Wolfgang Jeschke - Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.
Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Jeschke - Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1991, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.
- Автор:
- Жанр:
- Год:1991
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen. — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Sie sank zu Boden, barg die gefalteten Hände in ihren Schoß und begriff erst jetzt, wie hilflos sie war. Nichts von dem, was sie vormals gelernt und erfahren hatte, schien noch von Nutzen. Die Sehnsüchte eines jungen Lebens, all die Fragen, die sie über Jahre hin beschäftigt hatten, verloren jegliche Bedeutung. Mit einem Schlag war alles vergangen. Etwas anderes war an seine Stelle getreten, doch was sich aufgetan hatte, schien ins Nichts zu führen.
Um der Verzweiflung vorzubeugen, wandte sie sich ab von diesem Trümmerfeld und begab sich dorthin zurück, wo sie in der Nacht der Katastrophe unversehrt geblieben war. Ein lauer Wind kam auf und trieb ihr schwefelig riechenden Dunst ins Gesicht.
Im Laufe der nächsten Stunden klärte sich die Sicht. Die zerfurchten Bergketten tauchten aus den dichten Schleiern auf. Die Sonnenwärme löste die Wolken auf. Die Landschaft offenbarte ihre neue Beschaffenheit.
Bis zu den Bergen schloß sich ein Magmasee dem nächsten an. Wo vereinzelte Ströme aufeinandergetroffen waren, hatten sie sich beim Erkalten zu verschlungenen Gebilden hochgetürmt. Nun war die Ebene weithin von diesen goldfarbenen Stalagmiten übersät. Ihnen zu Füßen verkarstete der Fels von den Gasen, durchsiebt zu bimssteinhafter Leichtigkeit. Es schien, als strebe all dies einem Endstadium zu, das fast erreicht war, wenn auch nicht endgültig sein mochte. Offenbar gab es – zumindest was den von hier aus sichtbaren Teil der Welt anging – außer dem Mädchen nichts mehr, was noch lebte.
Sie fand keinen Anlaß, darüber verzweifelt zu sein. Ihre tiefverwurzelte Neugier, die zum Tragen kam, wann immer sich ihr ein Geheimnis offenbarte, lenkte ihre Gedanken fort von sich selbst zu dem Ursprung dieser Katastrophe. Es gab keinen Zweifel: dieser mußte jenseits der Berge zu suchen sein. Irgendwo dort hatte es – was immer es auch sei – seinen Anfang genommen.
Da sie hier ohnehin nichts mehr hielt, kostete es ihr kaum Überwindung, den Entschluß zu fassen. Mit bemüht festen Schritten wagte sie sich langsam vor. Ein weitgezogener Hang führte in die Ebene hinab, und von dort schien der Weg sich unter dem unabänderlichen Glühen einer im Zenit verharrenden Sonne endlos zu dehnen.
Zu Anfang fiel der Marsch ihr leichter, als sie zu hoffen gewagt hatte. Nach einigen Meilen gewann sie die nötige Geschicklichkeit, um leichtfüßig von einer Felsfläche zur nächsten zu gelangen, war ihr Blick noch scharf genug, um in dem Gewirr Wege auszumachen, die begehbar waren. Es war weder zu heiß noch ließ der auffrischende Wind sie frieren. Ihre Sinne erfreuten sich an der aufblühenden Farbenfülle dieser mineralisierten Landschaft, deren Leblosigkeit einem neuen Paradies Gestalt verlieh. Nun dankte das Mädchen dem Himmel für dieses unverhoffte Geschenk. Zum ersten Mal in ihrem Leben fühlte sie sich frei. Der Wächter war fort, niemand hielt sie auf. Ihr war freigestellt, wohin sie gehen mochte, und angesichts der Fülle an Neuem, das sie umgab, fiel es ihr nicht leicht, bei der Wahl ihres Ziels auf den fernen Gipfeln zu beharren.
Es schien steinerne Tränen geregnet zu haben, so ließ der Anblick sich am ehesten beschreiben. Aus der Entfernung waren die Magmaseen und -tümpel noch wie flache Becken erschienen, als wäre dort Wasser aus dem Untergrund hervorgequollen. Aus der Nähe entpuppten sie sich jedoch als aufgewölbte Formen, die sich aber leicht begehen ließen. Sie maßen zumeist zwischen zwanzig und hundert Schritt im Durchmesser, einige erreichten auch die Größe eines mittleren Sees. Einmal schritt sie mehrere Stunden über denselben See, verhielt dabei mitunter, um sich zur Oberfläche hinabzubeugen und festzustellen, wie es tief unten noch immer verhalten glühte.
War die Landschaft noch am Vortag beinahe gänzlich rot bis gelbglühend gewesen, zeigte sie sich nun in allen Farben des Spektrums. Die Seen und Tümpel schwankten zwischen tiefroten und ockerfarbenen Tönen. Vereinzelte Felsen schimmerten matt in tiefem Grün. Die Brücken und Ufer zwischen den Seen waren zerfurcht und rissig, an seltenen Stellen glatt, doch in allen Ritzen und Winkeln voll überraschender Farben. Den prachtvollsten Anblick schließlich gaben die übermannshohen Magmasäulen ab. Sie wirkten wie in der Hitze zerlaufene Gebilde aus mit Gold versetztem Glas. Ihre Oberfläche war von Schlieren durchzogen, die bis in ihre dunkelsten Winkel metallisch schimmerten. Von allem, was das Mädchen in der Ebene zu Gesicht bekam, waren diese Säulen die eigenständigsten Schöpfungen der Flut. Sie ließen sich mit nichts vorher Gekanntem vergleichen.
Kein Laut war zu hören. Außer ihren Schritten, ihrem Atem und ihrem aufgeregt pochenden Herzen regte sich weithin nichts. Der Frieden schien unangreifbar. Wie der Schoß einer allumfassenden, in ihrer Stille gütigen Mutter umgab sie die Landschaft ringsum. Das Zeitalter unsteter Hoffnungen war einer Epoche archaischen Friedens gewichen und lud zu Erkundungen ein.
Doch schon bald machten ihr deutliche Anzeichen von Schwäche zu schaffen. War sie am ersten Tag noch unbekümmert vorangekommen, so schien sich nun der vormals leichtbegehbare Boden unter ihren Füßen unablässig zu verhärten. Ihre Sohlen schmerzten mehr und mehr, ihre Kehle war vom Atmen der heißen, staubigen Luft ausgedörrt, und in ihren Augen brannte unbarmherzig das marmorweiße Licht.
Hinzu kam, daß sie nun auf neue Hindernisse traf. Erst als sie selbst über die Seen nur noch mit Schwierigkeiten vorankam, bemerkte sie, daß die versteinerte Reglosigkeit um sie her doch weiterhin Verwandlungen unterworfen war. Etwas tat sich an den porösen Oberflächen der Felsen, Seen und Lavasäulen. Sie büßten merklich an Glanz ein, verloren ihren metallischen Charakter, was sich zuerst darin äußerte, daß das Sonnenlicht nur noch schwach von ihnen reflektiert wurde. Offenbar war dies die Begleiterscheinung eines Prozesses, dem die ganze Landschaft unterlag: zuerst nur vereinzelt, dann immer häufiger sprossen spitze Nadeln und schartige Kanten aus dem Fels hervor. Wenig später waren die vormals glatten Felsen überall mit verschrobenen Gebilden bedeckt, die matten Kristallstauden glichen.
Diese Gebilde wuchsen rasch. Schon am dritten Tag erschwerte sie das Vorankommen in solchem Maße, daß das Mädchen sein Tempo merklich mildern mußte. Immer wieder strauchelte sie, wenn sie sich über das unebene Gelände vorantastete, stürzte sie wiederholt zu Boden und schürfte sich Knie und Hände an den sprießenden Felsnadeln auf. Zudem machten ihr zunehmend Anfälle von Müdigkeit zu schaffen. Sie legte immer öfter Pausen ein. Fast schien es so, als sei sie in den wenigen Tagen um Jahre gealtert. Ihre Bewegungen waren nun weniger geschmeidig, brachten längst nicht mehr so viel Geschicklichkeit zuwege. Vor Hindernissen, die sie anfangs nicht scheute, begann sie nun zu zögern.
Wenn sie sich mit der Hand durchs Haar fuhr, um den kräftiger werdenden Wind an ihre Stirn zu lassen, bemerkte sie, daß es weniger kräftig und dicht als noch vor einigen Tagen war. Zuweilen hielt sie sich eine Strähne vor die Augen, um verwundert ein rasch fortschreitendes Ergrauen zur Kenntnis zu nehmen. Den tief schwarzen, fast bläulichen Glanz hatte ihr Haar verloren.
Noch beanspruchte die Faszination der jungen Landschaft sie zu sehr, als daß sie ihrer eigenen Verfassung mehr als nötig Aufmerksamkeit geschenkt hätte. Immer wieder stieß ihr Blick auf etwas, das ihr Interesse derart fesselte, daß sie alles andere vergaß. Der Anblick hier war selbst von erhöhten Punkten nicht so weitreichend und überwältigend wie vom Waldrand aus, doch die Sicht auf Einzelheiten entschädigte für vieles.
Die Luft wurde klar und bernsteinfarben, der Wind frischte von Stunde zu Stunde auf. Am vierten Tag begannen sich die emporwachsenden Felsgebilde weiter zu verzweigen, während zwischen ihnen ein Pelz von steinernem Moos zu wuchern anfing. Bald wurden die freibleibenden Wege von felsigen Ranken gesäumt. Das Tempo, in dem sie weiterwuchsen, nahm zu. Auf den Magmaseen breiteten sie sich wie himmelwärts strebende Teichgewächse aus. Das Mädchen fand Gefallen an dieser neuen kristallinen Flora.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die wahre Lehre - nach Mickymaus. Internationale Science Fiction Erzählungen.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.