Dietmar Dath - Die Abschaffung der Arten

Здесь есть возможность читать онлайн «Dietmar Dath - Die Abschaffung der Arten» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2008, Издательство: Suhrkamp, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Abschaffung der Arten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Abschaffung der Arten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Zeitalter, das wir kennen, ist längst eingeschlafen. Wo einmal Europa war, gibt es nur noch drei labyrinthische Städte, die eher gewachsen sind, als daß sie erbaut wurden. Die Welt gehört den Tieren. Fische streiten über Sodomie, Theologinnen mit Habichtsköpfen suchen in Archiven nach Zeugnissen der Menschheit, und Cyrus Golden, der Löwe, lenkt den Staat der drei Städte. Als ein übermächtiger Gegner die neue Gesellschaft bedroht, schickt er den Wolf Dimitri als Diplomaten aus, im einstigen Nordamerika einen Verbündeten zu suchen. Die Nachtfahrt über den Ozean und in die tiefen Stollen der Naturgeschichte lehrt den Wolf Riskantes über Krieg, Kunst und Politik und führt ihn bis an den Rand seiner Welt, wo er erkennt,»warum den Menschen passiert ist, was ihnen passiert ist«. Der Roman Die Abschaffung der Arten steht in der Tradition großer spekulativer Literatur über Niedergang und Wiedergeburt der Zivilisation von Thomas Morus, Voltaire und Mary Shelley über H. G. Wells und Jules Verne bis hin zu Stephen King und William Gibson. Wenn Charles Darwin Krieg der Welten geschrieben hätte, vielleicht wäre ein Buch wie dieses dabei herausgekommen: ein abenteuerliches Liebeslied, eine epische Meditation über die Evolutionstheorie und der waghalsige Versuch, Fossilien von Geschöpfen freizulegen, die noch gar nicht gelebt haben.

Die Abschaffung der Arten — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Abschaffung der Arten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

«Kannst du auch.«

«Vom Preis ist, leider, nicht die Rede, hm?«

«Preis?«

«Den ich bezahlen müßte, wenn ich mich entfernen würde, und der mich hier festgehalten hat, lang über den Moment hinaus, an dem ich's satt hatte. Den ich nicht zahlen kann, weswegen ich nicht weniger festsitze als… alle hier.«

«Das redest du dir ein«, der Baum bog sich.»Wir sind einander vielleicht nicht halb so ähnlich, wie ich gedacht habe. Du machst dir noch viel vor, um dich zu ertragen, deine Verantwortung für das alles hier.«

«Pff«, machte Frau Späth, löste ihre Glieder aus dem meditativen Knoten, stand auf und wandte sich zum Gehen.

«Halt, nein, warte, laß uns nicht… es tut mir leid. Ich habe mich in etwas eingemischt, das mich nichts angeht.«

«Ganz recht. «Frau Späth zögerte.

«Meine Bitte: Schneid einen Zweig ab, wenn es soweit ist, eine Knospe. Behalt einen Anker, daß ich nicht aus der Welt gerissen werde. Nimm mich mit, wenn sie dich gehen läßt.«

«Gehen? Wohin?«

«Meine Tochter baut eine Arche. Sie weiß, daß die Gente keine Wahl haben als nur die eine: Katahomenleandraleal und den Keramikanern die Erde zu überlassen. Sie paßt hierher, die neue Göttin. Sie braucht nicht mehr als das Irdische, ihr Wachstum wird geregelt sein, in den natürlichen Kreis eingetragen. Aber diesen Kreis müssen… wir… Älteren… dafür räumen, wenn wir weiterleben wollen. Sogar Ryuneke sieht's ein. Wir haben uns unterhalten. Mit Mühen. Flüstern. Verzögerungen.«

«Und du glaubst, daß ich diese Arche betreten werde? Daß ich mitfahren will?«

«Du wärst längst freiwillig in Katahomenleandraleal aufgegangen, wenn du nicht sehr daran hängen würdest, du zu sein.«

«Vielleicht. Andererseits: Was, wenn ich nur was mit mir auszumachen hatte, bis jetzt noch? Vielleicht muß ich mit mir ins reine kommen, mit dem, was von mir stammt, meinen Töchtern und Söhnen, und dann…«

«Auch das geht mich nichts an. Aber da du selbst davon sprichst: Wir wollen doch mit denen einig sein, die wir zeugen. So ich mit meiner Tochter, so du mit… Geh, darum bitte ich dich, nicht allein zu Lasara, wenn du zu ihr gehst. Nimm mich mit, dann kann ich hier… ohne Furcht… absterben. In den Boden eintauchen, mich in Nichts zurückbilden.«

Frau Späth dachte eine Weile darüber nach.

Dann sagte sie, nicht unfreundlich:»Na gut. Wenn… nein: falls ich gehe. Dann nehme ich dich mit.«

«Ich danke dir.«

2. Abwehren statt Reizen

«Der Gürtel gleicht, abgesehen davon, daß er uns einschnürt, seit sie von Nordafrika aufs alteuropäische Festland übergesprungen sind, durchaus im großen den Gürteln, die wir, wenn auch viel kleiner, um die drei Städte gezogen haben, damit dort…«Die Fledermaus klang verschnupft.

Georgescu gähnte, als hätte sie eine Maulsperre.

Der Löwe, der als holographische Projektion dieser Notsitzung des Kabinetts sehr würdig präsidierte, übersah die kleinen Unehrerbietigkeiten: Daß der Affe Stanz sich von seiner Assistentin lausen ließ, daß der Atlantiker Ropicc in seinem Tank mit offenen Augen zu schlafen schien, daß die Insekten durcheinanderschwirrten, statt Formation zu halten.

«Landers«, nahm Georgescu scheinbar träge, aber mit genau berechneten Pausen Izquierdas Faden auf,»werden sie zuerst erreichen. Und wenn sie sich verhalten wie auf dem wilden Kontinent — ich mag die alten Namen nicht, anders als unsere Freundin hier, ihr wißt es, aber für sie will ich es klar sagen: falls sie sich aufführen wie in… Afrika, dann werden sie alle Gente, die versuchen, die Stadt gegen die Linien zu verlassen, mit Feuer und biotischer Kriegsführung zurückschlagen, gleich, ob es sich um einen Ausfall handelt oder um nackte Panik. Kleinere, nicht gesperrte Lücken, die ein Herausströmen der Gente ins Landesinnere ermöglichen, werden dagegen nach allem, was wir gesehen haben, stets geduldet.«

«Weil die Flüchtlingsströme unsere Ökotektur durcheinanderbringen«, stellte der Löwe nüchtern fest,»und uns damit zermürben. Landers platzt aus den Nähten. Auch Borbruck kann keine Gente mehr aufnehmen.«

«Aufnehmen«, sagte Izquierda und kreuzte lustig die Ohren überm Kopf, wobei sie die Stirn in Falten legte,»das ist das Stichwort — sie haben, wenn unsere Wärmetasteraufnahmen denn korrekt anzeigen, was vor sich geht, jetzt genug Biomasse absorbiert: Sie töten nur noch, nehmen nicht mehr auf, bauen nicht mehr um. Große stinkende Haufen bleiben übrig; die Vergewaltigungsphase ist vorbei — auch in Nordamerika übrigens.«

Der Löwe ging kalt darüber hinweg:»Die politische Lage bei uns — Georgescu?«

Die Dachsin zeigte ihr schiefstes Grienen, dann sagte sie:»Ich hätte ein Walhai werden sollen, ganz und gar, nicht nur partiell, nicht als Setzling, sondern, na — ich hätte davonfliegen sollen. Mit einem Wort: Um uns herrscht das Chaos. Die Polyarchen sind noch die Loyalsten, ich hätte nie gedacht, daß ich so etwas Perverses mal äußern würde. Die Isottatempelleute warten aufs Wetzelchen ex machina oder was immer, sind in Klausur. Alles, was sonst überhaupt ein Programm hat, eine Plattform, einen politischen Willen, schwächt im Augenblick unsere Wehrbereitschaft. Die größte Fraktion, Sie werden's nicht gern hören«, das Kopfnicken in Richtung König war ganz lustlos,»sind die neuen Lasaristen. Sie agitieren für den Exodus. An zweiter Stelle schon die Ivanov-Leute…«

«Der abtrünnige Dachs«, knurrte Cyrus Golden.

Georgescu ließ ein verächtliches Atementweichen hören:»Phh… ja, seine Bande. Er war immer ein Arschloch, was soll's? Jedenfalls macht er den Gente seinen Wahnsinn schmackhaft: Übergabe auf Gnade und Ungnade, oder, bei den Gemäßigten: Wir sollen wenigstens Boten schicken, Parlamentäre, um die Chancen für einen Verhandlungsfrieden zu ventilieren, oder…«

Es war nicht der Löwe, der die Abwehrchefin unterbrach, obwohl er solche Reden haßte.

Es war ein Aufschrei der Fledermaus; der letzte, den man von ihr zu hören bekam.

Wo sie saß, schlug etwas, das wie schlechtgewordenes Licht aussah, einen verwischten Bogen in die Luft, der selbst denjenigen einen stechenden Kopfschmerz verursachte, die ihn nur aus den Augenwinkeln sahen.

Dann war Izquierda weg; vom Kabinettstisch fortgestohlen, der mitten im bestbewachten Gebäude der sichersten Stadt im Tierreich stand.

Die Keramikaner hatten gezeigt, woher sie kamen: aus dem Nichts, und wie sie sich Geltung verschafften: unaufhaltsam, unbegreiflich, augenblicklich.

Der König war der erste im Raum, der sich wieder in der Gewalt hatte.

Die Frage, die er stellte, klang recht ruhig:»Wo steckt eigentlich Philomena?«

3. Nicht zu retten

«Steh auf! Steh auf! Steh auf, du Vollidiot! Steh auf!«

Anubis wußte gleich, daß das Menschen waren, die da schrien. So rauhhalsig, kaum artikuliert, am Rand des naturhaft hirnlosen Gurgelns, machten weder Gente noch sprachlose Tiere auf sich aufmerksam.

Der Marder duckte sich dicht auf den Boden; die Lärmenden hatten ihn bei Peinlichem gestört, beim Nestbau.

Er hatte sich von den Freunden entfernt, nachdem beschlossen worden war, daß man im Außenbezirk eines ausgedehnten Waldes ein paar Tage rasten wollte, etwas jagen, die Verbindungen zu den drei Städten ruhen lassen und das weitere Vorgehen besprechen. Querab von der Front, die das Vorandrängen der Keramikaner schuf, hatte die Helden ihre Bahn geführt, so daß sie täglich mehr Abstand zwischen sich und das Wüten der Unverständlichen brachten, ohne doch direkt orthogonal zur vordersten Reihe der Horde vor dieser davonzulaufen.»Wir wollen sie«, hatte Hecate erklärt,»so lange wie möglich im Auge behalten, in Hörweite ihrer größeren Feuerstöße und Freßorgien, damit wir Aufzeichnungen machen können. Vielleicht kann's Georgescu nützen.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Abschaffung der Arten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Abschaffung der Arten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Abschaffung der Arten»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Abschaffung der Arten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x