Stephen Baxter - Evolution

Здесь есть возможность читать онлайн «Stephen Baxter - Evolution» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 2010, ISBN: 2010, Издательство: Wilhelm Heyne, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Evolution: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Evolution»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ihre Geschichte beginnt, als Dinosaurier die Erde beherrschen. Sie überstehen den gnadenlosen Kampf mit anderen Spezies um Nahrung und Territorien. Sie überleben den Einschlag eines gigantischen Asteroiden und erben eine leere Welt. Sie folgen der langsamen Bewegung der Kontinente über die Erde. Sie errichten eine planetenumspannende Zivilisation. Und sie greifen nach den Sternen…
In diesem atemberaubenden, hochspannenden Roman folgt Stephen Baxter dem Strom der menschlichen Evolution, der Millionen von Jahren in der Vergangenheit entspringt und sich weit in die Zukunft ergießt. Ein in der Literatur einzigartiges Panorama – die gesamte Geschichte der Menschheit in einem Buch.

Evolution — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Evolution», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Obwohl Primaten wie Noth viel intelligenter waren als Nagetiere wie das Ailu, vermochte seine Art nicht mit ihnen zu konkurrieren.

Es waren nicht nur die Plesiapiden, die in Nordamerika selten wurden. Es war nämlich kein Zufall, dass Noths Art in diesen peripheren Polarwald abgedrängt worden war. In der Zukunft würde Noths Linie weiter wandern, über das Dach der Welt nach Europa einwandern und von dort weiter nach Asien und Afrika. Auf diesem langen Marsch würden sie sich anpassen und ihre Gestalt verändern. In Nordamerika würden jedoch in ein paar Millionen Jahren die Nagetiere auf ganzer Linie siegen. Eine neue Ökologie würde entstehen, die von Goffern, Eichhörnchen, Packratten, Murmeltieren, Feldmäusen und Streifenhörnchen bevölkert wurde. Es würde keine Primaten mehr in Nordamerika geben: nicht für die nächsten einundfünfzig Millionen Jahre, als menschliche Jäger, weit entfernte Nachfahren des Notharctus, über die Beringstraße von Asien her einwanderten.

Als das Nagetier das Mahl beendet hatte, kroch Noth vorsichtig aus seinem Versteck. Mit den beweglichen Händen sammelte er die Reste der Kerne auf, die das Ailu hatte fallen lassen und stopfte sie sich gierig in den Mund.

Für ein paar Stunden am Tag wurde es am südlichen Himmel noch hell. Aber die Sonne zog nun ihre Kreise unter dem Horizont. Die Seen waren fast alle zugefroren, und die Bäume waren dick vereist. An manchen schimmerten gespinstartige Splitter, wo der Nebel Spinnennetze vereist hatte. Die Notharctus bewegten sich langsam und träge durch die Bäume und über den stummen Waldboden. Aber das spielte keine Rolle, denn der Wald vermochte ihnen in diesem Herbst sowieso kaum Nahrung zu bieten.

Dann kam ein letzter klarer Tag, als Schichten roter Wolken sich an einem violetten südlichen Himmel auftürmten und die purpur-grüne Aurora wie ein weiter Vorhang die Sterne verhüllte.

Die Notharctus stiegen zum Boden herab und gruben sich an Stellen, wo Laubschichten das Gefrieren des Bodens verhindert hatten, oder unter Baumwurzeln ein. In dieser Nacht würde es den bisher strengsten Frost des Winters geben, und sie alle wussten, dass es Zeit war, Schutz zu suchen. Also gruben die Primaten sich ein und bauten Höhlen, in denen auch Purga sich wohl gefühlt hätte. Es war, als ob die kurze Zeitspanne auf den Bäumen nur ein Traum von Freiheit gewesen wäre.

In tiefster Dunkelheit schob Noth sich durch Tunnel, die durch die durchziehenden Primaten-Körper geglättet wurden. Der Boden war mit Fellresten übersät. Schließlich führte seine feine Nase ihn zu Rechts.

Sanft beschnupperte Noth seine Schwester. Sie schlief schon. Sie hatte sich in der Nähe von Groß zusammengerollt und den Schwanz um sich gewickelt. In den Monaten bei der Sippe von Größter war Rechts gewachsen; dennoch würde sie immer klein bleiben und Züge des Kümmerlings aufweisen, der von seinem nun toten Zwilling herumgestoßen worden war. Ihr Winterfell glänzte noch immer seidig und war weder verfilzt noch schmutzig. Der Schwanz war prall mit Fett gefüllt, das sie über den Winter bringen würde.

Noth verspürte eine Art Zufriedenheit. Angesichts der schlechten Ausgangsvoraussetzungen im Sommer hatten die beiden sich als wahre Überlebenskünstler erwiesen. Für Noth, der selbst keinen Nachwuchs hatte, war Rechts seine einzige Verwandte – seine ganze genetische Zukunft hing von ihr ab. Doch fürs erste vermochte er nicht mehr für sie zu tun.

In der Dunkelheit, eingetaucht in die Gerüche und charakteristischen Geräusche seiner Art, schmiegte Noth sich eng an seine Schwester. Er schloss die Augen und war bald eingeschlafen.

Kurz träumte er: von Splittern aus Sommerlicht, von langen Schatten, davon, wie seine Mutter vom Baum gefallen war. Und als sein Körper sich dann abschaltete, löste das Bewusstsein sich auf.

IV

Die fast horizontalen Sonnenstrahlen bohrten sich wie Suchscheinwerfer in den Wald. Über den langsam auftauenden Gewässern hing ein kühler Nebel. Er leuchtete in präzisen rosig-grauen Wirbeln, eine Schönheit, die von niemandem gewürdigt wurde. Von den kahlen Baumstämmen erstreckten sich lange Schatten nach Norden. Doch schon knospten die ersten Blätter an den kahlen Ästen. Kleine grüne Scheiben hingen fast senkrecht, um das Sonnenlicht einzufangen. Die Blätter waren bereits bei der Arbeit: Die Frühlings- und Sommertage waren so kurz, dass diese robusten pflanzlichen Diener jeden Lichtstrahl auffangen mussten, dessen sie habhaft wurden.

Es war nur ein Streiflicht, eine Dämmerung, die nicht länger als ein paar Minuten währte. Aber es war seit ein paar Monaten das erste Mal, dass die Sonnenscheibe sich wieder gezeigt hatte.

Der Wald war still. Die großen Pflanzenfresser-Herden befanden sich noch hunderte Kilometer im Süden; es würde noch Wochen dauern, bis sie die Sommerweiden erreichten, und die Vögel ließen auch noch auf sich warten. Noth war aber schon wach und trieb sich wieder draußen herum.

Nach dem Winterschlaf war er abgemagert, und der Schwanz war schlapp und hatte das ganze Fett verloren. Das zerzauste und von Urin gelb befleckte Fell hing wie eine von der Sonne angestrahlte Wolke um ihn und ließ ihn doppelt so groß erscheinen, wie er eigentlich war. Weil das Nahrungsangebot der Bäume noch immer dürftig war, musste er über den mit pflanzlichen Abfällen übersäten eiskalten Boden laufen. Nach der Winterkälte hatte es den Anschein, als ob hier niemand jemals gelebt hätte, und überall markierte er Steine und Baumstämme mit seinem Duft.

Um ihn herum waren die Männchen auf Futtersuche, wobei eine große Konkurrenz zwischen ihnen herrschte. Sie waren nun alle erwachsen: Sogar diejenigen, die vor kaum einem Jahr geboren worden waren, hatten fast ihre volle Größe erreicht, während ›Veteranen‹ wie der Kaiser selbst, dessen dritter Geburtstag nahte, sich steifer als im vergangenen Jahr bewegten. Nach dem auszehrenden Winterschlaf machten alle einen kränklichen Eindruck, und die anhaltende Kälte fraß sich durch das lose Fell in die abgemagerten Körper.

Es war aber riskant, so früh sich schon zu bewegen. In den Höhlen schliefen noch immer die Weibchen und brauchten die letzten Wintervorräte auf. Die Räuber waren auch schon aktiv, und wegen des Futtermangels waren ›Frühaufsteher‹-Primaten ein lohnendes Ziel. Wenn eins der Männchen auf ein unerwartetes Futterdepot stieß, wurde er schnell von schnappenden Rivalen umzingelt, und der leere Wald hallte wider von ihrem Kreischen und Kläffen.

Noth hatte aber keine andere Wahl, als sich der Kälte auszusetzen. Es nahte nämlich die Paarungszeit, eine Zeit harter Auseinandersetzungen zwischen den Männchen. Noths Körper wusste, je eher er für die bevorstehenden Kämpfe Kraft tankte und Energie speicherte, desto bessere Chancen hatte er, eine Partnerin zu finden. Er musste das Risiko eingehen.

Noth machte sich auf den Weg zum größten der nahe gelegenen Seen, wobei er sich anhand der verschwommenen Erinnerungen orientierte.

Der See war noch weitgehend zugefroren. Die graue Eisdecke war mit losem, hartkörnigem Schnee bedeckt. Ein Paar entenartiger Vögel, frühe Einwanderer, watschelten über den See und pickten hoffnungsvoll auf der Oberfläche herum. Unter dem Grau sah Noth das kühle Blau älteren Eises – eine Linse tiefgekühlten Materials, das schon im letzten Sommer nicht geschmolzen war und auch in diesem Jahr nicht schmelzen würde.

Er kam an einem grau-weißen Bündel vorbei, das dicht an der Wasserlinie lag. Es war ein Mesonychid. Wie der Polarfuchs späterer Zeiten überwinterte er auf dem Boden. Jedoch hatte dieser Meso im Winter bei einem Kälteeinbruch sich in einem Schneesturm verirrt und war hier am Seeufer erfroren. Der Körper war schnell gefroren und schien sich perfekt erhalten zu haben. Doch wo er nun auftaute, machten die Bakterien und Insekten sich ans Werk: Noth stieg ein süßlicher Verwesungsgeruch in die Nase. Das halbgefrorene Fleisch würde ihm munden, und die salzigen Maden wären ein Leckerbissen. Aber der Durst war stärker als der Hunger.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Evolution»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Evolution» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Stephen Baxter - The Martian in the Wood
Stephen Baxter
Stephen Baxter - The Massacre of Mankind
Stephen Baxter
Stephen Baxter - Project Hades
Stephen Baxter
Stephen Baxter - Last and First Contacts
Stephen Baxter
Stephen Baxter - Bronze Summer
Stephen Baxter
Stephen Baxter - Iron Winter
Stephen Baxter
Stephen Baxter - Firma Szklana Ziemia
Stephen Baxter
Stephen Baxter - Les vaisseaux du temps
Stephen Baxter
Stephen Baxter - Moonseed
Stephen Baxter
Stephen Baxter - Exultant
Stephen Baxter
Stephen Baxter - Coalescent
Stephen Baxter
libcat.ru: книга без обложки
Stephen Baxter
Отзывы о книге «Evolution»

Обсуждение, отзывы о книге «Evolution» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x