Pessoa, Fernando - Das Buch der Unruhe

Здесь есть возможность читать онлайн «Pessoa, Fernando - Das Buch der Unruhe» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 0101, Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Buch der Unruhe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Buch der Unruhe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch der Unruhe — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Buch der Unruhe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

All dies ist Traum und Blendwerk, und es hilft wenig, den Traum als Eintrag oder lohnende Prosa zu verstehen. Warum sollte es nützlicher sein, von Prinzessinnen zu träumen als von der Tür zum Büro? Alles, was wir wissen, ist unsere Wahrnehmung, und alles, was wir sind, ist eine uns fremde Wahrnehmung, ein Melodram, in dem wir durch unsere Empfindung Darsteller, Zuschauer, ja unsere eigenen Götter sind, mit Bewilligung des Stadtrats.

14

Selbst wenn wir wissen, daß ein nie zustande kommendes Werk schlecht sein wird, ein nie begonnenes ist noch schlechter! Ein zustande gekommenes Werk ist zumindest entstanden. Kein Meisterwerk vielleicht, aber es existiert, wenn auch kümmerlich wie die Pflanze im einzigen Blumentopf meiner gebrechlichen Nachbarin. Diese Pflanze ist ihre Freude, und hin und wieder auch die meine. Was ich schreibe und als schlecht erkenne, kann dennoch die eine oder andere verwundete, traurige Seele für Augenblicke noch Schlechteres vergessen lassen. Ob es mir nun genügt oder nicht, es nützt auf irgendeine Art, und so ist das ganze Leben.

Überdruß, der nichts anderes bewirkt als das Vorgefühl noch größeren Überdrusses; die Qual schon der morgigen Qual, sich heute gequält zu haben – wie wirr, ohne Nutzen noch Wahrheit, wie wirr …

… wo, zusammengekauert auf der Bank einer Eisenbahnstation, meine Verachtung im Mantel meiner Mutlosigkeit schläft …

… die Welt der Traumbilder, aus denen sich mein Wissen und mein Leben gleichermaßen zusammensetzen …

Weder lastet auf mir der Zweifel dieser Stunde, noch hält er sich in mir. Ich verspüre Hunger nach der Ausdehnung der Zeit, möchte bedingungslos ich sein.

15

Schritt für Schritt habe ich jene innere Landschaft erobert, die von Geburt an die meine war. Stück für Stück habe ich dem Sumpf abgefordert, in dem ich hilflos festhing. Ich habe mein unendliches Sein geboren, mich mit Zangen mir selbst entrissen.

16

Ich träume zwischen Cascais und Lissabon. Ich bin nach Cascais gefahren, um für Chef Vasques die Steuer auf ein Haus zu bezahlen, das er in Estoril besitzt. Im voraus genoß ich das Vergnügen, unterwegs zu sein: eine Stunde hin, eine Stunde zurück, und unterdessen der immer wechselnde Anblick des großen Flusses und seiner Mündung in den Atlantik. In Wirklichkeit aber verlor ich mich auf der Hinfahrt in abstrakte Betrachtungen und sah, ohne zu sehen, die Wasserlandschaften, auf die ich mich gefreut hatte, und jetzt, auf der Rückfahrt, verliere ich mich mit dem Festhalten dieser Empfindungen. Ich wäre nicht imstande, auch nur das kleinste Detail dieser Reise, die kleinste sichtbare Wegstrecke zu beschreiben. Diese Zeilen sind mir dank des Vergessens und des Widerspruchs gelungen. Ich weiß nicht, ob dies besser oder schlechter ist als das Gegenteil, von dem ich ebensowenig weiß, was es ist.

Der Zug wird langsamer, fährt ein in den Bahnhof Cais do Sodré. Ich bin in Lissabon angekommen, doch zu keinem abschließenden Gedanken.

17

Vielleicht ist es an der Zeit, und ich sollte die einmalige Anstrengung unternehmen und mein Leben betrachten. Ich sehe mich inmitten einer unermeßlichen Wüste. Ich rede von dem, was ich gestern, literarisch gesprochen, war und versuche mir zu erklären, wie ich dahin gekommen bin.

18

Gelassen und mit nicht mehr als einem Lächeln in der Seele betrachte ich mein Leben, für immer auf diese Rua dos Douradores begrenzt, auf dieses Büro, dieses Milieu, diese Menschen. Ein Einkommen, das mir Essen und Trinken sichert, eine Behausung verschafft und einen geringen Spielraum in der Zeit, um zu träumen, zu schreiben und – zu schlafen, was könnte ich mehr von den Göttern erbitten oder vom Schicksal erwarten?

Ich hatte ehrgeizige Pläne und hochtrabende Träume – doch die hatten auch der Dienstmann oder die Näherin, denn Träume hegen alle Leute: was uns unterscheidet, ist die Kraft, sie zu verwirklichen, oder das Schicksal, das sie für uns verwirklicht.

In Träumen bin ich dem Dienstmann und der Näherin gleich. Von ihnen unterscheidet mich nur, daß ich schreiben kann. Ja, das ist ein Akt, eine mir eigene Wirklichkeit, die mich von ihnen unterscheidet. In der Seele bin ich ihresgleichen.

Ich weiß wohl, es gibt Inseln im Süden und große kosmopolitische Leidenschaften, und […]

Hätte ich die Welt in der Hand, tauschte ich sie, dessen bin ich sicher, gegen eine Fahrkarte zur Rua dos Douradores ein.

Vielleicht ist es mein Schicksal, ewig Buchhalter zu bleiben, und Dichtung und Literatur sind nur ein Schmetterling, der sich auf meinen Kopf niedersetzt und mich um so lächerlicher erscheinen läßt, je größer seine Schönheit ist.

Ich werde Sehnsucht nach Herrn Moreira verspüren, aber was sind Sehnsüchte angesichts großer Beförderungen?

Ich weiß genau, daß der Tag, an dem ich oberster Buchhalter des Hauses Vasques & Co. werde, einer der großen Tage meines Lebens sein wird. Ich weiß es mit einem bitteren, ironischen Vorgefühl, doch auch mit dem geistigen Vorzug der Gewißheit.

19

In der Sandbucht am Meer, inmitten der nahen Wälder und Wiesen, stieg aus der Ungewißheit des nichtigen Abgrunds die Unbeständigkeit brennenden Verlangens auf. Man müßte dort nicht wählen zwischen den Weizenfeldern und den vielen [sic] , und die Entfernung setzte sich fort zwischen den Zypressen.

Der Zauber vereinzelter oder durch Gleichklang verbundener Wörter, mit inneren Resonanzen und voneinander abweichenden und zugleich übereinstimmenden Bedeutungen, der Glanz von Sätzen, eingebunden in die Bedeutungen anderer Sätze, Bosheit der Spuren, Hoffnung der Wälder und die Stille der Teiche, nichts sonst, auf den Gütern der Kindheit meiner Ausflüchte … So, zwischen den hohen Mauern der absurden Kühnheit, zwischen den Baumreihen und dem Schrecken über Vergehendes, würde ein anderer als ich traurige Lippen gestehen hören, was sie drängenderen verweigern. Nie mehr, auch wenn die Ritter zurückkämen auf der Straße, die man von der Mauerkrone aus sah, würde Ruhe einkehren in den Herrensitz der Allerletzten, mit seinem lanzenklirrenden, unsichtbaren Hof, noch würde man sich eines anderen Namens erinnern auf dieser Seite der Straße, bis auf den einen, den der Maurin aus dem Märchen, die des Abends das Kind, das später starb, mit Lebendigem und Wundersamem bezauberte.

Leise, wie eine Erinnerung an Kommendes, hallte zwischen den Furchen im Gras der Zug der letzten Verlorenen nach, ihre Schritte öffneten ein Nichts in dem bewegten Grün. Alt waren jene, die kommen sollten, und jung nur jene, die niemals kämen. Die Trommeln rollten an den Wegrand, die Trompeten hingen nutzlos in ermatteten Händen, die sie hätten fallen lassen, hätten sie noch die Kraft gehabt.

Doch kaum war der Zauber gebannt, erklangen erneut die erstorbenen Schreie, und man sah die Hunde unschlüssig in den Alleen. Alles war so absurd wie die Trauer um einen Tod, und Prinzessinnen aus fremden Träumen spazierten einher, frei, ungehindert, auf ewig.

20

Immer wieder sehe ich mich in meinem von Umständen bedrängten Leben, kaum will ich mich von ihnen befreien, unversehens von neuen Umständen gleicher Art umzingelt, als herrsche in dem ungewissen Gespinst der Dinge entschieden Feindschaft gegen mich. Ich reiße von meinem Hals eine Hand, die mich erstickt. Und sehe, daß meine eigene Hand, die soeben die andere wegriß, mir zugleich mit der Geste der Befreiung eine Schlinge um den Hals gelegt hat. Vorsichtig entferne ich die Schlinge und stranguliere mich fast mit eigenen Händen.

21

Ob es nun Götter gibt oder nicht, wir sind ihre Knechte.

22

Mein Bild, so wie ich es in Spiegeln sah, ist meiner Seele allzeit verbunden. Ich konnte nur krumm und schwächlich werden, und bin es, selbst in meinen Gedanken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Buch der Unruhe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Buch der Unruhe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Buch der Unruhe»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Buch der Unruhe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x