Angela Steinmüller - Andymon

Здесь есть возможность читать онлайн «Angela Steinmüller - Andymon» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Berlin, Год выпуска: 1986, Издательство: Neues Leben, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Andymon: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Andymon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Weltraum-Utopie vom Werden einer Menschheit un von der Kultivierung eines Planeten, ein Epos von dem unzerstörbaren Drang nach Erkenntnis.

Andymon — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Andymon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich beobachtete, wie sie redete, dachte, sie ist jeder Zoll Gamma.

„Gamma, ich…“ Ich stockte. Niedrig hingen die runden Milchglaslampen, und an den firnisschwarzen Regalen standen Menschen — wie vordem. Doch alles hatte sich verändert, war plastischer, greifbarer, von prickelnder Lebendigkeit. Seltsame Erinnerungen stiegen in mir auf und verwoben sich. Die verlassenen Anden. Die endlosen Lesetage in der Bibliothek.

Und da waren sie: zwei Wesen, realer als die bewegungslosen Leser, Gamma mir direkt gegenüber, Beth mir direkt gegenüber. Vier Augen… Vier Augen!

Phase zwei, die Identifikation, hatte begonnen. Ich = Gamma & Beth. Ihr und mein Bewußtsein waren ineinander verschmolzen. Ohne Kampf, ohne gegenseitiges Erkennen. Wir waren verflochten, und, konnten auch die Erinnerungslinien Beths oder Gammas separat verfolgt werden, nur ein einziges, untrennbares Ich blieb.

Dieses Ich kannte meine Absichten, es verabscheute weder meine Indiskretion, noch liebte es Gamma. Zwei rechte Hände hoben sich, blätterten mechanisch je eine Buchseite um, sie gehörten uns nicht, denn wir waren in diesen Minuten tot, führten das Leben ferngesteuerter Puppen. Ein neues Wesen hatte uns verschlungen — und dieses Wesen kämpfte um seine Existenz! Aussichtslos von vornherein, doch mit dem Mut einer Verzweiflung, die mich heute noch schaudern macht. Dieses Ich konnte nur in der Verschaltung der Gehirne von mir und Gamma existieren. Es wußte, daß ich vor dem Besteigen des Totaloskops eine Zeitautomatik in Gang gesetzt hatte.

Dieses Wesen hatte zehn Minuten, meine vorgegebenen Tricks zunichte zu machen. Eine Menge Zeit für ein Bewußtsein, dessen Leistung sich nicht nur als Summe der Teile ergibt. Meine Intelligenz, die ihm eine Falle gestellt hatte, ging in seiner auf.

Deutlich sehe ich die Bilder vor mir, wie unsere Arme — im Zeitlupentempo — die Bücher beiseite wischen, doch an die verzweifelt jagenden Gedanken des fremden Ich erinnere ich mich nur schemenhaft. Eine Chance, eine winzige Chance, uns und die erbarmungslos ablaufende Zeit zu besiegen. Immer tiefer drang das Doppelwesen in unsere Gehirne ein, versuchte mit aller Macht, seine Wünsche in diese zu programmieren, uns für alle Zukunft zu versklaven.

Neun Minuten und fünfzig Sekunden. Höchste Zeit, das Totaloskop zu verlassen. Unter den entsetzten Blicken der Bibliotheksbenutzer sprangen zwei durchschnittlich gekleidete Leser auf und rannten sich simultan an der holzgetäfelten Wand die Schädel ein.

Aber noch beherrschte uns der fremde Wille. Unter fest eingeprägtem Befehl stehend, verließen Gamma und ich die Totaloskope, eilten zum Steuercomputer, der inzwischen die Tandemschaltung aufgehoben hatte. Das Ziel des fremden Ich bestand darin, die Schaltung wiederherzustellen. Mit automatischen Bewegungen hantierte mein Körper am Steuercomputer, marionettenhaft fuhren Gammas Hände über die Konsole. Wie im Traum, wie ein ferner, unparteiischer Beobachter nahm ich uns, die Totaloskope, den Raum wahr.

Ein scharfer Pfeifton vom Intercom drang in mein Bewußtsein. Unendlich langsam begriff ich, was meine Hände da taten, was die inzwischen wiederhergestellte Schaltung bezweckte. Meine Füße trugen mich zum Totaloskop. Halt! schrie es in mir. Halt! Doch die gewohnten Handgriffe erledigten sich von selbst. Durch ein neuerliches, stärkeres Pfeifen wich endlich der Bann, mit enormer Überwindung schob ich den Helm zur Seite, auch meine Zunge gewann ihre Kraft zurück.

„Gamma, Gamma“, schrie ich, sprang auf, rannte aus dem Totaloskop. Sie taumelte mir entgegen, das Gesicht bleich wie Papier. Erschöpft, mit pulsierendem Schmerz im Kopf, doch überglücklich, preßte ich sie an mich.

„Wir wollen nie wieder eins sein!“ flüsterte ich in ihr Ohr.

Ihre Hände strichen über meinen Rücken.

Erst einige Tage nach diesem Erlebnis fragte ich mich, wer uns durch das Intercom den rettenden Ton gesandt hatte. Die Geschwister waren ahnungslos, also konnte es nur der Schiffscomputer getan haben. Guro hat nie ein Wort darüber verloren.

„Du hattest eine recht umständliche Art, dich zu erklären“, kommentiert Gamma heute unser erstes gemeinsames Abenteuer.

Ich bin der Größte

Eine Zeitlang glaubte ich tatsächlich, meinen Geschwistern himmelhoch überlegen zu sein: geistig. Mochte Delth noch so mit seiner Stärke prahlen, ich verachtete ihn; er konnte nicht die einfachste quantenmechanische Gleichung aufstellen, geschweige denn lösen. Nur Gamma hielt mit, aber das akzeptierte ich, schließlich war sie meine Freundin, vor ihr mußte ich nicht auftrumpfen.

Mit der Gewißheit, daß aus mir ein großartiger Wissenschaftler würde, setzte ich mich an eine der Lehrmaschinen, während meine Geschwister im Naturpark tollten. Wissen ist Macht, das hatte ich begriffen. Und ich wollte mehr wissen als alle anderen. Wozu ich die Macht benutzen würde, war mir unklar. Das Schiff „in die Hand zu bekommen“ war nur der Anfang meiner Tagträume.

Und dann erzählte Ilona uns eines Tages davon, wie sie vom Totaloskop in eine irdische Abiturientin verwandelt worden war.

„Stellt euch vor, die Lehrer haben sich jeden einzelnen vorgenommen, um herauszufinden, wieviel er gelernt hat. Schließlich gab es Punkte darauf. Prüfung nannten sie das. Wir haben wie verrückte Roboter um die Wette gelernt, jeder wollte der Beste sein. Und dabei hatten wir ganz furchtbare Angst, daß wir irgendeine wichtige Formel vergessen könnten. Das war vielleicht aufregend!“

„Hast du gewonnen?“ erkundigte sich der spielwütige Teth.

„Nein“, antwortete Ilona mit gekrauster Stirn. „Ich hatte ein ungenügendes Wissen. Darüber war ich sehr traurig und habe geweint — wie die anderen, die die Prüfung nicht bestanden haben.“

„Du bist wirklich dumm, Ilona, deshalb weint man doch nicht!“ entrüstete sich Teth verständnislos.

Ilona verteidigte sich. „Ich wette mit dir: Wenn du durchfällst, dann heulst du wie ein rückgekoppelter Guro.“

Ich wandte mich an Guro: „Wir wollen auch einmal eine Prüfung ablegen, Guro. Wir haben schon so viel gelernt, wir wissen ja gar nicht mehr, was alles. Und niemand kontrolliert uns.“

Mit seinem unbewegten maskenhaften Gesichtsausdruck stand Guro da und erklärte: „Das ist nicht nötig. Der Schiffscomputer ist ständig informiert, wieviel ihr wißt, was ihr leisten könnt.“

„Trotzdem“, beharrte Delth, der mir die Initiative nicht völlig überlassen wollte, „auf der Erde müssen alle immer wieder Prüfungen ablegen. Das kannst du uns nicht vorenthalten.“

„Wenn ihr unbedingt Prüfung spielen wollt — gut.“

Auch von Guros emotionsloser Stimme gesprochen, klang das Wort „spielen“ jetzt abwertend. Schließlich waren wir schon groß. Lernten, arbeiteten.

Wir einigten uns mit Guro auf das Gebiet der Automaten- und Algorithmentheorie. Ich war darüber nicht ganz glücklich, denn meine Geschwister hatten zufällig das ausgewählt, was ich noch nicht gründlich genug dürchgearbeitet hatte. Und endgültig zerstörten sie meine Freude an der bevorstehenden Prüfung, als sie strikte Regeln einführten.

„Also“, verkündete Delth, „keiner strebt für sich allein. Wir wollen doch möglichst gleiche Voraussetzungen haben.“

Ich protestierte, es half nichts, sie kannten mich.

So lernten wir gemeinsam im Naturpark, saßen auf einem umgestürzten Baum am Ufer und fragten uns gegenseitig ab. Für mich war es mehr als nur ein Spiel, ich strengte all meine grauen Zellen, auf die ich so stolz war, an. Selbst die herumtollenden jüngeren Geschwister konnten mich in meiner Konzentration nicht stören.

Kaum bemerkten meine Rivalen, wie ernst ich es nahm und daß ich sie überholen könnte, da führten sie eine neue Regel ein. Wer den anderen voraus war, durfte sich nicht mehr beteiligen und mußte zum Ausgleich einige Runden schwimmen. Gamma und ich landeten dabei immer wieder auf der Insel.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Andymon»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Andymon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Juliet Dark - The Angel Stone
Juliet Dark
Herta Müller - The Hunger Angel
Herta Müller
Michael Stadtmüller - Engel?
Michael Stadtmüller
Angela Steinmüller - Macht und Wort
Angela Steinmüller
Angela Steinmüller - Marslandschaften
Angela Steinmüller
Elisabeth Steinmüller-Segge / Элизабет - Взлет
Elisabeth Steinmüller-Segge / Элизабет
Peggy Nicholson - An Angel In Stone
Peggy Nicholson
Отзывы о книге «Andymon»

Обсуждение, отзывы о книге «Andymon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x