Cecilia Busby - Froschzauber

Здесь есть возможность читать онлайн «Cecilia Busby - Froschzauber» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2011, Жанр: Сказка, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Froschzauber: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Froschzauber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Max Pendragon will kein Ritter werden. Im Gegensatz zu seiner Schwester Olivia findet er Lanzentraining ziemlich öde, liebt es aber zu zaubern. Beim Zauberernachwuchswettbewerb auf Schloss Camelot wird er allen sein Talent beweisen. Als Max allerdings übt, einen Zaubertrank zuzubereiten, geht das ziemlich schief. Eine falsche Zutat landet im Kessel und ? Bäng! Alles spritzt heraus und Max, Olivia und ihre Ratte Grimm werden in Frösche verwandelt. Doch eigentlich genial! Noch nie hat es jemand geschafft, einen Menschen in einen Frosch zu verwandeln. Mit diesem Zauber wird er alle seine Konkurrenten in den Schatten stellen. Max ahnt nicht, dass der Froschzauber einer noch viel wichtigeren Aufgabe dienen muss. Zusammen mit Olivia, Grimm und dem kleinen verschusselten Drachen Adolphus wird Max auf Schloss Camelot in das Abenteuer seines Lebens verwickelt.
C.J. Busby ist auf Booten und in Wohnwagen groß geworden und schon als Kind viel durch die Welt gereist. Seit sie denken kann, liest sie alles, was sie in die Finger bekommt. Sie hat Soziale Anthropologie in Cambridge studiert und ein Jahr im Süden Indiens gelebt, um dort für ihre Doktorarbeit zu forschen. Sie hat drei Kinder und lebt in Südengland.
FROGSPELL Copyright © 2011 by Cecilia Busby Für die deutschsprachige Ausgabe

Froschzauber — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Froschzauber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Artus zog die Augenbrauen hoch. »Heute Abend, soweit ich weiß. Warum? Glaubt Ihr, wir brauchen ihre Hilfe?«

Merlin lachte kurz auf. »Ich hoffe nicht. Besser, ich finde den Prinzen, bevor sie eintrifft, mein König. Aber wir müssen uns beeilen.«

Artus nickte und verließ den Raum. Merlin wandte sich wieder Olivia zu. »Ich fürchte, du musst deinen Bruder allein suchen, kleine Lady. Viel Glück. Aber ich warne dich – du darfst niemandem erzählen, was du hier gehört hast. Diese Nachricht darf nicht an die falschen Ohren dringen. Also kein Wort!«

Er warf ihr einen strengen Blick zu, dann rauschte er davon, dem König hinterher. Die Tür fiel hinter ihm ins Schloss.

Einen Moment lang verharrte Olivia in Gedanken.

»Adolphus?«, sagte sie schließlich. »Weißt du noch? Hat Adrian nicht irgendwas über ein Balg gesagt, das sie aus der Burg schaffen müssten?«

Vorsicht Verschwörung Max schwamm schneller als er es einem kleinen Frosch - фото 24

Vorsicht, Verschwörung!

Max schwamm schneller, als er es einem kleinen Frosch zugetraut hätte. Leider schwamm der Hecht noch schneller. Nach nur ein paar Sekunden konnte Max die Nasenspitze des Hechts fast schon an seinen Hinterbeinen spüren. Das furchterregende Maul öffnete sich weit. Gleich würde es zuschnappen …

Sekunden, bevor ein leckerer Hecht-Snack aus ihm wurde, entdeckte Max zu seiner Linken einen tiefen Spalt in der Mauer. Er schwenkte ab, hinein in die dunkle Enge, und strampelte wie verrückt mit den Beinen, um so tief wie möglich in den Spalt zu dringen. Sollte auch hier ein Flusskrebs wohnen, dachte Max, würde der entweder Platz machen oder Max würde ihm die Augen auskratzen.

Kaum waren seine Hinterbeine im Spalt verschwunden, krachte der Hecht mit dem Kopf gegen die Mauer. Knirschend kratzten seine Zähne über die Ziegel – der Hecht wollte den Spalt aufbrechen. Max schluckte und presste sich so tief in den Spalt, wie er konnte. Eine Zeit lang schwamm der Hecht vor der Mauer auf und ab, witterte und wunderte sich, wohin dieses lästige kleine Wesen verschwunden war. Doch schließlich wurde ihm langweilig und er glitt auf der Suche nach leichterer Beute davon.

Puh!

Max sah sich um. Dieser Spalt war wirklich sehr tief. Er schien sich in der Mauer fortzusetzen. Max schwamm tiefer hinein, bis ihm ein großer eckiger Stein den Weg versperrte. Über den würde er klettern müssen. An einer Kante zog Max sich hoch und sah eine Lücke, die noch tiefer in die dicke Mauer hineinführte. Wie es aussah, würde er von hier bis in die Burg kriechen können.

Langsam und vorsichtig arbeitete Max sich durch die Mauerspalten. Mancherorts waren die Ziegel so eng gesetzt, dass ihm beinahe die Augen aus dem Schädel sprangen, wenn er sich hindurchquetschte. Dann wieder schienen die dunklen Spalten sagenhaft tief zu sein und rochen, als würde etwas Grauenhaftes in ihnen leben. In diesem Fall hüpfte Max, so schnell er konnte, weiter.

Nach und nach gewann er an Höhe. Bald war er deutlich über dem Burggraben und hatte das Gefühl, schon seit einer Ewigkeit zu klettern. Er hatte mal jemanden sagen hören, die Burgmauern seien dick genug, um ganze Räume in ihnen zu verstecken. Jetzt wollte er das glauben.

Es war heiß zwischen den Steinen und das Atmen fiel ihm schwer. Max spürte das Gewicht Hunderter Ziegel über sich. Unwillkürlich stellte er sich vor, was für ein platter Frosch er wohl wäre, sollte einer dieser Ziegel ins Rutschen geraten.

Schließlich war die Dunkelheit, die ihn umgab, nicht mehr ganz so undurchdringlich. Dann färbte sich die Umgebung grau, und bald darauf entdeckte Max helle Flecken zwischen den Ritzen. Max zwängte sich durch einen besonders engen Spalt, und ihm wurde klar, dass er sich jetzt hinter der letzten Ziegelreihe befand. Die Mauersteine waren hier eckiger als die übrigen. Bestürzt erkannte Max, dass sie auch viel sorgfältiger gemauert waren – es würde schwer werden, in den Raum dahinter zu gelangen.

Max suchte die Wand nach einem breiteren Spalt ab, oben, unten, links und rechts. Zu seiner großen Erleichterung entdeckte er einen Streifen Licht. Die Ecke eines Ziegels war abgebrochen! Max kletterte hindurch und schielte vorsichtig in das dahinterliegende Zimmer.

Es war ein mittelgroßer Raum, quadratisch und recht großzügig möbliert – das Quartier eines Ritters vermutlich. An den Wänden hingen Gobelins und auf dem Fußboden lag ein reich verzierter, kostbarer Teppich. Durch zwei große Fenster fiel Licht. Es schien niemand da zu sein. Ein paar Minuten lang wartete Max auf Geräusche, dann zwängte er sich vorsichtig aus der Mauer und fiel – plumps – auf den Teppich. Er seufzte erleichtert. Er hatte es geschafft! Er war dem Burggraben und dem Hecht entkommen. Er war wieder in der Burg – jetzt musste er bloß noch Olivia finden und sich in einen Jungen zurückverwandeln.

Schnell sah sich Max nach einem Ausgang um. In der einen Zimmerecke entdeckte er eine kleine überwölbte Nische, hinter der sich vermutlich die Toilette befand. Die würde ihn nirgendwohin führen, außer ein stinkendes Rohr hinab und zurück in den Burggraben …

Der Torbogen auf der anderen Seite sah vielversprechender aus. Doch als Max darauf zuhüpfte, hörte er Stimmen draußen auf dem Gang, und auf einmal öffnete sich eine Tür. Mit einem Satz war Max zurück an der Wand und verbarg sich im Schatten eines Wandteppichs.

Sir Richard Hogsbottom versuchte sich beliebt zu machen, so gut er konnte. Und das konnte er wirklich gut, galt er in Camelot doch als der übelste Speichellecker aller Zeiten. Sein pausbäckiges rotes Gesicht glänzte regelrecht vor Anstrengung, so sehr war er bemüht, der Lady an seiner Seite zu schmeicheln. Sogar seine Kleider hingen kriecherisch von seinem massigen Körper.

»Mylady!«, sagte er, während er die Dame mit einem, wie er hoffte, gewinnenden und Vertrauen erweckenden Lächeln in den Raum schob (wobei er in Wirklichkeit aussah, als hätte er gerade einen Stiefel verschluckt). »Gestattet mir, Euch in meinem nichtswürdigen Kämmerlein willkommen zu heißen. Vergebt mir, dass ich es nicht vermag, Euch Speis und Trank anzubieten, die Eurer würdig wären, aber vielleicht wäre ein wenig –«

Seine Begleiterin gebot ihm mit einer knappen Geste zu schweigen. Sie war eine große, schlanke Frau mit langem schwarzem Haar und blasser Haut. Sie war schön, doch sah sie wie eine Marmorstatue aus, ohne echtes Leben oder Wärme in ihrem Ausdruck. Ihre Augen waren so blassblau, dass sie beinahe farblos wirkten. Reglos verharrte sie in der Mitte des Raums und wandte den Kopf hin und her. Die Stirn in konzentrierte Falten gelegt, schien sie die Luft im Raum beinahe zu schmecken.

»Magie«, sagte sie, während ihre blassblauen Blicke über die kostbaren Gobelins und den reich verzierten Teppich zu ihren Füßen schweiften. »Es ist etwas Magisches in diesem Zimmer.« Ihre Stimme war so weich wie Honig, tief und seidig, und doch ließ sie Max erschaudern. Er presste sich enger an die Wand, als ihr Blick über sein Versteck streifte. »Irgendetwas … War die Tür verschlossen, während Ihr weg wart, Sir Richard?«

Wieso ja natürlich Mylady völlig verschlossen protestierte Sir Richard - фото 25

»Wieso, ja, natürlich, Mylady, völlig verschlossen«, protestierte Sir Richard mit ängstlichem Blick. »Aber vielleicht … Ihr wisst, Merlin arbeitet Tag und Nacht, damit dem Prinzen nichts zustößt … Womöglich hat sich ein kleiner Prüfzauber durch den Türspalt geschlichen?«

»Hmmh …«, machte die Lady nachdenklich. Dann lachte sie, und ihr Lachen klang wie das Klirren von Eiszapfen, die auf hart gefrorenem Boden zerbrechen. »Natürlich – Merlin schnüffelt in der Burg herum, um herauszufinden, was vor sich geht. Er wird einen Schock kriegen, wenn er erfährt, dass der Schutzbann durchbrochen und der Prinz verschwunden ist! Ha! Er wird im Staube vor mir kriechen müssen und um Hilfe betteln und dann …« Sie dämpfte ihre Stimme, doch Max, der gleich neben ihr unter dem Wandteppich kauerte, konnte hören, was sie mit einem kalten, grausamen Flüstern nur noch zu sich selbst sagte: » Dann werden wir erleben, wie König Artus am Boden liegt!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Froschzauber»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Froschzauber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Froschzauber»

Обсуждение, отзывы о книге «Froschzauber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x