Paul Harding - Der Zorn Gottes

Здесь есть возможность читать онлайн «Paul Harding - Der Zorn Gottes» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Исторический детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Zorn Gottes: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Zorn Gottes»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

»Vom schlachtschlagenden Ritter über steifgefrorene, am Galgen baumelnde Piraten und von Ratten angenagten Skeletten bis hin zu sinnierenden Meuchelmördern ist alles versammelt, was das mordliebende Herz begehrt. Das ist eben die schöne heile Welt des Mittelalters, in der ungeniert Urtriebe ausgelebt werden können. Macht auch beim Lesen viel Spaß.«

Der Zorn Gottes — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Zorn Gottes», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Und wenn doch?« fragte Benedicta. »Wenn es ein Freund war, den die Hunde gewähren ließen, weil ihr Herr ihn herzlich begrüßte?«

»Mountjoy hatte keine Freunde«, knurrte Cranston.

»Nein.« Benedicta wedelte mit den Händen. »Der Mörder kommt ganz dicht heran, zieht erst dann seinen Dolch und stößt ihn Sir Gerard in die Brust.«

Athelstan schüttelte den Kopf. »Möglich ist es«, sagte er, »aber kaum wahrscheinlich. Sir Gerard hätte zumindest gesehen, wie der Dolch gezogen wurde; der Mörder dürfte ihn kaum in der Hand gehabt haben, als er den Garten betrat. Es wäre zu einem Kampf gekommen, und die Hunde wären alarmiert worden. Vergiß nicht, Sir Gerard wurde ermordet, ohne daß es die Spuren eines Kampfes gegeben hätte.«

Benedicta streckte ihm die Zunge heraus.

»Es gibt nur eine Möglichkeit«, brummte Cranston und deutete auf die Zaunpfähle am unteren Ende des Gartens. »Der überdachte Gang zwischen der Küche und dem Rathaus.«

»Da sind Lücken im Zaun«, fügte Benedicta hinzu.

Athelstan schüttelte den Kopf. »Zu schmal, um einen Dolch mit solcher Wucht und Genauigkeit hindurchzuwerfen. Paßt auf und wartet hier.« Er nahm Cranstons Dolch, der dem des Mörders ziemlich ähnlich war, ging zurück ins Rathaus den dunkel überdachten Gang hinunter. Er blieb stehen, und durch Lücken im Zaun sah er Cranston gegenüber auf der Rasenbank sitzen. Er schob den Dolch durch die Lücke, sie war breit genug, aber er hatte recht: Niemand konnte einen Dolch hindurchwerfen. Athelstan kratzte sich am Kopf und kehrte zurück in den Garten. »Ein Rätsel«, murmelte er. »Kommt, laßt uns in den Bankettsaal gehen.«

Cranston sah Benedicta an und zog eine Grimasse, aber er folgte dem nachdenklichen Ordensbruder in den Bankettsaal. Der Raum lag verlassen da, und die Tische standen noch so wie an jenem schicksalhaften Abend. Athelstan löcherte Cranston mit Fragen.

Wer hatte wo gesessen? Was hatten sie gegessen? Wie spät hatte es angefangen?

Dann spazierte er ohne weitere Erklärungen davon, sagte nur, er wolle mit dem Truchseß sprechen, der an jenem Abend anwesend war.

Cranston hatte nichts dagegen. Er wußte, sein »kleiner Bruder« war einem Hasen auf der Spur und würde sich solange in das Problem vertiefen, bis er eine Lösung gefunden hätte. Außerdem war der Coroner nur zu gern bereit, sich hinzusetzen und mit der reizenden Benedicta zu schwatzen, die ihn eingehend nach Athelstans Geschichte von einem Dieb befragte, der die abgeschlagenen Verräterköpfe vom Torhaus an der London Bridge stahl. Schließlich kam Athelstan zurück.

»Nun?« fragte Cranston. »Hast du was gefunden? Hattest du Lust, deine Einsichten mit gewöhnlichen Sterblichen zu teilen?«

Athelstan grinste und tippte sich an die Schläfe. »Es ist noch alles durcheinander«, erklärte er. »Ich muß mich hinsetzen, alles aufschreiben und nachdenken.«

»Dazu gibt es keinen besseren Ort als das ›Heilige Lamm Gottes‹«, meinte Cranston.

Er führte sie zum Rathaus hinaus und auf einen geschäftigen Marktplatz. Die Stände waren inzwischen aufgebaut, und das Tagesgeschäft konnte beginnen. Lehrlinge priesen lautstark ihre Waren an, riefen Preise, und versuchten ab und zu, Vorübergehende am Ärmel festzuhalten. An der Straßenecke stand Cranstons verhaßter Reliquienhändler und sang die Litanei dessen, was er zu verkaufen hatte. Der Coroner blieb stehen, als der Kerl Reliquien aufzählte, vom Stein, mit dem Goliath erschlagen worden war, bis zum Arm des Hl. Sebbi.

»Ich habe diese Reliquien«, schrie der Mann, »an einem geheimen Ort, und ich habe sie zu einem besonders hohen Preis vom Erzbischof von Köln gekauft. Der Kopf des Täufers Johannes, wunderbar frisch, ganz wie an dem Tag, da der große Märtyrer starb. Ich sage Euch, Ihr Damen und Herren, Ihr frommen Bürger von London, sein Haar ist rot und weich, seine Haut so glatt wie die eines Kindes.«

Cranston grinste verächtlich und schüttelte den Kopf.

»Warum macht ihr verdammten Pfaffen diesem dummen Gewerbe kein Ende?« knurrte er.

»Ich frage mich, woher er die Haare des Täufers Johannes haben mag«, sagte Benedicta.

Cranston glotzte sie an. »Was hast du gesagt?« flüsterte er.

»Wie kommt er an den Kopf von Johannes dem Täufer? Und woher weiß er, daß der Prophet rote Haare hatte?«

Cranston packte die überraschte Frau und küßte sie auf beide Wangen.

»Kommt!« flüsterte er. »Zum ›Heiligen Lamm Gottes‹!«

Der Coroner drängte sich durch das Gewimmel. An der Art, wie er die Leute anbrüllte, ihm Platz zu machen, sah Athelstan, wie aufgeregt er war. Als sie in der Schenke angekommen waren, wühlte er in seiner breiten Börse und holte eine Silbermünze heraus.

»Benedicta, geh damit zu dem Reliquienhändler. Sag ihm, du hast noch fünf davon und willst den Kopf von Johannes dem Täufer kaufen.«

»Oh, um Himmels willen, Sir John!« warf Athelstan ein. »Ihr wißt doch, daß der Mann ein Betrüger ist. Es wird keinen Kopf geben, nur irgendeine dumme Taschenspielerei oder Täuschung. Wer weiß, vielleicht wird Benedicta sogar ausgeraubt?«

»Still, Athelstan!«

»Aber Sir John!« flehte Athelstan. »Ihr wißt es, und ich weiß es.«

»Was wissen wir?« schnappte Cranston.

»Er kann den Kopf des Täufers nicht haben …« Athelstan sprach nicht weiter. Er grinste Cranston an. »Ah! Um den Hl. Paulus zu zitieren, Mylord Coroner, ich sehe wie durch einen dunklen Spiegel.«

Cranston klatschte in die Hände wie ein Kind, und Benedicta, der die Versicherungen der beiden Männer in den Ohren klangen, ging, Cranstons Silber fest in der Hand, zurück über die Cheapside. Athelstan und Cranston sahen ihr nach. Benedicta blieb bei dem Reliquienhändler stehen, flüsterte ihm etwas zu, und der Mann hüpfte flink wie eine hungrige Möwe von seinem Stand herunter. Er führte sie durch eine Gasse davon, und Athelstan und Cranston folgten den beiden eilig. Cranston war aufgeregt, und Athelstan fürchtete für Benedictas Sicherheit, aber der Mann schien harmlos zu sein. Endlich bog er in eine Gasse ein, die zur Old Jewry hinunterführte. Vor einer Haustür blieb er stehen und sagte etwas zu Benedicta; sie nickte, und beide gingen hinein. Cranston und Athelstan eilten ihnen nach.

»Laß dem Mistkerl ein bißchen Zeit«, raunte Cranston.

Athelstan nickte. Cranston zählte leise, und als er bei dreißig angekommen war, trat er mit aller Kraft gegen die klapprige Tür, daß sie aus den rostigen Angeln flog. In dem Haus war es schmutzig und muffig, und als sie durch den Flur liefen, ließ ein schrecklicher Gestank Athelstan würgen. Sie hörten laute Stimmen; auch Benedictas war darunter. Sie fanden sie in einer kleinen Kammer im Hinterhaus, zusammen mit dem Reliquienhändler und seinem jungen Gehilfen. Benedicta war kreideweiß, und auch die beiden Betrüger erbleichten vor Schrecken über den Tumult und Cranstons Gebrüll. Vor ihnen auf dem Tisch lag der abgeschlagene Kopf eines rothaarigen Mannes mit halbgeschlossenen Augen; die violetten Lippen klafften auseinander. Wenn die beiden Reliquienhändler hätten fliehen können, wären sie verschwunden, aber so kauerten sie sich in eine Ecke, als der Coroner den Schädel packte und hochhob. Benedicta hatte genug gesehen; sie preßte eine Hand vor den Mund und stürzte zur Tür hinaus auf die Straße.

»So, so, meine Böckchen!« Cranston grinste. »Ihr seid beide verhaftet.«

»Weshalb?« rief der Reliquienhändler.

»Wegen Diebstahls von Eigentum der Krone, mein Freund, wegen Fälschung, wegen betrügerischer Handlungen und wegen Blasphemie. Das ist nicht der Kopf von Johannes dem Täufer; er gehört Jacques le Roux, dem französischen Piraten, der in der Themsemündung gefangengenommen und nach Recht und Gesetz hingerichtet wurde!« Cranston schaute sich in der Kammer um. »Mein Gott, hier stinkt es schlimmer als bei den Metzgern von Newgate!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Zorn Gottes»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Zorn Gottes» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Paul Harding - Enon
Paul Harding
Paul Harding - Field of Blood
Paul Harding
Sidney Sheldon - Der Zorn der Götter
Sidney Sheldon
Paul Harding - Tinkers
Paul Harding
Lars Burkart - Der Zorn der Hexe
Lars Burkart
Rainer Bayreuther - Der Sound Gottes
Rainer Bayreuther
Der Zorn
Неизвестный Автор
Peter Schindler - Der Pflug Gottes
Peter Schindler
Отзывы о книге «Der Zorn Gottes»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Zorn Gottes» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x