Heinrich Seidel - Reinhard Flemmings Abenteuer zu Wasser und zu Lande
Здесь есть возможность читать онлайн «Heinrich Seidel - Reinhard Flemmings Abenteuer zu Wasser und zu Lande» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_antique, foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Reinhard Flemmings Abenteuer zu Wasser und zu Lande
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Reinhard Flemmings Abenteuer zu Wasser und zu Lande: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reinhard Flemmings Abenteuer zu Wasser und zu Lande»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Reinhard Flemmings Abenteuer zu Wasser und zu Lande — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reinhard Flemmings Abenteuer zu Wasser und zu Lande», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Ja,« antwortete ich, »und Goldfasanen waren da auch.«
»Hast du aber auch den Papagei gesehen?«
»Nein,« antwortete ich, »wo?«
»Sah grün und rot aus; sass in einer Eiche und schrie lauter als eine Krähe!«
Von draussen kam durch das geöffnete Fenster ein rauher schriller Ton, märchenhaft und unbekannt.
»Das war er wieder,« sagte Adolf.
Während wir nun auf eine Wiederholung dieses Schreies horchten, schlug die tiefe Stimme des Herrn Wohland an unser Ohr, wir verstanden aber nicht, was er sagte. Von dem aber, was eine helle weibliche Stimme ihm antwortete, drangen verschiedene Bruchstücke an unser Ohr: »Herr, du meines Lebens!« verstanden wir, »… ne aber, ich sag‘ man … in das kalte Wasser…, ja, was so richtige Jungs sünd, das sünd auch ümmer richtige Bambusen!« (Wir quittierten dankend für diesen Ehrentitel) … »Un in Herrn Wohland sein eigen Bett! … ne, aber so was, da will ich doch man gleich … die arm‘n Jungs … Na, Essent un Trinkent hält Leib un Seel‘ zusammen! … Stina! Stina!« – dann wurde es still, aber andre Geräusche drangen an unser Ohr, ein mannigfaltiges Klirren und Klappern von Küchengerät und nach einer Weile ein Bullern von starkem Holzfeuer und starkes Zirpen und Prätzeln wie von Butter in einer Bratpfanne.
»Das riecht nach Pfannkuchen!« sagte Adolf nach einer Weile.
»Können auch Bratkartoffeln sein!« meinte ich.
»Ich sage, Rührei mit Speck!« lautete Adolfs neueste Hypothese. »Gebratene Klösse sind auch etwas Feines!« rief ich, der, als der einfacher Gewöhnte von uns beiden, keine zu hohen Vorstellungen von den uns erwartenden Genüssen aufkommen lassen wollte.
Doch hatten wir keine Gelegenheit, uns in noch weiteren Hypothesen zu ergehen, denn Herr Wohland kam wieder herein, mit einem Arm voll von Kleidungsstücken, die er bei dem Bette niederlegte, mit der Aufforderung, uns derer zu bedienen, so gut es ginge. Dann entfernte er sich wieder. Unser Glück war, dass Herr Wohland schlank war und nur von Mittelgrösse, während wir für unser Alter ziemlich lang aufgeschossen waren, sonst hätten wir in seinen alten Kleidern, in denen wir mit vielem Lachen heimisch zu werden versuchten, wohl eine sehr komische Rolle gespielt. Sie waren uns zwar reichlich geräumig, aber mit aufgekrempten Ärmeln und Hosenbeinen machte es sich, und wir sahen darin noch immer weniger lächerlich aus als ein Gigerl von heutzutage. Die hingestellten Schuhe passten uns, da wir beide auf ziemlich grossem Fusse lebten, wie angegossen.
Als Herr Wohland uns wieder abholte, trug er einen grossen Korb mit vier Fächern in der Hand, der mit allerlei Sämereien und anderm Vogelfutter gefüllt war. Wir gingen auf den grossen Rasenplatz vor dem Hause, der, rings von Wald begrenzt, sich den Hügel hinab senkte und hier und dort mit mächtigen Steinblöcken bedeckt war. Um diese herum waren, gleichsam als hätte die Natur sie aus sich selbst hervorgebracht, Gebüsche und Blumengruppen angelegt. Nirgendwo, auch am Hause nicht, war etwas von künstlichen Steigen zu bemerken, nur einige schmale, nach Bedarf getretene Fusswege durchwanderten scheinbar launisch diese grüne Senkung. In der Mitte stand eine prachtvolle ausländische Tanne, wie ich jetzt weiss, eine Nordmannia. Herr Wohland ging bis an diesen Baum und läutete an einer Glocke, die dort auf einem Gestell angebracht war. Kaum waren die Töne verhallt, so kam eine Anzahl von Rosellapapageien mit reissendem Fluge über die Wipfel geschossen und fiel auf der schönen Tanne ein, wo sie seitwärts auf den Zweigen gingen und verlangend nach dem Korbe hinsahen. Und nun tönten die schrillen Schreie von allen Seiten. Rosenfarbige Kakadus und weisse mit gelben Hauben hoben sich schimmernd vom dunkeln Geäst ab, schwangen sich flügelblitzend durch die Luft oder rüttelten unentschlossen über dem verlockenden Korbe; Fasanen, die in allen Farben leuchteten, schwebten mit nachwogendem Schweif herab und liefen verlangend auf dem Boden hin und her, und die schöne Nordmannia füllte sich mit allerlei glänzendem Papageienvolk in Grün, Rot und Gelb und allen den strahlenden Farben, mit denen der Schöpfer sie geziert hat, Vögel, die sich schreiend jagten, bissen und miteinander kämpften, während die schwächeren und weniger mutigen zuweilen auffliegend und wieder zurückkehrend auf den Zweigen des Kranzes der entfernten Bäume verlangend aber furchtsam verharrten. Als nun dieser Trubel, dieses Kämpfen, dieses Geschrei und dieser Farbenwirrwarr am grössten war, kam mit reissendem Fluge ein rotschwänziger Graupapagei geflogen und setzte sich ohne weiteres auf den Rand des Korbes, wo er sich sofort über die leckeren Sachen hermachte. Auf dieses Signal begaben sich eine grüne Amazone, ein blauer Arara und ein rosenfarbiger Inka-Kakadu ebenfalls an diesen Ort, wodurch ein erbärmliches Geschrei und ein grosser Kampf unter den vier Vögeln entstand, bis endlich Herr Wohland mit weiten Würfen das Futter ausstreute nach allen Richtungen hin, wodurch auch die schüchternen unter den Tieren auf ihre Rechnung kamen. Nur der Graupapagei, offenbar der dreisteste und zahmste von allen, blieb auf dem Korbe sitzen und suchte sich das Beste aus. Grossen Hunger schien er aber nicht zu haben, denn bald fing er an, das noch im Korbe vorhandene Futter mit seitlichen Schnabelhieben zu zerstreuen und hinauszuschleudern, wobei er ungeheuer eifrig war und fortwährend schwatzte: »Lora! Lora! Bist du verrückt? Schläg‘ haben? Lora, du, du!«
Als nun Herr Wohland ihm mit einem Stäbchen drohte, das er in der Hand trug, duckte er sich, sah ganz ungemein scheinheilig aus und sagte: »Lora, artig sein, ganz artig sein! Lora Zucker haben. Zucker, Zucker! Lora Zucker haben, Zucker, Zucker!«
Dabei blieb er nun mehrere Minuten und ward nicht müde, halb schmeichlerisch und halb mit dem Grundton der tiefsten Überzeugung zu verkünden, dass Lora durchaus und unter allen Umständen Zucker haben müsse.
Herr Wohland liess sich erweichen und langte ihm ein Stückchen aus der Tasche, worauf der Vogel auf die Schulter seines Herrn flog und dort an dessen Kopf geschmiegt mit der Miene eines Weisen, der es seiner nicht unwert hält, auch den Genüssen des Gaumens zugänglich zu sein, den Zucker mit der einen Klaue zierlich zum Schnabel führte. In den Pausen sagte er wieder: »Zucker, Zucker!« und zwar in einem Tone schmunzelnder Genusssucht und Besitzesfreude und dann sehr sanft: »Guter Papa, guter Papa!«
Wie wir dieses Schauspiel mit den Augen verschlangen, und wie wir allen diesen Ereignissen, die unsre märchenhaftesten Erwartungen noch übertrafen, mit Spannung folgten, kann man sich vorstellen. Adolf konnte sich nicht enthalten, mich zum Zeichen seiner Wonne mit den spitzen Knöcheln in die Rippen zu stossen, was mich, der ungeheuer kitzlig war, zu einem mächtigen Seitensprunge veranlasste, so dass die Vögel erschrocken aufflatterten und selbst Lora zusammenfuhr und im schönsten Sächsisch ausrief: »Eihercheeses!«
Darüber überfiel uns die ungeheure Lachlust der Jugend, und da Lora immer in den hellsten Tönen mitlachte, so konnten wir uns kaum wieder beruhigen, so dass sich zuletzt sogar der ernste Mund des Herrn Wohland zu einem Lächeln verzog. Sodann gingen wir mit ihm in das grösste Zimmer des Hauses, wo wir einen gedeckten Tisch vorfanden, an dem Platz zu nehmen unser Gastfreund uns mit einer Handbewegung aufforderte. Er selbst ging wieder hinaus. Der Tisch war mit allerlei kalten Sachen besetzt. Mit besonderem Wohlwollen fassten wir eine Schüssel mit saurem Aal ins Auge und mit Interesse eine geöffnete Büchse mit Ölsardinen, die wir nicht kannten, ebenso wie manches, was sonst noch auf dem Tische stand. Dass dort auch eine Karaffe mit rotem und eine mit weissem Wein vorhanden war und vor jedem Platze zwei Gläser standen, erfüllte uns mit männlichem Stolz. Wir wussten nun nicht recht, ob wir mit dem Essen beginnen oder auf Herrn Wohlands Rückkehr warten sollten. Es war allerdings nur für zwei Personen gedeckt. Da öffnete sich plötzlich die Thür, und herein trat ein sauberes junges Dienstmädchen, offenbar das, das vorhin mit Stina angerufen wurde. Sie trug auf einem japanischen Brette eine Schüssel mit gebratenen Hähnchen nebst dem nötigen Zubehör, setzte alles vor uns hin und empfahl sich dann mit einem zierlichen Knicks.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Reinhard Flemmings Abenteuer zu Wasser und zu Lande»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reinhard Flemmings Abenteuer zu Wasser und zu Lande» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Reinhard Flemmings Abenteuer zu Wasser und zu Lande» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.