Sidney Sheldon - Der Regenmörder

Здесь есть возможность читать онлайн «Sidney Sheldon - Der Regenmörder» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Триллер, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Regenmörder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Regenmörder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Regenmörder — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Regenmörder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ich kann alles verkaufen, was Sie machen", sagte ihr Kunsthändler. „Können Sie nicht etwas schneller arbeiten?" Aber da sagte Akiko: „Nein. Wenn ich schneller arbeiten würde, wären meine Statuen nicht mehr so gut. Ich muß das beste liefern, das mir möglich ist."

„Natürlich, Sie haben ja recht", entschuldigte sich der Kunsthändler. „Übrigens wünscht sich einer meiner besten Kunden eine Figur für seinen Garten. Es soll die Liebesgöttin Venus sein. Können Sie das machen?" „Ja. Ich fange gleich damit an."

Akiko hatte an dieser Statue zu arbeiten begonnen, wurde darüber aber ganz ruhelos. War es vielleicht eine Vorahnung? Ein Gefühl, daß ihr etwas Schreckliches zustoßen würde? Wie auch immer, sie sah sich jedenfalls außerstande, zu arbeiten.Mir fällt die Decke auf den Kopf, dachte sie,ich muß raus unter die Leute. Sie sah aus dem Fenster. Am Himmel waren Wolken, aber nach Regen sah es nicht aus.Ich werde ein wenig bummeln, dachte sie. Sie verließ ihre Wohnung. Draußen auf der Straße begegnete sie ihrer Nachbarin Mrs. Goodman.

„Guten Morgen", sagte Mrs. Goodman. „Was treibt Sie denn heraus? Normalerweise arbeiten Sie doch den ganzen Tag in Ihrem Atelier?"

„Ja, ja", sagte Akiko. „Aber irgendwie bin ich so unruhig." „Wohin geht es denn?"

Das war eine ganz gute Frage. Es gab so vieles in London, was man aufsuchen konnte. Als Akiko neu in London angekommen war, hatte sie wochenlang erst einmal die Stadt erkundet und zusammen mit ihren Freunden auch die verschiedenen Restaurants ausprobiert:

„Magst du italienisches Essen?"

„O ja, sehr", sagte Akiko.

„Na gut, dann gehen wir zu Cecconi"

Und das Essen dort war großartig.

„Magst du die indische Küche? Dann gehen wir mal in die Brasserie Bombay."

Dort war das Essen scharf gewürzt, aber köstlich.

Auch bei Le Gavroche hatten sie gegessen und bei Wheeler's.

Aber natürlich gab es in London mehr zu tun, als in Restaurants zu essen. Sie sah den Buckingham-Palast und schaute dem malerischen Wachwechsel der berittenen Garde zu.

Und sie besuchte den Tower von London und die Westminster-Abtei. Das war jedoch längst nicht alles Interessante, was man von London wissen und kennen mußte. „Warst du schon im Britischen Museum?" „Nein."

„Dann zeige ich es dir mal in meiner Mittagspause", sagte eine Freundin.

„Ich freue mich sehr darauf."

Aber als sie dann in dem Museum war, begriff sie rasch, daß es völlig unsinnig war, anzunehmen, man könne es in einer einzigen Mittagsstunde schnell einmal im Durchrennen besichtigen. Man brauchte vielmehr eine ganze Woche dazu, ach was, einen Monat, zwei Monate!

Die wunderbarsten Dinge aus alten Zeiten befanden sich dort, und die ganze Geschichte Londons schien darin versammelt zu sein.

An Kunst war sie natürlich noch interessierter. Deshalb wollte sie auch unbedingt die Tate-Galerie besichtigen und das Victoria-and-Albert-Museum, zu dem die Engländer selbst kurz nur V & A sagten.

Es gab ein riesiges Kaufhaus namens Harrod's, etwas ganz Unglaubliches. Als Akiko später einmal versuchte, es jemandem zu beschreiben, und man sie fragte, wie groß es denn sei, sagte sie nur: „Das zieht sich ewig hin." In diesem großen Kaufhaus konnte man praktisch alles kaufen, was es nur zu kaufen gibt: Kleider und Möbel, Schallplatten und Bücher, Gemüse und Bestattungen, Klaviere und Bonbons. Man kam aus dem Staunen und Entzücken gar nicht mehr heraus.

Auch das England außerhalb der Städte fand Akiko einzigartig. Dort sah sie das grünste Grün ihres Lebens, und eines Tages hörte sie von einem wunderschönen kleinen Kurort namens Bath.

„Warum fahren wir nicht mal einen Tag oder zwei hin?" Also fuhren sie nach Bath und wohnten im Hotel Royal Crescent. Dort hatten sie ein Zimmer mit einer privaten Sauna. Akiko besuchte auch das Schloß Windsor, wo die königliche Familie wohnte. Doch ja, England war ein richtiges Wunderland! An diesem speziellen Tag nun, als sie sich so ruhelos fühlte, hatte sie Lust, noch einmal den Tower von London zu besichtigen, wo die britischen Kronjuwelen aufbewahrt werden und ausgestellt sind. Als Mrs. Goodman, die Nachbarin, also fragte, wohin es gehen sollte, antwortete ihr Akiko: „Ich will den Tower besichtigen." „Richtig, tun Sie das nur! Sie arbeiten sowieso viel zu viel. Ein hübsches Mädchen wie Sie sollte eigentlich einen Freund oder Ehemann haben!"

Mrs. Goodman hörte sich für Akiko wie ihre Eltern an. „Ach, damit eilt es mir nicht, wissen Sie."

Sie nahm den Bus zur City und stieg am Tower, der alten großen Stadtburg, aus. Eine lange Schlange von Touristen wartete dort bereits auf Einlaß, und sie stellte sich hinten an. Ein paar Meter vor ihr stand ein hagerer, attraktiver junger Mann mit einem Regenschirm, doch sie beachtete ihn nicht weiter.

Auch Alan Simpson bemerkte seinerseits die junge hübsche Japanerin dicht hinter ihm nicht. Er war mit seinen Gedanken beim Tower.

Er kam oft hierher, und jedes Mal faszinierte es ihn aufs Neue. An diesem Ort hatten die Könige jahrhundertelang ihre Ehefrauen und Mätressen eingesperrt und nicht selten auch enthaupten lassen. Immer wieder stellte er sich lustvoll vor, wie die Köpfe dieser Frauen abgetrennt wurden und zu Boden fielen und dort noch etwas rollten.Das geschah diesen Huren ganz recht, und die Könige wurden niemals dafür zur Rechenschaft gezogen, dachte er.Weil sie schließlich nur Gerechtigkeit übten, genau wie ich.

Er sah sich um und musterte die wartende Menge, in der er selbst stand.Wenn die wüßten, dachte er, wer ich bin, würden sie alle kreischen und davonrennen. Ich bin mächtiger als sie alle zusammen. Ich bin genauso mächtig wie die Könige von einst.

Als dann die Tore geöffnet wurden und der Touristenstrom sich durch die Tore des Towers drängte, verspürte er eine gewisse Erregung.Ich hätte damals in dieser Zeit leben müssen, dachte er. Da wäre ich selbst König gewesen. Eine Frau streifte ihn im Vorbeigehen und entschuldigte sich. Alan Simpson lächelte freundlich. „Aber keine Ursache!"

Diese Frauen hier waren in keiner Gefahr. Er schlug nur nachts zu, und im Regen, wenn es sicher war. Er freute sich schon jetzt:Heute nacht wieder. Der Wetterbericht ist günstig. Regen ist angesagt.

Akiko war später beim Tee in einem kleinen Lokal in der Nähe des Britischen Museums. Sie liebte den englischen Tee. Zu diesem wurden immer auch kleine belegte Brötchen serviert. Und kleine Gläser mit Marmelade und kleines Gebäck. Das war herrlich. Sie achtete allerdings sehr darauf, nicht zuviel zu essen, weil alle diese guten Dinge dick machten, und sie war sehr stolz auf ihre Figur.

Nach dem Essen fühlte sie sich gleich viel besser.Jetzt sollte ich aber wieder zurück an die Arbeit, dachte sie.Ich muß diese Statue, an der ich arbeite, zu Ende kriegen. In der Galerie, wo sie ausgestellt hatte, sollte außerdem in zwei Wochen eine neue Ausstellung von ihr eröffnet werden, da wollte sie alles, was dafür vorgesehen war, fertigkriegen. Die Rechnung für ihren Tee betrug drei Pfund. London war auch ein sehr teures Pflaster. Sie bezahlte und fuhr mit dem Bus zurück nach Hause.

Sie arbeitete an ihrer neuen Skulptur, bis es dunkel wurde. Die Figur wurde sehr schön, das war schon zu erkennen.Vielleicht werde ich morgen schon damit fertig, dachte sie. Sie legte ihre Werkzeuge weg und wusch sich die Hände, um sie von dem Ton zu reinigen, mit dem sie modellierte. Sie hatte nun den ganzen Abend nichts weiter zu tun.Ich bleibe zu Hause und sehe ein bißchen fern, dachte sie,und mache mir etwas Gutes zu essen. Sie ging in die Küche und machte den Wandschrank auf. Aber darin war nicht viel.Ach, dann hole ich mir eben etwas, beschloß sie. Nur fünf Häuserblocks entfernt war ein Supermarkt. Er hieß Mayfair- Markt.

Der Mayfair-Markt war voller Leute. Akiko nahm sich einen Einkaufswagen, fuhr damit durch die Gänge und versuchte, sich zu entscheiden, was sie zum Essen kaufen sollte.Ein Hühnchen-Sukiyaki wäre vielleicht nicht schlecht, dachte sie. Sie legte sich Nudeln, Gemüse und Sojasoße in den Wagen und begab sich dann zur Fleischtheke. Der Verkäufer dort war sehr freundlich. „Was darf es sein?" „Ein Hühnchen zum Braten, bitte."

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Regenmörder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Regenmörder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Regenmörder»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Regenmörder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x