Dietmar Dath - Die Abschaffung der Arten

Здесь есть возможность читать онлайн «Dietmar Dath - Die Abschaffung der Arten» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2008, Издательство: Suhrkamp, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Abschaffung der Arten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Abschaffung der Arten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Zeitalter, das wir kennen, ist längst eingeschlafen. Wo einmal Europa war, gibt es nur noch drei labyrinthische Städte, die eher gewachsen sind, als daß sie erbaut wurden. Die Welt gehört den Tieren. Fische streiten über Sodomie, Theologinnen mit Habichtsköpfen suchen in Archiven nach Zeugnissen der Menschheit, und Cyrus Golden, der Löwe, lenkt den Staat der drei Städte. Als ein übermächtiger Gegner die neue Gesellschaft bedroht, schickt er den Wolf Dimitri als Diplomaten aus, im einstigen Nordamerika einen Verbündeten zu suchen. Die Nachtfahrt über den Ozean und in die tiefen Stollen der Naturgeschichte lehrt den Wolf Riskantes über Krieg, Kunst und Politik und führt ihn bis an den Rand seiner Welt, wo er erkennt,»warum den Menschen passiert ist, was ihnen passiert ist«. Der Roman Die Abschaffung der Arten steht in der Tradition großer spekulativer Literatur über Niedergang und Wiedergeburt der Zivilisation von Thomas Morus, Voltaire und Mary Shelley über H. G. Wells und Jules Verne bis hin zu Stephen King und William Gibson. Wenn Charles Darwin Krieg der Welten geschrieben hätte, vielleicht wäre ein Buch wie dieses dabei herausgekommen: ein abenteuerliches Liebeslied, eine epische Meditation über die Evolutionstheorie und der waghalsige Versuch, Fossilien von Geschöpfen freizulegen, die noch gar nicht gelebt haben.

Die Abschaffung der Arten — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Abschaffung der Arten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Will ich die sein, oder der?

7. Nicht einmal Schatten

«Du wirst nichts Wahnsinniges tun, oder?«

Sankt Oswalds Frage kam ihm selbst ein bißchen widersinnig vor, aber es war zu spät, Direkteres zu formulieren. Das Seifenblasentaxi bewegte sich in mittlerer Rauschgeschwindigkeit auf den Platz um Liviendas Urururenkelbaum zu, wo Padmasambhava ihre Rede würde halten dürfen, aus Anlaß der endgültigen offiziellen Einstellung des experimentum .

Vertreter der Echsen waren da (Sankt Oswald hoffte, daß sie einander nicht in einem unschönen Rückfall an die Gurgel gehen würden), Aristoi aus allen Burgen, Spinnen, Herzhunde, sogar Cyborgs von den Polkappen. Padmasambhava stierte rotäugig vor sich hin; sie trug schwer an Absichten, die ihr alter Hausgenosse vergeblich zu erraten suchte.

Noch einmal setzte er an, legte seinen Arm auf ihren und wisperte ihr ins Ohr:»Warum kannst du dich nicht mit dem Erreichten zufriedengeben? Gib ihnen eine schöne Sonntagspredigt, verdüstere dir selber deinen großen Tag nicht, wozu denn? Sprich über die neue Kultur, die neuen Bündnispartner der Burgen, die marsianische Morgenröte, spiel deine verführerische Musik. Welchen Schaden soll das anrichten? Wenn du jetzt einen unerwarteten Haken schlägst und dich in die nächste Kampagne wirfst, werden sie dir Undankbarkeit… und vielleicht Größenwahn…«

«Ich kann's nicht mehr gefährden, oder?«zischte sie zurück.»Das Ding ist eingestellt. Ich habe meinen Willen. Ich muß niemanden fürchten, mir wird nichts weggenommen.«

«Doch. Die Anerkennung für das, was du geleistet hast — wenn du sie verspielst. «Sie schnaubte und bedeutete der Seifenblase, schneller durchs Rohr zu rutschen.

Die Abschaffung der Arten - изображение 52

Als Padmasambhava den Baum, den sie bislang nur als spintronisches Bild oder Hologramm kannte, das erste Mal leibhaftig vor sich sah — aus irgendeinem ihr selbst nicht durchsichtigen Grund war sie während all der langen Zeit nie dazu gekommen, diesen Platz persönlich aufzusuchen, obwohl sie nicht selten in der Burg gewesen war —, wäre sie beinahe doch noch von ihrem Vorhaben abgerückt.

Das Dach der Zweige und Äste, in dem Sonnenstrahlen das Blattwerk bewegten wie Finger, die in ein Weidengeflecht greifen, schien ihr ein so reiches Diagramm von Alternativen des Wachstums, eine Vision dessen, was möglich war, vieler Welten, vieler Wohnungen, daß sie einen Moment lang daran zweifelte, ob ihre Vorstellung vom richtigen Weg, vom Wachrütteln der Blinden, von ihrer Rolle als Beleberin einer statischen, stagnierenden Zivilisation wirklich richtig, wirklich wichtig war. Rattenfängerin, hatte der alte Freund gesagt.

Sollten nicht alle leben, denken, wirken, wie sie wollten, wie die Vöglein zwischen den Blättern, nicht säen, nicht ernten, und der himmlische Verratichnicht ernährt sie doch?

«Du bist dran«, sagte Raphaela und wies ihr den Weg zum Lesepult.

Padmasambhava trat ins Licht wie unter eine Dusche, räusperte sich damenhaft und begann ihre Rede mit den erwartbaren Grußformeln, Dankesphrasen, dem Erzählen des Wegs bis hierher.

Dann schwieg sie einen Augenblick — man fand das charmant, viele dachten, sie werde gleich zu großer Form auflaufen, und erinnerten sich an die perfekt getakteten Hebungen und Senkungen ihrer großen Kampagnenzeit. Sie sah nach oben, ins Blättergeflatter, nach vorn, ins Gesicht ihres ehemaligen Hausgenossen, der ihr bester und vielleicht einziger Freund war, und begann, leise und gefaßt, von etwas zu reden, wovon niemand in den Burgen reden wollte:»Wir haben Grund zur Freude, das stimmt, wegen der Leute in den Gräben«, ein kurzer Blick in deren Richtung — nein, sie gehörte nicht zu ihnen, und die sahen auch nicht so aus, als legten sie Wert darauf —,»wegen der Aristoi, der Herzhunde, der Nashornkühe. Aber ich sehe keine Gente hier, und keine Menschen, und keine Keramikaner, nicht einmal deren Schatten. Natürlich kann man sagen: Wir interessieren uns fürs Hier und Jetzt, für die Energiebilanz, für die neuen Landwirtschaften, für die soziale Rekonfiguration, auf unserem schönen Mars, oder Ares, oder wie immer wir das Ding nennen wollen. Aber weshalb interessieren wir uns dafür? Weil wir unser Geschick selbst bestimmen möchten. Weil wir wissen, daß es eine Zukunft gibt. Daran habe ich mich beteiligt, seit ich hier so freundliche Aufnahme gefunden habe, daran sind Freundschaften gewachsen, andere zerbrochen, das war meine Arbeit. Mir war aufgefallen — aus biographischen Gründen, wie jeder hier weiß —, daß es Angelegenheiten gibt, die für die Burgen von existentiellem Interesse sind und über die dennoch niemand spricht. Solche Angelegenheiten gibt es immer noch. Denn was ist mit der Erde? Ist sie Vergangenheit? Geht uns das nichts mehr an? Auch zu dieser unerwünschten Frage drängt mich meine Biographie: Ich bin auf diese Welt — Mars, Ares — gekommen, weil die genetische und die spintronisch in mich geschriebene Information — ich nenne letztere das Buch des Lebens, weil viele bei den Echsen ihre Spintroniken traditionell als Bücher sehen, aber das ist natürlich nur eine Metapher — im Genpool der Echsen zu einem Zeitpunkt aktiviert wurde, als… nun, ich wurde geboren, oder genauer: Was mich ausmacht, wurde in einem befruchteten Reptilienei erweckt, weil sich etwas auf der Erde verändert hatte. Es gibt mich also nur, weil die Erde nicht Geschichte ist, sondern Gegenwart. Nachrichten, die von dort ausgehen, verändern damit die hiesigen Dinge. Ohne mich, so hat man in den letzten Tagen in den Burgen und den Gräben oft gehört, wäre das experimentum crucis vielleicht noch lange fortgesetzt worden. Ohne mich, das heißt auch: ohne die Nachrichten von der Erde. Und trotzdem beschäftigen sich mit diesen Nachrichten, und den Folgen, die sie für uns haben können, keine Aristoi, keine Herzhunde, keine Echsen, die hier heute zusammengekommen sind — nur Roboter, Automatiken, Satelliten, Relikte der Vergangenheit, nur die späten, sprachlosen, nicht denkenden Vollstrecker der Testamente meiner Eltern, die, von den Nachrichten alarmiert, aus den Orbitalstationen auf den Mars heruntergekommen sind, um meine Geburt zu verursachen. Man hat gefragt, woher ich das Selbstbewußtsein genommen habe, den Weg zu gehen, den ich gegangen bin, den Konsens herauszufordern, das experimentum anzugreifen. Der Grund dafür ist, daß ich immer geglaubt habe — weil man mich dies gelehrt hat —, daß von mir viel abhängt, daß ich die Dinge klären muß. Das Drollige ist: Genau daran bin ich durch meinen Erfolg in der Sache, um die es hier heute geht, irre geworden. Diese ganze Messiasidee — schaut in euren Spintroniken nach, wenn ihr das Wort nicht kennt — war vielleicht der Auslöser, aber geschafft habe ich es nicht allein, geschafft hätte ich es alleine niemals. Sankt Oswald, und Eon, und Raphaela, und Lodas, und Parigi, Hjemer, Hillary, Biegar, all die Aristoi und Nichtaristoi, die sich an der Kampagne beteiligt, mit mir gestritten, dadurch meine Position geschärft oder der Sache auf irgendeine andere Art gedient haben — versteht ihr? Ich glaube nicht länger, daß es meine Aufgabe ist, irgendeinen Durchmarsch… ich glaube jetzt an etwas Gesünderes: Ich bin bloß eine Katalysatorin, eine Person, die etwas erleichtert, das dem Wissensstand meiner… Gesellschaft schon… implizit ist. Und in genau diesem Sinne will ich weitermachen, indem ich den formellen und informellen Gremien der Burgen heute eine neue Streitfrage vorlege, damit darüber geredet wird, und etwas entschieden, und dann gehandelt: Was tun wir der Erde wegen? Schicken wir weitere Sonden, schicken wir Radiowellen mit Botschaften, schicken wir eine Delegation? Rüsten wir uns, kümmern wir uns um unsere Verteidigung, nehmen wir Kontakt mit der Venus auf, den anderen… Taxa, die von den Gente abgezweigt sind?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Abschaffung der Arten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Abschaffung der Arten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Abschaffung der Arten»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Abschaffung der Arten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x