Wolfgang Jeschke - Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.
Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Jeschke - Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1991, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.
- Автор:
- Жанр:
- Год:1991
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen. — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Das Mädchen lief zum nächsten Baum und umklammerte den Stamm. Ihr Blick haftete ängstlich am Gesicht des Alten, der aufgestanden war und sie mit Gesten zu beruhigen versuchte.
»Es ist nichts. Hab keine Angst. Es wird uns nie erreichen.«
Sie drückte sich schutzsuchend an den Baum.
»Nein, du lügst«, schrie sie. »Ich spüre, daß etwas geschehen wird. Was stehst du da und versuchst, mich davon abzulenken?«
Mit einem Seufzer trat er auf sie zu und zog sie auf die Lichtung. Sie wehrte sich. Schließlich verlor er die Geduld und gab ihr eine unbeabsichtigt kräftige Ohrfeige. Sie stürzte zu Boden. Ihr gelbes Kleid blieb an einem Strauch hängen und zerriß. Während sie entgeistert zu ihm aufblickte, hielt sie den Stoff über ihren Brüsten zusammen.
»Nun hör mir zu!« schrie er. »Von heute an werde ich dir keine Zugeständnisse mehr machen. Wage dich nicht mehr in meine Nähe, bevor du nicht bereit bist, dich deinem Schicksal bedingungslos zu fügen. Du hast es so gewollt.«
Er wandte sich um und ging mit raschen Schritten zwischen den Bäumen davon.
Sie begriff zuerst nicht, was geschehen war, und fand auch keine Zeit, darüber nachzudenken, denn Momente später war der dumpfe Lärm wieder da. Sie hockte am Ufer des Sees im Gras und blickte zum Himmel, an dem der Mond aufgegangen war und in einem seltsam rotgetönten Licht schien.
Die letzten Schimmer der Dämmerung verblaßten. Allmählich wurde es wieder still, die gewohnten Geräusche der Nacht kehrten wieder. Der Lärm war verstummt.
Ein wenig später trug der nächtliche Wind ein Pochen an ihr Ohr. Sie kannte das Geräusch, denn es hatte ihr schon in vielen Nächten den Schlaf geraubt. Offenbar arbeitete der Alte an den Marmorskulpturen weiter. Das Pochen war heftig, als würde ihn irgend etwas beunruhigen und dazu antreiben, sein Werk möglichst bald zu vollenden. Es war schon fast Morgen, als es endlich verstummte.
Sie erhob sich und schlich in den Garten.
Das Mondlicht war bereits der Dämmerung gewichen, und die ersten Vögel sangen. Dennoch machte der Wald dem Mädchen Angst wie noch nie. Er verbarg so viel. Sie spürte, daß etwas vorging, was auch sie betraf.
Der Garten war verlassen. Die fertigen Figuren wirkten im unsicheren Licht fast lebendig. Sie fürchtete, die steinernen Abbilder ihrer selbst könnten sich jeden Moment zu ihr umwenden und die bleichen Hände gegen sie erheben. Doch sie gelangte unbeschadet zum Pavillon und fand ihn leer.
Ratlos blickte sie in die Runde. Der Alte hatte wohl noch an der Statue mit dem Vogelkopf gearbeitet, obwohl sie längst vollendet schien. Frischer Marmorstaub bedeckte das Gras um den Sockel der Figur. Beim näheren Hinsehen bemerkte sie keine Veränderung, und doch schien die Figur unmerklich an Natürlichkeit gewonnen zu haben. Der Marmor begann sich an den Stellen, wo die Arme oder Beine des steinernen Körpers aus dem Gewand ragten, fleischfarben zu tönen. Doch das mochte Einbildung sein.
Verstohlen schielte das Mädchen die Stufen zum Pavillon hinauf. Dies schien eine günstige Gelegenheit zu sein, etwas zu tun, was ihr eigentlich verboten war. Der Alte hatte stets zu verhindern gewußt, daß sie den Blick in die Ebene mit ihm teilte. Meist hatte sein Rücken die schmale Lücke im Blattwerk verdeckt. Nun aber war sie allein.
Sie überwand die Befürchtung, er könne von einem Moment zum anderen wieder auftauchen, und ging hinauf.
Fernab, auf den Gipfeln der Gebirgskette, welche die Ebene abschloß, ging bereits die Sonne auf. Das zerfurchte, wenig bewachsene Gelände, das sich west- und östlich so weit erstreckte, wie der Blick reichte, schien mit flüssigem Gold überflutet. Die Baumgrenze lag nicht weit vom Pavillon entfernt. Bis dorthin reichte bereits die Flut. Man glaubte ihr pulsierendes Glühen näherrücken zu sehen.
Nach einigen Minuten, in denen ihr Blick sich schärfte, gewahrte das Mädchen zahllose sich hin und her windende Ströme, die in dunkleren Tönen als die übrige Flut leuchteten und vorankrochen wie flüssiger Bernstein, in dem ein rotes Licht glomm.
Es machte ihr Mühe, sich von dem Anblick zu lösen, um so mehr, weil sich am dämmernden Himmel Wolken zusammenballten. All das geschah lautlos. Sie ging in den Garten zurück und setzte sich unter einem Baum ins Gras.
Plötzlich wünschte sie sich, der Alte wäre wieder bei ihr, doch auch in den nächsten Stunden tauchte er nicht auf. Nie zuvor hatte sie das Gefühl gehabt, seinen Beistand so zu brauchen. Er war stets ein eher schweigsamer Wächter gewesen, der zwar dann und wann die Mühe aufbrachte, sich ihres Kummers anzunehmen, aber weit öfter nicht mehr als pflichtschuldiges Interesse an ihr zeigte. Daß er sie heimlich bewunderte, vielleicht sogar begehrte – wofür die Steinplastiken ein deutlicher Beweis zu sein schienen – verdunkelte sein Wesen nur noch mehr.
Was sie im Lauf der Stunden mehr und mehr beunruhigte, war der Eindruck, daß die Dämmerung im ersten Stadium verharrt sei. Sie ging ein zweites Mal zum Pavillon und sah hinaus. Die Sonne war kein Stück höher gerückt. Wieder vergingen Stunden und noch immer tat sich nichts, nur immer mehr Wolken ballten sich zusammen. Schließlich verfinsterten sie den Himmel und durchbrachen die Stille mit erstem Blitz und Donner.
Das Mädchen wußte nicht, was sie antrieb, als sie um den Pavillon durch die schmale Schneise im Wald zum Rand der Ebene ging. Dort erstarrte sie und sah dem Schauspiel zu.
Mit den Gewitterwolken war nun auch die Nacht hereingebrochen und mit ihr kam Regen und Flut.
Bei Tagesanbruch war der Regen abgeflaut. Erstarrte Magmasäulen hoben sich ringsum wie Knochenfinger in den Dunst. Kein Windhauch rührte die Wolken, die im Morgenlicht schwebten. Seit Stunden war es still.
Noch immer stand sie reglos da. Ihr Rücken war den Trümmern zugekehrt, ihr Blick zum Horizont gerichtet, wo sich zaghaft das frühe Sonnenlicht ausbreitete, Stunde um Stunde weiter über die versteinerten Seen und Tümpel vorankroch. Satte Farben traten an die Stelle der Düsternis, bald leuchtete die Ebene in hellem Gold. Im Erstarren begriffen wanden sich noch warme Lavaströme zwischen den amorphen Felsen.
Sie war bei allem unverletzt geblieben, empfand nicht einen Hauch von Schmerzen. So starr, als sei sie wie die toten Wälder selbst zu Stein geworden, verharrte sie scheinbar schon seit Ewigkeiten. Ihr schütteres Haar aber bauschte sich wie in einer Brise, die noch aus den Tagen vor der Flut wehte.
Die geisterhaften Finger des Nebels ruhten über dem Land wie Vorboten einer schweigenden Zeit. Da und dort traten aus Rissen und Spalten im Boden scharfe Dämpfe. An den Oberflächen der Felsen, Marmorblöcke und dem versteinerten Geäst der umgeknickten Bäume taten sich fortwährend neue Poren auf. Allmählich verwandelte sich die erkaltende Landschaft vor ihren Augen zu einem Netz aus feinem Filigran. Felsen wurden zu Schwämmen, Baumkronen zu durchbrochenen Geflechten, Magmaadern zu schartigen Brücken zwischen Teich und Teich.
Irgendwann wandte sie sich dem Pavillon entgegen. Von dunkelrot bis gold glänzenden Magmasäulen und einem Gewirr herabstürzender Baumkronen umgeben, waren nur wenige seiner Pfeiler stehen geblieben, kaum genug, um das Dach zu tragen, das sich unter einer Last aufgefangener Zweige und versteinerten Blattwerks bog. Die Stufen und das Geländer waren während der Flut fortgerissen worden. In den Pfeilern hatten sich Risse gebildet. Nur die Skulptur mit dem Vogelkopf war unversehrt geblieben. Das Mädchen lächelte über dieses zweifelhafte Glück.
Sie durchschritt den ehemals blühenden Garten. Die Metamorphose, die der sterbenden Landschaft über Nacht ein neues Gesicht verliehen hatte, war an keinem noch so peripheren Detail vorbeigegangen. Als das Mädchen den See erreichte, an dessen Ufer sie ungezählte Jahre gelebt hatte, überwältigte sie fassungsloses Staunen. Anstelle des leicht vom Wind bewegten Wasserspiegels war nun eine fugenlose Fläche metallisch schimmernden Gesteins. An den Holzverschlag dahinter erinnerten einige versteinerte Paneele.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.