tisch mit dem Schieferblock unter das Röntgengerät. Anschließend lief er hinüber in den kleinen Nebenraum, in dem sich der Schirm befand.

»So, jetzt der große Moment«, sagte er zu sich selbst, genoß es aber, den Augenblick noch etwas länger herauszuzögern.

Es waren noch ein paar Handgriffe nötig, bis ein einigermaßen scharfes Bild auf dem Schirm erschien, im ersten Moment nur ein undurchschaubares Gewirr von Knochen.

Das Bild traf ihn wie ein Blitzschlag. Axt wußte sofort, was er da sah, obwohl alles in ihm sich gegen diese Erkenntnis sträubte. Er hielt die Luft an. Sein Mund stand offen.

Himmelherrgott, das, was er da sah, war absolut unmöglich.

Oder die größte wissenschaftliche Sensation des zwanzigsten Jahrhunderts. Ihm wurde heiß. Er spürte, wie sich jedes einzelne Haar an seinem Körper selbständig machte.

Durch die Tür hörte er plötzlich leise Geräusche aus dem Präparationsraum, ein Rascheln, Wispern. War da jemand? Er fuhr herum, sprang auf, aber da war nichts, nur die herumliegende Folie und Stapel feuchten Papiers.

Er lief zurück zum Röntgenschirm, drehte in sinnlosem Aktionismus an ein paar Knöpfen herum und starrte entgeistert auf das, was in dem Schieferquader zu stecken schien. Aufkeimende Wut bildete einen bitteren Geschmack auf seiner Zunge, Wut und Enttäuschung. Nach dem langen, fast einwöchigen Vorspiel, den vielen Stunden, die er heute daran gearbeitet hatte, der kaum zu bändigenden Vorfreude, war dieser Anblick fast unerträglich.

Der Schädel war zerborsten und plattgedrückt, aber der Unterkiefer schien völlig intakt zu sein. Einige Rippen waren ebenfalls gebrochen.

Jetzt fielen ihm weitere Details auf. Die Elle des linken Armes war ein paar Zentimeter unterhalb des Ellenbogengelenks gebrochen und nur schlecht wieder zusammengewachsen. Mußte ziemlich schmerzhaft gewesen sein, das sah nach einem komplizierten Bruch aus.

Dann, was war das? Dieser runde dunkle Schatten am Handgelenk? Und da, diese Stellen an einigen Backenzähnen.

Nein! Also, nun wurde es vollkommen verrückt. Diese großen Flecken an den Zähnen, das waren doch eindeutig Metallkronen.

Als habe er gerade ein Gespenst gesehen, schaltete er erschrocken das Gerät ab. Völlig verwirrt fuhr er sich durch die Haare.

Wer hatte ihm nur dieses faule Ei ins Nest gelegt? Da hatte er gedacht, er stände kurz vor der größten Entdeckung seines Lebens und dann so etwas. Das konnte doch nur ein Witz sein.

Er schaltete den Schirm wieder an und rieb sich die Augen, um sich anschließend zu vergewissern, daß er nicht halluziniert hatte. Nein, er hatte ganz richtig gesehen. Das war absurd! Absolut unbegreiflich! Jetzt hämmerte er mit der Faust auf den Schalter des Röntgengerätes ein, schob seinen Stuhl so energisch nach hinten, daß der laut polternd umfiel, stürzte aus dem Raum.

Читать дальше
Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Olschieferskelett. Eine Zeitreise»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Olschieferskelett. Eine Zeitreise» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё не прочитанные произведения.


Bernhard Cornwell: Sharpes Mission
Sharpes Mission
Bernhard Cornwell
Bernhard Schlink: Der Vorleser
Der Vorleser
Bernhard Schlink
Carlos Zafón: Marina
Marina
Carlos Zafón
Bernhard Hennen: Die gefesselte Göttin
Die gefesselte Göttin
Bernhard Hennen
Bernhard Hennen: Die letzten Eiskrieger
Die letzten Eiskrieger
Bernhard Hennen
Bernhard Hennen: Himmel in Flammen
Himmel in Flammen
Bernhard Hennen
Отзывы о книге «Das Olschieferskelett. Eine Zeitreise»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Olschieferskelett. Eine Zeitreise» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.