Ларс Кеплер - Der Hypnotiseur

Здесь есть возможность читать онлайн «Ларс Кеплер - Der Hypnotiseur» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Hypnotiseur: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Hypnotiseur»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Hypnotiseur — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Hypnotiseur», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie betrachten die tote Frau. Ihr Körper ist von großen und kleinen Wunden bedeckt.

»Außerdem ist sie im Gegensatz zu den beiden anderen weder verstümmelt noch zerstückelt worden«, fährt er fort. »Die eigentliche Todesursache sind nicht die Wunden am Hals, sondern dieser Stich hier, der laut Computertomographie direkt ins Herz gegangen ist.«

»Aber es ist nicht ganz einfach, die Blutungen auf den Aufnahmen zu erkennen«, erläutert Frippe.

»Wir überprüfen das natürlich noch einmal, wenn wir sie aufmachen«, sagt Åhlén an Joona gewandt.

»Sie hat sich gewehrt«, sagt Joona.

»Angesichts der Wunden an ihren Handflächen gehe ich davon aus, dass sie sich zunächst aktiv gewehrt hat«, erwidert der Rechtsmediziner, »dann aber versuchte, zu entkommen und sich zu schützen.«

Der junge Arzt wirft Åhlén einen Blick zu.

»Schau dir die Verletzungen an den Streckseiten der Arme an«, sagt dieser.

»Abwehrverletzungen«, murmelt Joona.

»Exakt.«

Joona lehnt sich vor und betrachtet die braungelben Flecken, die man in den offenen Augen der Frau erkennt.

»Du siehst dir die Sonnen an?«

»Ja …«

»Sie tauchen erst einige Stunden nach dem Tod auf, manchmal dauert es sogar Tage«, doziert Åhlén. »Mit der Zeit werden sie ganz schwarz. Sie entstehen, weil der Druck im Auge sinkt.«

Er nimmt einen Reflexhammer von einem Regalbrett und lässt Frippe kontrollieren, ob der idiomuskuläre Wulst noch da ist. Der junge Arzt klopft mitten auf den Bizeps der Frau und tastet mit den Fingern die Muskeln nach Kontraktionen ab.

»Nur noch minimal«, sagt er zu Joona.

»Nach dreizehn Stunden hören sie in der Regel auf«, erläutert Åhlén.

»Die Toten sind nicht völlig tot«, sagt Joona und schaudert, als er eine geisterhafte Bewegung in Katja Eks schlaffem Arm erahnt.

» Mortui vivos docent – die Toten lehren die Lebenden«, erwidert Åhlén und lächelt in sich hinein, als er und Frippe die Frau auf den Bauch drehen.

Er zeigt auf die verwischten rotbraunen Flecken auf Gesäß und Rücken, auf Schulterblättern und Armen.

»Die Leichenflecken sind nur schwach ausgebildet, wenn das Opfer viel Blut verloren hat.«

»Das leuchtet mir ein«, sagt Joona.

»Blut ist schwer, und wenn man stirbt, gibt es kein inneres Drucksystem mehr«, erklärt Åhlén Frippe. »Es ist vielleicht selbstverständlich, aber das Blut fließt jedenfalls nach unten und sammelt sich an den tiefsten Stellen und wird vor allem an den Kontaktflächen mit dem Untergrund sichtbar.«

Er drückt mit dem Daumen auf einen Flecken an ihrer rechten Wade, bis er fast verschwunden ist.

»Tja, wie du siehst … bis vierundzwanzig Stunden nach dem Tod kann man sie noch wegdrücken.«

»Aber ich meine, solche Flecken auch auf der Hüfte und ihren Brüsten gesehen zu haben«, sagt Joona zögernd.

»Bravo«, platzt Åhlén heraus und betrachtet ihn mit einem leicht erstaunten Lächeln. »Ich hätte nicht gedacht, dass du sie entdecken würdest.«

»Also hat sie nach ihrem Tod auf dem Bauch gelegen, bis sie später umgedreht worden ist«, sagt Joona mit finnischer Strenge in der Stimme.

»Zwei Stunden würde ich schätzen.«

»Also ist der Täter zwei Stunden geblieben«, überlegt Joona. »Oder er oder jemand anders ist zum Tatort zurückgekehrt und hat sie umgedreht.«

Der Rechtsmediziner zuckt mit den Schultern.

»Ich bin mit meiner Auswertung noch längst nicht fertig.«

»Darf ich dich was fragen? Mir ist aufgefallen, dass eine der Wunden auf dem Bauch wie ein Kaiserschnitt aussieht …«

»Ein Kaiserschnitt«, lächelt Åhlén. »Tja, warum nicht? Dann wollen wir uns das mal ansehen.«

Die beiden Ärzte drehen den Körper wieder um.

»Du meinst das hier?«

Der Rechtsmediziner zeigt auf eine große Schnittwunde, die vom Nabel fünfzehn Zentimeter abwärts führt.

»Ja«, antwortet Joona.

»Ich bin noch nicht dazu gekommen, jede einzelne Wunde zu untersuchen.«

» Vulnera incisa scissa «, sagt Frippe.

»Ja, es sieht wie eine Schnittwunde aus, für die Nicht-Lateiner unter uns«, sagt Åhlén.

»Und keine Stichwunde«, wirft Joona ein.

»Wenn man die regelmäßige Schnittlinie bedenkt und dass das umgebende Hautgewebe intakt geblieben ist …«

Er stochert mit einem Finger in der Wunde, und Frippe lehnt sich vor, um besser sehen zu können.

»Ja …«

»Die Ränder«, fährt der Rechtsmediziner fort. »Sie sind nicht sonderlich blutdurchtränkt, aber …«

Er verstummt abrupt.

»Was ist?«, fragt Joona.

Åhlén sieht ihn mit einem seltsamen Blick an.

»Dieser Schnitt ist erst nach ihrem Tod ausgeführt worden«, sagt er.

Er zieht die Handschuhe aus.

»Ich muss mir die Computertomographie noch einmal ansehen«, erklärt er gestresst, geht zu einem Tisch an der Tür und öffnet ein Notebook.

Er klickt zwischen den dreidimensionalen Aufnahmen hin und her, hält inne, bewegt sie weiter und verändert den Winkel.

»Die Wunde scheint bis in die Gebärmutter zu gehen«, flüstert er. »Es sieht ganz so aus, als würde sie der alten Narbe folgen.

»Der alten? Was meinst du damit?«, fragt Joona.

»Das hast du also nicht gesehen?«, grinst Åhlén und kehrt zu der Leiche zurück. »Ein Notkaiserschnitt.«

Er zeigt auf die vertikale Wunde. Joona sieht sie sich näher an und erkennt, dass parallel zum Wundrand eine Art dünner Faden aus dem alten, blassrosa Narbengewebe eines vor langer Zeit verheilten Kaiserschnitts verläuft.

»Sie war doch nicht etwa schwanger?«, fragt Joona.

»Aber nein«, lacht Åhlén und schiebt die Pilotenbrille auf seiner Nase höher.

»Haben wir es hier mit einem Mörder mit chirurgischer Kompetenz zu tun?«, fragt Joona.

Der Rechtsmediziner schüttelt den Kopf, und Joona denkt, dass jemand Katja Ek mit viel Gewalt und Wut getötet hat. Ein oder zwei Stunden später ist er zurückgekehrt, hat sie auf den Rücken gedreht und ihren alten Kaiserschnitt aufgeschnitten.

»Sieh nach, ob du an den anderen Leichen Ähnliches findest.«

»Sollen wir dem Priorität geben?«, erkundigt sich Åhlén.

»Ja, ich glaube schon«, antwortet Joona.

»Du zögerst?«

»Nein.«

»Aber du willst, dass wir allem Priorität geben«, sagt Åhlén.

»So ungefähr«, lächelt Joona und verlässt den Raum.

Als er sich auf dem Parkplatz ins Auto setzt, ist ihm kalt. Er lässt den Wagen an, fährt auf die Straße, dreht die Heizung auf und wählt die Nummer von Oberstaatsanwalt Jens Svanehjälm.

»Svanehjälm«, meldet dieser sich.

»Joona Linna.«

»Guten Morgen … Ich habe gerade mit Carlos gesprochen – er meinte, du würdest dich bei mir melden.«

»Es ist nicht ganz einfach zu sagen, womit wir es hier zu tun haben«, meint Joona.

»Bist du unterwegs?«

»Ich komme gerade aus der Rechtsmedizin und wollte im Krankenhaus vorbeischauen. Ich muss unter allen Umständen das überlebende Opfer vernehmen.«

»Carlos hat mir die Situation erklärt«, sagt Jens. »Wir müssen Druck machen. Hast du eine Gruppe für das Täterprofil zusammengestellt?«

»Ein Täterprofil bringt uns hier nicht weiter«, antwortet Joona.

»Nein, ich weiß, ich bin der gleichen Meinung wie du. Wenn wir eine Chance haben wollen, die ältere Schwester zu schützen, müssen wir mit dem Jungen reden, anders geht es nicht.«

Joona sieht plötzlich vollkommen lautlos einen Feuerwerkskörper explodieren – ein hellblauer Stern fernab über den Dächern von Stockholm.

»Ich stehe in Kontakt mit …«, fährt Joona fort und räuspert sich. »Ich stehe in Kontakt mit einer Susanne Granat vom Jugendamt. Darüber hinaus möchte ich den Psychiater Erik Maria Bark dabeihaben. Er ist Experte für die Behandlung von Schocks und Traumata.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Hypnotiseur»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Hypnotiseur» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ларс Кеплер - Stalker
Ларс Кеплер
Ларс Кеплер - Гипнотизер
Ларс Кеплер
Ларс Кеплер - Контракт Паганини
Ларс Кеплер
Ларс Кеплер - Соглядатай
Ларс Кеплер
Ларс Кеплер - Песочный человек
Ларс Кеплер
Ларс Кеплер - Призраки не лгут
Ларс Кеплер
Ларс Кеплер - Hipnotizuotojas
Ларс Кеплер
Ларс Кеплер - Свидетел на огъня
Ларс Кеплер
Ларс Кеплер - Гипнотизер [litres]
Ларс Кеплер
Ларс Кеплер - Лазарь
Ларс Кеплер
Отзывы о книге «Der Hypnotiseur»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Hypnotiseur» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x