Ronald Zürrer - Vegetarisch leben

Здесь есть возможность читать онлайн «Ronald Zürrer - Vegetarisch leben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. ISBN: , Жанр: Сделай сам, Хобби и ремесла, Хобби и ремесла, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vegetarisch leben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vegetarisch leben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vegetarisch leben – dies ist nicht nur eine gesunde, vollwertige Ernährungsweise, sondern auch Ausdruck eines bewussten Lebensstils. Vegetarisch leben ist ein aktiver Schritt, um den destruktiven Tendenzen der modernen Zivilisation entgegenzuwirken. Denn die Nachteile des globalen Fleischkonsums werden immer offensichtlicher.
Dieses Buch aus der Taschenbuchreihe «Grundlagenwissen im Govinda-Verlag» vermittelt die wichtigsten Informationen zur Diskussion über Vegetarismus und Fleischkonsum.

Vegetarisch leben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vegetarisch leben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Fleischkonsum geht oft mit Fast Food und Industrienahrung einher: Man isst zwar, aber man ernährt sich nicht. Da der Körper aufgrund dieser denaturierten Nahrung oft verschlackt ist und außerdem zu wenige lebenswichtige Enzyme bekommt, hungert er sogar bei vollem Magen und verlangt ständig nach Essen. Bei gesunder Frischkost (Früchte und Gemüse) erhält man unmittelbar die notwendigen Enzyme, Vitamine und Proteine bzw. Aminosäuren, weshalb man sich satt und gestärkt und gleichzeitig auch «leicht» fühlt. Tierische Nahrung hingegen wird praktisch immer erhitzt, entweder in der Produktion oder/und danach beim Kochen, weshalb die meisten Enzyme abgetötet sind. Andererseits enthalten sie viel Fett und Protein (sowie die bereits erwähnte Vielfalt an Schadstoffen).

Der ungesunde moderne Fast-Food-Lebensstil führt dazu, dass die Fettleibigkeit heute sogar bei einer steigenden Anzahl von Kindern und Jugendlichen zu einem gesellschaftlichen Problem wird. Eine entsprechende groß angelegte EU-Studie aus dem Jahr 2008 kommt zu dramatischen Ergebnissen: Fast jeder dritte Junge und jedes fünfte Mädchen zwischen 13 und 17 Jahren ist zu dick, und jedes Jahr steigt die Zahl der übergewichtigen oder fettleibigen Jugendlichen um 400 000.

Ist der Mensch von Natur aus Vegetarier?

Eine weitere Frage, mit der Vegetarier und Veganer häufig konfrontiert werden, lautet: Ist der Mensch denn nicht von Natur aus ein Fleischesser oder zumindest ein Allesesser?

Auch dieser Zweifel beruht auf einem Missverständnis. Es stimmt zwar, dass der Mensch «alles» essen kann (also biologisch gesehen imstande ist, sowohl pflanzliche als auch tierische Substanzen zu verwerten), aber das heißt noch lange nicht, dass deshalb alles, was er zu essen vermag, für ihn auch gut und gesund ist. Im Gegenteil: Körperbau und Veranlagung zeigen deutlich, dass die vegetarische Ernährung für den Menschen viel natürlicher und ratsamer ist.

Dies wird anhand des nachfolgenden Vergleichs von fleisch- und pflanzenfressenden Säugetieren ersichtlich. Wo wäre in dieser Tabelle der Mensch einzuordnen?

Die Analyse macht deutlich dass der Mensch von Natur aus viel eher ein - фото 3

Die Analyse macht deutlich, dass der Mensch von Natur aus viel eher ein Pflanzenesser als ein Fleischesser ist. Dies zeigt sich auch daran, dass der Mensch das getötete Tier nicht roh essen kann, sondern das Fleisch erst durch aufwendige Methoden – wie Abhängen, Klopfen, Marinieren, Kochen, Braten, Garen, Frittieren, Grillen usw. – zubereiten und würzen muss, bevor er überhaupt nur daran denken kann, es zu verzehren. Außerdem isst er in der Regel nur das Faserfleisch (Muskeln) und bestimmte Organe wie Niere und Leber. Knochen, Blut und Gedärme hingegen – die mineralstoff- und proteinreichsten Teile der Tierleiche – verschmähen die meisten Menschen. Kein Wesen, das von Natur aus zum Fleischverzehr bestimmt ist, tut das.

Umstellung auf vegetarische Ernährung

Obwohl die vegetarische Ernährung für den Menschen also viel natürlicher und gesünder ist als das Essen von Fleisch, fällt es vielen nicht leicht, sogleich auf eine rein vegetarische Ernährung umzustellen. Dies hat zum einen mit Gewohnheit und sozialem Druck zu tun, des öfteren aber auch mit einer nicht erkannten Sucht. Wie bereits erwähnt wurde, enthält das Fleisch gewisse Stoffe (Zerfallsprodukte und chemische Zusatzstoffe), die eine physische Abhängigkeit erzeugen. Dies zeigt sich jedoch erst dann, wenn der Körper diesen «Stoff» nicht mehr bekommt. Die betroffene Person wird anfänglich unter einer Art Entzugserscheinung leiden (unbändiges Verlangen nach Fleisch, Nervosität, Gereiztheit sowie ein Gefühl, «nicht richtig gegessen» zu haben).

Hinzu kommt, dass die Verdauungsorgane bei vielen Menschen durch die industrialisierte Kost geschwächt und durch die Übermengen an Gluten «verklebt» sind. Wenn sich der Körper nun auf eine gesunde, reinigende Nahrung einstellt, führt dies in der Anfangsphase zu einer Entgiftung. Wenn zum Beispiel frische Früchte Blähungen auslösen, so ist dies nichts anderes als ein Anzeichen dafür, dass die Reinigung des Körpers, angefangen mit dem Abbau der «Verklebungen», einsetzt. Wer sich von diesen sogenannten Erstverschlimmerungen nicht irremachen lässt, wird sehr bald spüren, dass diese Nebenerscheinungen abklingen und dass der gereinigte Körper fähig wird, aus der gesunden Nahrung reichlich Vitalstoffe aufzunehmen, was zu einem Gefühl von Leichtigkeit und neuer Energie führt.

Bei der Umstellung auf eine vegetarische Ernährungsweise sind zuweilen gewisse Fleischersatzprodukte (aus Seitan, Lupinen, Soja usw.) anfangs eine willkommene Erleichterung. Viele nutzen den Schwung dieser positiven Umstellung auch dazu, sich gesamthaft bewusster und gesünder zu ernähren, indem sie ihren Konsum an Weißmehl, raffiniertem Zucker, nährstoffarmen Fertiggerichten und dergleichen reduzieren. Statt dessen achten sie vermehrt darauf, vollwertige und abwechslungsreiche Nahrung, bestehend aus frischem Obst, Salaten und Gemüse, zu sich zu nehmen. All dies wird sich sehr bald in einem neuen, verfeinerten Lebensgefühl bemerkbar machen.

Gesundheitliche Aspekte Fazit Jährlich werden in den Industrienationen - фото 4 Gesundheitliche Aspekte Fazit Jährlich werden in den Industrienationen - фото 5

Gesundheitliche Aspekte – Fazit

Jährlich werden in den Industrienationen Unsummen in vielfacher Milliardenhöhe ausgegeben, um die gesundheitlichen Schäden der Bevölkerung zu behandeln – wobei immer neue Probleme hinzukommen. Die auffällige Gemeinsamkeit all dieser verschiedenen kranken Menschen ist ihre «normale» bürgerliche Kost.

Mittlerweile ist es längst erwiesen, dass viele körperliche Beschwerden und Krankheiten, vor allem die Zivilisationskrankheiten, in direktem Zusammenhang mit einer falschen Ernährungsweise stehen, insbesondere einer Ernährung mit zu viel Fleisch und Milchprodukten. Würde genauso viel Geld in die Aufklärung investiert wie in die nachträgliche Behandlung, die meistens nur eine Symptombekämpfung darstellt, dann wäre der Gesundheit der Bevölkerung zweifelsohne mehr gedient.

Die Menschen unseres Kulturkreises könnten also allesamt problemlos vegetarisch oder vegan leben; es gibt keinen einzigen medizinischen oder ernährungswissenschaftlichen Grund, warum wir Fleisch essen müssten, wohl aber zahlreiche Gründe, warum wir unserer Gesundheit zuliebe darauf verzichten sollten.

Und die eigene Gesundheit ist beileibe nicht die einzige Verantwortung, die wir haben: Der zivilisierte Mensch ist heute aufgefordert, über seinen Tellerrand hinauszuschauen.

Kapitel 2

FLEISCHPRODUKTION, WELTHUNGER UND NATURZERSTÖRUNG

«Die Erde hat genug für die Bedürfnisse eines jeden Menschen, aber nicht für seine Gier.»

(Mahatma Gandhi)

Im 4. Jahrhundert v. Chr. verfasste der griechische Philosoph Platon sein berühmtes Werk Politeia (dt. Der Staat), das verschiedene Reden seines Lehrers Sokrates enthält. Unter anderem spricht Sokrates darüber, wie ein Staat seine wirtschaftliche Grundlage gesund erhalten kann. Er betont dabei, dass dies am besten auf der Grundlage einer allgemeinen vegetarischen Ernährung möglich ist: «So werden sie ihr Leben friedlich und gesund hinbringen und aller Wahrscheinlichkeit nach wohlbetagt sterben, ihren Nachkommen ein ebensolches Leben hinterlassend.»

Danach warnt Sokrates, dass mehr Weideland benötigt werde, sobald die Menschen begännen, den Tierbestand zu erhöhen, um zusätzlich Schlachttiere zu halten: «Und das Land, das ursprünglich groß genug war, um all seine Bewohner zu ernähren, wird auf einmal zu klein sein. Also werden wir von den Nachbarn Land abschneiden müssen, wenn wir genug haben wollen zur Viehweide und zum Ackerbau, und sie auch wiederum von unserem, wenn sie sich ebenfalls gehen lassen und – die Grenzen des Notwendigen überschreitend – nach unangemessenem Besitz streben. Und so werden wir von dann an Kriege führen müssen.» (Politeia, II.13-14)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vegetarisch leben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vegetarisch leben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vegetarisch leben»

Обсуждение, отзывы о книге «Vegetarisch leben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x