»Nun gut«, sagte Alaina seufzend. »Fliegen wir.«
Das Schiff begann zu vibrieren und schoß davon. Renard hatte Tränen in den Augen, alle schwiegen.
»Leb wohl, Mavra. Vergib uns.«
Sogar die Kapuze des Yugash neigte sich.
Ein namenloser Stern in M 51
Sie stand im Dunkeln und streckte ihre vier Beine aus. Sie war es gewöhnt, im Dunkeln zu arbeiten, und fand schnell eßbare Früchte und etwas altes Brot. Die letzten Konserven hatte sie verbraucht.
Sie fragte sich, warum sie noch lebte. Sie fragte sich, warum sie das Ende immer wieder hinausschob.
Die Beleuchtung flammte auf. Das war an sich keine Überraschung. Sie hatte damit gerechnet.
Sie drehte den Kopf und schaute sich um. Es sah überall verheerend aus. Ein großer Teil der Aufbauten war eingestürzt.
Die Explosionen, das Grollen und Vibrieren, das alles hatte vor Tagen aufgehört, dann hatte sie Hämmern hören können, Schweißgeräusche, Klirren und Poltern. Sie war hinausgegangen, um nachzusehen, aber mit Ausnahme einer Notbeleuchtung unten im Schacht war nichts zu entdecken gewesen.
»Hallo, Mavra«, sagte Obies angenehme Tenorstimme plötzlich.
Sie erschrak zutiefst.
»Obie!«sagte sie vorwurfsvoll. Sie wollte weitersprechen, aber dann fiel ihr ein, daß sie ein Sendegerät brauchte.
Der Computer schien ihre Gedanken zu erraten.
»Nein, eine Sendeanlage ist nicht mehr nötig«, sagte er. »Es gibt auch gar nichts mehr in dieser Art. In den letzten Tagen hat sich viel verändert. Ich habe mich auch verändert, Mavra.«
Sie fühlte sich betäubt, wie in einer Art Halbschlaf. Nichts schien ganz wirklich zu sein, und sie glaubte nur halb daran, daß sie überhaupt noch existierte.
»Also, Obie — was hast du gemacht? Und wie hast du es gemacht?«rief sie.
Der Computer lachte leise.
»Man hat beschlossen, mich zu vernichten, mit Hilfe von vier Antimaterie-Asteroiden. Ich habe die große Schüssel benützt und zwei davon in normale Materie verwandelt — für uns normale. Zweieinhalb Millisekunden vor dem Zusammenprall habe ich uns hierher versetzt. Sie sind mit einem wunderschönen Blitz auseinandergeflogen, und es sah ganz danach aus, als wären wir ausgelöscht worden.«
»Zwei Millisekunden«, sagte sie fassungslos. »War das nicht ein bißchen knapp?«
»Zweieinhalb«, verbesserte er. »Nein, es war genau richtig. Mit ihren Instrumenten konnten sie Veränderungen bis zu fünf Millisekunden wahrnehmen, weißt du, und ich hatte Zeit genug.«
Mavra beschloß, über das Thema nicht weiter zu reden. Jeder, der zweieinhalb Millisekunden als ›Zeit genug‹ ansah, war nicht der richtige Gesprächspartner für sie.
»Ich dachte, wir hätten dich zerstört«, sagte sie. »Die Bombe ist doch explodiert, oder?«
»O ja, sie ist durchaus explodiert. Nur war die Sache abgekartet. Die Bombe hat die Kontrolle nicht beseitigt, sondern nur Hindernisse für eine umfassende Kontrolle, genau, wie wir es geplant hatten.«
»Wir?«sagte sie verwirrt.
»Dr. Zinder und ich, versteht sich. Siehst du, von Anfang an fürchtete Trelig, jemand könnte Gewalt über mich bekommen. Für diesen Fall wünschte er Bomben, die mich an entscheidenden Stellen lähmen sollten. Die Leute, die er am meisten fürchtete, waren Leute wie Yulin, die mit mir umgehen konnten. Er zwang Dr. Zinder also zu diesen Maßnahmen. Alles war genau überprüft, aber es gab nur elektrische Zünder. Mit anderen Worten, ich mußte den Zündstrom selbst liefern, und wie ich schon mehrmals erwähnt hatte, war ich darauf programmiert, bei meiner eigenen Vernichtung keinesfalls mitzuwirken. Dr. Zinder wußte, daß ich den Befehl, die Stromstöße zu liefern, niemals befolgen würde. Er brachte die Bombe so an, daß sie die beiden Moduln zerstören mußte, die meine willkürlichen von den unwillkürlichen Schaltungen trennten. Eigentlich ganz einfach, nur mußte die Bombe von außen ausgelöst werden. Als alles schiefging und wir an der Sechseck-Welt festsaßen, mußte ich also eine Lage schaffen, in der die Bombe zur Explosion gebracht wurde.«
»Wie hast du das gemacht?«fragte sie fasziniert.
»Nun, in allen Plänen, die ich den Leuten, darunter auch dir, in den Kopf setzte, war nur diese eine Bombe bezeichnet. Sie taucht immer auf, wenn du an die Zerstörung von Neu-Pompeii denkst.«
Sie nickte.
»Aber hast du denn das schon gemacht, bevor du von der Sechseck-Welt und unserer Ankunft dort etwas wußtest?«
»Es sprach viel dafür, daß wir alle zugrunde gehen würden, als Dr. Zinder und ich Trelig hereinlegten und in der Sechseck-Welt auftauchten. Im anderen Fall hätte noch immer Trelig oder Yulin oder beide die Kontrolle über mich. Das bedeutete, daß diejenigen, welche dazu fähig waren, mich zu vernichten, das versuchen würden. Deshalb habe ich den Notplan vorgesehen — und es hat geklappt.«
»Nach zweiundzwanzig Jahren«, sagte sie.
»Das macht nichts. Außerdem habe ich in dieser Zeit viel gelernt. Jetzt bin ich ein Individuum, Mavra — ein völlig selbständiger Organismus. Ich kontrolliere und sehe alles auf diesem Planetoiden. Ich bin die Oberfläche ebenso wie die Unterseite. Und niemand kann mich jemals dazu zwingen, in Zukunft Befehle zu befolgen. Die ganze Welt, das bin ich, Mavra — nicht nur dieser Raum hier. Alles.«
Sie wußte nicht recht, ob sie seine Begeisterung zu teilen vermochte. Niemand soll so viel Macht haben, dachte sie.
»Ich möchte mich auch dafür entschuldigen, daß ich mich nicht früher um dich gekümmert habe, aber meine ganze Energie war davon beansprucht, meinen totalen Zusammenbruch vorzuspiegeln, während ich gleichzeitig meine Service-Moduln benützte, über die ich vorher nie selbständig verfügen konnte, um mich zu reparieren und zu modifizieren. Und jetzt bin ich eine Person, Mavra — ein unabhängiger Organismus.«
»Aber du bist ein kleiner Planet «, sagte sie.
»Na und? Wenn man bedenkt, was für verschiedene Wesen du schon gesehen hast und wie du selbst aussieht, was bedeutet eine Erscheinung mehr? Es ist nicht wichtig, wie jemand aussieht, was er äußerlich darstellt. Es zählt nur, was das Wesen innerlich ist. Das ist doch wohl die Lektion der Sechseck-Welt. Sind die verschiedenen Lebensformen dort nicht einfach übertriebene Beispiele für das, was man in der menschlichen Gesellschaft finden kann? Zu dick, zu dünn, zu klein, zu groß, zu dunkel, zu hell? Denk an den Inhalt, nicht an die Verpackung. Auf der Sechseck-Welt ist es einfacher, nicht? Da rechnet man damit, daß jeder anders aussieht, aber alle, gleichgültig, wie fremdartig sie sein mögen, entstammen denselben markovischen Wurzeln.«
Sie seufzte.
»Mag sein«, sagte sie müde. »Was wirst du jetzt tun? Und wo sind wir überhaupt?«
»Um das zweite zuerst zu beantworten, wir sind in M 51 und kreisen um einen einsamen Stern, ungefähr fünfunddreißig Millionen Lichtjahre von allem entfernt, was denken kann. Ich habe mir die Gegend vor Jahren ausgesucht. Und das andere…«Er schien zu zögern, dann sagte er leise:»Warum bist du nicht mit den anderen gegangen, Mavra? Warum hast du dich entschlossen, zu sterben? Das war doch von Anfang an deine Absicht, nicht wahr?«
»Ja. Die Sechseck-Welt ist nichts für mich. Ich habe meinen Auftrag erfüllt und dafür gesorgt, daß Neu-Pompeii nie mehr in die Hände von Trelig, Yulin und ihresgleichen gerät. Und was blieb? Mein ganzes Leben lang bin ich auf meine Unabhängigkeit stolz gewesen. Zur Sechseck-Welt zurückzukehren, bedeutet, wahllos in etwas anderes verwandelt zu werden, vielleicht in eine wirbelnde Blume, eine denkende Muschel oder einen Wuckl oder einen Ecundaner. Die Wahl liegt nicht bei einem selbst. Und selbst wenn man Glück hat, beschränkt sich das ganze Universum auf die Sechseck-Welt. Man ist eingesperrt. Und die Kom-Welten? Ich wäre eine Weile eine Heldin, aber dann eben die Heldin von gestern, nur noch eine Mißgeburt, eine vierbeinige Frau mit Pferdeschwanz. Keine Freiheit, kein Raumschiff, keine Sterne, keine Selbstbestimmung. Was blieb mir? Selbst das wenige, das ich noch hatte, mein Leben und meine Leistungen, erwies sich als Betrug. Ich gehöre dir nicht. Ich schulde dir nichts, du schuldest mir nichts, das war immer meine Einstellung. Aber die Bettler haben mich damals aufgenommen, weil sie darum gebeten und dafür bezahlt wurden. Derselbe, der das getan hat, schickte mir meinen Mann, damit ich aus dem Hurenhaus herauskam.«
Читать дальше