Dietmar Dath - Die Abschaffung der Arten

Здесь есть возможность читать онлайн «Dietmar Dath - Die Abschaffung der Arten» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2008, Издательство: Suhrkamp, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Abschaffung der Arten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Abschaffung der Arten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Zeitalter, das wir kennen, ist längst eingeschlafen. Wo einmal Europa war, gibt es nur noch drei labyrinthische Städte, die eher gewachsen sind, als daß sie erbaut wurden. Die Welt gehört den Tieren. Fische streiten über Sodomie, Theologinnen mit Habichtsköpfen suchen in Archiven nach Zeugnissen der Menschheit, und Cyrus Golden, der Löwe, lenkt den Staat der drei Städte. Als ein übermächtiger Gegner die neue Gesellschaft bedroht, schickt er den Wolf Dimitri als Diplomaten aus, im einstigen Nordamerika einen Verbündeten zu suchen. Die Nachtfahrt über den Ozean und in die tiefen Stollen der Naturgeschichte lehrt den Wolf Riskantes über Krieg, Kunst und Politik und führt ihn bis an den Rand seiner Welt, wo er erkennt,»warum den Menschen passiert ist, was ihnen passiert ist«. Der Roman Die Abschaffung der Arten steht in der Tradition großer spekulativer Literatur über Niedergang und Wiedergeburt der Zivilisation von Thomas Morus, Voltaire und Mary Shelley über H. G. Wells und Jules Verne bis hin zu Stephen King und William Gibson. Wenn Charles Darwin Krieg der Welten geschrieben hätte, vielleicht wäre ein Buch wie dieses dabei herausgekommen: ein abenteuerliches Liebeslied, eine epische Meditation über die Evolutionstheorie und der waghalsige Versuch, Fossilien von Geschöpfen freizulegen, die noch gar nicht gelebt haben.

Die Abschaffung der Arten — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Abschaffung der Arten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

13. So oder anders

Den Rest des gemeinsamen Weges legten Dmitri und Georgescu zurück, ohne sich miteinander zu unterhalten.

Sie kamen schließlich erneut an einen Fluß; dieser war schildkrötengrün.

Urig und struppig fiel ein Abhang auf beiden Seiten des Stroms steil ab, mit safrangelben und scharlachroten Pilzen und bläulichen Kapseln, groß wie Menschen. Dem Wolf gefiel es hier, er grub die Schnauze ins Erdreich, wälzte sich ein bißchen, sprang durch Gras, das so hoch war wie er. Der Walhai nahm Abschied:»Bleib nur hier in der Gegend, Dmitri, es wird dich bald ein Floß aufnehmen und bis zur Mündung bringen.«

«Was für ein Floß?«

«Du wirst schon sehen. Es bringt dich aufs offene Meer, zum großen Eisschiff unter Käpt'n Patel, das dich zum Löwen zurückträgt. Dem kannst du dann erzählen, wie du dich vor ihm geekelt hast, als dich die Keramikaner aufgeklärt haben, über seine Vergangenheit.«

«Wollen wir so auseinandergehen?«

«Wir sehen uns wieder, so oder anders«, sagte der Walhai und erhob sich ins Blaue.

14. Übersetzen

Dmitri Stepanowitsch Sebassus ließ sich auf einem Stein nieder. Da wollte er die Fähre erwarten. Er sonnte sich ein Weilchen und hatte dabei den Geruch von weißen Federn in der Nase; ein bißchen nämlich, sogar ein bißchen sehr, vermißte er die Comtesse.

Das Floß erschien.

Es kam dem Wolf wenig vertrauenerweckend vor: zu faserig, wie aus Binsen oder Stroh gemacht, auch unförmig, mit zuwenig Tiefgang, aber dafür gelblich golden, eine Theaterbarke mehr als etwas Wirkliches.

In der Mitte, damit er sich draufsetzte, fand sich ein Sessel aus schillernd rötlichen Haaren, die wimmelten, daß Dmitri dachte: Das muß kitzeln. Beeindruckt war er allerdings davon, wie leicht, und mit Mitteln, die man nicht sehen konnte, der Nachen der durchaus heftigen Strömung widerstand und ganz ruhig zu dem Stein gefahren kam, kaum daran stieß und den vorgesehenen Passagier mit Wohlgerüchen lockte: Zimt, Pudermehl, Gummiarabikum.

Das obskure Floß schien sogar Zugang zu Dmitris Erinnerungen zu haben, denn er meinte, etwas vom Duft Clea Doras an den Gerten festzustellen, aus denen man es zusammengebunden hatte. Er hob die linke Vorderpfote, setzte auf, übte Druck aus: Es wankte immer noch nicht. Die rechte Pfote: Es hielt.

So war er schließlich überredet, nicht zuletzt auch aus Heimweh und weil er diesen im Grunde bereits an Katahomenleandraleal gefallenen Kontinent nun wirklich nicht länger bewohnen wollte als unbedingt nötig.

Der Sitz war bequemer, als es den Anschein gehabt hatte. Kein Kitzeln, mehr ein wärmendes Vibrieren.

Dmitri lehnte sich zurück. Der Fahrt fing an. In dem aufgewühlten Wasser brach sich die Gischt mit unebenen Mustern, fallende Regenbogen wurden von dunklem Kielwasser hinter ihm fortgetragen. Zwischen den hohen Gräsern am andern Ufer, erkannte Dmitri blinzelnd und sich wundernd, stand ein alter Orang-Utan mit einem weißen Schild in der Hand. Er winkte dem Wolf langsam, er mußte ihn schon länger beobachtet haben. Auf dem Schild stand ein Symbol, von dem der Wolf leicht erkannte, was es bedeutete: Beeil dich. Ja, dachte der Kurier des Löwen: Sie kommen bald und nehmen uns weg, was wir haben.

Da war nun gar nichts zu machen, und was hieß Beeilung? So lang die Überfahrt dauern würde, so lang dauerte sie eben. Dmitri schloß die Augen und sank in ein vergleichsweise unschuldiges Nickerchen.

Auf den Wellchen, in dem Weichen und recht Vagen, dachte Dmitri Stepanowitsch, er mochte vielleicht gar nicht derjenige sein, der das Zeitalter der Gente noch einmal zusammenhält und seine Zerstörung, Durchseuchung, Zersetzung verhindert, indem er mit langen Reisen ein Netz spinnt, durch das die Feindinnen nicht dringen können. Was, wenn diese Reisen vielmehr nur eine Inventur möglich gemacht hatten, einen abschließenden langen Blick aufs Löwenäon, das wider alles Erwarten kein neues Millennium geworden war, sondern nur ein Intermezzo, in dem sich die Tier- und Pflanzensphäre von den menschenverursachten Verwüstungen ein bißchen hatte erholen dürfen?

Wolf ohne Rudel, letzter Valediktor des Zwischenspiels, vielleicht vorgesehener Verfasser einer Grabrede, weil er davon wußte, was am Werk seines Königs gerecht gewesen war und was nicht.

Die Abschaffung der Arten - изображение 20

Da blies ihn das lauteste Nebelhorn, das er je gehört hatte, aus den Nebeln seiner Ahnungen und Planungen. Er hatte eine Menge Häfen besucht, so laut war's nirgends zugegangen; und ein Fahrzeug wie das, welches er jetzt zu sehen bekam, hatte er nie gesehen.

Dieses Eisschiff war weiträumiger als das Reich der Schwanenfrau; die ganze Lewis-Thomas-Anlage in Princeton hätte aufs Zwischendeck gepaßt. Stockwerke, schräge Plattformen, aufeinander aufgesetzt, als könnten sie jederzeit wieder wegrutschen, ausgefrorene Zinnen und Treppen, Vorsprünge und Balkone: eine verfestigte Wolkenburg.

Obwohl der Wolf, der daran emporsah und die Kapitänin erblickte, wie sie in ihrer dicken Eisbärenklaue die Kapitänsmütze schwenkte, um ihn zu begrüßen, sicher wußte, daß dieses Fahrzeug aus verläßlich solidem, auf dieser Welt von nichts zu schmelzendem Substrat gefügt war, kam ihm die zwischen küstennaher Strömung und offenem Ozean verharrende Erscheinung gespenstisch vor, miragehaft, wie aus verfestigten Traumschleiern und — schlieren zurechtgeklobt.

«Sebassus?«brüllte die Kommandantin.»Ich bin Rolfa Patel!«

«Und wer sind die andern?«schrie Dmitri zurück. Er sah schwarze Punkte, mal größer, mal kleiner, die an der ausladenden Architektur des Schiffs herumwuselten, aus Bullaugen guckten, jedes Geländer emporkraxelten oder herunterrutschten.

«Das? Die? Fische mit Beinen und geschrumpfte Pinguine! Meine Crew!«

Wirst nichts Billigeres gefunden haben, dachte der Wolf.

VIII. ANTILEONISMUS

1. Lichtung

Wo weißer Schaum schartig gespülte Rinnen im schwarzen Gestein füllte und grün zwischen Steinen in die Tiefe stürzende Fälle einander beim Tosen und Rauschen übertrafen, zeigte sich Frau Späth jeden Abend unter einem großen Baum. Vor vielen Träumen hatte sie in einer vergessenen Quelle gelesen, daß der Buddha, um Buddha zu sein, einen Baum brauchte. Da sollte er sich druntersetzen und zielstrebig seiner Erleuchtung entgegenmeditieren. Sie setzte sich nicht oft; der Gedanke an Erleuchtung war ihr unheimlich, die letzte, die sie erlebt hatte, zitterte noch nach in ihr.

Die Abschaffung der Arten - изображение 21

Meist ging sie, wenn sie ihren Baum besucht hatte, zum unbehauenen Monolithen am großen Becken unter den Fällen. Da redete sie dann mit unbekannten Größen, die von Erleuchtung auch etwas verstanden. Alle diese Größen waren Fronten für die junge Göttin, der dieser Wald gehörte.

Eines Abends war die Göttin gut gelaunt.

Katahomenleandraleal freute sich, daß ihr ein wertvoller Kopf, den sie mit hohem Aufwand hatte jagen wollen, ohne jede Mühe in die Hände gefallen war.»Sie hat sich ganz formlos ergeben. Vermutlich glaubt sie, daß sie damit Milde erwirkt, für ihre lebendigen Spielsachen. Ich habe ihre fliegenden Kätzchen allerdings zunächst beseitigt. Die Baupläne bleiben aber; es mag später einmal neue geben. Die Konstruktion der kleinen Schwingen allein… ich habe sie einigen meiner Mädchen angepaßt, allerdings präziser eingefaltet.«

«Werde ich sie treffen? Die Gefangene?«

«Nein, tut mir leid. Was sie war, ist auch… weg. Ich mußte das… wie würdest du sagen, in deinen vier Dimensionen? Aufschneiden. Um ans Wertvolle zu gelangen.«

Frau Späth sah einen Polstersessel vor sich, in den jemand einen Schlitz hieb, daß die Füllung herausquoll.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Abschaffung der Arten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Abschaffung der Arten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Abschaffung der Arten»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Abschaffung der Arten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x