Arthur Clarke - Die sieben Sonnen
Здесь есть возможность читать онлайн «Arthur Clarke - Die sieben Sonnen» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1986, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die sieben Sonnen
- Автор:
- Жанр:
- Год:1986
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die sieben Sonnen: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die sieben Sonnen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die sieben Sonnen — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die sieben Sonnen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Das Bild war strahlend hell und fast unnatürlich scharf, obwohl ohne Verzögerung. Alvin experimentierte eine Weile, bis er jeden gewünschten Blick erhielt; dann war er startbereit.
„Bring mich nach Lys“ — der Befehl war einfach, aber wie sollte ihm das Schiff gehorchen können, wenn er selbst keine Ahnung von der einzuschlagenden Richtung hatte? Alvin hatte sich das vorher nicht überlegt, und als er daran dachte, raste das Schiff bereits mit gewaltiger Geschwindigkeit über die Wüste. Er zuckte die Achseln und akzeptierte dankbar die Tatsache, daß seine Diener klüger waren als er selbst.
Der Maßstab des auf dem Schirm dahinrasenden Bildes war schwer zu bestimmen, aber sie legten anscheinend jede Minute viele Kilometer zurück. Nicht weit von der Stadt hatte sich die Farbe des Bodens plötzlich zu einem trüben Grau verändert, und Alvin wußte, daß er jetzt das Bett eines der verschwundenen Meere überflog. Diaspar mußte einst sehr nah am Meer gelegen haben, obwohl nicht einmal die ältesten Aufzeichnungen Andeutungen darüber enthielten. So alt die Stadt auch war, die Meere mußten lange vor ihrer Erbauung dahingegangen sein.
Hunderte von Kilometern später stieg der Boden steil an, und die Wüste kehrte wieder. Einmal brachte Alvin sein Schiff über einem merkwürdigen Muster sich überschneidender Linien zum Stehen, die sich schwach im Sand abzeichneten. Einen Augenblick war er verblüfft; dann begriff er, daß er auf die Ruinen einer vergessenen Stadt hinuntersah. Er blieb nicht lange; der Gedanke, daß Milliarden Menschen keine andere Spur ihres Daseins als diese Furchen im Sand hinterlassen hatten, war bedrückend.
Die glatte Wölbung des Horizonts löste sich endlich auf, faltete sich zu Gebirgen, die er auch schon erreichte, kaum daß er sie entdeckt hatte.
Das Schiff verlangsamte seine Fahrt und schwebte in einem weiten Bogen auf die Erde hinab. Und dann lag Lys unter ihm, seine Wälder und endlosen Flüsse, eine Szene so unvergleichlicher Schönheit, daß er eine Weile blieb. Im Osten lag das Land im Schatten, und die großen Seen schwammen auf ihm wie Teiche aus dunkler Nacht. Aber im Westen tanzte und glitzerte das Wasser im Sonnenschein, warf Farben zurück, die er nie gesehen hatte.
Airlee war leicht zu entdecken — glücklicherweise, weil ihn der Roboter nicht mehr leiten konnte. Alvin hatte das erwartet und war ein wenig froh, eine Begrenzung seiner Macht gefunden zu haben.
Nach einigen Versuchen landete Alvin sein Schiff auf dem Hügel, von dem aus er Lys zum erstenmal erblickt hatte. Das Schiff war ganz leicht zu bedienen; er brauchte nur seine Wünsche zu formulieren, alles andere erledigte der Roboter. Er würde wahrscheinlich gefahrbringende oder unausführbare Anweisungen ignorieren, obgleich Alvin nicht die Absicht hatte, solche Befehle zu erteilen, wenn er es vermeiden konnte. Alvin war sich ziemlich gewiß, daß niemand seine Ankunft bemerkt hatte. Er hielt das für sehr wichtig, weil er nicht beabsichtigte, noch einmal mit Seranis einen geistigen Kampf auszutragen. Seine Pläne waren noch etwas unklar, aber er ging kein Risiko ein, bis er freundschaftliche Beziehungen aufgenommen hatte. Der Roboter konnte ihm als Botschafter dienen, während er selbst im Raumschiff blieb.
Auf der Straße nach Airlee begegnete ihm niemand. Es war ein merkwürdiges Gefühl, im Raumschiff zu sitzen, während sein Blick mühelos auf dem vertrauten Weg dahinglitt und das Rauschen des Waldes in seinen Ohren klang. Noch konnte er sich nicht völlig mit dem Roboter identifizieren, und seine Steuerung verursachte immer noch erhebliche Anstrengung.
Es war beinahe ganz dunkel, als er Airlee erreichte; die kleinen Häuser schwammen in Tümpeln aus Licht. Alvin hielt sich im Schatten und hatte Seranis' Haus fast erreicht, als man ihn entdeckte. Plötzlich hörte er ein zorniges Summen, und seine Sicht wurde durch surrende Flügel verdeckt. Er wich unwillkürlich zurück; dann begriff er, was geschehen war.
Krif brachte wieder einmal seine Mißbilligung zum Ausdruck.
Alvin wollte das schöne, aber dumme Insekt nicht verletzen; er brachte den Roboter zum Stehen und ertrug die auf ihn niederprasselnden Schläge, so gut es eben ging. Obwohl er eineinhalb Kilometer entfernt in aller Bequemlichkeit in seinem Schiff saß, konnte er ein Zusammenzukken nicht vermeiden; er war froh, als Hilvar schließlich herauskam, um nachzusehen.
Beim Nahen seines Herrn zog Krif wütend ab. In der nun eintretenden Stille sah Hilvar den Roboter eine Weile an.
„Guten Abend, Alvin“, sagte er. „Ich freue mich über deine Rückkehr.
Oder bist du noch in Diaspar?“
Alvin fühlte, nicht zum erstenmal, eine neidvolle Bewunderung für die Schnelligkeit und Präzision von Hilvars Verstand.
„Nein“, sagte er, und staunte, daß der Roboter seine Stimme so deutlich wiedergeben konnte. „Ich bin in Airlee, nicht weit entfernt. Aber ich bleibe zunächst hier.“
Hilvar lachte.
„Ich glaube fast auch, daß das besser ist. Seranis hat dir verziehen, aber der Senat — nun das ist eine andere Sache. Zur Zeit findet hier eine Konferenz statt — die erste, die wir in Airlee erleben.“
„Willst du damit sagen“, meinte Alvin, „daß eure Räte tatsächlich hierhergekommen sind? Mit euren telepathischen Kräften habt ihr doch wirkliche Treffen gar nicht nötig.“
„Sie sind selten, aber manchmal glaubt man, ohne sie nicht auskommen zu können. Ich kenne die genaue Art der Krise nicht, aber drei Senatoren sind bereits erschienen, und die übrigen werden in Kürze erwartet.“
Alvin mußte über die Art lächeln, in der die Ereignisse in Diaspar hier widergespiegelt wurden. Wohin er auch ging, überall hinterließ er Verwirrung und Unruhe.
„Ich glaube, es wäre gut“, sagte er, „wenn ich zu diesem Senat sprechen könnte — solange meine Sicherheit garantiert wird.“
„Du könntest nur hierherkommen“, sagte Hilvar, „wenn der Senat verspricht, nicht wieder deine Gedanken zu beeinflussen. Im anderen Fall würde ich bleiben, wo du jetzt bist. Ich werde deinen Roboter zu den Senatoren führen — sie werden bestürzt sein, wenn sie ihn sehen.“
Wieder fühlte sich Alvin hochgestimmt und angenehm erregt, als er Hilvar ins Haus folgte. Er trat den Herrschern von Lys fast als gleichberechtigter Partner gegenüber; obwohl er keinen Groll gegen sie hegte, war es erfreulich, zu wissen, daß er die Situation beherrschte und Kräfte befehligte, die er noch nicht einmal völlig abzuschätzen versucht hatte.
Die Tür zum Konferenzraum war versperrt und Hilvar brauchte einige Zeit, um sich bemerkbar zu machen. Die Senatoren waren anscheinend sehr beschäftigt. Aber schließlich glitt die Wand zur Seite, und Alvin dirigierte seinen Roboter schnell in das große Zimmer.
Die drei Senatoren erstarrten, als er auf sie zuschwebte, aber Seranis schien nur wenig überrascht. Vielleicht hatte sie Hilvar schon vorbereitet, oder sie hatte erwartet, daß Alvin früher oder später zurückkehren würde.
„Guten Abend“, sagte er höflich, als sei sein Erscheinen das natürlichste Ereignis der Welt. „Ich habe mich entschlossen, zurückzukommen.“
Ihre Überraschung übertraf seine kühnsten Erwartungen. Einer der Senatoren, ein junger Mann mit grauen Schläfen, faßte sich als erster.
„Wie sind Sie hergekommen?“ stieß er hervor.
Der Grund für sein Erstaunen war offensichtlich. Wie Diaspar mußte auch Lys die Fließstraßenhöhle abgeschlossen haben.
„Nun, einfach wie beim letztenmal“, entgegnete Alvin, der sich diesen Spaß nicht verkneifen konnte.
Zwei der Senatoren sahen den dritten fest an, der seine Hände in verwirrter Resignation ausbreitete. Dann begann der junge Mann, der ihn vorher angeredet hatte, wieder zu sprechen.
„Hatten Sie keine — Schwierigkeiten?“ fragte er.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die sieben Sonnen»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die sieben Sonnen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die sieben Sonnen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.