Paul Harding - Die Sakristei des Todes
Здесь есть возможность читать онлайн «Paul Harding - Die Sakristei des Todes» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1998, Жанр: Исторический детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die Sakristei des Todes
- Автор:
- Жанр:
- Год:1998
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Sakristei des Todes: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Sakristei des Todes»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Sakristei des Todes — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Sakristei des Todes», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Was immer wir gesucht haben«, murmelte Athelstan, »der Mörder hat es bereits gefunden.«
»Wann denn?« rief Cranston. »Die Bibliothek wurde in den letzten Tagen immer bewacht.«
»Ich weiß es nicht. Vielleicht, als er Callixtus ermordet hat. Vielleicht hat er gesehen, wie der alte Bibliothekar sich nach einem bestimmten Buch streckte, ehe er ihn hinunterstieß. Wie auch immer«, fuhr Athelstan müde fort, »ich vermute, die Seiten aus diesem Buch liegen auf dem Grunde irgendeiner Kloake oder sind zu feiner Asche verbrannt.« Er blies die Backen auf und seufzte. »Laßt uns nur um zweierlei beten, Sir John. Erstens, daß der Kurier, den wir nach Oxford geschickt haben, erfolgreich ist, und daß zweitens das, was er uns dann bringen wird, diese Angelegenheit ein für allemal aufklärt.« Er ließ sich auf das Bett zurücksinken. »Ich schlafe jetzt ein Weilchen, Sir John. Bittet Bruder Norbert, das alles in die Bibliothek zurückzubringen. Wir können vorläufig nichts mehr tun. Laßt uns ruhen. Morgen abend müssen wir in den Palast.«
Als der Coroner nicht antwortete, stemmte Athelstan sich auf dem Ellbogen hoch und sah, daß Sir John bereits schlummerte; er saß wie ein großes Baby auf der Bettkante, nickte mit dem Kopf und schmatzte. Athelstan stand auf, machte es dem Coroner so bequem wie möglich, legte sich in sein eigenes Bett und schlief gleich ein.
DREIZEHN
Bruder Norbert weckte die beiden am späten Nachmittag und fragte, ob alles in Ordnung sei. Athelstan bedankte sich schlaftrunken murmelnd und sagte, die Bücher könnten in die Bibliothek zurück. »Habt Ihr gefunden, was Ihr suchtet?«
Athelstan rieb sich die Augen und gähnte. »Ja und nein, Bruder.« Er lächelte, als er Norberts verständnisloses Gesicht sah. »Ich kann nur sagen, wir müssen ein Weilchen warten, Sir John und ich.« Er schaute den Coroner an, der auf der Bettkante hockte und gähnte wie ein Kater. »Mylord Coroner und ich haben uns jetzt um andere Dinge zu kümmern.«
Cranston und er wuschen sich und halfen Norbert und einigen anderen Laienbrüdern, die Bücher in die Bibliothek zurückzutragen. Danach gingen die beiden im Obstgarten spazieren. Sie verbannten aus ihren Gedanken, was sie bei ihrem letzten Besuch hier gesehen hatten, und freuten sich am süßen, aromatischen Duft der reifenden Früchte. »Wir kommen hier nicht weiter«, stellte Cranston fest, »bis der Bote aus Oxford zurückkommt. Ich habe Lady Maude die Anweisung hinterlassen, ihn zu uns weiterzuschicken, egal, wo wir gerade sind.« Er blieb stehen und sah Athelstan an, und sein Blick zeigte nichts von dem gewohnten Bombast und seiner Arroganz. »Bruder, morgen abend um sieben soll ich in die Halle des Lord Gaunt zurückkehren und die Lösung zum Rätsel des Italieners vortragen.« Er faßte Athelstan bei der Schulter. »Ich vertraue auf dich, Bruder. Ich glaube, du hast die Lösung. Ich weiß, du hast sie. Bitte, verrate sie mir.« Cranston hob seine große, fette Hand. »Ich schwöre beim Leben meiner Kerlchen, daß ich den Mund halten und niemandem erzählen werde, was du mir anvertraust.«
»Seid Ihr sicher, Sir John?«
»So sicher, wie mein Bauch dick und leer ist.«
»Dann, Mylord Coroner, sollte ich meine Hypothese vielleicht zunächst auf die Probe stellen.«
Nach dem Abendessen ging Athelstan mit Cranston zurück in ihre Schlafkammer.
»Gut, Sir John, dann beginnen wir noch einmal von vorn. Wir haben eine Kammer ohne geheime Zugänge oder Falltüren, und doch geschehen hier vier Morde: Ein junger Mann, ein Kaplan und zwei Soldaten verlieren das Leben. Keines der Opfer hat etwas gegessen oder getrunken, und es gehört zu dem Geheimnis, daß niemand den Raum betreten hat, so daß auch kein Unbekannter die Hand im Spiel gehabt haben kann.« Athelstan zuckte die Achseln. »Nun lehrt uns die Logik, immer nach dem gemeinsamen Nenner zu suchen, nach einem Faktor, der allen Dingen gemeinsam ist. Dies also ist meine Lösung.« Er band seine Satteltaschen auf und legte etliche Gegenstände auf das Bett. Cranston sah aufmerksam zu, wie Athelstan ihre Schlafkammer in das Mordzimmer verwandelte und vorführte, wie jeder der Männer gestorben war, während er dem verblüfften Coroner eine einleuchtende Erklärung gab, warum es geschehen war.
»Das kann nicht sein!« hauchte Cranston. »Das ist unmöglich!«
»Sir John, das ist die einzige Erklärung. Und jetzt will ich es Euch beweisen, indem ich Euch als mögliches Opfer nehme.« Eine Stunde später mußte Cranston widerwillig zugeben, daß Athelstans Schlußfolgerung die einzig annehmbare sei.
»Das will ich hoffen«, erwiderte dieser fröhlich. »Denn bei Gott, Sir John, eine andere Antwort wüßte ich nicht.«
»Und wenn du dich irrst?« brummte Sir John. »Wenn wir etwas vergessen haben? Was dann, he? Woher kriege ich das Geld, um den Fürsten von Cremona zu bezahlen?« Athelstan ließ das Gesicht in die Hände sinken. Er liebte Cranston wie einen Bruder, aber manchmal war der Coroner wie ein quengelndes Kind. Dennoch, er hatte nicht unrecht. Dies war kein simples Gedankenspiel, eines jener Rätsel, wie sie bei den Philosophen von Oxford und Cambridge so beliebt waren. Cranstons Ruf, sein Ansehen als hoher Beamter der Justiz, stand auf dem Spiel. Der Ordensbruder stand auf.
»Darauf weiß ich keine Antwort, Sir John. Ich muß jetzt zum Pater Prior. Ich muß ihm sagen, daß wir morgen fortgehen und erst am Sonntag zurückkommen.« Er klopfte Sir John auf die Schulter. »Schlaft ein wenig. Ihr werdet morgen einen wachen Verstand brauchen.«
Aber als Athelstan zwei Stunden später wiederkam, saß Cranston natürlich da und hielt seinen wunderbaren Weinschlauch im Arm, als wäre es eines seiner Kerlchen. »Ich hatte noch eine andere Sache mit dem Pater Prior zu besprechen.«
»Was hast du da in der Hand?« Cranston deutete auf die kleine Pergamentrolle, die Athelstan in seine Satteltasche stopfen wollte. »Nichts, Sir John.«
Cranston tat einen Seufzer. »Du bist ein alter Geheimniskrämer, Athelstan. Aber ich bin zu müde.« Cranston warf seine Kleider ab und ließ sich mit lautem Krach auf das Bett plumpsen; Athelstan hielt es für ein Wunder, daß er nicht mitsamt seinem Bett geradewegs durch den Fußboden sauste. Nach wenigen Augenblicken schnarchte der gute Coroner. Athelstan sprach seine Gebete, aber diesmal war es weniger das kirchliche Stundengebet als vielmehr die Bitte, seine Lösung für Cranstons Rätsel möge die richtige sein. Den nächsten Tag verbrachten sie damit, ihre Schlußfolgerung zu erproben. Cranston schickte Bruder Norbert zu seinem Haus in der Cheapside, um zu sehen, ob der Bote aus Oxford zurückgekommen war, und der Lady Maude und seinen beiden Kerlchen die besten Wünsche zu übermitteln. Als Norbert zurückkam, war er voll des Lobes für die gnädige Lady Maude und der Bewunderung für Cranstons springlebendige Jungen. Aber ein Bote, erklärte er, nein, ein Bote sei nicht gekommen.
Cranston und Athelstan verließen das Kloster Blackfriars am frühen Abend. Der Coroner wollte sich in einer der Schenken am Flußufer erfrischen; danach mieteten sie ein Fährboot, das sie flußabwärts zum Palast des John von Gaunt bringen sollte. Schon als die Barke von der Flußmitte zum Ufer steuerte, sahen sie, daß Gaunts Haushalt sie erwartete. Die Kunde von Cranstons Wette hatte sich anscheinend bei Hofe herumgesprochen. Seidengeschmückte Barken glitten bereits auf den privaten Kai zu, wo Bedienstete in Gaunts Livree mit brennenden Fackeln warteten. Über ihnen knatterten Banner mit den königlichen Wappen von England, Frankreich, Kastilien und Leon im Wind, der vom Fluß her wehte.
Als Cranston und Athelstan an Land kamen, wurden sie von einem in strahlenden Goldbrokat gekleideten Kammerherrn mit weißem Amtsstab mit goldener Spitze begrüßt und durch die Menschenmenge auf hellerleuchteten Gängen in die Große Halle geführt, die zu diesem Anlaß prächtig hergerichtet war. Auf dem schwarzweißen Marmorboden standen weich gepolsterte Bänke für die Zuschauer, und die Wände waren mit farbenprächtigen Teppichen bedeckt. Diskret standen
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die Sakristei des Todes»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Sakristei des Todes» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die Sakristei des Todes» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.