Peter Tremayne - Ein Totenhemd für einen Erzbischof

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Tremayne - Ein Totenhemd für einen Erzbischof» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Исторический детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Totenhemd für einen Erzbischof: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Totenhemd für einen Erzbischof»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Anno Domini 664: Wighard von Canterbury, der künftige Erzbischof, fällt in Rom einem Raubmord zum Opfer. Ronan, ein irischer Mönch, gerät in Verdacht, beteuert aber seine Unschuld. Der Fall droht, einen Krieg zwischen Angelsachsen und Iren auszulösen. Um das Schlimmste zu verhindern, wird die unbestechliche Schwester Fidelma mit den Ermittlungen betraut.
Bei ihren Nachforschungen stößt Schwester Fidelma auf das zwielichtige Vorleben des ermordeten Würdenträgers ...
Die Originalausgabe erschien 1995 unter dem Titel

Ein Totenhemd für einen Erzbischof — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Totenhemd für einen Erzbischof», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

«Nicht mehr unter den Lebenden?» Eadulf sah erschrocken auf.

«Wurde er erdrosselt?» fragte Fidelma mit betont ruhiger Stimme.

«Nein, Schwester. Osimo ist vom Aquädukt gesprungen. Er war auf der Stelle tot.»

XIV

«SELBSTMORD?» ZWEIFELND SAH FI-

delma den jungen Furius Licinius an. «Seid Ihr sicher?»

«Einwandfrei», bestätigte Licinius. «Osimo Lan-do wurde von mehreren Leuten beobachtet, wie er auf den Aquädukt kletterte und auf die Straße sprang.»

Mit nachdenklich gesenktem Kopf saß Fidelma da. Bruder Osimo Landos Tod warf weitere Fragen auf und ließ alles noch rätselhafter erscheinen.

Fidelma und Eadulf befanden sich im munera peregrinitatis, wo Osimo und Ronan gearbeitet hatten. Sie hatten Licinius ausgeschickt, um weitere Einzelheiten über Osimos Tod in Erfahrung zu bringen, während sie selbst gründlich die Räume durchsuchten. Doch nichts wies auf eine Verbindung zwischen Ronan Ragallach und Arabern hin. Auf seinem Schreibtisch lagen einige unverständliche Aufzeichnungen und ein altes griechisches Buch mit medizinischen Traktaten. Das Werk war offenbar sehr wertvoll, denn Ronan hatte es sorgfältig in Sackleinen eingeschlagen und unter einem Stapel von Papieren versteckt. Abgesehen davon entdeckten sie nur verschiedene Briefe von nordafrikanischen Kirchen, die sich auf ihrer Suche nach geistiger Führung an Rom gewendet hatten.

Eadulf machte ein finsteres Gesicht. «Könnte Osimo Lando sich in einem Anfall von Reue das Leben genommen haben, weil er Ronan Ragallach ermordet hat?» Seine Stimme klang wenig überzeugend.

Fidelma sparte sich die Mühe, darauf zu antworten. «Wir sollten Bruder Osimo Landos Unterkunft in Augenschein nehmen. War er im Palast untergebracht?»

Licinius schüttelte den Kopf. «Er wohnte in der gleichen Herberge wie Ronan Ragallach. Im Haus von Diakon Bieda.»

«Ah, natürlich», seufzte Fidelma. «Ich hätte es mir denken können. Laßt uns gleich hingehen. Vielleicht finden wir dort des Rätsels Lösung.»

Furius Licinius zeigte ihnen eine Abkürzung durch den Lateranpalast. Die Räume des munera peregrinitatis befanden sich im oberen Stockwerk eines zweistöckigen Hauses. Anstatt die Marmortreppe in den Innenhof zu nehmen, brachte Licini-us sie zu einer Holzbrücke. Diese führte zu dem Gebäude, das die scala sancta barg - jene heilige Treppe, die Christus einst nach der Verurteilung durch Pilatus hinuntergeschritten war.

Zu Eadulfs Erstaunen erkundigte sich Fidelma trotz der vielen drängenden Fragen in aller Seelenruhe bei Furius Licinius nach dem Gebäude. Ihre Einstellung zur Zeit hatte ihn schon öfter verwundert, denn wie viele ihrer Landsleute sah sie nur selten einen Grund zur Eile.

«Das eigentliche sancta sanctorum befindet sich in der Mitte», erklärte Licinius, als Fidelma stehenblieb, um sich das Gebäude näher anzuschauen.

«Der Weg ist uns durch ein Tor versperrt. Ich werde Euch deshalb auf anderem Wege in die Kapelle der heiligen Helena geleiten. Von dort aus können wir das Palastgelände in unmittelbarer Nähe des Aquädukts verlassen. Das ist der schnellste Weg zu Biedas Haus.»

«Warum ist uns dieser heilige Ort versperrt?» fragte sie.

«Es befindet sich dort ein dunkler Raum mit einem Eisengitter als Fenster. Frauen werden nicht eingelassen. Und es gibt sogar einen Altar, an dem noch nicht einmal der Heilige Vater die Messe lesen darf.»

Fidelma lächelte matt. «Tatsächlich? Wozu sollte so ein Altar denn gut sein?»

Im ersten Augenblick war Furius Licinius empört, dann sah er ein, daß sie recht hatte. Ein Altar, an dem nicht einmal Seine Heiligkeit eine Messe lesen durfte, war im Grunde nutzlos. Schweigend führte er sie weiter über die Holzbrücke. Diese ging im rechten Winkel von dem Gebäude mit dem sancta sanctorum ab und brachte sie über einen weiteren Innenhof direkt in den oberen Stock einer kleinen Kapelle.

«Das ist die Kapelle der heiligen Helena, der Mutter Konstantins. Ihr haben wir es zu verdanken, daß die Pilger hier in Rom all die heiligen Reliquien bewundern können», erklärte Furius Licinius.

Die Kapelle wurde von einem gelangweilten Soldaten der custodes bewacht, der vor Licinius salutierte, die Tür entriegelte und sie einließ.

Sie standen auf der hölzernen Empore hoch über dem Mosaikfußboden des runden Gebäudes. Eindringliches Flüstern hallte in dem dunklen Gewölbe wider. Es klang so verschwörerisch, daß Fidelma den Arm des jungen Offiziers ergriff. Sie sah ihn und Eadulf an und legte einen Finger auf die Lippen. Dann schlich sie zum Rand der Empore und spähte über das Geländer hinweg ins Erdgeschoß der Kapelle hinunter.

Unmittelbar unter ihnen standen zwei Gestalten, eine junge Nonne in gebeugter Körperhaltung und die aufrechte Gestalt eines Klostermönchs. Die beiden waren in ein angeregtes, vertrauliches Gespräch vertieft. Die Frau redete am meisten, während der Mann nur zustimmend nickte. Fidelma wußte nicht, weshalb sie ihre Begleiter zur Ruhe gemahnt hatte, damit niemand sie bemerkte. Doch die flüsternden Stimmen hatten etwas Geheimnisvolles, das durch das Verhalten der beiden Geistlichen noch verstärkt wurde. Neugierig blickte Fidelma nach unten und versuchte, ein paar Worte aufzuschnappen, aber das Echo verzerrte alles, so daß sie nichts verstand.

Dann hob die Nonne plötzlich beide Hände, umarmte den Mönch und küßte ihn auf die Wange, ehe sie eilig die Kapelle verließ.

Durch die offene Tür fiel das Licht auf das Gesicht des Mönches. Es war der sanftmütige, einfältige Bruder Eanred.

Als auch er gegangen war, wandte sich Licinius an Fidelma. «Eine Liaison zwischen einer Nonne und einem Mönch wird zwar nicht gern gesehen, ist aber auch nicht verboten, Schwester», bemerkte er spöttisch.

Fidelma verkniff sich die Antwort und folgte ihm und Bruder Eadulf über eine Wendeltreppe ins Erdgeschoß. Stolz zeigte Licinius ihnen die in verschiedenen Schreinen ausgestellten Reliquien.

«Dort seht ihr eine Haarlocke der Jungfrau Maria und ein Stück von ihrem Unterrock», erklärte er. «Und das ist ein Gewand Christi, mit seinem Blut befleckt. Dieses Fläschchen hier enthält mehrere Tropfen seines Blutes, in dem anderen ist etwas von dem Wasser, das aus seinen Wunden floß.»

Fidelma musterte mißtrauisch die ausgestellten Gegenstände. «Und der alte Schwamm?» Sie deutete auf einen dunklen, löchrigen Klumpen auf einem goldenen Sockel.

«Das ist der Schwamm, den man in Essig tauchte und dem am Kreuz hängenden Jesus reichte», sagte Licinius ehrfürchtig. «Und hier ist der Tisch, an dem unser Heiland das letzte Abendmahl zu sich nahm .»

Fidelma lächelte spöttisch.

«Dann war das letzte Abendmahl tatsächlich ein größeres Wunder, als ich es mir bisher vorgestellt habe. An diesem Tisch konnten doch höchstens zwei Leute sitzen, von Jesus und den zwölf Aposteln ganz zu schweigen.»

Licinius war für ihre Zweifel unempfänglich.

«Und was sind das für Steine?» fragte Fidelma und zeigte auf den kleinen, von zwei behauenen Felsbrocken flankierten Altar.

«Der linke Stein stammt aus dem Heiligen Grab», erklärte Licinius eifrig, «und auf dem rechten hat der Hahn gekräht, nachdem Petrus unseren Herrn dreimal verleugnet hat.»

«Und all diese Dinge hat die heilige Helena gesammelt und nach Rom gebracht?» fragte Fidelma ungläubig.

Licinius nickte und deutete auf den nächsten Schrein: «Diese Tücher hat sie allerdings hier in der Stadt gefunden. Es sind die Tücher, mit denen die Engel das Gesicht des heiligen Laurentius abtupften, als er auf dem glühenden Rost zu Tode gemartert wurde. Und dies sind Moses’ und Aarons Wanderstäbe ...»

«Woher wußte Helena, daß die Reliquien echt sind?» unterbrach ihn Fidelma, verärgert darüber, daß diese mit Inbrunst verehrten Gegenstände, die Pilger aus der ganzen Welt anlockten, nur geschickte Fälschungen geschäftstüchtiger Kaufleute waren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Totenhemd für einen Erzbischof»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Totenhemd für einen Erzbischof» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Peter Tremayne - Penance of the Damned
Peter Tremayne
Peter Tremayne - Behold a Pale Horse
Peter Tremayne
Peter Tremayne - Absolution by Murder
Peter Tremayne
Peter Tremayne - Dancing With Demons
Peter Tremayne
Peter Tremayne - Master of Souls
Peter Tremayne
Peter Tremayne - Whispers of the Dead
Peter Tremayne
Peter Tremayne - The Leper's bell
Peter Tremayne
libcat.ru: книга без обложки
Peter Tremayne
libcat.ru: книга без обложки
Peter Tremayne
Peter Tremayne - Suffer Little Children
Peter Tremayne
Peter Tremayne - El Valle De Las Sombras
Peter Tremayne
Отзывы о книге «Ein Totenhemd für einen Erzbischof»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Totenhemd für einen Erzbischof» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x