Peter Tremayne - Und die Hölle folgte ihm nach

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Tremayne - Und die Hölle folgte ihm nach» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2012, Жанр: Исторический детектив, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Und die Hölle folgte ihm nach: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Und die Hölle folgte ihm nach»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kurzbeschreibung Fidelma ermittelt in Norditalien.
Eigentlich wollte Fidelma in der Abtei Bobium bei Genua ihren alten Lehrer aus Kindertagen besuchen. Schon der Weg dorthin ist gefährlich, denn in der Gegend herrschen große Spannungen zwischen den Anhängern verschiedener christlicher Glaubensrichtungen. Fidelmas alter Lehrer hat seine Auffassung in aller Öffentlichkeit gepredigt und wurde dafür zusammengeschlagen. Fidelma kann gerade noch mit ihm reden, dann stirbt er. In der Abtei regiert die Angst, Gerüchte von einem sagenumwobenen Goldschatz gehen um. Man rät Fidelma immer wieder, so schnell wie möglich abzureisen. In einem fremden Land und ohne Kenntnis der Sprache dort gelingt es ihr, ein düsteres Geheimnis aufzudecken.
„Das beste an diesem Buch ist Schwester Fidelma - eine kluge, emanzipierte, mutige Frau, die ihre Widersacher in Grund und Boden argumentiert.“ Südwestrundfunk
Über den Autor Peter Tremayne ist das Pseudonym eines anerkannten Historikers, der sich auf die versunkene Kultur der Kelten spezialisiert hat. In seinen im 7. Jahrhundert spielenden historischen Romanen löst Schwester Fidelma, eine irische Nonne von königlichem Geblüt und gleichzeitig Anwältin bei Gericht, auf kluge und selbstbewusste Art die schwierigsten Fälle. Wegen des großen internationalen Erfolgs seiner Serie um Schwester Fidelma wurde Peter Tremayne 2002 zum Ehrenmitglied der Irish Literary Society auf Lebenszeit ernannt. 2007 erhielt er den Preis für die beste Krimiserie des französischen Verlags Univers Poche. Im Aufbau Taschenbuch erschienen bisher Die Tote im Klosterbrunnen (2000), Tod im Skriptorium (2001), Der Tote am Steinkreuz (2001), Tod in der Königsburg (2002), Tod auf dem Pilgerschiff (2002), Nur der Tod bringt Vergebung (2002), Ein Totenhemd für den Erzbischof (2003), Vor dem Tod sind alle gleich (2003), Das Kloster der toten Seelen (2004), Verneig dich vor dem Tod (2005), Tod bei Vollmond (2005), Tod im Tal der Heiden (2006), Der Tod soll auf euch kommen (2006), Ein Gebet für die Verdammten (2007), Tod vor der Morgenmesse (2007), Das Flüstern der verlorenen Seelen (2007), Tod den alten Göttern (2008), Das Konzil der Verdammten (2008), Der falsche Apostel (2009), Eine Taube bringt den Tod (2010), Der Blutkelch (2011), Die Todesfee (2011), Und die Hölle folgte ihm nach (2012), Die Pforten des Todes (2012) und Tod auf dem Pilgerschiff (2013).
Irmhild und Otto Brandstädter, Jahrgang 1933 bzw. 1927, haben Anglistik an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert, waren im Sprachunterricht bzw. im Verlagswesen und kulturpolitischen Bereich tätig. Sie übertrugen Werke von Sean O’Casey, Jack London, John Hersey, Masuji Ibuse, Louisa May Alcott, Charles M. Doughty, John Keane, Joseph Caldwell sowie Historio-Krimis von Amy Myers, Ingrid Parker und Peter Tremayne ins Deutsche.
Die Originalausgabe unter dem Titel
erschien 2011 bei Headline Book Publishing, London.

Und die Hölle folgte ihm nach — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Und die Hölle folgte ihm nach», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Magister Ado gab sich amüsiert. »Dir scheint wirklich nichts zu entgehen, Fidelma von Cashel.«

»Und doch fehlt es an einer Erklärung für das Geschehene.«

Es herrschte einen Moment Stille, bevor Magister Ado ihrem Drängen nachgab.

»Du sagst, du hättest dich nur eingemischt, weil du sahst, dass ich, ein Mönch, Gefahr lief, überfallen zu werden. Du hast mich wirklich erst auf der Straße und nicht schon zuvor gesehen?«

»Ich bin hier fremd. Woher sollte ich dich kennen?«

»Wie viel weißt du über dieses Land, Schwester? Über das Land der Langobarden?«

»Sehr wenig«, gab sie zu, begriff aber nicht, worauf er hinauswollte.

»Ist dir bekannt, dass es ein großer Lehrer aus deinem Land namens Columbanus war, der unsere Abtei Bobium gegründet hat?«

»Colm Bán?« Sie übertrug den Namen automatisch in die irische Form. »Ich habe von ihm und seinen Werken gehört. Aber ich dachte immer, sein missionarisches Wirken lag hauptsächlich bei den Franken im Norden. Und meines Wissens ist er bereits vor vielen Jahren gestorben.«

»Er starb tatsächlich vor vielen Jahren, denn schon vor über fünfzig Jahren kam er über die großen Berge und begründete unsere Abtei. Ich trat als junger Mann dort ein, um mich in der reich bestückten Bibliothek, die er uns hinterließ, meinen Studien zu widmen.«

»Magister Ado ist bei uns ein hochgerühmter Gelehrter«, fügte Bruder Faro stolz hinzu. »Er hat die große Vita Cummiani geschrieben.«

»Lass das ›groß‹ weg, mein Sohn«, tadelte ihn der Alte. »Ich war jung damals. Eine großartige Leistung war das nicht. Ist dir Cummianus ein Begriff, Schwester?«

»Ich weiß nur, dass Cuimmíne bei uns ein gängiger Name ist.«

»Der Mann, den ich meine, war ein Bischof aus deinem Land und kam als älterer Mann nach Bobium, wo er viele Jahre bei uns lebte. Er war ein wahrhaft frommer Mensch und hätte einen besseren Autor als mich verdient, sein Leben und Wirken zu beschreiben.«

»Mein Magister ist allzu bescheiden«, versicherte der junge Mönch. »Er hat mehrere Schriften verfasst und ist im ganzen Land der Langobarden als großer Gelehrter geachtet.«

»Aber das erklärt noch immer nicht, weshalb man dich zusammenschlagen wollte«, stellte Fidelma fest.

»Das ist richtig«, pflichtete ihr der Alte bei. »Wie umfassend ist deine Bildung, Fidelma aus Hibernia?«

»Das kommt darauf an, wie man es sieht.«

»Wie soll ich das verstehen?«, fragte er überrascht.

»Es kommt darauf an, um welches Wissensgebiet es sich handelt. Heißt es nicht, ein jeder weiß nur von den Dingen nichts, die er noch zu lernen hat?«

Magister Ado lachte. »Ich merke, du nimmst es mit den Formulierungen sehr genau.«

»Das hat man mich als Anwältin gelehrt.«

»Also gut. Es gibt, wie soll ich sagen, Unstimmigkeiten unter den Menschen hier. Interne Streitigkeiten, Gerede von Bürgerkrieg und Intrigen. Und das nicht nur im öffentlichen Umgang miteinander, sondern auch unter den Glaubensbrüdern und -schwestern.«

»Und wie erklärt sich der Überfall auf dich?«

»Bobium hat immer über all diesen Streitigkeiten gestanden, erkennt die Autorität des Heiligen Vaters in Rom an und steht zu dem Glaubensbekenntnis, wie es in Nicäa formuliert wurde. Doch manch einer ist der Auffassung, eine solche Haltung kann nur mit dem Tod geahndet werden.«

Fidelma war entsetzt. »Das kann ich nicht nachvollziehen.«

»Wir, die wir uns zu dem Glauben bekennen, wie er auf dem Ersten Konzil zu Nicäa verkündet wurde, haben uns zusammengeschlossen, um uns in diesem Land besser zu schützen.«

»Zu schützen? Gegen wen?«

Magister Ado zögerte mit einer Antwort. »Die Mehrheit der Menschen hier hält es entweder mit den alten Göttern ihrer Vorfahren oder glaubt an die Lehre des Arius.« Er senkte die Stimme. »Das Vorgehen ihrer Anführer ist von mutwilliger Zerstörung und Aufruhr gekennzeichnet, und ihre kriegerischen Banden schänden das Land.«

Fidelma versuchte, sich an das wenige, was sie über Arius wusste, zu erinnern. Er war auf dem Ersten Konzil zu Nicäa zum Ketzer erklärt worden, aber die Gründe dafür hätte sie nicht nennen können.

»Ich wäre dir dankbar, wenn du mir etwas auf die Sprünge helfen könntest, Magister Ado«, sagte sie schließlich.

»Arius stammte aus Alexandria, wo er vor dreihundert Jahren das Christentum verbreitete. Während wir an dem Gedanken der Heiligen Dreifaltigkeit festhalten, vertrat er die Auffassung, dass es nur einen wahren Gott gäbe. Während Gottvater außerhalb der Welt existiere, gelte das nicht für den Sohn Gottes, geboren als Jesus, erschaffen durch den Willen Gottes und folglich ihm nicht ebenbürtig. Er behauptete sogar, Christus habe es nicht immer gegeben.«

»Bei uns gilt doch aber die Lehre von der Dreieinigkeit, die Wesenseinheit von Gottvater, Sohn und Heiligem Geist.«

»So ist es«, stimmte ihr Magister Ado ernst zu. »Arius und seine Anhänger aber erklären, es gäbe nur einen Gott, den Schöpfer der Welt, und das schon jenseits aller Zeitvorstellung. Gottvater habe den Sohn erschaffen, der dem Vater untergeordnet ist, der Sohn wiederum habe den Heiligen Geist erschaffen, der in ähnlicher Weise dem Sohn untergeordnet ist.«

Fidelma konnte sich einer gewissen Logik des Gedankengangs, der ihr neu war, nicht entziehen und beschloss im Stillen, sich zukünftig mit diesen Lehren näher zu befassen.

»Ich verstehe einfach nicht, warum derartige Unterschiede in Glaubensauffassungen zu Blutvergießen führen sollen«, sagte sie.

»Es ist bereits geschehen«, stellte Bruder Faro fest und schüttelte traurig den Kopf. »Vor kurzem hat ein Edelmann Bobium aufgesucht, ein Anhänger des Arius. Als einer unserer Brüder sich weigerte, seine Auffassungen zu bejahen, war er so erbost, dass er sein Schwert zog und ihn niederstach.«

Schwester Gisa fühlte sich zu einer Ergänzung bemüßigt. »Du musst schon entschuldigen, Schwester Fidelma, als Bruder Faro sagte, Bruder Ruadán läge mit Schüttelfrost danieder, wollte er dich nicht weiter beunruhigen. In Wahrheit ist er ans Bett gefesselt, weil ihn Arianer zusammengeschlagen haben. Es geschah einen Tag, bevor wir von dort nach Genua aufbrachen.«

Fidelma erschrak, und Magister Ado schalt Bruder Faro: »Warum hast du mir das verschwiegen?«

»Es ist so, wie Schwester Gisa gesagt hat, es geschah erst einen Tag vor unserer Abreise. Ich hätte es dir früher erzählt, aber die Sorge um deine wohlbehaltene Ankunft hat mich alles andere vergessen lassen.«

»Und was im Einzelnen ist passiert?«

»Bruder Ruadán wurde früh morgens vor den Toren der Abtei gefunden. An sein blutbeflecktes Gewand hatte man einen Streifen Papyrus geheftet, auf dem das Wort ›Ketzer‹ gekritzelt war.«

Fidelma war fassungslos. »Er ist verletzt und liegt zu Bett? Wie schlimm steht es um ihn?«

Schwester Gisa presste die Lippen zusammen. »Es sieht nicht gut aus, Schwester. Unser Arzt hat uns nicht viel Hoffnung gemacht. Du weißt ja, er ist hochbetagt, und viel Widerstandskraft hat er nicht.«

»Glaubst du, dass die Männer, die dich angegriffen haben, auch Anhänger des Arius waren?«, fragte Fidelma Magister Ado. »Dass sie dich zusammenschlagen wollten, weil sie wussten, du gehörst zum Kloster Bobium?«

»Die Brüder von Bobium sind für ihre kritische Haltung zu Arius bekannt.« Bruder Faro hatte die Antwort schneller parat als der Alte. »Aus anderen Gründen ist niemand Bobium feindlich gesinnt.«

»Das sehe ich auch so«, bekräftigte Magister Ado. »Einzig und allein diejenigen, die sich gegen das Glaubensbekenntnis von Nicäa wenden, bekämpfen die Bruderschaft von Bobium. Woher aber diese Arianer wussten, dass ich in Genua war, ist mir ein Rätsel. Ich bin erst heute früh hier an Land gegangen.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Und die Hölle folgte ihm nach»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Und die Hölle folgte ihm nach» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Und die Hölle folgte ihm nach»

Обсуждение, отзывы о книге «Und die Hölle folgte ihm nach» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x