Alexander Wolkow - Der Zauberer der Smaragdenstadt
Здесь есть возможность читать онлайн «Alexander Wolkow - Der Zauberer der Smaragdenstadt» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Moskau, Год выпуска: 1982, ISBN: 1982, Издательство: Raduga, Жанр: Сказка, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der Zauberer der Smaragdenstadt
- Автор:
- Издательство:Raduga
- Жанр:
- Год:1982
- Город:Moskau
- ISBN:3928885057
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der Zauberer der Smaragdenstadt: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Zauberer der Smaragdenstadt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der Zauberer der Smaragdenstadt — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Zauberer der Smaragdenstadt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
«Jetzt brauchen wir uns nicht mehr zu fürchten», sagte der Löwe. «Die Tiger verlassen niemals ihren Wald, diese Bestien scheuen aus irgendeinem Grunde die weite Flur…»
Allen wurde es leichter ums Herz, aber da stellten sich schon neue Sorgen ein.
«Wie kommen wir nun ans andere Ufer?» fragten Elli, der Eiserne Holzfäller, der Feige Löwe und Totoschka fast gleichzeitig und hefteten ihre Augen auf den Scheuch.
Durch die allgemeine Aufmerksamkeit geschmeichelt, setzte dieser eine wichtige Miene auf und preßte den Finger an die Stirn. Er dachte aber nicht lange nach.
«Wasser ist nicht Land, und Land ist nicht Wasser», sagte er belehrend. «Über einen Fluß kann man nicht gehen, folglich…»
«Folglich?» wiederholte Elli.
«Folglich muß der Eiserne Holzfäller ein Floß zimmern, das uns über den Fluß trägt.»
«Wie gescheit du doch bist!» riefen alle bewundernd.
«Ihr seid sehr liebenswürdig!» Der Scheuch verneigte sich.
Der Holzfäller legte Bäume um und schleppte sie mit dem starken Löwen zum Fluß hin. Elli setzte sich ins Gras, um auszuruhen. Der Scheuch, der wie gewöhnlich nicht untätig sein konnte, ging am Ufer entlang und entdeckte Bäume mit reifen Früchten.
Die Wanderer beschlossen, hier zu übernachten. Elli aß die schmackhaften Früchte und schlief bald ein, von ihren wackeren Freunden behütet. Im Traum sah sie die wunderliche Smaragdenstadt und Goodwin, den Großen Zauberer.
Die Fahrt über den Fluß
Die Nacht verlief ruhig. Am Morgen baute der Eiserne Holzfäller das Floß zu Ende, hieb zwei lange Stöcke für sich und den Scheuch ab und hieß die Gefährten Platz nehmen. Elli, mit Totoschka auf den Armen, setzte sich in die Mitte des Floßes. Als der Feige Löwe sich hinaufschwang, legte sich das Floß auf die Seite und kenterte beinahe. Elli stoß einen Schrei des Entsetzens aus, doch im gleichen Augenblick sprangen der Eiserne Holzfäller und der Scheuch auf die andere Seite und stellten das Gleichgewicht wieder her. Sie trieben das Floß dem anderen Ufer zu, wo herrliche grüne Haine zu sehen waren, die im hellen Sonnenschein leuchteten. Alles ging glatt bis zur Mitte des Flusses, wo die schnelle Strömung das Floß erfasste und mitriß. Die Stoßstangen reichten nicht bis auf den Grund des Wassers. Verwirrt blickten sich die Wanderer an.
«Schlimme Lage!» sagte der Eiserne Holzfäller. «Die Strömung treibt uns in das Violette Land, und dort wird uns die böse Hexe zu Sklaven machen.»
«Dort bekomme ich kein Gehirn!» rief der Scheuch.
«Und ich keinen Mut!» klagte der Löwe.
«Und ich kein Herz!» sagte der Eiserne Holzfäller. «Wir werden unser Kansas niemals wiedersehen!» stießen Elli und Totoschka hervor.
«Mitnichten! Wir müssen die Smaragdenstadt unbedingt erreichen!» rief der Scheuch und stemmte sich mit allen Kräften gegen die Stange.
Zum Unglück war das Wasser an dieser Stelle sehr seicht, und die Stange versank tief im Schlamm. Ehe sich's der Scheuch versah, glitt ihm das Floß unter den Füßen weg, und er blieb mitten im Fluß an seiner Stange hängen.
«Auf Wiedersehen!» konnte er den Gefährten noch zurufen.
Seine Lage war verzweifelt. 'Hier ist es für mich noch viel schlimmer als vor der Begegnung mit Elli', dachte der Ärmste. 'Dort konnte ich wenigstens die Krähen scheuchendas war immerhin eine Beschäftigung. Was aber soll ich mitten im Fluß anfangen? Ich werde wahrscheinlich niemals zu einem Gehirn kommen!'
Das Floß schoß den Strom hinab, und bald war der Scheuch hinter einer Krümmung verschwunden…
«Ich werde ins Wasser steigen müssen», sagte der Feige Löwe, an allen Gliedern zitternd. «Wie ich mich davor fürchte, wenn ihr wüßtet! Hätte mir Goodwin Mut gegeben, dann brauchte ich jetzt keine Angst vor dem Wasser zu haben… Es gibt aber keinen anderen Ausweg, irgendwie müssen wir das Ufer erreichen. Ich will schwimmen, haltet euch an meinem Schwanz fest.»
Der Löwe schwamm, vor Anstrengung keuchend, und der Eiserne Holzfäller umklammerte das Ende seines Schwanzes. Es war keine leichte Arbeit, das Floß zu ziehen, aber der Löwe kam trotzdem vorwärts. Bald wurde das Wasser seichter, und Elli konnte mit dem Stab nachhelfen. Völlig erschöpft erreichten sie das Ufer, sehr weit von der Stelle, wo sie die Überfahrt angetreten hatten.
Der Löwe streckte sich rücklings im Gras aus, damit sein nasser Bauch trockne.
«Wohin gehen wir jetzt?» fragte er, in die Sonne blinzelnd.
«Zurück, wo unser Freund geblieben ist», antwortete Elli. «Wir können doch nicht weiter ziehen, ehe wir den braven Scheuch gerettet haben.»
Sie gingen gesenkten Blickes am Ufer flußaufwärts. Es war ein langer Weg. Ihre Füße verhedderten sich im dichten Gras, und der Gedanke an ihren Freund, der im Fluß stak, erfüllte sie mit Kummer. Plötzlich schrie der Eiserne Holzfäller:
«Schaut, schaut!»
Sie erblickten den Scheuch, der sich tapfer an seiner Stange mitten im Strom hielt. Er sah von weitem so verlassen, so klein und traurig aus, daß seinen Gefährten die Tränen in die Augen traten. Der Eiserne Holzfäller war mehr als alle anderen aufgeregt. Sinnlos lief er am Ufer auf und ab, machte Anstalten, ins Wasser zu steigen, wich aber gleich wieder zurück. Dann riß er den Trichter vom Kopf, setzte ihn an den Mund und schrie, daß es weithin hallte:
«Scheuch, lieber Freund! Halte dich! Halt dich uns zuliebe und fall nicht ins Wasser!»
Der Eiserne Holzfäller verstand höflich zu bitten.
Vom Fluß drang es leise herüber:
«… lte mich!… niem… üde…»
Was bedeuten sollte: «Ich halte mich! Ich werde niemals müde!»
Die Freunde erinnerten sich, daß der Scheuch tatsächlich niemals müde wurde, und das gab ihnen neue Hoffnung. Der Eiserne Holzfäller schrie abermals in seinen Trichter:
«Laß den Mut nicht sinken! Wir gehen nicht fort, bis wir dich gerettet haben!»
Und wieder wehte es herüber: «…arte!… acht… ne… orgen.»
Das bedeutete: «Ich warte! Macht euch nur keine Sorgen!»
Der Eiserne Holzfäller schlug den Gefährten vor, aus Baumrinde einen langen Strick zu flechten. Er werde, sagte er, ins Wasser steigen und den Scheuch von der Stange heben; der Löwe solle sie dann mit dem Strick herausziehen. Dieser schüttelte jedoch lächelnd den Kopf:
«Du schwimmst ja nicht besser als deine Axt!»
Der Holzfäller verstummte beschämt.
«Da werd ich anscheinend wieder schwimmen müssen», sagte der Löwe. «Aber wie mach ich's, daß mich die Strömung zum Scheuch trägt?…»
«Ich setz mich auf deinen Rücken und werde dich lenken», schlug Totoschka vor.
Während sich die Wanderer die Sache überlegten, tauchte in der Ferne ein langbeiniger Storch auf, der sie neugierig betrachtete. Er stelzte würdevoll auf sie zu, blieb in sicherer Entfernung stehen, zog das rechte Bein an und verkniff das linke Auge.
«Was seid ihr für Leute?» fragte er.
«Ich heiße Elli, und das sind meine Freunde: der Eiserne Holzfäller, der Feige Löwe und Totoschka. Wir ziehen in die Smaragdenstadt.»
«Da seid ihr auf dem falschen Weg», meinte der Storch.
«Wir kennen den Weg. Aber der Fluß hat uns abgetrieben, und dabei ist uns ein Gefährte abhanden gekommen.»
«Wo ist er denn?»
«Dort», Elli wies mit dem Finger auf den Fluß.
«Was will er dort?»
Der Storch war ein neugieriger Vogel, der alles genau wissen mußte. Elli erzählte ihm, was sich ereignet hatte.
«Ach, wenn du ihm helfen könntest», sagte sie und faltete bittend die Hände. «Wir wären dir so dankbar.»
«Ich will mir's überlegen», erwiderte der Storch mit wichtiger Miene und kniff das rechte Auge zu (wenn ein Storch nachdenkt, schließt er immer das rechte Auge). Das linke Auge hatte er schon vorher zugekniffen.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der Zauberer der Smaragdenstadt»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Zauberer der Smaragdenstadt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der Zauberer der Smaragdenstadt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.