Stephen Baxter - Zeitschiffe

Здесь есть возможность читать онлайн «Stephen Baxter - Zeitschiffe» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 1995, ISBN: 1995, Издательство: Wilhelm Heyne, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zeitschiffe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zeitschiffe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine neue Reise durch die Zeit führt den Helden aus H. G. Wells’ »Die Zeitmaschine« in Vergangenheiten und Zukünfte, die sich als alternative Zeitströme entpuppen, die er womöglich sehr erzeugt. Der Versuch, das temporale Durcheinander zu ordnen, führt ihn zum Urknall zurück und enthüllt ihm die Geheimnisse des Multiversums… Die »offizielle Fortsetzung« des SF-Klassiker ist eine sehr lange, recht zähe und wenig originelle Hetzjagd durch die Äonen, die erst in ihrem Finale einen »sense of wonder« gewinnt und ein wenig für die aufgewendete Lesezeit entschädigt.

Zeitschiffe — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zeitschiffe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Na wunderbar.«

»Jetzt…« Er ließ einen Finger über den Rand der nächsten Tasche gleiten. »Diese grüne Einlage ist ein Indiz.«

»Es ist Plattnerit.«

»Ja. Die Taschen wirken wie miniaturisierte Zeitmaschinen — begrenzt in bezug auf Kapazität und Größe, aber dennoch recht effektiv. Und, wie wir aus eigener Erfahrung wissen, wenn eine Zeitmaschine aktiviert ist — wenn Objekte in die Zukunft oder Vergangenheit reisen und sich selbst begegnen — kann die Kausalität von Ursache und Wirkung zerreißen, und Historien beginnen wie Unkraut zu wuchern…«

Er erinnerte mich an den merkwürdigen Zwischenfall, den wir mit der stationären Kugel erlebt hatten. »An diesem Beispiel kann ich es vielleicht am prägnantesten festmachen. Die Kugel lag ruhig auf dem Tisch — nennen wir sie einmal unsere Kugel. Dann erschien aus einer Tasche eine Kopie unserer Kugel und stieß unsere weg. Unsere Kugel rollte zur Bande, prallte ab und fiel in die Tasche, wobei jetzt die Kopie in genau der gleichen Position wie das Original auf dem Tisch verharrte.

Dann«, ergänzte Nebogipfel langsam, »reiste unsere Kugel in der Zeit zurück — verstehst du? — und tauchte in der Vergangenheit aus der Tasche auf…«

»Und räumte sich dann selbst aus dem Weg und nahm wieder ihre eigene Position ein.« Ich starrte auf den unschuldig wirkenden Tisch. »Verdammt, Nebogipfel — jetzt verstehe ich! Es war wirklich dieselbe Kugel. Sie lag da auf dem Tisch — aber wegen der bizarren Möglichkeiten der Zeitreise konnte sie durch die Zeit springen und sich selbst wegschubsen!«

»Richtig«, bestätigte der Morlock.

»Aber weshalb hat sich die Kugel dann überhaupt erst bewegt? Es hat sie doch keiner von uns in Richtung Tasche angestoßen.«

»Ein ›Stoß‹ war auch gar nicht notwendig«, meinte Nebogipfel. »Im Hinblick auf Zeitmaschinen — und das ist der eigentliche Punkt der Demonstration — mußt du deine bisherigen Vorstellungen von der Kausalität vergessen. Die Dinge liegen nicht so einfach! Die Kollision mit der Kopie war nur eine Möglichkeit für die Kugel, die der Tisch uns gezeigt hat. Verstehst du? Durch eine Zeitmaschine wird die Kausalität so verzerrt, daß sogar eine stationäre Kugel von einer infiniten Anzahl solcher bizarren Möglichkeiten umgeben ist. Deshalb sind deine Fragen nach dem ›wie es begann‹ auch irrelevant: es ist eine geschlossene kausale Schleife — es gab keine Initialisierung.«

Ich war nicht ganz sicher, ob ich das alles verstanden hatte, aber ich beließ es mal dabei!

»Kann schon sein«, wandte ich ein, »aber sieh doch mal: Ich komme damit noch immer nicht so ganz klar. Betrachten wir noch einmal die zwei Kugeln auf dem Tisch — bzw. die eine reale Kugel und ihre Kopie. Plötzlich ist doppelt soviel Materie vorhanden wie vorher! Wie kann das gehen?«

Er musterte mich. »Du bist irritiert wegen der Verletzung der Erhaltungsgesetze — dem Zuwachs bzw. der Verringerung von Masse.«

»Exakt.«

»Solche Bedenken habe ich aber nicht registriert, als du auf der Suche nach deinem jüngeren Ich in die Zeit gereist bist. Das war nämlich eine weit größere Verletzung jeglicher Erhaltungsprinzipien.«

»Nichtsdestoweniger«, opponierte ich, »ist der Einwand doch zulässig — oder?«

»In gewisser Weise, ja«, konzedierte er. »Aber nur in einem begrenzten singulärhistorischen Kontext.«

»Die Universalen Konstrukteure haben diese Paradoxien der Zeitreise bereits seit Jahrhunderten untersucht«, sagte er. »Oder vielmehr offensichtliche Paradoxien. Und sie haben eine Art Erhaltungsgesetz formuliert, das für die höhere Dimension der Multiplizität der Historien gilt.

Fangen wir mit einem Objekt an — zum Beispiel mit dir. Wenn du in einem gegebenen Moment eine Kopie von dir hinzufügst, die abwesend ist, weil du in die Vergangenheit oder Zukunft gereist bist — und dann alle doppelt vorhandenen Kopien abziehst, weil eine von dir in die Vergangenheit gereist ist — dann wirst du feststellen, daß die Gesamtsumme konstant bleibt — daß es dich ›wirklich‹ nur einmal gibt — gleichgültig, wie oft du in der Zeit hin- und herreist. Also haben die Erhaltungssätze eine gewisse Gültigkeit — obwohl es in jedem Moment in jeder gegebenen Historie den Anschein haben mag, daß die Erhaltungssätze gebrochen sind, weil du plötzlich zweimal oder überhaupt nicht mehr existierst.«

Das sah ich nach einiger Überlegung ein. »Es besteht also nur dann eine Paradoxie, wenn man sein Denken auf eine einzige Historie beschränkt«, erkannte ich. »Die Paradoxie löst sich auf, wenn man in den Kategorien der Multiplizität denkt.«

»Exakt. Genauso wie die Probleme der Kausalität vor dem größeren Hintergrund der Multiplizität aufgehoben werden.

Wie du siehst, ist es das Potential dieses Tisches«, dozierte er, »aufgrund dessen wir eine Demonstration dieser außergewöhnlichen Möglichkeiten erleben können… Er ist in der Lage, uns mit Zeitmaschinen-Technologie die Möglichkeit — nein, die Existenz — multipler, divergenter Historien auf der makroskopischen Ebene aufzuzeigen. Tatsächlich kann er nach Belieben einzelne Historien anwählen: Er ist sehr raffiniert konstruiert…«

Er erzählte mir mehr von den Gesetzen der Multiplizität der Konstrukteure.

»Man kann sich Situationen vorstellen«, sagte er, »in denen Historien keine, eine oder mehrere Multiplizitäten aufweisen. Sie ist Null, wenn diese Historie unmöglich ist — wenn sie nicht konsistent ist. Eine Multiplizität von Eins ist die Situation, wie sie sich eure früheren Philosophen vorgestellt haben — zum Beispiel Newtons Generation —, derzufolge sich aus jedem Punkt in der Zeit nur eine einzige konsistente und unveränderliche Kausalkette entwickelt.«

Ich sah, daß er mein — naives! — Geschichtsbild als eine Art riesigen, mehr oder wenig fixierten Raum beschrieb, durch den mich meine Zeitmaschine nach Belieben wandern ließ.

»Ein ›gefährlicher‹ Pfad für ein Objekt — wie dich oder die Billardkugel — ist einer, der an einer Zeitmaschine endet«, belehrte er mich.

»Nun, das ist deutlich genug«, sagte ich. »Es ist offensichtlich, daß ich seit der ersten Inbetriebnahme der Zeitmaschine auf allen Seiten neue Historien abgespalten habe. In der Tat gefährlich!«

»Ja«, bestätigte Nebogipfel. »Und während die Maschine und ihre Nachfolgemodelle immer weiter in die Vergangenheit zurückgingen, tendierten die generierten Multiplizitäten gegen unendlich, und die Divergenz zwischen den neuen Zweigen der Geschichte wurde immer größer.«

»Aber«, sagte ich etwas frustriert, »um wieder zum Thema zu kommen — was ist nun der Zweck dieses Tisches? Ist es nur ein Trick? — Warum haben die Konstrukteure ihn uns bereitgestellt? Was wollen sie uns damit sagen?«

»Das weiß ich nicht«, erklärte er. »Noch nicht. Es ist schwierig… Das Informations-Meer ist groß, und es gibt viele Fraktionen unter den Konstrukteuren. Die Informationen werden mir nicht einfach so serviert — verstehst du? — ich muß nehmen, was ich kriegen kann, sie optimal auswerten und auf dieser Basis eine Interpretation erstellen… ich glaube, daß es eine Gruppe unter ihnen gibt, die einen Plan hat — ein gigantisches Projekt — dessen Umrisse ich kaum erkennen kann.«

»Worum geht es bei diesem Projekt?«

»Schau: Wir wissen, daß aus jedem Ereignis viele — vielleicht unendlich viele — Historien resultieren«, antwortete Nebogipfel. »Stell dir vor, du befindest dich in zwei solchen benachbarten Historien, die sich — sagen wir — in den Details unterscheiden, wie die Billardkugel abprallt. Nun: könnten diese beiden Kopien von dir miteinander kommunizieren?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zeitschiffe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zeitschiffe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Stephen Baxter - The Martian in the Wood
Stephen Baxter
Stephen Baxter - The Massacre of Mankind
Stephen Baxter
Stephen Baxter - Project Hades
Stephen Baxter
Stephen Baxter - Evolution
Stephen Baxter
Stephen Baxter - Bronze Summer
Stephen Baxter
Stephen Baxter - Iron Winter
Stephen Baxter
Stephen Baxter - Firma Szklana Ziemia
Stephen Baxter
Stephen Baxter - Les vaisseaux du temps
Stephen Baxter
Stephen Baxter - Moonseed
Stephen Baxter
Stephen Baxter - Exultant
Stephen Baxter
Stephen Baxter - Coalescent
Stephen Baxter
libcat.ru: книга без обложки
Stephen Baxter
Отзывы о книге «Zeitschiffe»

Обсуждение, отзывы о книге «Zeitschiffe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x