Arthur Clarke - Die sieben Sonnen
Здесь есть возможность читать онлайн «Arthur Clarke - Die sieben Sonnen» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1986, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die sieben Sonnen
- Автор:
- Жанр:
- Год:1986
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die sieben Sonnen: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die sieben Sonnen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die sieben Sonnen — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die sieben Sonnen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Es war Hilvar, der für beide sprach, als die Sieben Sonnen langsam heller erstrahlten: „Alvin, diese Form kann nicht natürlich sein.“
Der andere nickte.
„Das habe ich seit Jahren vermutet, aber es kommt mir immer noch unglaublich vor.“
„Es mag sein, daß dieses System nicht von Menschen geschaffen wurde“, stimmte Hilvar zu, „aber es muß seine Entstehung einer Intelligenz verdanken. Die Natur kann diesen vollkommenen Kreis aus Sternen gleicher Helligkeit nicht gebildet haben. Und es gibt im ganzen sichtbaren Universum nichts der Zentralsonne Vergleichbares.“
„Warum könnte man denn so etwas geschaffen haben?“
„Oh, ich kann mir viele Gründe vorstellen. Vielleicht als Signal, damit fremde Schiffe, die unser Universum besuchen, wissen, wo sie nach Leben suchen müssen. Vielleicht kennzeichnet es den Mittelpunkt der galaktischen Verwaltung. Oder aber — und irgendwie halte ich das für die wahre Erklärung —, es ist einfach das größte aller Kunstwerke. Aber zerbrechen wir uns nicht den Kopf darüber. Bereits in wenigen Stunden werden wir die ganze Wahrheit wissen.“
Wir werden die Wahrheit wissen! Vielleicht, dachte Alvin — aber wieviel von ihr werden wir wirklich jemals wissen? Es schien merkwürdig, daß er jetzt, da er Diaspar und die Erde verließ, wieder an seine geheimnisvolle Herkunft denken mußte. Aber vielleicht war das nicht so sehr erstaunlich; er hatte vieles gelernt, seit er zum erstenmal in Lys angekommen war, ohne jedoch in aller Ruhe darüber nachdenken zu können.
Er mußte jetzt stillsitzen und abwarten; seine nächste Zukunft wurde von dieser wunderbaren Maschine bestimmt, die ihn ins Innere des Universums trug. Jetzt war die Zeit für Nachdenklichkeit und Überlegung, ob es ihm angenehm war oder nicht. Aber zuerst wollte er Hilvar berichten, was ihm seit seiner eiligen Flucht aus Lys zugestoßen war.
Hilvar hörte dem Bericht ohne Kommentar zu; er schien alles so zu verstehen und zeigte nicht einmal Überraschung, als er von dem Gespräch mit dem Zentralgehirn erfuhr.
„Es ist klar“, sagte er, als Alvin zu Ende gesprochen hatte, „daß das Zentralgehirn besondere Anweisungen hinsichtlich deiner Person erhalten haben mußte, als es gebaut wurde. Inzwischen wirst du auch den Grund erraten haben.“
„Ich glaube schon. Khedron gab mir einen Teil der Antwort, als er erklärte, daß die Erbauer Diaspars Maßnahmen vorgesehen hatten, um den Verfall Diaspars zu verhüten.“
„Meinst du damit, daß du — wie die anderen Einzigartigen vor dir — Teil des gesellschaftlichen Mechanismus bist, der den völligen Stillstand verhindert? So daß man euch im Gegensatz zu den Spaßmachern, die als kurzfristige Faktoren eingesetzt waren, als langfristige Faktoren bezeichnen könnte?“
Hilvar hatte das besser ausgedrückt, als Alvin es vermocht hätte, aber es entsprach doch nicht ganz seiner Vorstellung.
„Ich glaube, daß die Wahrheit in Wirklichkeit komplizierter ist. Es sieht fast so aus, als hätten beim Bau der Stadt Meinungsverschiedenheiten bestanden, und zwar zwischen jenen, die sie völlig von der Außenwelt abschließen wollten, und anderen, die einige Berührungspunkte belassen wollten. Die erste Gruppe setzte sich durch, aber die andere gab sich nicht geschlagen. Ich glaube, daß Yarlan Zey einer ihrer Führer war, aber er besaß nicht genug Macht, um offen handeln zu können. Er tat sein Bestes, indem er die Untergrundbahn bestehen ließ, und sicherstellte, daß in langen Zeitabständen ein Mensch die Halle der Schöpfung verließ, der die Furcht seiner Mitbürger nicht teilte. In der Tat frage ich… mich…“ Alvin machte eine Pause und schien sich in seine Gedanken zu versenken.
„Woran denkst du jetzt?“ fragte Hilvar.
„Mir ist eben eingefallen — vielleicht bin ich selbst Yarlan Zey. Das wäre durchaus möglich. Vielleicht hat er seine Persönlichkeit in den Gedächtnisanlagen bewahrt und sich darauf verlassen, daß sie die Natur Diaspars durchbrechen würde, ehe es zu spät war. Ich muß eines Tages herausfinden, was mit diesem früheren Einzigartigen geschehen ist; vielleicht läßt sich dann manches leichter verstehen.“
„Und Yarlan Zey — oder wer es sonst war — wies außerdem das Zentralgehirn an, die Einzigartigen besonders zu unterstützen“, murmelte Hilvar.
„Ganz richtig. Ironischerweise hätte ich alle erforderlichen Auskünfte unmittelbar vom Zentralgehirn erhalten, ohne die Hilfe des armen Khedron. Es hätte mir mehr erzählt als ihm. Aber ohne Zweifel hat er mir eine Menge Zeit erspart und vieles beigebracht, das ich alleine nie erfahren hätte.“
„Ich glaube, deine Theorie berücksichtigt alle bekannten Tatsachen“, meinte Hilvar vorsichtig. „Leider läßt sie das größte aller Probleme unbeantwortet — nämlich den ursprünglichen Zweck Diaspars. Warum gaben deine Leute vor, daß die Außenwelt nicht existiert? Das ist eine Frage, auf die ich gerne Antwort hätte.“
„Ich beabsichtige, sie zu beantworten“, erwiderte Alvin. „Aber ich weiß nicht, wann — und wie.“
So diskutierten und träumten sie, während Stunde um Stunde die Sieben Sonnen auseinander wichen, bis sie diesen seltsamen Tunnel der Nacht ausfüllten, in dem das Raumschiff flog. Dann verschwanden, einer nach dem anderen, die sechs äußeren Sterne am Rand des Dunkels, und schließlich blieb nur die Zentralsonne übrig, die mit einem perlfarbenen Licht strahlte, das sie von allen anderen Sternen unterschied. Langsam nahm ihre Helligkeit zu, bis sie bald nicht mehr nur ein Punkt, sondern eine winzige Scheibe war. Und jetzt begann sich die Scheibe vor ihnen auszudehnen — Es gab ein ganz kurzes Warnsignal: Sekundenlang ertönte ein tiefer, glockenartiger Ton. Alvin umklammerte die Sesselarme.
Wieder sprangen die großen Generatoren an, und mit einer blendenden Plötzlichkeit erschienen die Sterne wieder. Das Raumschiff war in den Weltraum zurückgekehrt, zurück in das Universum aus Sonnen und Planeten, in die natürliche Welt, in der sich nichts schneller bewegte als das Licht.
Sie befanden sich bereits im Sonnensystem der Sieben Sonnen, denn der große Ring aus farbigen Kugeln beherrschte den ganzen Himmel.
Und was für einen Himmel! Alle bekannten Sterne, alle vertrauten Sternbilder, waren verschwunden. Die Milchstraße war kein undeutliches Nebelband am Himmel mehr; sie befand sich jetzt im Mittelpunkt der Schöpfung, und der große Kreis teilte das Universum in zwei Hälften.
Das Raumschiff bewegte sich immer noch schnell auf die Zentralsonne zu, und die sechs anderen Sterne des Systems warfen farbige Strahlen an den Himmel. Nicht weit vom nächsten Stern entfernt, sahen sie die winzigen Funken kreisender Planeten, Welten, die von enormer Größe sein mußten, um über derartige Entfernung sichtbar zu sein.
Die Ursache des perlmuttartigen Lichts der Zentralsonne wurde jetzt deutlich sichtbar. Der riesige Stern war in eine Gashülle eingeschlossen, die seine Strahlung milderte und ihm die charakteristische Färbung verlieh. Den umliegenden Nebelfleck konnte man nur indirekt erkennen, in seltsame Formen verzerrt, die sich dem Auge entzogen. Aber er war da, und je länger man hinschaute, desto ausgedehnter schien er zu sein.
„Nun, Alvin“, sagte Hilvar, „wir haben eine ganze Menge Welten zur Auswahl. Oder glaubst du alle erforschen zu können?“
„Glücklicherweise ist das nicht nötig“, gab Alvin zu. „Wenn wir irgendwo Kontakt aufnehmen können, werden wir alles Wichtige erfahren. Am logischsten scheint mir, den größten Planeten der Zentralsonne aufzusuchen.“
„Wenn er nicht zu groß ist. Manche Planeten sollen so groß gewesen sein, daß menschliches Leben auf ihnen nicht existieren konnte — die Menschen wären von ihrem eigenen Gewicht erdrückt worden.“
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die sieben Sonnen»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die sieben Sonnen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die sieben Sonnen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.