Jack Chalker - Exil Sechseck-Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Jack Chalker - Exil Sechseck-Welt» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 1980, ISBN: 1980, Издательство: Wilhelm Goldmann Verlag, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Exil Sechseck-Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Exil Sechseck-Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Antor Trelings Ziel ist es, alle bewohnten Welten zu beherrschen. Als er Obie, einen Supercomputer, für sich arbeiten lässt, glaubt er sich diesem Ziel nicht mehr fern. Er rechnet freilich nicht damit, auf den Markovier-Planeten der Sechseck-Welt verschlagen zu werden, die aus tausenden hexagonaler Einzelwelten besteht. Dort beginnt der entscheidende Kampf um die Herrschaft des Universums.

Exil Sechseck-Welt — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Exil Sechseck-Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aber bedienen konnte er sie.

Und das war Zinders größte Furcht. Sobald die Anlage fertiggestellt und erprobt war, würden er und Nikki, zumal Nikki, überflüssig sein.

Er konnte auch nicht im geheimen Obie so programmieren, daß er mit Yulin bis zu einem gewissen Punkt und nicht darüber hinaus ging; obwohl er der Konstrukteur war, durfte er nie an die Steuerkonsole, ohne daß auch Ben Yulin anwesend gewesen wäre.

Neu-Pompeii hatte Zinder die Pläne erkennen lassen, die Antor Trelig für jedermann hatte, die Art von Herr, die er sein würde. Zinder hatte innerlich alles berechnet, geprüft und gegengeprüft, doch seine einzige Hoffnung lag in unerprobten Ideen und auf unerforschten Wegen. Es hatte nie zuvor eine solche Maschine gegeben.

* * *

Mavra Tschang lenkte ihr kleines, aber schnelles Diplomatenschiff in eine Park-Umlaufbahn etwa ein Lichtjahr vor Neu-Pompeii. Sie war nicht die erste; sieben oder acht ähnliche Schiffe waren vor ihr eingetroffen und schwebten nun in einer Reihe nebeneinander. Bis auf einen langärmeligen, schwarzen Pullover und ihren Gürtel war sie genauso gekleidet wie beim Besuch von Rätin Alaina. Der Gürtel sah nun aus wie ein breites Band aus vielen Strängen dicker, schwarzer Reepschnüre, gefaßt von einer viel größeren und massiveren Drachenschnalle. Niemand konnte wissen, daß er in Wirklichkeit eine drei Meter lange Lederpeitsche war. Fächer in der Schnalle enthielten eine Anzahl von Injektoren und Mini-Ampullen für verschiedene Zwecke; die versteckten Lagen in ihren Stiefeln und den hohen, dicken Absätzen bargen andere nützliche Materialien. Dabei war das Ganze so natürlich und enganliegend, daß es den Anschein hatte, als trüge sie nichts bei sich. Sie hatte noch kleine Ohrringe angelegt, die aussahen wie aneinandergereihte Kristallwürfel. Auch sie verbargen Überraschungen.

Sie rieb ihr Gesäß ein wenig. Es brannte noch, wo man sie mit Impfstoffen und Antitoxinen vollgestopft hatte, um sie praktisch vor allem zu schützen, was man sich vorstellen konnte. Sie hatte das Gefühl, daß klare Flüssigkeit heraustropfen mußte, sollte sie eine Vene anritzen.

»Mavra Tschang als Vertreterin von Rätin Alaina«, teilte sie den unsichtbaren Bewachern von Neu-Pompeii auf der zugeteilten Frequenz mit.

»Verstanden«, erwiderte eine tonlose, vage männliche Stimme.»Bleiben Sie in der Reihe. Wir warten auf die anderen, bevor transferiert wird.«

Sie fluchte im stillen. Man ging kein Risiko ein — die besonderen Eigenschaften dieses Raumschiffs und seiner gut getarnten Lebenserhaltungskapseln würden nutzlos sein. Sie würden gemeinsam hinfliegen, im Schiff der anderen.

Sie zog einen Spiegel heraus und betrachtete sich. Bei dieser Gelegenheit hatte sie sich ein wenig der Kosmetik bedient — ein bißchen brauner Lippenstift, ein leichter Schimmer auf dem Haar, der ihm eine spiegelnde, fast metallische blaue Tönung verlieh. Sie hatte sogar ihre Metall-Fingernägel stumpfsilbern lackiert, um zu verbergen, daß sie ziemlich ungewöhnlich waren. Die Schminke war für Trelig. Obwohl buchstäblich bisexuell wie alle seiner Rasse — er besaß sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsorgane —, bevorzugte er in Erscheinung und sexueller Begierde das Männliche.

Schließlich waren sie alle eingetroffen. Ein großes Schiff kam aus der Richtung des Sterns Asta, ein elegantes privates Linienschiff; der Reihe nach dockten sie an, schalteten ihre Schiffe auf Automatik und wechselten über.

Der Gruppe, die schließlich vierzehn Personen umfaßte, gehörten nur zwei Ratsmitglieder an, die übrigen waren Vertreter, und Mavra konnte erkennen, daß sie nicht die einzige diplomatische Außenseiterin darin war. Das beunruhigte sie; wenn ihr das auffiel, konnte auch Trelig es nicht übersehen. Er hatte vermutlich damit gerechnet. Das nannte sich Zuversicht.

Das Kabinenpersonal war höflich, aber effizient. Es bestand aus echten Bürgern von Neue Harmonie, für den Dienst gezüchtet. Dunkelhäutig, unbehaart, jeder ungefähr einsachtzig groß, muskulös und bekleidet nur mit leichten Kilts und Sandalen, hatten ihre Augen die Stumpfheit, die für Kom-Welt-Bewohner typisch war.

Der Kom war Nachkomme aller utopischen Gruppen der ursprünglichen Rasse. Sie erfüllten den Traum jedes utopischen Staates: gleichmäßige Verteilung allen Reichtums, kein Geld, außer für den interstellaren Handel, kein Hunger, keine Arbeitslosigkeit. Gen-Manipulation sorgte auch dafür, daß sie alle gleich aussahen, und biologische Programmierungsanlagen paßten sie ihren Aufgaben perfekt an. Darüber hinaus wurden sie darauf programmiert, mit jeder Tätigkeit zufrieden zu sein — ihr Ziel war Dienen. Der einzelne bedeutete nichts; die Menschheit war ein Kollektivbegriff.

Aussehen und Tätigkeit der Menschen unterschieden sich von Kom-Welt zu Kom-Welt, zugeschnitten auf die verschiedenen Umwelten, unterschiedlichen Anforderungen und dergleichen auf jeder einzelnen. Auch die Systeme unterschieden sich von einer Welt zur anderen gering. Manche züchteten nur weibliche Personen, andere behielten zwei Geschlechter bei, und wieder andere, wie Neue Harmonie, brachten jeden bisexuell hervor. Ein paar hatten ganz auf sexuelle Eigenschaften verzichtet und verließen sich auf Klonen.

Die meisten Welten waren aufgebaut von wohlmeinenden Idealisten, die das System einführten. Dann wurde die Hierarchie selbst umgeformt, und es entstand eine vollkommene Gesellschaft, eine ohne Frustration, Bedürfnisse, Wünsche oder psychologische Probleme.

Perfekte menschliche Ameisenstaaten.

Aber in den meisten Fällen schien die Partei, die sie einrichtete, nie dazu zu kommen, sich selbst abzuschaffen. Einige hatten es versucht, und die Gesellschaften, die sie aufgebaut hatten, waren an ihrer Unfähigkeit zerbrochen, mit natürlichen Katastrophen oder unvorhergesehenen Problemen fertig zu werden.

Die meisten, wie Neue Harmonie, versuchten es erst gar nicht. Ehrgeiz, Habgier und Machtstreben des entschlossenen Revolutionärs, die den Staat in schlechten Zeiten aufrechthielten, klammerten sich aus einer Vielzahl von Gründen an ihre Existenz. Nachdem die Herrschenden solche üblen Neigungen in ihren Bevölkerungen ausgerottet hatten, konnten sie diese Schwächen in sich selbst nicht beseitigen. Und so besaß Neue Harmonie nach fünfhundert Jahren Kom-Zugehörigkeit noch immer eine Parteihierarchie von mehreren tausend Funktionären für die verschiedenen diplomatischen und wirtschaftlichen Bereiche, und man besaß Antor Trelig, dazu geboren, sie zu führen.

Nun kam der Rest der Menschheit dahinter, wie erfolgreich seine Aufzucht gewesen war.

Es gab eine knappe Vorstellung und dergleichen, aber kaum Gespräche auf dem Hinflug. Mavra erkannte aber sofort, daß Trelig sich von diesem bunt zusammengewürfelten Haufen nicht täuschen lassen würde. Ein zwei Meter großer, braungebrannter und vollbärtiger Mann mit leuchtendblauen Augen stammte entschieden nicht von der Kom-Welt Paradies, wo alle Bewohner bisexuell, identisch und ungefähr zwei Drittel so groß waren wie er. Er war eindeutig ein Frachterkapitän wie sie, oder ein Barbar aus einer der neubesiedelten Welten. Acht Männer und sechs Frauen — vermutete sie, bei zweien war es schwer zu sagen —, alle zur Stelle, mehr um Informationen zu sammeln, als sich beeindrucken zu lassen.

Die Stewards von Neue Harmonie gingen durch den Mittelgang und sammelten Pistolen ein. Sie erklärten, daß jeder einzelne vor dem Aussteigen noch einmal nach Waffen untersucht werden würde, und deuteten an, man könne sich spätere Verlegenheit ersparen, wenn man jetzt alles abliefere.

Mavra übergab ihre Pistole; die Waffen, auf die sie sich in Wirklichkeit verließ, waren durch jeden Abtaster gekommen, den sie bisher ausprobiert hatte. Bei der Landung auf Prompeii stellte sie fest, daß sie recht hatte. Sie ging dreist durch den Abtaster, und er lähmte sie nicht, wie zwei andere, die versteckte zerlegte Pistolen und Messer trugen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Exil Sechseck-Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Exil Sechseck-Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Exil Sechseck-Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Exil Sechseck-Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x