Arthur Clarke - Die sieben Sonnen
Здесь есть возможность читать онлайн «Arthur Clarke - Die sieben Sonnen» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1986, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die sieben Sonnen
- Автор:
- Жанр:
- Год:1986
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die sieben Sonnen: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die sieben Sonnen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die sieben Sonnen — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die sieben Sonnen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Die flache Ebene war nicht mehr flach. Unmittelbar unter ihnen hatte sich eine große Wölbung gebildet — eine Ausbauchung, die oben, wo sich das Schiff befreit hatte, aufgerissen war. Riesige Greifarme schwangen trunken über der Lücke, als versuchten sie, die Beute wieder einzufangen, die ihnen eben entglitten war. Während Alvin entsetzt und gebannt hinunterstarrte, fiel sein Blick auf eine pulsierende dunkelrote Öffnung, am Rand mit peitschenartigen Fühlern besetzt, die im gleichen Takt schlugen und alles Erreichbare in diesen klaffenden Rachen trieben.
Um sein Opfer betrogen, sank das Wesen langsam wieder in den Boden — und jetzt erst bemerkte Alvin, daß die Ebene nur der dünne Schaum auf der Oberfläche eines stillstehenden Meeres war.
„Was war dieses — Ding?“ stieß er hervor.
„Ich müßte hinunter und es studieren, ehe ich dir das sagen könnte“, erklärte Hilvar trocken. „Es kann irgendein primitives Tier gewesen sein — vielleicht sogar ein Verwandter unseres Freundes von Shalmirane. Sicherlich besitzt es keinen Verstand, sonst hätte es nicht versucht, ein Raumschiff zu fressen.“
Alvin war erschüttert, obwohl er wußte, daß sie nicht ernsthaft in Gefahr gewesen waren. Er fragte sich, was wohl noch unter diesem unschuldig aussehenden Rasen leben mochte.
„Hier würde ich gerne länger bleiben“, sagte Hilvar offensichtlich fasziniert von dem Gesehenen. „Die Evolution muß unter diesen Bedingungen einige interessante Ergebnisse hervorgebracht haben. Nicht nur die Entwicklung, sondern auch die Rückentwicklung, die nach dem Verlassen dieses Planeten begonnen haben muß. Inzwischen dürfte das Gleichgewicht eingetreten sein und — du willst doch nicht schon fort?“
Seine Stimme klang bedauernd.
„Doch“, sagte Alvin. „Ich habe eine Welt ohne Leben und eine mit zuviel Leben gesehen, und ich weiß nicht, welche mir mehr mißfällt.“
Fünfzehnhundert Meter über der Ebene bot ihnen der Planet eine abschließende Überraschung. Sie stießen auf eine Flottille riesiger, schlaffer Ballone, die im Wind dahintrieben. Von jeder halb durchsichtigen Hülle hingen Büschel von Ranken herunter und bildeten praktisch einen umgekehrten Wald. Einige Pflanzen schienen bei der Anstrengung, dem Kampf auf der Oberfläche zu entkommen, die Luft erobert zu haben.
Durch ein Wunder der Anpassung war es ihnen gelungen, Wasserstoff zu erzeugen und in Blasen zu sammeln, so daß sie sich in den Frieden der unteren Atmosphäre erheben konnten.
Dabei schien es nicht einmal gewiß, daß sie hier Sicherheit gefunden hatten. Ihre herabhängenden Ranken und Blätter waren mit einer ganzen Fauna spinnenartiger Tiere übersät, die ihr Leben hoch über der Oberfläche des Planeten verbringen mußten und den umfassenden Daseinskampf auf ihren einsamen, hochschwebenden Inseln weiterführten.
Wahrscheinlich bekamen sie von Zeit zu Zeit Kontakt mit dem Boden; Alvin sah einen der großen Ballons plötzlich zusammensinken und abstürzen, wobei seine geplatzte Hülle als Fallschirm fungierte. Er fragte sich, ob das ein Unfall war oder Teil des Lebenskreises dieser seltsamen Wesen.
Hilvar schlief, während sie den nächsten Planeten ansteuerten. Aus irgendeinem Grund, den ihnen der Roboter nicht erklären konnte, flog das Raumschiff nur langsam, seit es das Sternsystem erreicht hatte. Es brauchte beinahe zwei Stunden, um die Welt zu erreichen, die Alvin jetzt besuchen wollte.
Er weckte Hilvar, als sie in die Atmosphäre hinabsanken.
„Was hältst du davon?“ fragte er und deutete auf den Bildschirm.
Unter ihnen lag eine trostlose Landschaft aus Schwarz und Grau, ohne jedes Zeichen von Vegetation oder einen direkten Hinweis auf Leben.
Aber es gab indirekte Anzeichen; die niedrigen Hügel und sanften Täler waren mit Halbkugeln übersät, einige davon schienen sogar in komplizierten, symmetrischen Mustern angeordnet.
Sie hatten auf dem letzten Planeten Vorsicht gelernt; nach sorgfältiger Überlegung blieben sie hoch oben in der Atmosphäre und schickten den Roboter hinunter. Durch seine Augen sahen sie eine der Halbkugeln näher kommen, bis der Roboter wenige Meter vor der völlig glatten Oberfläche schwebte.
Man konnte weder einen Zugang sehen noch Hinweise auf den Zweck des Gebäudes entdecken. Es war ziemlich groß — über dreißig Meter hoch; andere Halbkugeln waren sogar noch größer. Wenn es sich wirklich um Gebäude handelte, schienen sie weder Zu- noch Ausgänge zu besitzen.
Nach einigem Zögern befahl Alvin dem Roboter, die Kuppel zu berühren.
Zu seinem größten Staunen weigerte er sich! Das war wirklich Meuterei — so schien es jedenfalls zunächst.
„Warum tust du nicht, was ich sage?“ fragte Alvin, als er sich von seiner Überraschung erholt hatte.
„Es ist verboten“, kam die Antwort.
„Von wem?“
„Ich weiß es nicht.“
„Wie kannst du dann — nein, paß auf. Ist dieser Befehl in dich einkonstruiert?“
„Nein.“
Damit schien die Möglichkeit ausgeschlossen, die Erbauer dieser Kuppeln seien Mitglieder der Rasse gewesen, die diesen Roboter konstruiert hatten.
„Wann hast du diesen Befehl erhalten?“
„Ich erhielt ihn, als ich landete.“
Alvin wandte sich an Hilvar, mit einem neuen Hoffnungsschimmer in den Augen.
„Hier gibt es Intelligenz! Kannst du sie fühlen?“
„Nein“, erwiderte Hilvar. „Mir kommt dieser Ort genauso tot vor wie die erste Welt, die wir besuchten.“
„Ich gehe zum Roboter hinaus. Vielleicht spricht das Wesen auch mit mir.“
Hilvar erhob keine Einwendungen, obwohl er sich nicht allzu wohl fühlte.
Sie landeten das Raumschiff dreißig Meter vor der Kuppel, nicht weit vom Roboter entfernt, und öffneten die Luftschleuse.
Alvin wußte, daß man die Schleuse nicht öffnen konnte, solange sich das Gehirn des Schiffes nicht vergewissert hatte, ob man die Außenluft atmen konnte. Einen Augenblick glaubte er, es habe einen Fehler gemacht — so dünn war die Luft. Dann atmete er tief ein und stellte fest, daß er genug Sauerstoff bekam, um überleben zu können, obwohl er merkte, daß er es hier nur wenige Minuten aushaken würde.
Schwer atmend, gingen sie zum Roboter und zur Wölbung der rätselhaften Kuppel. Sie taten noch einen Schritt — und erstarrten, als hätten sie beide im selben Augenblick einen Schlag erhalten. In ihrem Gehirn dröhnte, wie ein mächtiger Gong, eine einzige Botschaft:
›Gefahr. Nicht näher kommen. ‹
Es war eine Warnung, keine Drohung. Irgendwie wußten sie, daß sie sich nicht gegen sie richtete, sondern ihrem Schutz diente. Hier, schien sie zu sagen, befindet sich etwas grundlegend Gefährliches, und wir, die Erzeuger, wollen verhindern, daß jemand dadurch zu Schaden kommt.
Alvin und Hilvar traten mehrere Schritte zurück und sahen sich an; jeder wartete darauf, daß der andere aussprach, was sie dachten. Hilvar faßte die Lage als erster zusammen.
„Ich hatte recht, Alvin“, sagte er. „Es gibt keinen Verstand hier. Diese Warnung ist automatisch — ausgelöst durch unsere Gegenwart, als wir zu nahe herantraten.“
Alvin nickte zustimmend.
„Ich möchte wissen, was sie zu schützen versuchten“, sagte er. „Unter diesen Kuppeln könnten Gebäude — könnte alles mögliche versteckt sein.“
„Es gibt keinen Weg, das festzustellen, wenn uns alle Kuppeln fernhalten. Interessant — der Unterschied zwischen den drei Planeten, die wir besuchten. Vom ersten nahmen sie alles mit — den zweiten verließen sie, ohne sich darum zu kümmern — aber hier haben sie sich sehr viel Mühe gemacht.. Vielleicht wollten sie eines Tages zurückkommen und alles für die Rückkehr bereitstellen.“
„Aber sie sind niemals wiedergekommen — und das ist schon sehr lange her.“
„Vielleicht haben sie es sich anders überlegt.“
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die sieben Sonnen»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die sieben Sonnen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die sieben Sonnen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.