Arthur Clarke - Die sieben Sonnen
Здесь есть возможность читать онлайн «Arthur Clarke - Die sieben Sonnen» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1986, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die sieben Sonnen
- Автор:
- Жанр:
- Год:1986
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die sieben Sonnen: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die sieben Sonnen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die sieben Sonnen — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die sieben Sonnen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Unter ihnen drehte sich die Erde endlos um ihre Achse. Hilvar schwieg, bis Alvin die Stille brach.
„Als ich Diaspar zum erstenmal verließ“, sagte er, „wußte ich nicht, was ich zu finden hoffte. Lys hätte mich früher einmal befriedigt — mehr als befriedigt —, aber jetzt scheint mir alles auf der Erde so klein und unwichtig. Jede meiner Entdeckungen erweckt größere Fragen und eröffnet weitere Horizonte. Ich frage mich, wo das enden wird…“ — Hilvar hatte Alvin noch nie in einer so grüblerischen Stimmung gesehen; er wollte seinen Monolog nicht unterbrechen. In den letzten Minuten hatte er viel über seinen Freund erfahren.
„Der Roboter sagte mir“, fuhr Alvin fort, „daß dieses Schiff die Sieben Sonnen in weniger als einem Tag erreichen kann. Was meinst du? Soll ich hinfliegen?“
„Glaubst du, ich könnte dich aufhalten?“ erwiderte Hilvar ruhig. Alvin lächelte.
„Das ist keine Antwort“, sagte er. „Wer weiß, was draußen im Weltraum liegt? Vielleicht haben die Invasoren das Universum verlassen, aber es könnte andere Intelligenzen geben, die dem Menschen nicht freundlich gesinnt sind.“
„Wie kommst du darauf?“ fragte Hilvar. „Mit dieser Frage beschäftigen sich unsere Philosophen seit langer Zeit. Eine wirklich intelligente Rasse kann praktisch nicht böse sein.“
„Aber die Invasoren?“
„Sie sind ein Rätsel, das gebe ich zu. Wenn sie tatsächlich bösartig waren, müssen sie sich in der Zwischenzeit selbst vernichtet haben. Und wenn auch nicht —“, Hilvar deutete auf die endlosen Wüsten. „Einst besaßen wir ein Imperium. Was besitzen wir jetzt, das sie begehren könnten?“
Alvin war ein wenig überrascht, daß jemand einen Standpunkt einnahm, der dem seinigen so nahe verwandt war.
„Denken alle deine Leute so?“ fragte er.
„Nur eine Minderheit. Der Normalbürger macht sich keine Gedanken darüber; er würde aber wahrscheinlich sagen, daß die Invasoren die Erde schon vor langer Zeit vernichtet hätten, wenn sie das wirklich wollten.
Ich glaube nicht, daß sich wirklich jemand vor ihnen fürchtet.“
„In Diaspar liegen die Dinge ganz anders“, sagte Alvin. „Meine Leute sind große Feiglinge. Sie haben Angst davor, die Stadt zu verlassen, und ich weiß nicht, was geschieht, wenn sie erfahren, daß ich ein Raumschiff gefunden habe. Jeserac wird es dem Rat inzwischen erzählt haben; ich möchte wissen, was er zu tun gedenkt.“
„Das kann ich dir sagen. Er bereitet sich auf den Empfang der ersten Abordnung aus Lys vor. Seranis hat es mir eben mitgeteilt.“
Alvin schaute wieder auf den Bildschirm. Er konnte die Entfernung zwischen Lys und Diaspar mit einem einzigen Blick überbrücken; obwohl eines seiner Ziele erreicht war, schien es jetzt sehr unbedeutend. Aber er freute sich; die langen Zeitalter der unfruchtbaren Isolierung waren gewiß vorbei.
Das Wissen, etwas erreicht zu haben, das er einmal als seine Hauptaufgabe angesehen hatte, beseitigte seine letzten Zweifel. Er hatte sein Ziel hier auf der Erde erreicht, schneller und vollständiger, als er je zu hoffen gewagt hatte. Der Weg zu seinem vielleicht letzten, sicher aber größten Abenteuer lag klar vor ihm.
„Kommst du mit mir, Hilvar?“ sagte er, obwohl er genau wußte, was er hier verlangte.
„Diese Frage war unnötig, Alvin“, erwiderte Hilvar. „Ich habe Seranis und meinen Freunden mitgeteilt, daß ich mit dir gehe — vor einer guten Stunde.“
Sie schwebten in großer Höhe, als Alvin dem Roboter die letzten Anweisungen gab. Das Raumschiff war fast völlig zum Stillstand gekommen, und die Erde lag etwa sechzehnhundert Kilometer unter ihnen, beinahe den Himmel ausfüllend. Dann gab es ein schwaches Geräusch, das erste, das Alvin jemals von einer Maschine hörte. Es war ein ganz leises Summen, das schnell Oktave um Oktave emporstieg, bis es den Hörbereich verließ. Man konnte keine Veränderung oder Bewegung feststellen, aber plötzlich bemerkte er, daß die Sterne über den Bildschirm glitten.
Die Erde erschien wieder und trieb vorbei — erschien wieder, in etwas veränderter Position. Das Schiff suchte; es schwang im Weltraum hin und her, wie eine nach Norden zielende Kompaßnadel. Minutenlang drehte sich der Himmel um sie, bis das Raumschiff schließlich zur Ruhe kam — ein Riesengeschoß, auf die Sterne gezielt.
Im Mittelpunkt des Bildschirms lag der große Ring der Sieben Sonnen in seiner regenbogenfarbenen Schönheit. Ein winziges Teilstück der Erde war noch als dunkle Sichel mit dem goldenen und blutroten Rand des Sonnenunterganges sichtbar. Alvin wußte, daß jetzt etwas geschah, was über alle Erfahrungen hinausging. Er umklammerte die Armlehnen seines Sessels und wartete, während die Sekunden vergingen, und die Sieben Sonnen auf dem Bildschirm glitzerten.
Es gab kein Geräusch, nur einen plötzlichen Ruck, der die Sicht zu verwischen schien — aber die Erde war verschwunden, als hätte sie eine Riesenhand fortgerissen. Sie befanden sich allein im Weltraum, allein mit den Sternen und einer seltsam eingeschrumpften Sonne. Die Erde war verschwunden, als hätte es sie nie gegeben.
Wieder kam der Ruck und mit ihm diesmal ein ganz schwaches, murmelndes Geräusch, als zeigten die Generatoren zum erstenmal einen ausdrückbaren Bruchteil ihrer Kraft. Einen Augenblick lang schien es jedoch, als sei nichts geschehen; dann bemerkte Alvin, daß auch die Sonne verschwunden war und die Sterne langsam am Schiff vorbeikrochen.
Er blickte zurück und sah — nichts. Der Himmel hinter ihm war völlig verschwunden, ausgelöscht von einer Halbkugel der Nacht. Während er zusah, konnte er die Sterne hineintauchen und wie Funken auf dem Wasser verlöschen sehen. Das Raumschiff flog jetzt weit schneller als das Licht, und Alvin wußte, daß sie sich nicht mehr im vertrauten Raum von Erde und Sonne befanden.
Als dieser plötzliche, schwindelige Ruck zum drittenmal kam, hörte sein Herz beinahe auf zu schlagen. Das merkwürdige Verschwimmen der Umgebung war jetzt unverkennbar; für einen Augenblick schien alles verzerrt. Die Bedeutung dieser Verzerrung wurde ihm plötzlich wie durch eine Eingebung klar. Sie war wirklich, keine Sinnestäuschung. Irgendwie erhaschte er einen Blick auf die Veränderungen, die im Raum vorgingen.
In derselben Sekunde wuchs das Murmeln der Generatoren zu einem Donnern an, von dem das Schiff erschüttert wurde. Dann war alles vorbei, und die plötzliche Stille summte in seinen Ohren. Die großen Generatoren hatten ihre Arbeit getan; bis zum Ende der Reise wurden sie nicht mehr gebraucht. Die Sterne glitzerten bläulichweiß und verschwanden im ultravioletten Licht. Aber durch irgendein Wunder der Wissenschaft oder der Natur waren die Sieben Sonnen noch sichtbar, obwohl sich jetzt Lage und Farbe etwas verändert hatten. Das Raumschiff raste durch einen dunklen Tunnel auf sie zu, jenseits der Grenzen von Raum und Zeit, mit einer geistig nicht mehr faßbaren Geschwindigkeit.
Es schien kaum glaublich, daß sie mit einer Geschwindigkeit aus dem Sonnensystem geschleudert worden waren, die sie durch das Herz der Milchstraße hinaus in die jenseits größere Leere tragen konnte, wenn man sie nicht bremste. Weder Alvin noch Hilvar konnten die Unermeßlichkeit ihrer Reise erkennen; die Berichte von den großen Forschungsflügen hatten die Auffassung des Menschen vom Universum völlig gewandelt, und selbst jetzt, Millionen Jahrhunderte später, waren die alten Traditionen nicht ganz tot. Einst hatte es ein Schiff gegeben, verkündete die Legende, das den ganzen Kosmos zwischen dem Aufstieg und dem Untergang der Sonne umrundet hatte. Bei solchen Geschwindigkeiten bedeuteten die Milliarden Kilometer zwischen den Sternen nichts. Für Alvin war diese Reise vielleicht weniger gefährlich als seine erste Fahrt nach Lys.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die sieben Sonnen»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die sieben Sonnen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die sieben Sonnen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.